Zu den Hauptinhalten
  • Bestellungen schnell und einfach aufgeben
  • Bestellungen anzeigen und den Versandstatus verfolgen
  • Erstellen Sie eine Liste Ihrer Produkte, auf die Sie jederzeit zugreifen können.
  • Verwalten Sie mit der Unternehmensverwaltung Ihre Dell EMC Seiten, Produkte und produktspezifischen Kontakte.

Anleitung zum Einrichten mehrerer Bildschirme unter Windows 8 und Windows 8.1 auf Dell Systemen

Zusammenfassung: Anleitung zum Einrichten mehrerer Bildschirme unter Windows 8 und Windows 8.1 auf Dell Systemen

Dieser Artikel wurde möglicherweise automatisch übersetzt. Wenn Sie eine Rückmeldung bezüglich dessen Qualität geben möchten, teilen Sie uns diese über das Formular unten auf dieser Seite mit.

Artikelinhalt


Symptome

Inhaltsverzeichnis:

  1. Einrichten mehrerer Bildschirme
  2. Wichtige Funktionserweiterungen der Verwendung von zwei Bildschirmen
  3. Anschließen eines Bildschirms
  4. Einstellen der Anzeigemodi für mehrere Monitore
  5. Anweisungen zum Einrichten eines Doppelbildschirms in Win7 Win Vista, oder Win XP

Dieser Artikel enthält Informationen zur Verwendung von mehreren Bildschirmen unter Windows 8.


Einrichten mehrerer Bildschirme

Es wurden Änderungen eingeführt, die dem Benutzer für den Einsatz von Computern mit
mehreren Bildschirmen eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit bieten.

Sie können mehrere Bildschirme entweder über die Windows-Benutzeroberfläche oder die Desktop-Oberfläche einrichten.

Windows-Benutzeroberfläche:

  1. Öffnen Sie Windows Charms durch Wischen vom rechten Bildschirmrand aus oder Setzen des Mauszeigers in eine der beiden rechten Bildschirmecken.
  2. Wählen Sie "Devices" (Geräte) aus.
  3. Wählen Sie Zweiter Bildschirm.
  4. Es gibt vier Optionen: "PC screen only" (Nur PC-Bildschirm), "Duplicate" (Duplizieren), "Extend" (Erweitern), "Second screen only" (Nur zweiter Bildschirm). Wählen Sie die gewünschte Option aus.

Diese Optionen erlauben die Konfiguration der Bildschirme wie folgt:
PC screen only (Nur PC-Bildschirm): Der zweite Bildschirm wird ignoriert, und nur der PC-Hauptbildschirm wird verwendet.
Duplicate (Duplizieren): Auf dem zweiten Bildschirm wird genau das angezeigt, was auf dem Primärbildschirm zu sehen ist.
Extend (Erweitern): Die PC-Anzeige wird über die beiden Bildschirme erweitert und Sie können einen Desktop verwenden, der sich über zwei Bildschirme erstreckt oder
die Windows-Benutzeroberfläche auf einem Bildschirm und den Desktop auf dem anderen benutzen.
Second screen only (Nur zweiter Bildschirm): Die PC-Primäranzeige wird deaktiviert und es wird nur der sekundäre Bildschirm verwendet.

Herkömmlicher Desktop-Modus:

  1. Öffnen Sie die Systemsteuerung und wählen Sie "Display" (Anzeige) aus.
  2. Wählen Sie auf der linken Seite "Change Display Settings" (Anzeigeeinstellungen ändern) aus.
  3. Klicken Sie im Fenster "Change Display Settings" (Anzeigeeinstellungen ändern) auf die virtuellen Monitore, und ziehen Sie diese, um die eigentliche Konfiguration zu widerzuspiegeln.
  4. Klicken Sie auf OK, um den Vorgang zu beenden.

