Dell EMC OpenManage Ansible Modules, Version 3.0.0

AUTOMATISCH INSTALLIERT Diese Datei wurde automatisch im Rahmen einer vor Kurzem erfolgten Aktualisierung installiert. Wenn Probleme auftreten, können Sie die Datei manuell herunterladen und erneut installieren.
Der Inhalt dieser Seite wurde möglicherweise automatisch übersetzt. Füllen Sie das Formular unten auf der Seite aus, um Feedback zu geben.
Dell EMC OpenManage Ansible Modules erlaubt es Rechenzentrums- und IT-Administratoren, mithilfe von Red Hat Ansible die Konfiguration, Bereitstellung und Aktualisierung von Dell EMC PowerEdge Servern sowie von modularer Infrastruktur zu automatisieren und zu orchestrieren. Hierzu wird auf die integrierten Funktionen für Verwaltungsautomatisierung zurückgegriffen, die der iDRAC (integrated Dell Remote Access Controller) und OpenManage Enterprise mitbringen.

OpenManage Ansible Modules vereinfacht und automatisiert die Provisionierung, Bereitstellung und Aktualisierung von PowerEdge-Servern und modularen Infrastrukturen. Die Lösung ermöglicht es Systemadministratoren und Softwareentwicklern, die Bereitstellung physischer Infrastrukturen in Ihren Stack für die Softwarebereitstellung einzubinden. Sie lässt sich in vorhandene DevOps-Pipelines integrieren und ermöglicht die Verwaltung von Infrastrukturen mithilfe von Playbooks mit Versionskontrolle sowie mit Serverkonfigurationsprofilen und Vorlagen gemäß den Infrastructure-as-Code-Grundsätzen (IAC).

Die neueste stabile Version von OpenManage Ansible Modules finden Sie unter dell.com/support. Alternativ können Sie OpenManage Ansible Modules auch hier herunterladen: https://github.com/dell/dellemc-openmanage-ansible-modules/tree/devel. Außerdem sind die Module auch bei Ansible Galaxy als Sammlung verfügbar: https://galaxy.ansible.com/dellemc/openmanage.

Hinweis: Der hier herunterladbare Build ist nur für die Bereitstellung bis zur Ansible-Version 2.9.x vorgesehen. Installieren Sie ab der Ansible-Version 2.10.x die Module von GitHub (https://github.com/dell/dellemc-openmanage-ansible-modules/tree/collections) oder von Ansible Galaxy (unter dem oben bereitgestellten Link). Aus diesem GitHub- oder Galaxy-Verzeichnis heruntergeladene Ansible-Module werden auch offiziell von Dell EMC unterstützt.
Empfohlen

Den besten Download für Ihr System suchen

Bitte geben Sie Ihre Produktdetails ein, um die neuesten Treiberinformationen für Ihr System anzuzeigen.

Support suchen

Dell Service-Tag-Nummer oder Modell eingeben

Sie möchten Ihr Produkt suchen? Geben Sie eine Produktkennung ein. Anleitung

Dieser Treiber ist nicht kompatibel.

Dieser Treiber ist für das ausgewählte Produkt nicht verfügbar. Wählen Sie ein anderes Produkt aus, um Ihre Produktdetails für diesen Treiber erneut einzugeben, oder besuchen Sie die Seite Produktsupport, um alle Treiber für ein anderes Produkt anzuzeigen.

Weitere Updates finden. Nutzen Sie SupportAssist, um alle aktuellen Treiberupdates für Ihr Gerät zu finden.

Fehlerkorrekturen und Verbesserungen

Korrekturen:


Verbesserungen:
1. Support für OpenManage Enterprise-Modular
2. Support für die Erstellung eines Docker-Images von OpenManage Ansible Modules
3. Die Verzeichnisse „examples“ und „samples“ werden in „playbooks“ bzw. „output“ umbenannt.
4. Für die Version 3.0 von OpenManage Ansible Modules ist ein Sicherheitskonfigurationshandbuch verfügbar.
5. Das Modul „ome_network_vlan“ ermöglicht das Erstellen, Ändern und Löschen eines VLAN.
6. Das Modul „ome_network_vlan_info“ ruft die Informationen zu den in OpenManage Enterprise vorhandenen Netzwerk-VLANs ab.
7. „ome_network_port_breakout“ ermöglicht die Automatisierung des Breakouts von IOMs im Fabric-Modus in logische Subanschlüsse.
8. Das Modul „ome_smart_fabric“ ermöglicht das Erstellen, Ändern und Löschen einer Fabric in OpenManage Enterprise-Modular.
9. Das Modul „ome_smart_fabric_uplink“ ermöglicht das Erstellen, Ändern und Löschen eines Uplinks für eine Fabric in OpenManage Enterprise-Modular.
10. Das Modul „idrac_server_config_profile“ unterstützt einen vom Nutzer angegebenen Dateinamen für einen Exportvorgang.
11. Das Modul „idrac_firmware“ wurde erweitert und unterstützt jetzt Prüfmodus und Auftragsverfolgung.
12. Das Modul „idrac_server_config_profile“ unterstützt das IPv6-Adressformat.
13. Das Modul „dellemc_idrac_reset“ ist veraltet und wird durch das Modul „idrac_reset“ ersetzt.
14. Das Modul „dellemc_setup_idrac_syslog“ ist veraltet und wird durch das Modul „idrac_syslog“ ersetzt.
15. Das Modul „dellemc_get_lcstatus“ ist veraltet und wird durch das Modul „idrac_lifecycle_controller_status_info“ ersetzt.
16. Das Modul „dellemc_get_lc_job_status“ ist veraltet und wird durch das Modul „idrac_lifecycle_controller_job_status_info“ ersetzt.
17. Das Modul „dellemc_export_lc_logs“ ist veraltet und wird durch das Modul „idrac_lifecycle_controller_logs“ ersetzt.
18. Das Modul „dellemc_configure_idrac_timezone“ ist veraltet und wird durch das Modul „idrac_timezone_ntp“ ersetzt.
19. Das Modul „dellemc_configure_bios“ ist veraltet und wird durch das Modul „idrac_bios“ ersetzt.
20. Das Modul „dellemc_configure_idrac_network“ ist veraltet und wird durch das Modul „idrac_network“ ersetzt.
21. Das Modul „dellemc_delete_lc_job“ ist veraltet und wird durch das Modul „idrac_lifecycle_controller_jobs“ ersetzt.
22. Das Modul „dellemc_change_power_state“ ist veraltet und wird durch das Modul „redfish_powerstate“ ersetzt.
23. Das Modul „dellemc_configure_idrac_users“ ist veraltet und wird durch das Modul „idrac_user“ ersetzt.
Mehr erfahren

