Betroffene Plattformen:
- Latitude
- Inspiron
- Vostro
- XPS
- Precision Mobile
Betroffene Produkte:
Der Computer kann sich in folgenden Situationen erwärmen:
Welche Symptome können auftreten, wenn der Computer überhitzt?
- Zufälliges Herunterfahren.
- Der Computer friert ein.
- Der Computer reagiert nicht mehr.
- Zufällige Neustarts.
Zurück zum Anfang
- Dell empfiehlt, keine Laptops direkt auf Ihrem Schoß zu platzieren. Aufgrund der geringeren Dicke moderner Laptops und der Leistungssteigerung kann die Wärmeübertragung zu einem Problem werden.
Achtung: Während des normalen Betriebs kann die Temperatur der Unterseite des Laptops bei längerer Verwendung unangenehm sein. Es ist möglich, dass es bei längerem Kontakt mit dem Computer-Gehäuse zu Hautreizungen kommt.
- Durch die Verwendung des Laptops auf einer harten, flachen Unterlage ohne Stoffüberzug wird die Luftzirkulation verstärkt und die Temperatur auf der Unterseite und im Inneren des Systems gesenkt.
Warnung: Wenn Sie den Laptop auf einer Decke, einem Kissen oder einem anderem Gegenstand aus Stoff oder Papier verwenden, wird der Lüfter abgedeckt und der Luftstrom unterbrochen. Dies führt dazu, dass der Computer überhitzt und es zu dauerhaften Schäden kommen kann, die nicht durch einen Defektservice abgedeckt sind.
- Die empfohlene Raumtemperatur für einen zuverlässigen Computerbetrieb beträgt 0 ºC bis 35 ºC und eine Luftfeuchtigkeit von maximal 90 %. Angaben zu den konkreten Umgebungstemperaturen für Ihr System finden Sie im Benutzerhandbuch oder Setup-Handbuch
- Verwenden Sie ein Druckluftspray, um die Lüftungsschlitze regelmäßig zu reinigen. Dadurch werden Staub, Härchen usw. entfernt. Vermeiden Sie das Umkehren der Druckluft, um zu vermeiden, dass supergekühlte Kühlungsflüssigkeit in den Computer gelangt.
- Das Verwenden eines Laptop-Kühlpads kann Wärme reduzieren und die Leistung steigern. Laptop-Kühlpads verwenden im Allgemeinen Lüfter, die die Computerlüfter ergänzen und einen optimalen Luftstrom gewährleisten.
Zurück zum Anfang
- Überprüfen Sie die Lüftungsschlitze des Computers auf angesammelten Staub oder Schmutz, der den Luftstrom beeinträchtigen könnte.
- Schalten Sie den Computer aus.
- Ziehen Sie den Netzadapter ab.
- Entfernen Sie den Akku (Anweisungen zum Entfernen des Akkus finden Sie im Service-Handbuch des Computers).
- Verwenden Sie ein Druckluftspray, um Staub aus den Lüftungsschlitzen herauszublasen.
Warnung: Vorsicht: Pusten Sie nicht mit dem Mund in den Laptop, um Staub herauszublasen. Bei Verwendung von Druckluft, verwenden Sie die Dose entsprechend den auf dem Produkt angegebenen Anweisungen. Sie können den Computer beschädigen, wenn dies falsch angewendet wird. Das Umkehren der Dose kann zu einem Ausstoß von extrem kaltem Kohlendioxid führen, das zu Schäden oder Verletzungen führen kann.
Zurück zum Anfang
- Heiß beim Anfassen
- Hohe Temperaturen
- Absturz durch Hitze
Zurück zum Anfang
Diese wärmebedingten Probleme können mit einem nicht aktualisierten Treiber oder einer nicht aktualisierten Anwendung zusammenhängen.
Dieses Dokument dient als Leitfaden für die Implementierung von Best Practices, die vom ARS-Team empfohlen werden, damit die von Dell angebotenen Laptops eine höhere Stabilität und Leistung bieten.
Ein veraltetes BIOS kann Hitzeprobleme verschlimmern. Temperaturtabellen, die Geschwindigkeit und Umfang des Luftstroms vorgeben, die zur Aufrechterhaltung einer optimalen Temperaturregelung der Systemlüfter erforderlich sind. Diese Tabellen werden regelmäßig bei Bedarf aktualisiert.
Rufen Sie die Seite Dell Treiber und Downloads auf und geben Sie das Service-Tag ein, um die für Ihren Computer spezifischen Updates zu erhalten.
Wenn Sie beim Herunterladen und Installieren von Treibern oder BIOS Unterstützung benötigen, lesen Sie folgenden Wissensdatenbank-Artikel: Was ist das BIOS und wie wird das BIOS auf Ihrem Dell System aktualisiert.
Zurück zum Anfang
Anleitung zum Durchführen der Hardwarediagnose auf Ihrem Computer: Dell Diagnose-Tools zum Diagnostizieren und Beheben von Hardwareproblemen auf Dell Computern, Tablets oder Servern.
Zurück zum Anfang
- Wenden Sie das neueste BIOS an, das auf der Supportseite verfügbar ist.
- Halten Sie Treiber und Firmware auf dem neuesten Stand. (Dell Technologies empfiehlt die Verwendung von Dell Command | Update (DCU).)
- Installieren Sie die Software Dell Power Manager oder Dell Optimizer und wählen Sie das Profil Optimiert oder Kühlere Temperatur aus.
- Überprüfen Sie, ob als Windows-Energieschema die Option Ausgeglichen konfiguriert ist.
- Überprüfen Sie, ob die Firmware Intel Dynamic Tuning installiert und auf dem neuesten Stand ist.
- Ermitteln Sie, ob das Intel Processor Utility Provisioning Package installiert und auf dem neuesten Stand ist.
Zurück zum Anfang
- Nach dem Herunterladen und Installieren von DCU
- Starten des DCU (Windows-Startmenü)
- Klicken Sie auf dem Hauptbildschirm auf die Schaltfläche Verifizieren.
- Das Programm führt eine Analyse der installierten Treiber durch und überprüft, ob Updates verfügbar sind.
- Verfügbare Updates werden aufgelistet; klicken Sie auf Update.

