Skip to main content
  • Place orders quickly and easily
  • View orders and track your shipping status
  • Create and access a list of your products
  • Manage your Dell EMC sites, products, and product-level contacts using Company Administration.

Erfassen von Protokollen für Dell Data Security mitHilfe von DiagnosticInfo

Summary: DiagnosticInfo kann verwendet werden, um Protokolle für Dell Data Security- und Dell Data Protection-Anwendungen zu erfassen.

This article may have been automatically translated. If you have any feedback regarding its quality, please let us know using the form at the bottom of this page.

Article Content


Symptoms

Hinweis:

Dieser Artikel enthält die Schritte zum Erfassen von Protokollen mit DiagnosticInfo auf Windows-Systemen, auf denen Dell Data Security -Lösungen (ehemals Dell Data Protection) ausgeführt werden.


Betroffene Produkte:

  • Dell Encryption Enterprise
  • Dell Encryption Personal
  • Dell Data Guardian
  • Dell Security Management Server
  • Dell BitLocker Manager
  • Dell Encryption Self-Encrypting Drive Manager
  • Dell Threat Defense
  • VMware Carbon Black Cloud Endpoint
  • Dell Data Protection | Personal Edition
  • Dell Data Protection | Enterprise Edition
  • Dell Data Protection | Enterprise Edition Server
  • Dell Data Protection | Security Tools
  • Dell Data Protection | Cloud Edition
  • Dell Data Protection | Secure Lifecycle
  • Dell Data Protection | BitLocker Manager
  • Dell Data Protection | Self-Encrypting Drive Manager

Betroffene Versionen:

  • v8.0.x und höher

Betroffene Betriebssysteme:

  • Windows

Cause

Unzutreffend

Resolution

DiagnosticInfo kann über Folgendes ausgeführt werden:

  • Benutzeroberfläche (UI)
  • Befehlszeilenschnittstelle (CLI)

Klicken Sie auf die entsprechende Methode für weitere Informationen.

UI

So erfassen Sie Protokolle über die Benutzeroberfläche:

  1. Doppelklicken Sie auf DiagnosticInfo.exe.

DiagnosticInfo.exe

Hinweis: DiagnosticInfo.exe kann hier gefunden werden:
  • Im Policy-basierten Verschlüsselungs- (DDSSetup.exe oder DDPSetup.exe) Produktverzeichnis: (C:\Program Files\Dell\Dell Data Protection\Encryption).
  • In der Installations-ZIP-Datei von Dell Security Management Server.
    • v9.8.2 und höher: Security Management Server\x64\Program Files 64\Dell\Enterprise Edition\Diagnostics.
    • v9.6.0 bis 9.7.0: Installers\Enterprise Server\x64\Program Files 64\Dell\Enterprise Edition\Diagnostics.
    • Version 9.5.0 und früher: Über Dell Data Security ProSupport. Weitere Informationen finden Sie unter den internationalen Support-Telefonnummern von Dell Data Security.
  • Über Dell Data Security ProSupport. Weitere Informationen finden Sie unter den internationalen Support-Telefonnummern von Dell Data Security.
  1. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
    1. Aktivieren Sie das Optionsfeld Client und fahren Sie dann mit Schritt 3 fort.
    2. Aktivieren Sie das Optionsfeld Server und fahren Sie dann mit Schritt 4 fort.

Optionsschaltflächen Client und Server

  1. Überprüfen Sie die entsprechenden Clientprotokolle, die erfasst werden sollen, und klicken Sie dann auf Weiter.

Zu erfassende Beispielclientprotokolle

Hinweis: Die Auswahlmöglichkeiten für die verfügbaren Client-Protokolltypen unterscheiden sich je nach Version von DiagnosticInfo. Die Abbildung zeigt ein Beispiel für Client-Protokolle, die je nach verwendeter Version von DiagnosticInfo erfasst werden können.
  1. Überprüfen Sie die entsprechenden Serverprotokolle, die erfasst werden sollen, und klicken Sie dann auf Weiter.

