• Kreislaufwirtschaft

    Beschleunigung der Kreislaufwirtschaft zur Müllreduzierung und zum Schutz des Planeten

    • Nach Angaben des Global E-waste Monitor wurden im Jahr 2022 143 Milliarden Pfund Elektroschrott erzeugt*

      Das sind 17 Pfund für jeden einzelnen Menschen auf der Erde, jedes Jahr. Damit ist dies der am schnellsten wachsende inländische Müllstrom, von dem weltweit nur 22,3 % recycelt werden.* Wir müssen die Kreislaufwirtschaft vorantreiben und Produkte und Materialien so lange wie möglich im Umlauf halten, um den Müll zu reduzieren.

      • PRODUKTRÜCKNAHME

        1:1


      • NACHHALTIGE VERPACKUNG

        100 %

      • Wir werden 100 % unserer Verpackungen bis 2030 aus recycelten Materialien oder nachwachsenden Rohstoffen oder aus wiederverwendeten Verpackungen herstellen.


      • UMWELTSCHONENDE MATERIALIEN

        > 50 %

      • Mehr als die Hälfte unserer Produktinhalte wird bis 2030 aus recycelten, nachwachsenden oder kohlenstoffarmen Materialien hergestellt sein.

    • Jede Designentscheidung, die wir treffen, zielt auf Wiederverwendung ab

    • Diagram showing six design decisions arranged around a green circle, indicating the following: Durability: Our products are designed to last, with superior durability and quality built in. Repair/Refurbishment: We make our products easy to repair so they don't become waste when something goes wrong. Dematerializing/Optimizing: By simplifying product design we use less materials from the start, easing strain on resources. Sustainable Materials: Using recycled or renewable materials lowers environmental impact and diverts waste into a valuable resource. Harvest for reuse: We design to make extracting components and materials for recycling easier. Evolving Business Models: Models like as-a-Service (aaS) offer the ability to automate recovering retired IT for reuse and recycling.
      • Langlebigkeit

      • Unsere Produkte sind für eine lange Lebensdauer konzipiert und zeichnen sich durch eine erstklassige Langlebigkeit und Qualität aus.

      • Reparatur/Wiederaufbereitung

      • Wir sorgen dafür, dass unsere Produkte leicht zu reparieren sind, damit sie nicht entsorgt werden, wenn etwas schief geht.

      • Dematerialisierung/Optimierung

      • Durch die Vereinfachung des Produktdesigns verwenden wir von Anfang an weniger Materialien, wodurch weniger Ressourcen verbraucht werden.

      • Umweltschonende Materialien

      • Die Verwendung recycelter, erneuerbarer oder kohlenstoffarmer Materialien verringert die Auswirkungen auf die Umwelt und verwandelt Müll in eine wertvolle Ressource.

      • Gewinnung für die Wiederverwendung

      • Wir entwickeln unsere Produkte so, dass die Entnahme von Komponenten und Materialien für das Recycling erleichtert wird.

      • Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen

      • Modelle wie As a Service (aaS) bieten eine automatisierte Recovery von stillgelegter IT zur Wiederverwendung und zum Recycling.


    • Ein gemeinsamer Fokus auf Nachhaltigkeit

      Gemeinsam mit Intel treiben wir die Nachhaltigkeit über den gesamten Produktlebenszyklus unserer Technologie voran und setzen uns in unseren Communitys und in unserer Branche für den Schutz unseres Planeten ein. Wir treiben das nachhaltige Computing voran, um Sie bei der Transformation Ihres Unternehmens in einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu unterstützen. Wir arbeiten daran, die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern und eine nachhaltigere Zukunft für alle zu schaffen. Dabei setzen wir auf umweltfreundliche Lösungen für Rechenzentren, die über skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren mit fortschrittlicher Kühlung und innovativem Energiemanagement verfügen, bis hin zur Intel® Active Management Technology auf Intel vPro® für den IT-Remotezugriff auf Geräte, die dazu beiträgt, dass weniger Besuche am Arbeitsplatz oder Transporte von Geräten*, die viel Energie verbrauchen, erforderlich sind.

    • Wir sind der Ansicht, dass nichts auf der Mülldeponie enden sollte

      Wir bieten eine Reihe von Reparatur-, Recovery- und Wiederverwendungsservices und -ressourcen an, die darauf ausgerichtet sind, Produkte und Materialien so lange wie möglich in Gebrauch zu halten.

