In diesem Video wird gezeigt, wie Sie Dell Power Protect DM5500, eine leistungsstarke Data-Protection-Appliance, in weniger als 30 Minuten bereitstellen und konfigurieren. Das Video führt Sie durch den gesamten Einrichtungsprozess, von der Anmeldung über die Konfiguration der Netzwerkeinstellungen bis hin zur Durchführung optionaler Vorgänge zum Abschluss der Bereitstellung. Der DM5500 bietet flexible Upgrades und sicheres Datenmanagement für moderne Workloads.
Hallo und willkommen zu diesem Video zur Dell Power Protect Data Manager-Appliance, das zeigt, wie einfach die Bereitstellung der Power Protect DM5500 ist. PowerProtect DM5500 ist eine integrierte Data-Protection-Appliance, die leistungsstarken und sicheren Schutz für moderne Workloads bietet. Sie wurde mit Blick auf EndnutzerInnen mit visuellen Ansichten und einer Benutzeroberfläche entwickelt. Die DM5500 verfügt außerdem über flexible und zuverlässige Upgrades, Integrität und Berichterstellung, ein Einzellizenzmodell basierend auf der nutzbaren Backend-Kapazität von 12 Terabyte bis 96 Terabyte in 12-Terabyte-Schritten und kann mit Erweiterungseinschüben auf 256 TB erweitert werden.
Sehen wir uns nun das Demo des Dell Power Protect DM5500-Bereitstellungsprozesses an. Um sich bei der Benutzeroberfläche der Power Protect Data Manager-Appliance anzumelden, öffnen wir zunächst einen Chrome-Browser und geben die private IP-Adresse der Appliance ein. Der Anmeldenutzer lautet "admin" und das anfängliche Kennwort lautet "DM@PSNT". Die Seriennummer des PSNT-Produkts finden Sie auf dem Luggage Tag an der Rückseite des Servers. Nach der Anmeldung beginnen wir mit der Eingabe der erforderlichen Konfigurationsinformationen, um das System im Netzwerk einzurichten. Zuerst geben wir das aktuelle Passwort und das neue Passwort ein. Wir können das kleine "Auge"-Symbol auswählen, um zu sehen, was wir für jedes Passwort eingegeben haben. Wir können auch den Mauszeiger über den blauen Text bewegen, um die hilfreichen Informationen zu diesem Einstiegspunkt anzuzeigen. Nachdem wir die Passwörter eingegeben haben, klicken wir auf die Schaltfläche "Next" und gehen zur nächsten Seite, auf der das Protokoll auf der Netzwerkkonfigurationsseite angezeigt und akzeptiert werden kann. Wir geben die erforderlichen Netzwerkinformationen für die Umgebung ein, in der der DM5500 bereitgestellt wird.
Es werden nur eine Management-IP-Adresse und zwei Daten-IP-Adressen benötigt. Das Management und der Datenverkehr können bei Bedarf auf zwei verschiedene Netzwerke aufgeteilt werden. Die Management-IP muss sich für die Vorwärts- und Rückwärtssuche im DNS befinden. Auf der Seite Zeit und Standort geben wir den erforderlichen Appliance-Standort, die Zeitzone und mindestens eine primäre NTP-IP-Adresse ein. Auf der nächsten Seite benötigt der schreibgeschützte iDRAC (Integrated Dell Remote Access Controller) einen Nutzernamen und ein Kennwort. Hier können Sie auch die optionalen iDRAC-Netzwerkeinstellungen einrichten, einschließlich der IP-Subnetzmaske und des Gateways. Wir können sie entweder jetzt oder nach der Bereitstellung der Appliance einrichten. Auf der Übersichtsseite können Sie die eingegebenen Informationen überprüfen. Wenn wir fertig sind, klicken wir auf "Apply".
Wir können jetzt den Konfigurationsfortschritt überwachen, während das System Vorabprüfungen durchführt und Netzwerkzuweisungen durchführt. Wenn der Konfigurationsfortschritt abgeschlossen ist, wählen wir "Weiter" aus, um die IP-Adresse des externen Netzwerks umzuleiten. Anschließend melden wir uns mit dem zuvor festgelegten Kennwort als Administrator bei der Appliance-Benutzeroberfläche an. Auf der Seite "Get Started" können wir optional Vorgänge wie das Hochladen einer permanenten Lizenz, das Einrichten von E-Mails, das Auswählen von Ressourcentypen und das Erstellen eines Sicherheitsnutzers durchführen. Diese Vorgänge können auch auf dem Dashboard der Benutzeroberfläche der Appliance durchgeführt werden.
Damit ist die Demo zur einfachen Bereitstellung und Konfiguration einer Dell Power Protect Data Manager-Appliance in weniger als 30 Minuten abgeschlossen. Weitere Informationen zum PowerProtect DM5500 finden Sie in zusätzlichen Ressourcen wie Whitepapers, Videos und anderen Materialien. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!