Wichtige Funktionserweiterungen der Verwendung von zwei Bildschirmen

  1. Auf allen Bildschirmen befinden sich aktive Ecken und Ränder.
    • Das Navigieren mithilfe dieser Ecken des Bildschirms mit einer Maus oder per Berührung ist Teil der neuen Navigationserfahrung unter Windows 8. Bei einem PC mit mehreren Bildschirmen müssen diese Ecken und Ränder einwandfrei unterstützt werden. Windows 8 erreicht dies, indem die Ecken und Ränder aller angeschlossenen Bildschirme aktiviert werden.
    • Bei Windows-Benutzeroberflächen und -Apps gibt es kein Konzept eines einzigen Hauptmonitors. Der Monitor, auf dem Sie eine der Ecken aufrufen, ist der Monitor, auf dem die Schnittstelle angezeigt wird.

    Durch Aufrufen des Startbildschirms oder der vorherigen App von den linken Ecken aus wird die Benutzeroberfläche stets auf dem Bildschirm geöffnet, auf dem die Ecken angeklickt wurden.
    Dies gilt auch für die Charms-Leiste.

  2. Einfaches Verschieben von Apps der Windows-Benutzeroberfläche auf einen anderen Bildschirm
    • Apps der Windows-Benutzeroberfläche können auf einfache Weise auf einen anderen Bildschirm verschoben werden, indem Sie die App am oberen Rand mit der Maus erfassen und auf den anderen Bildschirm ziehen. Wenn die App fixiert ist, wird sie auch auf dem anderen Bildschirm fixiert.
    • Sie können Apps der Windows-Benutzeroberfläche auch mit Hilfe der Tastaturkombinationen Win + Bild auf und Win +Bild ab von einem auf den anderen Bildschirm verschieben.
    SLN129279_de__1icon Hinweis: Windows-Apps können gleichzeitig nur auf einem Bildschirm angezeigt werden.
  3. Bessere Navigation an gemeinsam genutzten Rändern
    • Bei einem PC mit mehreren Bildschirmen werden Ränder wahrscheinlich gemeinsam genutzt. Zum Beispiel teilen sich zwei nebeneinanderstehende Monitore (mit der gleichen Bildauflösung) jeweils den oberen und den unteren Rand des Bildschirms. Da Ecken für die Navigation unter Windows 8 zu wichtig sind, müssen diese Ecken leicht zugänglich sein. Das gestaltet sich jedoch schwierig, wenn Sie mit der Maus nicht, wie bei einem einzelnen Bildschirm, in jede Ecke gelangen.
    • Aus diesem Grund haben wir neben den geteilten Ecken reale Ecken geschaffen, sodass Sie bei der Auswahl einer Ecke von Windows dabei unterstützt werden, diese Ecke nicht versehentlich zu übergehen. Dies wird durch Erweiterung der Ecke an gemeinsam genutzten Rändern erreicht. Wenn Sie sich also am Rand entlang bewegen und (innerhalb von 6 Pixeln) eine Ecke erreichen, wird die Maus angehalten. Dies können Sie sich als eine Randerweiterung mit einer Stärke von 6 Pixeln an der gemeinsamen Ecke vorstellen.
  4. Standardmäßig werden auf allen Bildschirmen Taskleisten angezeigt
    • Bei mehreren angeschlossenen Bildschirmen wird unter Windows 8 die Taskleiste auf jedem Bildschirm angezeigt. Standardmäßig werden alle Taskleistensymbole auf dem Hauptmonitor angezeigt und die Taskleiste wird auf allen anderen Monitoren angezeigt.
    • Die Taskleiste ist in den Taskleisteneinstellungen für mehrere Bildschirme konfigurierbar.
      1. Führen Sie zum Konfigurieren die nachfolgenden Schritte aus:
      2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste.
      3. Wählen Sie Eigenschaften aus.
      4. Vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte "Taskleiste" unter "Mehrere Bildschirme" das Kontrollkästchen für "Taskleiste auf allen Bildschirmen anzeigen" aktiviert ist.
      5. Tippen bzw. klicken Sie dann auf "OK".
    • Sie können mit den Optionen steuern, welche Taskleistensymbole auf welchem Monitor angezeigt werden sollen: alle Symbole auf allen Monitoren, alle Symbole auf der Haupttaskleiste und Taskleisten auf anderen Monitoren, wobei nur die Symbole für gerade ausgeführte Apps auf dem Bildschirm angezeigt werden, oder nur die Taskleiste, auf der die 789App ausgeführt wird.
  5. Festlegen verschiedener Hintergründe für die einzelnen Bildschirme
    • Sie können jetzt verschiedene Hintergründe für die einzelnen Bildschirme festlegen. Bei der Auswahl eines Personalisierungsthemas richtet Windows 8 automatisch einen anderen Desktop-Hintergrund für jedem Monitor ein. Sie können auch eine Diashow einrichten, um durch die Bilder auf allen Monitoren zu blättern oder für jeden Monitor ein individuelles Hintergrundbild aus.
    • Wenn Sie auf dem Bedienfeld zur Personalisierung mit der rechten Maustaste auf ein Bild klicken, wird Ihnen eine Option angezeigt, über die Sie steuern können, auf welchen Monitoren der Hintergrund angezeigt wird.
  6. Diashow auf mehreren Bildschirmen
    • Es bestehen häufig Konfigurationen mit mehreren Bildschirmen, bei denen die Bildschirme unterschiedliche Größen haben und/oder unterschiedlich ausgerichtet sind. Und natürlich haben nicht alle Fotos im Hochformat und Querformat oder auf allen Bildschirmgrößen und -Auflösungen die gleiche Qualität. Aus diesem Grund haben wir eine Logik zur Diashow hinzugefügt, über die das am besten geeignete Bild für den jeweiligen Monitor ausgewählt wird.
  7. Einen über alle Bildschirme übergreifenden Desktop-Hintergrund einrichten
    • Sie können jetzt ein einziges Panoramabild einrichten, das sich über mehrere Monitore erstreckt. Außerdem haben wir ein neues Panorama-Thema zu den Personalisierungsoptionen von Windows 8 hinzugefügt.
    • Um diese Einstellung vorzunehmen, wählen Sie ein Panoramabild und dann als Bildposition Span (Übergreifend) aus.