Version

3.0.0, A00

Veröffentlichungsdatum:

28 Jan. 2021

Downloadtyp:

Anwendungen

Kategorie

Systemverwaltung

Wichtigkeit

Empfohlen
Dell Technologies empfiehlt, dieses Update während Ihres nächsten planmäßigen Updatezyklus durchzuführen. Das Update enthält Änderungen zur Aufrechterhaltung des Gesamtsystemzustands. Es stellt sicher, dass die Systemsoftware aktuell und kompatibel mit anderen Systemmodulen (Firmware, BIOS, Treiber und Software) bleibt und möglicherweise andere neue Funktionen enthält.
Verfügbare Formate

Dateiformat: Eine GnuPG-Datei, die eine kryptografische Signatur enthält
Dateiname: DellEMC_OpenManage_Ansible_Modules_version_3.0.0_A00.sign
Dateigröße: 878 Bytes
Dies ist eine große Datei. Abhängig von Ihrer Verbindungsgeschwindigkeit kann das Herunterladen einige Zeit in Anspruch nehmen.
Beschreibung des Dateiformats:
Die GnuPG-Signatur für das Red Hat Linux Update-Paket kann zur Authentifizierung der Identität von Dell im entsprechenden Red Hat Linux Update-Paket verwendet werden.
Um die Integrität Ihres Downloads zu sichern, prüfen Sie bitte den Prüfsummenwert.
MD5:
1b03e2f04a85012b32535fcbdf8de254
SHA1:
d750fb80b1ea44f8f8192185a15fb3a2cd38c4f3
SHA-256:
a709a18f91b9c19ee5b489ad720128b9ba3e0f946b60a26e19081e542df958ef

Dateiformat: Eine gnu-zip-Datei für die Softwareinstallation
Dateiname: DellEMC_OpenManage_Ansible_Modules_version_3.0.0_A00.tar.gz
Dateigröße: 1.43 MB
Dies ist eine große Datei. Abhängig von Ihrer Verbindungsgeschwindigkeit kann das Herunterladen einige Zeit in Anspruch nehmen.
Beschreibung des Dateiformats:
Dieses Format umfasst GNU ZIP-Dateien für die Softwareinstallation.
Um die Integrität Ihres Downloads zu sichern, prüfen Sie bitte den Prüfsummenwert.
MD5:
f6b5decfdac1a0d685d45c3d2019cb15
SHA1:
fee2d2a49e1cd170b35be8e507206f56f5090171
SHA-256:
aac9a34b51d03783c80198280837ac6a77890ccba119a0586b5b5a2ad8620059

Mit dem Download stimmen Sie der Dell Softwarelizenzvereinbarung (in Englisch)  zu.

Nicht zutreffend
Red Hat Enterprise Linux 8.2
SuSE Linux ES 15
Ubuntu 20.04 LTS
1. Laden Sie die extrahierbare Datei „DellEMC_OpenManage_Ansible_Modules_version_3.0.0_A00.tar.gz“ von der Support-Website herunter.
2. Kopieren Sie die extrahierbare Datei in ein beliebiges lokales Verzeichnis der Ansible Control Machine.
3. Führen Sie „tar -zxvf DellEMC_OpenManage_Ansible_Modules_version_3.0.0_A00.tar.gz“ aus.
4. Navigieren Sie zum Verzeichnis „DellEMC_OpenManage_Ansible_Modules_version_3.0.0_A00“.
5. Führen Sie „python install.py“ aus. Falls Sie Python 3.x verwenden: Führen Sie „python3 install.py“ aus.

Damit wurde Dell EMC OpenManage Ansible Modules 3.0.0 erfolgreich installiert.

Treiber – Hilfe und Lernprogramme