Beispiel für zu erfassende Serverprotokolle

Hinweis: Die Auswahlmöglichkeiten für die verfügbaren Server-Protokolltypen unterscheiden sich je nach Version von DiagnosticInfo. Die Abbildung zeigt ein Beispiel für Server-Protokolle, die je nach verwendeter Version von DiagnosticInfo erfasst werden können.
  1. Schreiben Sie optional Kommentare zu den Protokollen und klicken Sie dann auf Weiter.

Optionales Kommentarfeld

  1. Geben Sie ein Kennwort ein, bestätigen Sie das Kennwort und geben Sie dann (optional) einen Kennworthinweis ein. Klicken Sie nach dem Ausfüllen auf Weiter.

Felder

Hinweis: Das Kennwort muss den SupportmitarbeiterInnen zur Verfügung gestellt werden.
  1. Navigieren Sie zu einem Verzeichnis, in dem Sie das Protokollpaket speichern möchten, und klicken Sie dann auf Fertig stellen.

Schaltfläche

Hinweis: Das Standardmäßige Protokoll-Bundle-Format (.cmg) ist nur für Dell Data Security ProSupport zugänglich. Alternativ kann eine selbstextrahierende ausführbare Datei ausgewählt werden, um ein Bundle (.exe) zu erstellen, auf das jeder mit dem Kennwort zugreifen kann (Schritt 6). Diese Option kann nützlich sein, um die Protokolle intern zu lesen.
  1. DiagnosticInfo erfasst die ausgewählten Protokolle (ausgewählt in Schritt 3 oder Schritt 4).

DiagnosticInfo Erfassen von Protokollen

Hinweis: DiagnosticInfo zeigt während der Protokollerfassung möglicherweise bis zu 30 Minuten lang „not responding“ an.
  1. Sobald DiagnosticInfo ausgeführt wurde, wird das Protokoll-Bundle am zuvor angegebenen Speicherort erzeugt (Schritt 7).

CLI

Hinweis: Zum Ausführen von DiagnosticInfo sind Administratorrechte erforderlich.
 
Bundle-Switches Erforderlich Zweck
/shield Shield oder Server Protokolldateien vom Dell Encryption-Client erfassen. Kann nicht mit /serverkombiniert werden.
/server Server oder Shield Protokolle von Dell Security Management Server erfassen. Kann nicht mit /clientkombiniert werden.
/silent Ja Wird im Hintergrund ausgeführt.
/password Ja Wird verwendet, um die Daten mit dem angegebenen Kennwort zu verschlüsseln. Das Kennwort muss den TechnikerInnen zur Verfügung gestellt werden, die den Fall bearbeiten.
/hint Nein Hinweis für /password.
/comment Nein Kommentar, der dem Protokoll-Bundle zugeordnet werden soll.
/filename Nein Überschreibt den Standarddateinamen [Maschine][Jahr][Monat][Tag] mit spezifikation.
/selfextractingexe Nein Erstellen Sie eine selbstextrahierende ausführbare Datei anstelle von .cmg.
 