Anschließen eines Bildschirms

Schließen Sie das (die) Monitorkabel vom Monitor (von den Monitoren) an das Notebook oder den Desktop an.

Tabelle 1: Grafikartenanschlüsse


DisplayPort

DisplayPort ist ein neuer digitaler Standard für den Anschluss von Monitoren an Computer und bietet eine skalierbare, digitale Anzeigenschnittstelle mit optionaler Audio- und High-Definition Content Protection (HDCP). DisplayPort-Anschlüsse ähneln meist USB-Anschlüssen mit einer angewinkelten Seite.
Ein Display-Port-Kabel sollte verwendet werden, wenn sowohl der Computer als auch der Monitor über DVI-Anschlüsse verfügen.

DVI

Der DVI-Anschluss (Digital Video Interface) ist der digitale Standard für den Anschluss von Monitoren an Computer. DVI-Anschlüsse sind gewöhnlich durch weißen Kunststoff und entsprechende Beschriftungen farblich markiert.
DVI-Kabel bieten ein besseres Signal als VGA-Kabel. Ein DVI-Kabel sollte verwendet werden, wenn sowohl der Computer als auch der Monitor über DVI-Anschlüsse verfügen.

VGA

Der VGA-Anschluss (Video Graphics Array) ist der analoge Standard für den Anschluss von Monitoren an Computer. VGA-Anschlüsse sind häufig durch blauen Kunststoff und entsprechende Beschriftungen farblich markiert.
Ein VGA-Kabel sollte verwendet werden, wenn sowohl der Computer als auch der Monitor nicht über DVI-Anschlüsse verfügen.

HDMI

High-Definition Multimedia Interface (HDMI) ist der aktuelle digitale Standard für den Anschluss jeder Art von Bildgeräten.
HDMI-Kabel stellen die gleiche Qualität des Videosignals als DVI bereit. HDMI kann jedoch den Ton über das Kabel transportieren. Damit dies funktioniert, muss die Grafikkarte die Audio-über-HDMI-Funktion unterstützen.
 