    • Bereitstellung von Recovery- und Recyclingservices

    • Angebot von generalüberholten Produkten zur Wiederverwendung

    • Unser Fokus auf Kreislaufwirtschaft erstreckt sich auf unser gesamtes Unternehmen und unsere Lieferkette

    • Von der Herstellung unserer Produkte bis hin zur Art und Weise, wie wir unser Unternehmen führen und mit unseren Lieferanten zusammenarbeiten ist die Kreislaufwirtschaft der Schlüssel zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und zum Schutz unseres Planeten.

      Hier sind nur drei Beispiele dafür, wie wir diese Verpflichtung erfüllen.

      • Strom aus erneuerbaren Energien

      • Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis 2040 weltweit Strom zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen zu erzeugen, mit einem Zwischenziel von 75 % bis 2030. Wir arbeiten auch eng mit unseren Lieferanten zusammen, um Möglichkeiten für erneuerbare Energien in Gebieten zu finden, in denen solche Quellen nur begrenzt verfügbar sind, und wir arbeiten mit ihnen zusammen, damit sie ihre eigenen Treibhausgasemissionen reduzieren können.

      • Wasser

      • Wir erstatten Meldung an das CDP-Wasserprogramm und fordern auch unsere Lieferanten dazu auf. Wir haben an unseren Standorten geschlossene Kreislaufsysteme und Systeme zum Sammeln von Regenwasser eingeführt und arbeiten mit unseren Lieferanten zusammen, um Wasserrisiken in lokalen Gebieten anzugehen. Wir bitten die Lieferanten in Regionen mit Wasserknappheit oder solche mit wasserintensiven Prozessen, Pläne zur Minderung von Wasserrisiken vorzulegen, um den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser zu unterstützen.

      • Entsorgen

      • Wir setzen hocheffiziente Herstellungs- und Betriebsprozesse ein, die Müll reduzieren, und streben auch in unserer Lieferkette eine Müllvermeidung an. Mit unseren Leitprinzipien zur Müllvermeidung und unseren Strategien zu deren Umsetzung kommen wir einem tatsächlich müllfreien Prozess näher – und damit einer Kreislaufwirtschaft.


    • Breit angelegte Partnerschaften für eine kreislauforientierte Gesellschaft

      Kein einzelnes Unternehmen kann den Übergang zur Kreislaufwirtschaft allein vorantreiben. Wir engagieren uns für den Austausch mit KundInnen, Lieferanten, FachkollegInnen und sogar Mitbewerbern (über vorwettbewerbliche Gruppen), um Best Practices zu ermitteln, Hindernisse zu beseitigen und branchenweite Initiativen zu unterstützen – alles mit dem Ziel, unsere End-to-End-Technologie neu zu gestalten, wiederzuverwenden und zu recyceln.

    • 2017 hat Dell Technologies gemeinsam mit der gemeinnützigen Organisation Lonely Whale NextWave Plastics ins Leben gerufen, eine branchenübergreifende Open-Source-Initiative für die Zusammenarbeit, die daran arbeitet, die erste kommerzielle Lieferkette beruhend auf Plastik aus der Nähe von Ozeanen zu etablieren und zu erweitern.

    • Die Circular Electronics Partnership (CEP) ist eine Koordinierungsplattform für ihre Partner, Industriemitglieder und das breitere Stakeholder-Netzwerk, die kollektive und konvergente Maßnahmen zu globalen Initiativen für kreislauforientierte Elektronik vorantreibt.

    • Erfahren Sie, wie wir die Kreislaufwirtschaft vorantreiben

    • ESG-Bericht für das Geschäftsjahr 2024

      In unserem jährlichen ESG-Bericht zeigen wir auf, wie wir mit unserem Engagement den Klimaschutz vorantreiben, die Kreislaufwirtschaft beschleunigen, digital integrative Communitys unterstützen und uns für die Inklusion in der Belegschaft einsetzen.

    • Ein zweites Leben für Elektroschrott durch ein auf die Kreislaufwirtschaft ausgelegtes Design

      Erfahren Sie, wie Dell mit seinen Zielen für 2030 den Lebenszyklus von Technologieprodukten vom Design bis zur Wiederverwertung umgestaltet. Erfahren Sie, wie wir bei der Wiederverwendung und dem Recycling von Materialien Innovationen schaffen und so eine nachhaltige Zukunft für Elektronikprodukte vorantreiben. Erkunden Sie das ungenutzte Potenzial von Elektroschrott und erfahren Sie, wie Sie auf unserem Weg zu einer besseren Kreislaufwirtschaft mitwirken können.