Skip to main content
  • Place orders quickly and easily
  • View orders and track your shipping status
  • Enjoy members-only rewards and discounts
  • Create and access a list of your products
  • Manage your Dell EMC sites, products, and product-level contacts using Company Administration.

Connectrix: Anleitung zum Ausführen einer grundlegenden Integritätsprüfung auf einem Connectrix Brocade-Switch der B Serie, Selbsthilfe.

Summary: Allgemeine Integritätsprüfung auf einem Brocade-Switch

This article may have been automatically translated. If you have any feedback regarding its quality, please let us know using the form at the bottom of this page.

Article Content


Instructions

Anleitung zum Ausführen einer grundlegenden Integritätsprüfung auf einem Connectrix-Switch der B-Serie.

 

Für die Erstdiagnose führen Sie den Befehl supportshow sammelt die Ausgabe von verschiedenen Befehlen.

Wenn weitere Untersuchungen erforderlich sind, kann es notwendig werden, einen Supportsave auszuführen, da er das Attribut supportshow und zusätzliche Informationen für das Engineering und hängen Sie sie an den entsprechenden Service-Request an.

Zum Erfassen der supportshow, siehe EMC Wissensdatenbank-Lösung:
489144: Connectrix: So erfassen Sie eine Switch-Protokolldatei mit einer PuTTY-Sitzung Schritt für Schritt.
Connectrix: So erfassen Sie eine Switch-Protokolldatei mit einer PuTTY-Sitzung Schritt für Schritt

 

Einmal supportshow abgeschlossen ist, öffnen Sie die Datei mit einem beliebigen Textdateieditor. Im Folgenden sind die nützlichsten Befehle aufgeführt, die Teil der supportshow Ausgabe.

 

Additional Information

Geben Sie Befehle nur in Kleinbuchstaben ein. Groß- und Kleinbuchstaben dienen der besseren Lesbarkeit.
- Die Beispiele basieren auf Fabric OS 8.2.x oder höher, siehe die Seite Support nach Produkt (auch für ältere Firmware-Ausgaben): https://www.dell.com/support/home/en-ie/products nach dem fraglichen Produkt suchen und im Abschnitt Dokumentation nach dem Befehlshandbuch suchen.
- Eine detaillierte Erläuterung der Befehle finden Sie auch im Befehlshandbuch für die jeweilige Fabric OS-Version.

  1. Stellen Sie sicher, dass der Switch von Dell Technologies unterstützt wird.
     
    chassisShow

    Mit diesem Befehl wird der FRU-Header-Inhalt für jedes Objekt im Gehäuse und die Gehäuse-Rückwandplatinenversion
    inventarisiert und angezeigt.
    Sie erhalten Details zu CHASSIS, FAN, POWER SUPPLY, SW BLADE (switch), CP BLADE (Steuerprozessor) und WWN UNIT.
    Diese Ausgabe ist sehr hilfreich, um anhand der Seriennummer zu bestätigen, dass es sich um einen von Dell Technologies unterstützten Switch handelt.
    Wenn es sich um einen Dell Technologies Switch handelt, müssen Sie dies an zwei Stellen überprüfen.
Scrollen Sie zunächst zu der Ausgabe mit der Bezeichnung WWN Unit: 1 und sehen Sie sich das Feld „ID“ an.
Es sollte neun Zeichen lang sein und es gibt verschiedene Varianten. 
Die meisten von ihnen beginnen mit den Buchstaben EMC. Zweitens, zwei Zeilen darunter ist das Feld Seriennummer
Alle SNs für Dell Technologies Connectrix-Switches der B-Serie müssen mit den Buchstaben BRC beginnen. 

