
Der ideale Einstiegsserver für kleine Unternehmen
Expandierende Kleinunternehmen, die einen Einstiegsserver, denn er zeichnet sich durch die perfekte Kombination aus günstigem Preis, Zuverlässigkeit sowie Zusammenarbeits- und Datenschutzfunktionen aus und sorgt für einen unterbrechungs
Empfohlenes Produkt
PowerEdge T130
Lieferoptionen und Lieferzeiten können variieren. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Prozessor
- Intel® Xeon® Quad-Core-Prozessor der E3-1200 Produktfamilie
Intel Core™ Dual-Core-Prozessor der i3-2100 Produktfamilie
Intel Pentium® Dual-Core-Prozessoren der G600 und G800 Serien
Intel Celeron® Dual-Core-Prozessoren der G400 und G500 Serien
Betriebssystem
- Microsoft® Windows Server® 2012
Microsoft Windows Server 2012 Essentials
Microsoft Windows® Small Business Server 2011
Microsoft Windows Small Business Server 2008
Microsoft Windows Server 2008 R2 Foundation SP1
Microsoft Windows Server 2008 SP2 x86/x64 (x64 mit Hyper-V®)
Microsoft Windows Server 2008 R2 SP1 x64 (mit Hyper-V v2)
Microsoft Windows HPC Server 2008
Novell® SUSE® Linux Enterprise Server
Red Hat® Enterprise Linux®
Virtualisierungsoptionen:
VMware® vSphere® ESX™ und ESXi™
Red Hat Enterprise Virtualization®
Arbeitsspeicher*
- Bis zu 32 GB (4 DIMM-Steckplätze): 1 GB/2 GB/4 GB/8 GB DDR3, bis zu 1.333 MHz
Laufwerksschächte
- Verfügbare verkabelte Optionen:
Bis zu sechs 2,5-Zoll-SATA-SSD- oder SAS-Laufwerke oder
Bis zu vier 3,5-Zoll-SAS-, Nearline-SAS- oder SATA-Laufwerke
Gehäuse
- 463,82 × 189,35 × 420,3 (H/B/T in mm)
18,26 × 7,45 × 16,55 (H/B/T in Zoll)
Verfügbarkeit
- Quad-Pack-LED-Diagnose, ECC-Arbeitsspeicher, Add-in-RAID, TPM/TCM
Stromversorgung
- Einzelnes Netzteil (305 Watt)
RAID-Controller
- Interne Controller:
PERC H200 (6 Gbit/s)
PERC S100 (softwarebasiert)
PERC S300 (softwarebasiert)
Externe HBA-Hostanschlüsse (nicht RAID):
6-Gbit/s-SAS-HBA
Chipsatz
- Intel® C202
Massenspeicher
- Optionen für verkabelte Festplatten:
3,5-Zoll-SAS (15.000 1/min, 10.000 1/min), Nearline-SAS (7.200 1/min), SATA (7.200 1/min)
Maximaler interner Speicher:
Bis zu 12 TB*
Externer Speicher:
Informationen zu den Optionen von Dell für externen Speicher finden Sie unter Dell.com/Storage.
Steckplätze
- Vier PCIe G2-Steckplätze:
Zwei x8-Steckplätze (einer mit x16-Anschlüssen)
Ein x4-Steckplatz (mit x8-Anschluss)
Ein x1-Steckplatz
Netzwerk-Controller
- Ein Broadcom BCM 5722 mit einem Port
Verwaltung
- BMC, IPMI 2.0-kompatibel
Dell OpenManage
Unified Server Configurator
Datenübertragung
- Broadcom® NetXtreme® 5709 Gigabit-Ethernet-NIC mit zwei Ports, Kupfer, mit TOE PCIe x4
Broadcom® NetXtreme® 5709 Gigabit-Ethernet-NIC mit zwei Ports, Kupfer, TOE/iSCSI PCIe x4
Broadcom® NetXtreme® II 5722 Gigabit-Ethernet-NIC mit einem Port
Intel® PRO/1000PT Adapter mit einem Port, Gigabit-Ethernet-NIC, PCIe x1
Intel® Gigabit ET Adapter mit zwei Ports, Gigabit-Ethernet-NIC, PCIe x4
Grafikkarte
- Matrox G200eW mit 8 MB Arbeitsspeicher
Umgebungsbedingungen
Auflagen und Bestimmungen
- Vorschriftenmodell: E11S
Vorschriftentyp: E11S002
Datenblätter zu Produktsicherheit, EMV und Umgebungsbedingungen (in Englisch)
Dell Website zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Dell und die Umwelt (in Englisch)

Für kleine Unternehmen ist der PowerEdge™ T110 II der ideale Einstiegsserver, denn er zeichnet sich durch die perfekte Kombination aus günstigem Preis, Zuverlässigkeit sowie Zusammenarbeits- und Datensicherungsfunktionen aus und sorgt für einen unterbrechungsfreien Betrieb und höhere Produktivität.