Zurück zum Anfang
Hinweis:
- Dell Power Manager und Dell Optimizer sind Anwendungen, mit denen Sie den Ladevorgang des Akkus und die Rotation des thermischen Lüfters auf Dell Geräten mit Windows verwalten können. Sie verfügen über vier Profile für Temperaturregelung, Lüfterleistung und Geräuschemission.
- Dell Power Manager und Dell Download Optimizer können über die Dell Support-Seite installiert werden.
Dell Technologies empfiehlt die Verwendung des Profils Optimiert oder Kühl.

Zurück zum Anfang
- Navigieren Sie zur Windows-Systemsteuerung (öffnen Sie das Tool Windows Eingabeaufforderung und geben Sie Systemsteuerung ein).
- Klicken Sie dann auf Energieoptionen.
- Stellen Sie das Windows-Energieprofil auf Ausgeglichen ein und setzen Sie es auf die Standardeinstellung zurück.

Zurück zum Anfang
- Öffnen Sie Einstellungen > Konten > Zugriff auf Geschäfts- oder Schulkonto.
- Klicken Sie auf Paketbereitstellung hinzufügen oder entfernen.
- Wenn das Intel Processor Utility nicht angezeigt wird, muss es installiert werden.

Zurück zum Anfang
- Es ist wichtig, das BIOS und die Treiber auf dem neuesten Stand zu halten, da wir ständig daran arbeiten, unsere Computer zu korrigieren und Verbesserungen durch die neuesten Updates zu implementieren, die auf der Website http://www.dell.com/support verfügbar sind.
- Installieren der Software Dell Power Manager oder Dell Optimizer: Dell hat diese Software unter anderem zur Verwaltung von Akkuladeprofilen, Netzadapterverhalten und Computerenergiemanagement entwickelt.
- Dell Power Manager ist kompatibel mit den Laptops Dell Inspiron, Vostro und XPS, die ausschließlich Windows 10 ausführen, und erfordert die Installation von Microsoft .NET Framework 4.6.1.
- Dell Power Manager wird eingestellt und ist jetzt in Dell Optimizer und MyDell integriert. Aus diesem Grund empfiehlt Dell Technologies, die neueste Version der Anwendung Dell Optimizer für NutzerInnen von Dell Latitude, Precision und OptiPlex und die Anwendung MyDell für NutzerInnen von XPS, Inspiron und Vostro herunterzuladen, um auf die Funktionen von Dell Power Manager zuzugreifen.
- Windows-Energieschema auf Ausgeglichen festlegen: Dell Power Manager und Dell Optimizer arbeiten mit Windows-Energieschemata. Wir empfehlen die Verwendung des Schemas „Ausgeglichen“, das eine längere Akkulaufzeit ohne Leistungseinbußen ermöglicht.
- Windows auf dem neuesten Stand zu halten, macht das Betriebssystem stabiler und vor allem sicherer.
- Das Installieren des Bereitstellungspakets und des Intel Processor Power Management Utility bietet Unterstützung für IHVs zum Anpassen und Tuning des Prozessorenergiemanagements (PPM) auf ihren Plattformen für eine bessere Leistung und Energieeffizienz.
Zurück zum Anfang
Alle Geräte der Dell Client-Produktlinie (Laptops und Desktop-PCs) wurden so konzipiert, dass sie in verschiedenen Umgebungen optimal funktionieren.
Das Dell Engineering-Team arbeitet kontinuierlich an der Entwicklung und Aktualisierung von Treibern und Anwendungen, um Stabilität und Sicherheit der Geräte zu gewährleisten.
Im Folgenden sind die Tools aufgeführt, die vom Dell Support-Team empfohlen werden:
- ePSA/SupportAssist: Hardware-Diagnosetool, das in das BIOS aller Dell Geräte integriert ist und auf das zugegriffen werden kann, indem Sie beim Einschalten des Geräts die Taste F12 drücken und die Diagnoseoption auswählen.
- Dell SupportAssist for PCs: Tool für die Aufrechterhaltung des Gerätebetriebs. Erkennt System- und Hardwareprobleme (Diagnose), optimiert Einstellungen und managt den Treiberaktualisierungsprozess.
- Dell Command | Update: Eine eigenständige Anwendung von Dell, die für Desktop-PCs und Laptops gedacht ist und Updates bereitstellt, sobald sie veröffentlicht werden. Diese Anwendung vereinfacht das Update von BIOS, Firmware und Treibern auf Dell Hardware.
- Dell Power Manager und Dell Optimizer: Dies ist eine Anwendung, mit der NutzerInnen Einstellungen nach ihren Vorlieben konfigurieren können, etwa wie der Akku verwaltet werden soll, den Betrieb des Lüfters (Kühlers) und die Energieverwaltung der Dell Geräte.
Zurück zum Anfang