Skip to main content
  • Place orders quickly and easily
  • View orders and track your shipping status
  • Create and access a list of your products
  • Manage your Dell EMC sites, products, and product-level contacts using Company Administration.

Deinstallation von Dell Threat Defense

Summary: Dell Threat Defense kann mithilfe dieser Anweisungen für Windows oder Mac installiert werden.

This article may have been automatically translated. If you have any feedback regarding its quality, please let us know using the form at the bottom of this page.

Article Content


Symptoms

Hinweis:

Dell Threat Defense muss möglicherweise von einem Endpunkt aus deinstalliert werden, um Folgendes zu tun:

  • Lizenzierungsfehler beheben.
  • Fehler beim Produkt beheben.
  • Inkompatibilität des Betriebssystems beheben.

Betroffene Produkte:

Dell Threat Defense

Betroffene Versionen:

v1.0 und höher

Betroffene Betriebssysteme:

Windows
Mac


Cause

Nicht zutreffend.

Resolution

Der Deinstallationsprozess unterscheidet sich zwischen Windows und Mac. Klicken Sie auf das entsprechende Betriebssystem für die Schritte zur Deinstallation von Dell Threat Defense.

Dell Threat Defense kann auf Windows über Folgendes deinstalliert werden:

  • Benutzeroberfläche (UI)
  • Befehlszeilenschnittstelle (CLI)

Klicken Sie auf die gewünschte Methode für weitere Informationen.

UI

So deinstallieren Sie das Produkt:

  1. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf Programme und Funktionen.

Programme und Funktionen

  1. Wählen Sie Dell Threat Defense und klicken Sie anschließend auf Deinstallieren.

Deinstallation von Dell Threat Defense

  1. Wählen Sie im Setup-Menü von Dell Threat Defense Deinstallieren aus.

Deinstallieren

Hinweis: Wenn während der Deinstallation ein Fehler auftritt, lesen Sie Anleitung zum Erfassen von Protokollen für Dell Threat Defense.
  1. Nach erfolgreicher Deinstallation klicken Sie auf Schließen.

Schließen

CLI

So deinstallieren Sie das Produkt:

Dell Threat Defense sorgt für Flexibilität bei den Optionen der Befehlszeileninstallation aufgrund der Verwendung von Switches, Optionen und Parameter.

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
  2. Verwenden Sie die folgenden Befehle, basierend auf dem Installationspaket, das Sie für die Installation des Agenten verwendet haben.
Agenten installieren Standardinstallation Windows-Installationsprogramm
DellThreatDefense_x64.msi msiexec /uninstall DellThreatDefense_x64.msi msiexec /x DellThreatDefense_x64.msi
DellThreatDefense_x86.msi msiexec /uninstall DellThreatDefense_x86.msi msiexec /x DellThreatDefense_x86.msi
DellThreatDefenseSetup.exe DellThreatDefenseSetup.exe /uninstall
 
Hinweis: Befehlszeilen-Switches und -Parameter unterscheiden zwischen Groß- und Kleinschreibung.
 
Switch (Schalter) Bedeutung
/V Variable an die .msi in der Anwendungsdatei weiterleiten. Der Inhalt muss immer in Klartextanführungszeichen stehen.
/S Silent-Modus
/X Deinstallationsmodus
/L*V Ausführliche Ausgabe protokollieren. Der Inhalt muss immer in Klartextanführungszeichen stehen.

 

Hinweis: Eine vollständige Liste der verfügbaren Optionen mit /V finden Sie im Microsoft Befehlszeilenoptionen SLN302162_en_US__8iC_External_Link_BD_v1 Artikel.
 
Option Bedeutung
/qb Benutzeroberfläche mit Schaltfläche Abbrechen. Fordert einen Geräteneustart bei Abschluss der Installation.
/qb- Installations-Benutzeroberfläche mit Schaltfläche Abbrechen. Startet das Gerät automatisch bei Abschluss der Installation neu.
/qb! Benutzeroberfläche ohne Schaltfläche Abbrechen. Fordert einen Geräteneustart bei Abschluss der Installation.
/qb!- Installations-Benutzeroberfläche mit Schaltfläche Abbrechen. Startet das Gerät automatisch bei Abschluss der Installation neu.
/qn Keine Benutzeroberfläche.