Beispiel:
 
WWN  Unit: 1
ED-8510_4S_001:FID128:admin> chassishow
[truncated]
WWN Unit: 1
Header Version: 2
[truncated]
ID: EMCXXXXXX
Part Num: CONTRX0000DCX
Serial Num: BRCXXXXXXXXXXX
 
  1. Firmware: Stellen Sie sicher, dass die Firmware unterstützt wird.
     
    firmwareShow

    Dadurch werden die Fabric-Betriebssystemversionen auf der primären und sekundären Partition angezeigt. Bei Systemen mit mehreren Steuerprozessorkarten (CP) und AP-Blades werden mit diesem Befehl diese Informationen sowohl für lokale als auch für Remote-Steuerprozessoren und die AP-Blades angezeigt. Nachdem Sie die Firmware-Version überprüft haben, können Sie über die Dell Support-Website bestätigen, dass der Code derzeit von Dell EMC unterstützt wird (suchen Sie nach der Ressource und überprüfen Sie die Verfügbarkeit des Codes).
Firmwareinkonsistenzen können verschiedene Probleme verursachen. Wenn die Switch-Firmware EOSL erreicht hat, wird empfohlen, dass der Kunde ein Upgrade des Zielcodes (T) plant.
Beispiel:
ED-8510_4S_fid128:FID128:admin> firmwareshow
Slot Name       Appl     Primary/Secondary Versions               Status
--------------------------------------------------------------------------
  4  CP0        FOS      v8.2.3c1                                 ACTIVE *
                         v8.2.3c1
  5  CP1        FOS      v8.2.3c1                                 STANDBY
                         v8.2.3c1
  7  FX8-24     FOS      v8.2.3c1
                         v8.2.3c1
  1. Integrität des Switches:
    Wenn der Switch von Dell Technologies unterstützt wird und die Firmware eine unterstützte Stufe hat, suchen Sie nach den folgenden Befehlen, um die Integrität des Switches zu überprüfen.
Beachten Sie, dass das Befehlshandbuch (kann von derselben Support-Website wie oben heruntergeladen werden) der einzelnen Codeversionen eine umfassende Erläuterung und Beispiele enthält.

- Monitoring und Alerting Policy Suite (MAPS) Verwenden Sie in Fabric OS 8.2.x und höher den Befehl:
Mit diesem Befehl wird eine Zusammenfassung der ausgelösten Ereignisse oder Regeln angezeigt sowie die Objekte, für die die Regeln über einen bestimmten Zeitraum ausgelöst wurden.
mapsdb --show
 
Dashboard-Informationen:
Zeigt die Startzeit des Dashboards, aktive Policies, konfigurierte Warnmeldungen, abgegrenzte Ports, außer Betrieb genommene Ports und die in Quarantäne befindlichen Ports an.

Switch-Funktionszustandsbericht:
Zeigt den Gesamtstatus des Switches an. Wenn der Gesamtstatus nicht fehlerfrei ist, werden die beitragenden Faktoren und die abgegrenzten Ports aufgelistet.

Zusammenfassender Bericht:
Zeigt den Status der Überwachungskategorien an und bestimmt den aktuellen Funktionszustand des Switch. Der Integritätsstatus jeder Kategorie wird durch eine Gruppe von Überwachungssystemen oder Fehlerzählern und die in der aktiven Policy konfigurierten Regeln beeinflusst.
In der Zusammenfassungsansicht werden die folgenden Informationen für jede Kategorie angezeigt: Informationen, die seit Mitternacht des aktuellen Tages erfasst wurden, und historische Informationen, die in den letzten 7 Tagen erfasst wurden.

Der Integritätsstatus kann einer der folgenden sein:
Kein FehlerEs ist kein Fehler aufgetreten.

Im Betriebsbereich: Die Fehler liegen innerhalb der in der aktiven Policy konfigurierten Schwellenwerte.

Außerhalb des Betriebsbereichs: Die Fehler liegen über den konfigurierten Schwellenwerten und dies löst die in der aktiven Policy konfigurierten Regeln aus. Dies weist darauf hin, dass einige Attribute des Switches außerhalb des konfigurierten Bereichs arbeiten.

Regeln, die sich auf die Gesundheit auswirken: Zeigt die Bedingungen an, die zum aktuellen Status des Switches beigetragen haben. Die folgenden Informationen werden angezeigt: Anzahl der ausgelösten Regeln in einer Kategorie, Anzahl der Wiederholungen, ausgelöste Regeln, Ausführungszeit, die Elemente, für die Regeln ausgelöst wurden, und der ausgelöste Wert.

Verlaufsdaten: Zeigt die folgenden historischen Daten für ein bestimmtes Zeitfenster an: das Monitoring-System, den aktuellen Wert, der die Regel ausgelöst hat, und die Elemente, für die Regeln ausgelöst wurden.