Einfacher Zugriff
Mit diesem Server können Sie Anwendungen ausführen, Daten freigeben und gemeinsam nutzen und von jeder Workstation im Büro aus auf die Dateien zugreifen.Durch den Umstieg auf ein serverbasiertes Netzwerk können Ihre Mitarbeiter simultan an gemeinsam genutzten Dateien arbeiten. Mit einem Server im Unternehmen können Sie effektiver arbeiten, wenn Sie unterwegs sind und IP-basierte Anwendungen zur Zusammenarbeit nutzen. Dadurch ergeben sich folgende Vorteile:
- Ihre Mitarbeiter können jederzeit über einen internetfähigen Computer auf ihre geschäftlichen E-Mail-Konten zugreifen.
- Sie können risikofrei Dokumente über das Internet freigeben und gemeinsam nutzen.
- Sie können für Konferenzgespräche die Desktop-PCs der Teilnehmer freigeben.
Sichere Technologie
Schützen Sie Ihre Daten, und kontrollieren Sie den Dateizugriff mit integrierten Verschlüsselungs-, Sicherheits- und Datensicherungsoptionen. Der PowerEdge T110 II bietet Ihnen folgende Vorteile:



Optimiert für Unternehmen
Da der PowerEdge T110 II skalierbar, anpassbar und sofort einsatzbereit ist, eignet er sich hervorragend für kleine Büros und wächst mit Ihrem Unternehmen.



Globaler Service und Support
Dell bietet ein umfassendes Angebot an Services, die Sie bei der Analyse, Planung, Implementierung, Verwaltung und Wartung Ihrer IT-Umgebung unterstützen und Ihnen den Wechsel zwischen Plattformen erleichtern.Dell Support-Services
Dell ProSupport bietet ein Portfolio von Support-Services, aus dem Sie das passende Support-Modell in Abhängigkeit davon auswählen können, wie Sie verschiedene Technologien nutzen und wo Sie Ressourcen einsetzen möchten. Wir empfehlen Dell ProSupport Plus mit SupportAssist für geschäftskritische Systeme oder Dell ProSupport für Premium-Hardware- und Software-Support für Ihre PowerEdge Lösung. Für Hyper-Scale-Rechenzentren haben wir zudem ProSupport Flex für Rechenzentren im Angebot.
Dell Enterprise Deployment Services
ProDeploy Enterprise Suite* bietet eine vollständige Palette an Bereitstellungsdiensten und professionelle Zertifizierungen, die Ihnen helfen, vom ersten Tag an mehr aus Ihrer Technologie zu machen. Wählen Sie ProDeploy Plus, das umfassendste Bereitstellungsangebot auf dem Markt, ProDeploy für die Konfiguration und Installationen durch Experten oder Basic Deployment für sorgenfreie Hardware-Installationen.
Die Dell Education Services sind eine weitere Ergänzung unseres Portfolios, mit der wir unseren Ruf als zuverlässiger Partner unserer Kunden weiter stärken möchten. In unserem Programm finden Sie Schulungen zu unseren eigenen Produkten, zu branchenführenden Infrastrukturlösungen und zu vielen weiteren Themen, die Ihrem Unternehmen nützlich sein können. Der Service ist global aufgestellt und bietet sowohl Vor-Ort-Schulungen beim Kunden als auch Schulungen in unseren Einrichtungen und Onlineschulungen. Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder sich noch heute für einen Kurs registrieren möchten, besuchen Sie unsere Webseite unter www.learndell.com (in englischer Sprache).
Um weitere Informationen zu erhalten wenden Sie sich an Ihren Dell Verkaufsberater oder klicken Sie hier für weitere Informationen.