SLN129279_de__1icon Hinweis: Bei einem Anschlusstyp wie z. B. DVI oder VGA wird möglicherweise ein Adapterkabel oder Dongle benötigt, um eine Verbindung zu mehreren Monitoren herzustellen.

Einstellen der Anzeigemodi für mehrere Monitore

  • Duplicate These Display (Diese Anzeigen duplizieren): Dupliziert den gleichen Bildschirm auf zwei Monitore mit derselben Auflösung, die auf dem Monitor mit der niedrigeren Auflösung ausgewählt wurde.
  • Extend These Displays (Diese Anzeigen erweitern): Diese Option empfiehlt sich, wenn ein externer Monitor an einen Laptop angeschlossen wird, wobei auf jedem Monitor verschiedene Bildschirme unabhängig voneinander angezeigt werden können, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die relative Positionierung der Bildschirme kann hier festgelegt werden, beispielsweise kann eingestellt werden, dass Monitor 1 links von Monitor 2 oder umgekehrt angezeigt wird.
    Dies hängt von der physischen Position des LCD-Monitors im Vergleich zum Notebook ab. Die auf beiden Bildschirmen angezeigte horizontale Linie kann auf dem Laptop oder dem externen Monitor basieren. Dabei handelt es sich um Optionen, die angepasst werden können, und ein Benutzer muss nur den Monitor im Hauptfenster auf den erweiterten Monitor ziehen.
  • Show Desktop Only On: (Nur Desktop anzeigen ein): Zeigt den Status eines bestimmten Monitors an. Diese Option wird normalerweise ausgewählt, wenn der Laptop als PC verwendet wird, sodass der Benutzer einen großen externen Monitor nutzen kann. Die meisten aktuellen Laptops unterstützen Standardauflösungen.


Einrichten des Dual-Monitor-Panoramadesigns unter Windows 8

1. Wir müssen spezielle Panoramadesigns von der offiziellen Microsoft-Website herunterladen. Dieses Design ist auf einem einzigen Bildschirm unvollständig, es wird bei der Verwendung von zwei Monitoren brauchbar. Sie können auf Offizielle Microsoft-Website klicken, um sie herunterzuladen. Hier finden Sie eine Sammlung verschiedener Designs, die von Microsoft bereitgestellt werden. Wir können das Design nach Stil auswählen. Für das Panoramadesign gilt Folgendes:

 
SLN129279_de__31383541667930.1
2. Wählen Sie das Design aus und installieren Sie es. Das Design wird unter "Personalisierung" installiert. Vor dem Einstellen des Hintergrundbilds müssen wir die Tastenkombination "Windows + P" verwenden, um die Option "Zweiter Bildschirm" einzurichten. Das Einstellungselement befindet sich auf der rechten Seite des Bildschirms. Die Anschlussmöglichkeiten des Bildschirms werden angezeigt, darunter "Nur PC-Bildschirm", "Doppelt", "Erweitern", "Nur zweiter Bildschirm". Um den Panoramaeffekt unseres Designs zu erzielen, müssen wir die Option "Erweitern" auswählen. Abbildung:
SLN129279_de__41383541538599.2
3. Als nächstes können wir "Personalisierung" eingeben, mit der rechten Maustaste auf den Computer-Desktop klicken, auf das Menü klicken, um "Personalisierung" einzugeben und das Panorama-Hintergrundbild auswählen, das wir installiert haben. Abbildung: 
SLN129279_de__51383541759978.3
4. Um das Panorama-Hintergrundbild auf dem Bildschirm anzuzeigen, müssen wir unter "Desktophintergrund" die Option „Bildplatzierung“ auswählen. Und dann werden die Hintergrundbilder auf den beiden Bildschirmen zusammengefügt und in einem extra langen Panoramabild dargestellt, wie hier dargestellt:
  SLN129279_de__61383542053031.4

Artikeleigenschaften


Letztes Veröffentlichungsdatum

21 Feb. 2021

Version

4

Artikeltyp

Solution