Verlaufsdaten für Back-end-Ports: Zeigt die Fehlerstatistiken für die Back-end-Ports für ein bestimmtes Zeitfenster an.
Wenn keine Operanden angegeben werden, zeigt dieser Befehl die Verwendung an.

Beispiel:
ED-8510_4S_fid128:FID128:admin> mapsdb --show

1 Dashboard Information:
=======================

DB start time:                  Sat Jan  1 00:01:50 2000
Active policy:                  dflt_moderate_policy
Configured Notifications:       RASLOG,SNMP,SW_CRITICAL,SW_MARGINAL,SFP_MARGINAL
Fenced Ports :                  None
Decommissioned Ports :          None
Fenced circuits :               None
Quarantined Ports :             None
Top Zoned PIDs <pid(it-flows)>:

2 Switch Health Report:
=======================

Current Switch Policy Status: MARGINAL
Contributing Factors:
---------------------
*EXPIRED_CERTS (MARGINAL).


3.1 Summary Report:
===================

Category                 |Today                     |Last 7 days               |
--------------------------------------------------------------------------------
Port Health              |No Errors                 |In operating range        |
BE Port Health           |No Errors                 |No Errors                 |
Extension GE Port Health |No Errors                 |No Errors                 |
Fru Health               |In operating range        |In operating range        |
Security Violations      |Out of operating range    |Out of operating range    |
Fabric State Changes     |No Errors                 |In operating range        |
Switch Resource          |In operating range        |In operating range        |
Traffic Performance      |In operating range        |In operating range        |
Extension Health         |No Errors                 |No Errors                 |
Fabric Performance Impact|In operating range        |In operating range        |


3.2 Rules Affecting Health:
===========================

Category(Violation Count)|RepeatCount|Rule Name                  |Execution Time   |Object           |Triggered Value(Units)|
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Security Violations(46)  |2          |defSWITCHSEC_TELNET_2      |03/28/24 20:35:18|Switch           |3 Violations          |
                         |           |                           |                 |Switch           |3 Violations          |
                         |2          |defSWITCHSEC_LV_2          |03/28/24 20:35:18|Switch           |3 Violations          |
                         |           |                           |                 |Switch           |3 Violations          |
                         |3          |defSWITCHSEC_TELNET_2      |03/27/24 20:35:06|Switch           |4 Violations          |
                         |           |                           |                 |Switch           |4 Violations          |
                         |           |                           |                 |Switch           |3 Violations          |
                         |3          |defSWITCHSEC_LV_2          |03/27/24 20:35:06|Switch           |4 Violations          |
                         |           |                           |                 |Switch           |4 Violations          |
                         |           |                           |                 |Switch           |3 Violations          |
                         |4          |defSWITCHSEC_TELNET_2      |03/26/24 20:34:53|Switch           |4 Violations          |
                         |           |                           |                 |Switch           |3 Violations          |
                         |           |                           |                 |Switch           |4 Violations          |
                         |           |                           |                 |Switch           |3 Violations          |
 

- Der Switch- und Port-Status kann mit dem folgenden Befehl überprüft werden:
switchShow

