So geht Transformation: 560 Teilnehmer trafen beim Dell Tech Forum „Real Transformation“ zusammen

Auch heuer wartete das Dell Technologies Forum mit spannenden Keynotes, zukunftsweisenden Impulsen, umfangreichen Breakout Sessions und einer faszinierenden Expo auf. Der Tag drehte sich rund um das Thema „Real Transformation“ und lockte am 8. Oktober 560 Teilnehmer in die Wiener Gösserhalle, um einen Blick in die digitale Zukunft zu wagen.

Virtual Identity Experience, fesselnde Expo, zukunftsweisende Breakout Sessions, spannende Keynotes und Top-Speaker – das war das Dell Technologies Forum 2019. 560 Teilnehmer trafen am 8. Oktober in der Wiener Gösserhalle zum Dell Technologies Forum „Real Transformation“ zusammen. Stefan Trondl, General Manager bei Dell Technologies Österreich eröffnete das Forum und stimmte die Teilnehmer mit folgenden Worten auf das Programm des Tages ein: „Wer die Transformation seines Business in Fahrt bringen möchte, muss auch Risiken eingehen und darf sich – wie auch die waghalsigen Künstler auf ihren Bikes – nicht fürchten Risiken einzugehen.“ Denn gleich bei der Eröffnung rasten BMX- und Parkour-Weltrekordhalter durch die Halle, um die Teilnehmer auf Touren zu bringen. Die actionreiche Show-Einlage zu Beginn der ganztägigen Fachveranstaltung bot den idealen Auftakt für einen Tag voller Innovation und mit jeder Menge Insights in die neuesten Technologien und Lösungen aus dem Hause Dell Technologies – von der Edge über das Rechenzentrum bis in die Cloud.

Hier geht’s zu den schönsten Eindrücken und besten Schnappschüssen rund um das Dell Tech Forum 2019.

„It’s an unbelievably exciting time to be in the tech industry“, erklärte Paul Mackay, EMEA CTO bei Dell Technologies, über den Einfluss der digitalen Transformation. Im Zuge seiner Keynote „Architects of Innovation“ erläuterte Mackay, wie Cloud-, Converged- und Hyper-Converged-Lösungen mehr Effizienz in das Rechenzentrum bringen und wie Unternehmen auf neue Geschäftsmodelle umsteigen können, die bessere und schnellere Resultate erzielen. Tatjana Lackner von der „Schule des Sprechens“ bot den Teilnehmern Einblicke in die Welt der Kommunikation und erläuterte, wie die Digitalisierung auch die Sprachwelt verändert. Gleich vor Ort übten sich die Besucher an Lackners „Pocket-Rhetorik“. Wie Transformation bei Magna Steyr aussieht und den Fahrzeugbau vorantreibt, präsentierte Christoph Krammer, Leiter des Bereichs Technology Management Complete Vehicle Manufacturing bei Magna Steyr, im Zuge seines Vortrages „Virtual Reality in der Entwicklung von Fahrzeugen und Fabrik“. Zudem braucht Transformation eine leistungsstarke, flächendeckende Datenverbindung – so Hutchinson-Drei-CEO Jan Trionow – um einen Datentransport in Echtzeit zu gewährleisten. Trionow nahm die Teilnehmer in seiner Keynote mit in die Welt von 5G und IOT (Internet of Things).

Im Anschluss widmete sich die Dell Technologies Familie – Dell, Dell, Pivotal, RSA, SecureWorks, Virtustream und VMware – im Rahmen der spannenden Expo sowie den interaktiven Breakout Sessions der Welt von morgen. In der Breakout Session von VMware ging es um modernes Windows Management, Dell BOOMI behandelte das Thema Applikationsmanagement und auch die kürzlich gelaunchte Dell Technologies Cloud war Thema der Sessions. „Neue Technologien sind nicht nur gut fürs Business, sondern auch für Mensch und Umwelt“, so CSR-Lead Karin Richman. Sowohl in ihrer Breakout Session, als auch auf der Expo bot Richman Einblicke in Programme und Maßnahmen, die bei Dell Technologies umgesetzt werden, um die Herausforderungen unserer Gesellschaft mit Hilfe neuer Technologien zu bewältigen. Sie zeigte auf, warum Dell Technologies heuer erneut vom Ethisphere Institute zu einem der „World’s Most Ethical Companies“ gekürt wurde.

Tauchen Sie tiefer ein in die Welt der Transformation: Hier finden Sie alle Downloads zum Dell Tech Forum 2019

Erfahren Sie mehr über Transformation und die digitale Welt von morgen: Folgen Sie uns auch auf Twitter und LinkedIn um keine News und Veranstaltungstipps zu verpassen.

About the Author: Dell Technologies