Protokollswitches Zweck
/all Erfasst alle Elemente, die entweder /shield oder /serverzugeordnet sind. Dieser Switch überschreibt alle anderen Protokollswitches.
/installer Erfasst alle zugehörigen Installationsprotokolle.
/registry Erfasst alle Registrierungseinträge, die mit /shield oder /serververknüpft sind.
/eventlogs Erfassung von Anwendungs-, System- und Sicherheitsereignisprotokollen
/msinfo Erfasst Systeminformationen mithilfe von MSINFO.EXE.
/systeminfo Erfasst Systeminformationen mithilfe von SYSTEMINFO.EXE.
/gpo Erfasst die Einstellungen des Gruppenrichtlinienobjekts (GPO) mithilfe von GPRESULT.EXE.
/driverelevation Erfasst die aktiven Dateitreiber und deren Bestellung mithilfe von FLTMC.EXE.
/wsscan Erfassung einer Liste verschlüsselter Dateien
/dotnetdllver Für diesen Switch ist ein DiagnosticInfo-Dienstprogramm erforderlich, das von einer Dell Data Security Version 11.3 oder höher erfasst wird.
Erfasst die Versionsnummern aller .NET DLL-Dateien.
/windowsupdatelist Für diesen Switch ist ein DiagnosticInfo-Dienstprogramm erforderlich, das von einer Dell Data Security Version 11.3 oder höher erfasst wird.
Erfasst die Windows-Updateliste mithilfe des Microsoft WMI-Command-Line-Dienstprogramms (WMIC).
/instlledProducts Für diesen Switch ist ein DiagnosticInfo-Dienstprogramm erforderlich, das von einer Dell Data Security Version 11.3 oder höher erfasst wird.
Erfasst alle auf dem Computer installierten Produkte.
/hardwareSerials Für diesen Switch ist ein DiagnosticInfo-Dienstprogramm erforderlich, das von einer Dell Data Security Version 11.3 oder höher erfasst wird.
Erfasst die Seriennummern von BIOS und BASEBOARD.
/windowslogs Für diesen Switch ist ein DiagnosticInfo-Dienstprogramm erforderlich, das von einer Dell Data Security Version 11.3 oder höher erfasst wird.
Erfasst die Windows-Protokolle von CBS, DISM und Update-Protokollen.
/carbonblackdata Für diesen Switch ist ein DiagnosticInfo-Dienstprogramm erforderlich, das von einer Dell Data Security Version 11.3 oder höher erfasst wird.
Erfasst alle Daten im Zusammenhang mit VMware Carbon Black. Ist nur relevant, wenn VMware Carbon Black installiert ist.
/dellthreatdefense Für diesen Switch ist ein DiagnosticInfo-Dienstprogramm erforderlich, das von einer Dell Data Security Version 11.3 oder höher erfasst wird.
Erfasst Installationsprotokolle für Dell Threat Defense. Ist nur relevant, wenn Dell Threat Defense installiert ist.
 
Hinweis: DiagnosticInfo wird auf dem Desktop des aktiven Benutzers erzeugt.

1. Beispiel

DiagnosticInfo.exe /shield /silent /password Ex@mpl3 /Hint "Password Example"

Beispiel 1 enthält:

  • Installer = DiagnosticInfo.exe
  • Mode = Shield
  • Installation im Hintergrund = Ja
  • Kennwort = Ex@mpl3
  • Hint = Password Example
  • Comment = No
    • Standardwert, da nicht definiert.
  • Filename = [Machine][Year][Month][Day]
    • Standardwert, da nicht definiert.
  • EXE or CMG = CMG
    • Standardwert, da nicht definiert.
  • Erfasste Protokolle:
    • Standardwert, da nicht definiert.
      • Produktprotokolle
      • MSINFO
      • SystemInfo
      • Registrierung
      • Driver Elevation
      • Ereignisprotokolle

2. Beispiel

DiagnosticInfo.exe /server /silent /password Dell1234 /comment "Case number 5234" /gpo /selfextractingexe

Beispiel 2 enthält:

  • Installer = DiagnosticInfo.exe
  • Mode = Server
  • Installation im Hintergrund = Ja
  • Kennwort = Dell1234
  • Hint = No
    • Standardwert, da nicht definiert.
  • Comment = Case number 5234
  • Filename = [Machine][Year][Month][Day]
    • Standardwert, da nicht definiert.
  • EXE or CMG = EXE
  • Erfasste Protokolle:
    • Produktprotokolle
    • MSINFO
    • SystemInfo
    • Registrierung
    • Driver Elevation
    • Ereignisprotokolle
    • GPO

Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme mit dem Support die internationalen Support-Telefonnummern von Dell Data Security.
Gehen Sie zu TechDirect, um online eine Anfrage an den technischen Support zu erstellen.
Zusätzliche Einblicke und Ressourcen erhalten Sie im Dell Security Community Forum.

Additional Information

 

Videos

 

Article Properties


Affected Product

Dell Encryption, Dell Threat Defense, VMware Carbon Black

Last Published Date

03 Feb 2023

Version

15

Article Type

Solution