Verwenden Sie diesen Befehl, um Switch-Blade- und Port-Statusinformationen anzuzeigen.
Die Informationen können je nach Switchmodell oder Instanz, Anzahl der Ports und Domain-ID-Werten variieren.
In der Ausgabe werden die Switch-Zusammenfassungsinformationen gefolgt von den Port-Zusammenfassungsinformationen angezeigt. Die Switch-Zusammenfassungsinformationen lauten wie folgt:
  • switchName:Der symbolische Name des Switches.
  • switchType – Modell- und Revisionsnummern des Switches. (Siehe Wissensdatenbank-Lösung:  Brocade-SwitchType im Vergleich zu ASIC im Vergleich zu FOS-Produktreihencode Connectrix Brocade B-Serie: Brocade switchType im Vergleich zu ASIC im Vergleich zu Code der FOS-Produktreihe 
  • switchState : Der Status des Switch: online, offline, testing oder faulty.
  • switchMode - Betriebsmodus des Switches: Access Gateway (wenn AG aktiviert ist).
  • switchRole – Die Rolle des Switches: Prinzipal, Untergeordnet oder Deaktiviert.
  • switchDomain - Die Domain-ID des Switches: 1–239.
  • switchId : Die Domain-ID (D_ID des integrierten Ports des Switches.
  • switchWwn - Der World Wide Name (WWN) des Switches.
  • Zonierung   Der Name des aktiven Zonensatzes.
  • switchBeacon - Der Beacon-Status des Schalters (ein oder aus).
  • FC-Router: Status des FC-Routers (ein oder aus)
  • FC-Router-BB-Fabric-ID : Die Backbone-Fabric-ID für das FC-Routing.
  • HIF-Modus: Zeigt den HIF-Modus (High Integrity Fabric) des Switches an. Die Werte sind EIN oder AUS.
  • Allow XISL Use – Gibt an, ob der Switch Inter-Switch-Links (XISL) zwischen Basisswitches verwendet, um Datenverkehr zu logischen Switches zu übertragen.
  • LS-Attribute : Zeigt die Attribute des logischen Switches (LS) an, einschließlich der LS-FID-Nummer.
Beispiel:
ED_br8510_4S_001:FID128:admin> switchshow
switchName:     ED_br8510_4S_001
switchType:     121.3
switchState:    Online
switchMode:     Native
switchRole:     Principal
switchDomain:   2
switchId:       fffc02
switchWwn:      10:00:00:05:1e:98:ba:00
zoning:         ON (cfgExample)
switchBeacon:   OFF
FC Router:      OFF
HIF Mode:       OFF
Allow XISL Use: OFF
LS Attributes:  [FID: 128, Base Switch: No, Default Switch: Yes, Address Mode 0]

Auf die switchshow-Zusammenfassung folgt eine einzeilige Beschreibung für Nicht-EX_Ports und ein oder zwei Zeilen für EX_Ports:

Index Port Index ist eine Zahl zwischen 0 und dem maximalen Port der Plattform. Der Index dient zur Identifizierung der Portnummer relativ zum Switch.
Steckplatz: Steckplatznummer; 1-12.Port: Portnummer; 0-15, 0-31, 0-47 oder 0-63.

Address: Die 24-Bit-Adresskennung. (FCID)
Medien – Zu den Medientypen gehören:
-- - Modul vorhanden
CU – Kupfer-ID
– serielle ID Zeigt an, dass ein SFP installiert ist. Verwenden Sie den Befehl sfpshow, um weitere Informationen über den Port zu erhalten.

Geschwindigkeit- Die Geschwindigkeit des Ports:
1G - 1 Gbit/s feste Übertragungsgeschwindigkeit
N1 - 1 Gbit/s ausgehandelte Übertragungsgeschwindigkeit
2G - 2 Gbit/s feste Übertragungsgeschwindigkeit
N2 - 2 Gbit/s ausgehandelte Übertragungsgeschwindigkeit
4G - 4 Gbit/s feste Übertragungsgeschwindigkeit
N4 - 4 Gbit/s verhandelte Übertragungsgeschwindigkeit
8G - 8 Gbit/s feste Übertragungsgeschwindigkeit
N8 - 8 Gbit/s ausgehandelte Übertragungsgeschwindigkeit
10G - 10 Gbit/s feste Übertragungsgeschwindigkeit
10N - 10 Gbit/s verhandelte Übertragungsgeschwindigkeit
16G - 16 Gbit/s feste Übertragungsgeschwindigkeit
N16 - 16 Gbit/s ausgehandelte Übertragungsgeschwindigkeit
32G - 32 Gbit/s feste Übertragungsgeschwindigkeit
N32 - 32 Gbit/s vereinbarte Übertragungsgeschwindigkeit
64G - 64 Gbit/s feste Übertragungsgeschwindigkeit
N64 - 64 Gbit/s verhandelte Übertragungsgeschwindigkeit
AN - Automatische Verhandlung
UN - Unbekannter