 

Eigenschaft Werte Beschreibung
UNINSTALLKEY <password> Automatische Passworteingabe

CLI Installationsbeispiele:

1. Beispiel

msiexec /x DellThreatDefense_x64.msi /qn UNINSTALLKEY=<PASSWORD> /Lxv* C:\temp\install.log

Beispiel 1 enthält:

  • Installationsprogramm = DellThreatDefense_x64.msi
  • Installation im Hintergrund = Ja
  • Versteckte Installation = Ja
  • Kennwortschutz = Ja
  • Ausführlich protokollieren = Ja
  • Installationsprotokoll-Verzeichnis = C:\temp\install.log

2. Beispiel

msiexec /uninstall DellThreatDefense_x86.msi  /quiet /Lxv* C:\temp\install.log

Beispiel 2 enthält:

  • Installationsprogramm = DellThreatDefense_x86.msi
  • Installation im Hintergrund = Ja
  • Versteckte Installation = Nein
  • Kennwortschutz = Nein
  • Ausführlich protokollieren = Ja
  • Installationsprotokoll-Verzeichnis = C:\temp\install.log

Die Deinstallation von Dell Threat Defense variiert je nach Version. Klicken Sie auf die entsprechende Version, um die jeweiligen Schritte zu sehen. Versionsinformationen finden Sie unter Identifizieren der Version von Dell Threat Defense.

So deinstallieren Sie das Produkt:

  1. Suchen Sie über Spotlight nach Dell Threat Defense deinstallieren.

Spotlight-Suche

  1. Doppelklicken Sie auf DellThreatDefense deinstallieren.
  2. Möglicherweise wird eine Aufforderung zur Anforderung eines Kennworts für die Deinstallation angezeigt. Geben Sie das Kennwort ein, das Sie vom Dell Threat Defense-Administrator erhalten haben, drücken Sie OK und fahren Sie dann mit Schritt 5 fort. Weitere Informationen zum Aktivieren oder Deaktivieren des Deinstallationskennworts finden Sie im Abschnitt „Einstellungen“ unter Verwalten von Dell Threat Defense. Wenn keine Kennwortabfrage erfolgt ist, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
  3. Klicken Sie auf Ja, um das Deinstallieren von DellThreatDefense zu bestätigen.

Aufforderung zur Deinstallation

  1. Geben Sie den Nutzernamen und das Kennwort eines lokalen Administrators ein und klicken Sie anschließend auf OK, um die Deinstallation einzuleiten. Diese Administrator-Einschränkung wurde entwickelt, um zu verhindern, dass Nutzer und Gäste DellThreatDefense entfernen.

Eingabeaufforderung für Administratoranmeldedaten

  1. Die Deinstallation ist abgeschlossen. Es ist kein Neustart erforderlich.
Hinweis: Wenn während der Deinstallation ein Fehler auftritt, lesen Sie Anleitung zum Erfassen von Protokollen für Dell Threat Defense.

So deinstallieren Sie das Produkt:

  1. Suchen Sie über Spotlight nach CylancePROTECT deinstallieren.

Spotlight-Suche

  1. Doppelklicken Sie auf CylancePROTECT deinstallieren.
  2. Möglicherweise wird eine CylancePROTECT-UI-Eingabeaufforderung angezeigt, die ein Kennwort für die Deinstallation anfordert. Geben Sie das Kennwort ein, das Sie vom Dell Threat Defense-Administrator erhalten haben, drücken Sie OK und fahren Sie dann mit Schritt 5 fort. Weitere Informationen zum Aktivieren oder Deaktivieren des Deinstallationskennworts finden Sie im Abschnitt „Einstellungen“ unter Verwalten von Dell Threat Defense. Wenn keine Kennwortabfrage erfolgt ist, fahren Sie mit Schritt 4 fort.

Deinstallationskennwort

  1. Klicken Sie auf Ja, um das Deinstallieren von CylancePROTECT zu bestätigen.

Aufforderung zur Deinstallation

  1. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort eines lokalen Administrators ein und klicken Sie anschließend auf OK, um die Deinstallation einzuleiten. Dieses Administrator-Einschränkung wurde entwickelt, um zu verhindern, dass Benutzer und Gäste CylancePROTECT entfernen.

Eingabeaufforderung für Administratoranmeldedaten

  1. Die Deinstallation ist abgeschlossen. Es ist kein Neustart erforderlich.
Hinweis: Wenn während der Deinstallation ein Fehler auftritt, lesen Sie Anleitung zum Erfassen von Protokollen für Dell Threat Defense.

Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme mit dem Support die internationalen Support-Telefonnummern von Dell Data Security.
Gehen Sie zu TechDirect, um online eine Anfrage an den technischen Support zu erstellen.
Zusätzliche Einblicke und Ressourcen erhalten Sie im Dell Security Community Forum.

Additional Information

 

Videos

 

Article Properties


Affected Product

Dell Encryption, Dell Threat Defense

Last Published Date

19 Dec 2022

Version

14

Article Type

Solution