Das Dell OpenManage Systemverwaltungsportfolio – einschließlich der innovativen Funktionen für die integrierte Verwaltung, die der Integrated Dell Remote Access Controller (iDRAC) mit Lifecycle Controller bei Dell PowerEdge Servern bietet – unterstützt IT-Administratoren bei der effizienten Verwaltung von Dell Servern in physischen, virtuellen und lokalen Umgebungen sowie in Remote-Umgebungen. Dabei ist es gleichgültig, ob In-Band- oder Out-of-Band-Verwaltung verwendet bzw. mit oder ohne Software-Agenten für die Systemverwaltung gearbeitet wird. Unabhängig vom eingesetzten Betriebssystem bzw. Hypervisor automatisiert iDRAC mit Lifecycle Controller die wesentlichen und häufigsten Serververwaltungsaufgaben, um die Produktivität Ihrer IT-Ressourcen zu steigern, Ihre IT-Umgebung rentabler zu machen und eine rundum optimierte Verwaltung zu ermöglichen. OpenManage lässt sich auch in bereits vorhandene Systemverwaltungslösungen von führenden Drittanbietern integrieren und mit diesen verbinden. So behalten Sie Ihren zentralen Verwaltungspunkt bei und nutzen bestehende Investitionen weiter.
Lösungen und Systemverwaltung
![]() | Dell Desktop-Virtualisierungslösungen (DVS) Mit Dell DVS können Sie eine zentralisierte Endbenutzer-Datenverarbeitungsumgebung schaffen, die die Desktop-Verwaltung optimiert und den Verwaltungsaufwand für Ihr IT-Personal verringert. So können Sie sich nun auf wichtige Projekte konzentrieren und die IT-Services verbessern. Dell DVS bietet vollständig integrierte und ausführlich getestete Lösungen, die auf modernen Dell PowerEdge Rack- und Blade-Servern basieren. Die maßgeschneiderten Dell DVS Lösungen führen die Leistung, Arbeitsspeicherkapazität und integrierten Hypervisoroptionen von Dell PowerEdge Servern mit einer leistungsstarken Desktop-Virtualisierungssoftware in optimierten Konfigurationen zusammen. Außerdem vereinfachen die DVS Lösungen die Bereitstellung und verkürzen die Amortisationszeit. Dell DVS Lösungen bieten: |
Massenspeicheroptionen Mit Dell Compellent, Dell EqualLogic und Dell PowerVault haben wir ein umfassendes, innovatives Portfolio an Massenspeicherprodukten geschaffen, die problemlos bereitgestellt, verwaltet und erweitert werden können. Ganz gleich, ob Sie Network Attached Storage (NAS), Direct Attached Storage (DAS), Internet SCSI (iSCSI) oder Fibre Channel (FC) verwenden, bei Dell finden Sie ein Produkt, das Ihren Unternehmensanforderungen entspricht und mit dem Sie Massenspeicherkosten und -komplexität reduzieren können. |
![]() | Der Vorteil von Dell Storage-Lösungen Mit den offenen, standardbasierten Dell Lösungen können Unternehmen aller Größenordnungen neue Technologien ohne Leistungseinbußen oder finanzielle Verluste in Ihre bestehende IT-Umgebung integrieren. | ||
| Direct Attached Storage: Die Dell PowerVault MD Storage-Produktfamilie ermöglicht eine einfache, günstige Erweiterung für Dell PowerEdge Server und bietet eine hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit für anspruchsvolle Geschäftsanwendungen. | ||
| Disk-to-Disk-Datensicherung Aufgrund der wachsenden Datenmengen, die zu sichern und zu schützen sind, und der immer kleiner werdenden Sicherungsfenster sind viele IT-Abteilungen zu festplattenbasierten Sicherungen übergegangen oder haben diese zusätzlich eingeführt. | ||
| Network Attached Storage Bei Network Attached Storage (NAS) handelt es sich um einen speziellen Massenspeicherserver mit eigener IP-Adresse, der mehreren Clients und Servern in einem lokalen Netzwerk (LAN) oder Wide Area Network (WAN) zugänglich gemacht wird. | ||
| Objektbasierter Massenspeicher Die Dell DX Object Storage Plattform ist für den intelligenten Zugriff auf unveränderliche digitale Inhalte, deren intelligente Speicherung und Verteilung sowie deren Schutz konzipiert. | ||
![]() | Storage Area Network Ein SAN-Speichersystem (Storage Area Network, SAN) ist ein Netzwerk aus gemeinsam verwendeten Speichergeräten, wie Festplatten-Storage-Arrays und Systemen zur Bandautomatisierung. | ||
| Bandsicherung Bandmedien und Wechselfestplatten können als ultimative Lösung gegen Datenverlust für die langfristige Datenspeicherung und -sicherung verwendet werden. | ||
| Unified Storage Mit dem Begriff Unified Storage wird die Fähigkeit beschrieben, Daten sowohl auf Datei- als auch auf Blockebene zu verwalten. |