Status – Informationen zum Portstatus:
No_Card – Keine Schnittstellenkarten vorhanden.
No_Module – Keine Module (GBIC oder andere) vorhanden.
Mod_Val – Modulvalidierung wird durchgeführt.
Mod_Inv – Ungültiges Modul.
Mod_Uns – Modul nicht unterstützt.
No_Light – Modul empfängt kein Licht. Dieser Status gilt nicht für 16-Gbit/s-fähige
ICL-Ports (Interchassis Link).No_SigDet – Es wurde kein Signal am Port erkannt. Bei 16-Gbit/s-fähigen Interchassis-Link-Ports (ICL) ersetzt dieser Status die Anzeige No_Light. Er weist darauf hin, dass ein Quad Small Form-Factor Pluggable (QSFP) installiert wurde, aber nicht mit einem Kabel verbunden ist.
No_Sync - Modul empfängt Licht, ist jedoch nicht synchron.
In_Sync - Modul empfängt Licht und synchronisiert.
Laser_Flt - Modul, das einen Laserfehler signalisiert.
Port_Flt – Port als fehlerhaft markiert.
Hard_Flt – Der Port ist schwerwiegend fehlerhaft.
Diag_Flt – Diagnose von Portfehlern.
Lock_Ref - Verriegelung des Referenzsignals.
Testen – Ausführen der Diagnose.
Offline – Keine Verbindung hergestellt (nur für virtuelle Ports).
Online – Port ist betriebsbereit.
Transient – Der Port wird deaktiviert und von MAPS wieder aktiviert, um den durch das Zielgerät verursachten Engpass zu beheben.

Proto : Protokollunterstützung nach GbE-Port.
FC: Port-Unterstützung für Fibre Channel.
ISCSI – Ports unterstützen ISCSI.
FCIP – Ports unterstützen FCIP.
FCoE – Der Port unterstützt Fibre Channel over Ethernet.
LAN – Der Port unterstützt LAN.

Kommentar : Das Kommentarfeld hinter dem angemeldeten Port ist leer oder zeigt an:
Kupfer oder optisch – Zeigt an, welcher GbE-Port derzeit im Brocade 7810 Switch aktiv ist.
Kupfer zeigt an, dass der RJ45-GbE-Port derzeit aktiv ist. Optisch (Standard) gibt an, dass
der derzeit aktive GbE-Port sowohl Kupfer- als auch optische Verbindungen (SFPs) akzeptiert.
Disabled : Port ist deaktiviert. Hinweis: Unterschiedliche Disabled-Meldungen sind möglich, siehe Befehlshandbuch.
Bypassed: Port wird umgangen (nur Schleife).
Loopback: Der Port befindet sich im Loopback-Modus.
D_Port – Diagnoseanschluss; D_Port Funktion kann sowohl auf E_Port als auch auf F_Port konfiguriert werden. D_Port auf E_Port zeigt den World Wide Node Name (WWNN) des Remote-Switch und D_Port auf F_Port zeigt den World Wide Port Name (WWPN) des Remote-Ports an.
E_Port – Zeigt WWN und den Namen des angeschlossenen Switches an. Wenn der Port als EX_Port konfiguriert ist, ist der WWN des angeschlossenen Switches derselbe wie der des Routers.
F_Port - Punkt-zu-Punkt-Port; Zeigt den WWN der angeschlossenen N_Port an. Weitere Informationen finden Sie im Befehlshandbuch für NPIV.
G_Port Punkt-zu-Punkt, aber noch nicht E_Port oder F_Port.
L_Port – Loop-Anschluss; Zeigt die Anzahl der NL_Ports an.
EX_Port – Router-Port; Zeigt den WWN des angeschlossenen Edge-Switch an.
VF_Port – FCoE Virtual F_Port. Weitere Informationen finden Sie im Befehlshandbuch.
VF-Port – Deaktiviert – FCoE Virtual F_Port ist deaktiviert.
D_Port Dynamic : Der Port befindet sich im dynamischen D_Port-Modus.
D_Port On-Demand: Der Port befindet sich im On-Demand-D_Port-Modus.
D_Port protocol violation – Der Port bleibt im Status G_Port hängen.
D_Port F_Port WWN Dynamic – Der Port ist mit einem Geräteport im D_Port-Modus verbunden.
SIM-Port – Der Port ist ein simulierter Port.
Mirror Port : Der Port ist ein Mirror-Port.

(Trunk-Master): Der Port ist der Master-Port in einer Gruppe von Trunking-Ports.
(Trunk-Port, Master ist Port #x): Der Port ist als Trunking-Port konfiguriert. Der Masterport ist Port #x.
(Upstream): E_Port ist ein Upstream-Pfad zum Hauptswitch der Fabric.
(Downstream): E_Port ist ein Downstream-Pfad weg vom Hauptswitch der Fabric.
Persistently Disable: Dieser Port wurde mithilfe von portCfgPersistentDisable deaktiviert.
FICON Persistent DID : Dieser Port wurde deaktiviert, da der Switch seine Konfigurations-Domain-ID während
der Fabric-Neukonfiguration bei aktiviertem FICON-Modus nicht abrufen konnte. Weitere Informationen finden Sie unter ficonShow.
Fabric-ID-Konflikt : Zwei verschiedenen Fabrics wurde dieselbe Fabric-ID zugewiesen (nur EX_Ports).
Fabric-ID überbucht : Einer Fabric wurden zwei verschiedene Fabric-IDs zugewiesen (nur EX_Ports).
AoQ - Anwendungsorientiertes QOS-angeschlossenes Gerät, das Quality of Service erreichen kann.
LB-Modus: Wenn das Access Gateway keinen QoS-fähigen Link aushandeln kann.
Segmented – Segmentiert oder deaktiviert mit verschiedenen Gründen. Weitere Informationen finden Sie im Befehlshandbuch.


BEISPIEL:
Index Steckplatz Portadresse Media Speed State Proto
============================================================
[gekürzt]
15 15 010F00 -- N16 No_Module FC
16 16 011000 -- N16 No_Module FC
17 17 011100 ID N16 Online FC D-Port 10:00:00:05:33:a9:ec:56 Dynamisch
[gekürzt]
24 24 011800 ID N16 No_Light FC
  25 25 011900 ID N16 Online FC E-Port 10:00:00:05:33:a9:ec:56 "br6510b_001" (Upstream)(Trunk Master)
26 26 011a00 ID N16 No_Light FC
27 27 011b00 id N16 Online FC Loopback-Port> 27
28 28 011c00 -- N16 No_Module FC
  • porterrshow
    – Verwenden Sie diesen Befehl, um eine Fehlerzusammenfassung für alle Ports anzuzeigen. Die Anzeige enthält eine Ausgangsleitung pro Port und zeigt Fehlerzähler in Einsen, Tausend (k) oder Millionen (m) oder Giga (g) an
Die Fehlersummen sind historisch seit dem letzten Mal, als Statistiken auf dem Switch gelöscht wurden (statsclear).
Eine vollständige Erläuterung der Zähler und der auszuführenden Aktionen finden Sie in den folgenden beiden Artikeln.
- Connectrix B-Serie: Interpretieren der Brocade porterrshow-Ausgabe und Bedeutung der Zähler. Selbsthilfe
- Connectrix: Anleitung zur Behebung von Problemen mit der Port- oder SFP-Kommunikation auf dem Fibre-Channel-Node zum Switch, Selbsthilfe.
 
  • slotShow -m
    (Nur zur Verwendung auf Enterprise Directors)
Verwenden Sie diesen Befehl, um den aktuellen Status jedes Steckplatzes im System zu inventarisieren und anzuzeigen. Die Felder und ihre möglichen Werte lauten wie folgt:
Steckplatz – Zeigt die Nummer des physischen Steckplatzes an.
Blade-Typ : Zeigt den Blade-Typ an:
SW BLADE – Das Blade ist ein Switch.
CP-BLADE – Das Blade ist ein Steuerungsprozessor.
UNBEKANNT – Blade nicht vorhanden oder sein Typ wird nicht erkannt.
ID: Zeigt die Blade-Typ-ID an, siehe
Connectrix B-Serie: Was sind die unterschiedlichen Blade-IDs in der Slotshow-Ausgabe in Brocade-Switch-Directors?

Status : Zeigt den Status des Blades an:
VACANT – Der Steckplatz ist leer.
EINGESETZT, NICHT EINGESCHALTET – Das Blade befindet sich im Steckplatz, ist aber ausgeschaltet.
EINSCHALTEN: Das Blade ist vorhanden und eingeschaltet.
LOADING : Das Blade ist vorhanden, eingeschaltet und lädt die Erstkonfiguration.
DIAG RUNNING POST1 – Das Blade ist vorhanden, eingeschaltet und führt den POST (Power-On Self-Test) aus.
DIAG RUNNING POST2 – Das Blade ist vorhanden, eingeschaltet und führt die Pre-Boot-Einschaltselbsttests aus.)
INITIALISIEREN: Das Blade ist vorhanden, eingeschaltet und initialisiert die Hardwarekomponenten.
AKTIVIERT : Das Blade ist eingeschaltet und aktiviert.
ENABLED (User Ports Disabled): Das Blade ist eingeschaltet, aber die externen Ports sind mit bladeDisable deaktiviert.
DEAKTIVIERT : Das Blade ist eingeschaltet, aber deaktiviert.
FEHLERHAFT – Das Blade ist fehlerhaft, weil ein Fehler festgestellt wurde.
UNBEKANNT – Der Blade ist eingesetzt, aber sein Zustand kann nicht bestimmt werden.
  • errDump
    Mit diesem Befehl werden externe Fehlerprotokollmeldungen für alle Switchinstanzen und das Gehäuse ohne Seitenumbrüche angezeigt.

Wenn Sie einen Dial-Home-Service-Request bearbeiten, finden Sie hier den Fehler, der das Dial-Home verursacht hat.
Die Fehler werden chronologisch von oben nach unten protokolliert (älteste bis neueste). Wenn der Switch also nach Hause gewählt wurde, besteht die Möglichkeit, dass die entsprechende Fehlermeldung näher am Ende der errdump-Ausgabe zu finden ist.
Jede Meldung zeigt Folgendes an:

Timestamp : Zeitstempel der Meldung.
Meldungs-ID – Meldungskennung.
Externe Sequenznummer : Sequenznummer für die Meldung
Sicherheitsauditflag – Sicherheitsaudit protokolliert. AUDIT wird im Feld angezeigt.
Schweregrad – Schweregrad der Meldung. Gültige Werte sind INFO, WARNING, ERROR und CRITICAL.
Switchname : Switchname für den Generator dieser Meldung oder das Gehäuse.
Message : Nachrichtentext.

  • haDump 
    hashow
    haredundancy --show
    Nur zur Verwendung auf Enterprise Directors. Verwenden Sie diesen Befehl, um Informationen über den Status der HA-Funktion (High Availability) auf dem Switch oder einem Gehäuse anzuzeigen. Mit diesem Befehl werden die folgenden Informationen angezeigt:

Zeitstempel
Lokaler CP-Status (Steckplatznummer und CP-ID)
Remote-CP-Status (Steckplatznummer und CP-ID)

Recovery-Typ (warm oder kalt)
Hohe Verfügbarkeit (aktiviert oder deaktiviert)Heartbeat (aktiv oder inaktiv)


Integrität des Stand-by-CP (fehlerfrei, fehlgeschlagen oder unbekannt) ist wie folgt definiert:
Fehlerfrei: Der Standby-CP wird ausgeführt und die Hintergrunddiagnose hat keine Fehler erkannt.
Failed: Der Standby-CP wird ausgeführt, aber die Hintergrunddiagnose des Funktionszustands hat ein Problem mit dem Blade festgestellt. Die Protokolle sollten geprüft werden, um die entsprechende Reparaturmaßnahme zu bestimmen. Das Failover ist deaktiviert, bis der Standby-CP repariert wird. Informationen über das fehlerhafte Gerät im Standby-CP werden angezeigt.
Unbekannt : Der Integritätsstatus des Standby-CP ist unbekannt, da der Standby-CP nicht vorhanden ist, der Heartbeat ausgefallen ist oder die Integritätsüberwachung einen Konfigurationsdateifehler erkennt.

HA-Synchronisationsstatus:
HA-Status synchronisiert – Das System ist derzeit vollständig synchronisiert. Wenn ein Failover erforderlich würde, wäre dies unterbrechungsfrei.
HA-Status nicht synchronisiert – Das System kann die beiden CPs nicht synchronisieren, da der Standby-CP fehlerhaft ist, ein haSyncStop-Befehl ausgegeben wurde oder ein Systemfehler aufgetreten ist. Wenn ein Failover erforderlich wurde, wird derzeit das Stand-by-CP neu gestartet, und das Failover ist disruptiv.
IP- und Fibre-Channel-Adressen, die für den Switch konfiguriert sind.
Andere interne HA-Statusinformationen, Änderungen vorbehalten.

Beispiel:

ED_br8510_4S_001:FID128:admin> hadump
---------------------------------------
TIME_STAMP: Jul 10 09:51:33.769077
---------------------------------------
Local CP (Slot 4, CP0): Active, Warm Recovered
Remote CP (Slot 5, CP1): Standby, Healthy
HA enabled, Heartbeat Up, HA State synchronized
[truncated]



Befehl "haRedundancy --show".
Verwenden Sie diesen Befehl, um die Switch-Betriebszeit und die Redundanzstatistiken des Gehäusesteuerungsprozessors anzuzeigen. Für Gehäuse zeigt der Befehl die Redundanzeinstellungen des Steuerungsprozessors und die Switchbetriebszeit an. Für Switches zeigt der Befehl nur die Switchbetriebszeit an. Weitere Informationen finden Sie im Befehlshandbuch.
Die Anzeige enthält die folgenden Informationen:

  Derzeit aktive Sitzung: Zeigt die Einstellungen für die aktuelle Sitzung an.
- HA-Synchronisationsstatus.
- Status des aktiven Steckplatzes: Zeigt die CP-ID an, ob CP lokal oder remote ist, sowie Informationen zum Recovery-Typ.
- Standby-Steckplatzstatus: Zeigt die CP-ID an und gibt an, ob CP lokal oder remote ist.
- Startzeit: Zeigt die Startzeit der Services im synchronisierten Zustand an.
 
  Vorherige aktive Sitzung: Zeigt die Einstellungen für die letzte aktive Sitzung an.
- Status des aktiven Steckplatzes: Zeigt Informationen zur CP-ID und zum Recovery-Typ an.
- Standby-Steckplatzstatus: Zeigt CP-ID-Informationen an.
- Startzeit: Zeigt die Startzeit des synchronisierten Status der Services für die Sitzung an.
- Endzeit: Zeigt die Endzeit der Sitzung an, die durch eine erwartete oder unerwartete Wiederherstellung verursacht wurde.
  Systembetriebszeit: Zeigt die Startzeit der Systemdienste an. Dies ändert sich, wenn ein Aus- und Einschalten erfolgt oder beide CPs gleichzeitig zurückgesetzt werden.


Wenn ein Problem (das die Produktion derzeit NICHT beeinträchtigt) auf Anschlussebene zu liegen scheint und es erforderlich ist, einen neuen Satz von Anschlussfehlern zu erhalten, löschen Sie die Statistiken Oder es ist weiteres Troubleshooting erforderlich:
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Wissensdatenbankartikeln:
Connectrix: Bei Verbindungsproblemen oder Anschlussproblemen folgen Sie dem Austauschverfahren vor

SFP.Connectrix: Anleitung zur Behebung von Problemen mit der Port- oder SFP-Kommunikation auf dem Fibre-Channel-Node zum Switch, Selbsthilfe.

So löschen Sie die Statistiken:
Verbinden mit dem Switch über PuTTY
Wenn virtuelle Fabrics verwendet werden:

fosexec --fid all -cmd "statsclear";fosexec --fid all -cmd "slotstatsclear"

Wenn auf dem Switch FOS 7.3 und höher ausgeführt wird, lautet der Befehl

supportinfoclear --clear


Wenn KEINE virtuellen Fabrics verwendet werden:

statsclear;slotstatsclear

Lassen Sie Fehler 4 bis 8 Stunden anhäufen.
Führen Sie eine Aktualisierung durch

supportshow
or
supportsave

Überprüfen Sie die 

porterrshow

(In den oben genannten KB-Artikeln finden Sie die Ergebnisse von porterrshow und die zu ergreifenden Maßnahmen.)

Wenn das Problem nach der ersten Überprüfung der supportshowAusführen

supportsave

Siehe Wissensdatenbank-Artikel:
Connectrix: So erfassen Sie Brocade Supportsave-Protokolle mithilfe von SANnav, CLI und Brocade USB
Hängen Sie die Ausgabe und Ihre Ergebnisse an den entsprechenden Service-Request an und stellen Sie SR entsprechend erneut in die Warteschlange.

Article Properties


Affected Product

Connectrix

Product

Connectrix B-Series Hardware

Last Published Date

29 May 2024

Version

6

Article Type

How To