Skip to main content
  • Place orders quickly and easily
  • View orders and track your shipping status
  • Enjoy members-only rewards and discounts
  • Create and access a list of your products
  • Manage your Dell EMC sites, products, and product-level contacts using Company Administration.

Verwenden von DUP-BIOS-Aktualisierungen mit Administratoroptionen

Summary: Neuere Dell Modelle verteilen BIOS-Updatepakete im DUP-Format (Dell Update Package).

This article may have been automatically translated. If you have any feedback regarding its quality, please let us know using the form at the bottom of this page.

Article Content


Instructions

Betroffene Plattformen:

  • OptiPlex
  • Latitude
  • Precision-Workstations
  • Inspiron
  • Vostro
  • XPS

Neuere Dell Modelle verteilen BIOS-Updatepakete im DUP-Format ( Dell Update Package ). Die Option /e wird anscheinend nicht allgemein von vielen DUP-BIOS-Paketen unterstützt.

Anleitung zum Update des System-BIOS

Dauer: 01:15
Untertitel: Nur Englisch

Options

Die Optionen können mit dem Befehl / Charakter.

Option Name Beschreibung Syntax
/? oder /h Help Zeigt Befehlszeilenoptionen und Hilfeinformationen

an Bestimmt, ob das Update auf den Zielcomputer angewendet werden kann
package.exe /? oder package.exe /h
/c Suchen Sie unter Der /s Bei dieser Option ist eine Option erforderlich.
Options /f, /eund /r sind mit dieser Option nicht gültig.

Wenn Sie im Benutzeroberflächenmodus (UI) auf Install klicken, wird derselbe Prüfvorgang durchgeführt.
package.exe /s /c /l=c:\pkg.log
/e=<path> Extrahieren Extrahiert alle im DUP enthaltenen Dateien unter dem von Ihnen angegebenen Pfad. Wenn das im Pfad angegebene Verzeichnis nicht vorhanden ist, wird es erstellt.
Wenn der Pfad Leerzeichen enthält, setzen Sie den <Pfadwert> in Anführungszeichen.

Der /s Bei dieser Option ist eine Option erforderlich.
Options /f, /cund /r sind mit dieser Option nicht gültig.

 
package.exe /s /e=c:\update
package.exe /s /e="c:\update files"
/f</Td> Kraft Ermöglicht das Downgrade der Software auf eine frühere (ältere) Version

Die /s Bei dieser Option ist eine Option erforderlich.
Options /e und /c sind mit dieser Option nicht gültig.
Hinweis: Lesen Sie vor dem Downgrade der Software auf eine frühere Version die Dokumentation zur vorherigen Version.
package.exe /s /f /l=c:\pkg.log
/l=<filename> Protokoll Hängt protokollierte Meldungen an eine bestimmte ASCII-Datei an. Erstellt eine neue Datei, wenn keine vorhanden ist, wenn der Dateiname Leerzeichen enthält, setzen Sie den <Dateinamenwert> in Anführungszeichen.

Der /s Bei dieser Option ist eine Option erforderlich.
package.exe /s /l=c:\pkg.log
package.exe /s /l="c:\Update Log\pkg.log"
/r Neu starten Startet den Computer neu, falls erforderlich, nachdem das Update durchgeführt wurde (der Neustart findet nicht statt):
  • Wenn das DUP fehlschlägt oder auf den Zielcomputer nicht anwendbar ist
  • Wenn für das DUP kein Neustart erforderlich ist
Der /s Bei dieser Option ist eine Option erforderlich.
Options /e und /c sind mit dieser Option nicht gültig.
package.exe /s /r /l=c:\pkg.log
/s Leise Führt die Aktualisierung im Hintergrund ohne Nutzereingriff durch, wenn /s nicht angegeben ist, wird das DUP im UI-Modus (interaktiv) gestartet.
Der /s Option ist erforderlich, wenn die /e, /f, /c, /lund /u Optionen.
Hinweis: Mithilfe des Befehls /s bewirkt, dass die gesamte Ausgabe in Protokolldateien geschrieben wird.
package.exe /s /l=c:\pkg.log
/u=<filename> Unicode-Protokoll Hängt protokollierte Meldungen an eine angegebene Unicode-Datei an. Erstellt eine neue Datei, wenn keine vorhanden ist, wenn der Dateiname Leerzeichen enthält, setzen Sie den <Dateinamenwert> in Anführungszeichen.
Der /s Bei dieser Option ist eine Option erforderlich.
package.exe /s /u=c:\pkg.log
package.exe /s /u="c:\Update Log\pkg.log"

Tabelle 1: DUP-Format

Beispiele:

So aktualisieren Sie einen Computer im Hintergrund und verhindern einen automatischen Neustart:

  • package.exe /s

So aktualisieren Sie einen Computer im Hintergrund und ermöglichen einen automatischen Neustart:

  • package.exe /s /r

Aktivierungskennwörter

Wenn ein BIOS-Kennwort festgelegt ist, fordert die ausführbare Updatedatei den Nutzer zur Eingabe eines Kennworts auf. Wenn Sie die ausführbare Updatedatei über die Befehlszeile ausführen, verwenden Sie den Parameter /p, um das Kennwort anzugeben. Beispiel:

  • package.exe /s /p=password

Exit-Codes

Die häufigsten Werte für Exit-Codes bei der Durchführung von BIOS-Updates sind 2 (REBOOT_REQUIRED) und 6 (REBOOTING_SYSTEM). Andere Werte sind unten aufgeführt.

Wert Meldungsname Anzeigename Beschreibung
-1 Dell Command Update-Code Erfolglos DCU beendet die BIOS-Ausführung aufgrund eines Timeouts
0 ERFOLGREICHE Success Die Aktualisierung war erfolgreich.
1 NICHT ERFOLGREICH (FEHLER) Erfolglos Während des Updatevorgangs ist ein Fehler aufgetreten. Die Aktualisierung war nicht erfolgreich.
2 REBOOT_REQUIRED Neustart erforderlich Sie müssen den Computer neu starten, um die Updates anzuwenden.
3 DEP_SOFT_ERROR Weicher Abhängigkeitsfehler Einige mögliche Erklärungen sind:
  • Sie haben versucht, auf dieselbe Version der Software zu aktualisieren.
  • Sie haben versucht, ein Downgrade auf eine frühere Version der Software durchzuführen.
Um diesen Fehler zu vermeiden, geben Sie die /f .
4 DEP_HARD_ERROR Schwerwiegender Abhängigkeitsfehler Die erforderliche Software wurde auf Ihrem Computer nicht gefunden. Die Aktualisierung war nicht erfolgreich, da der Computer die BIOS-, Treiber- oder Firmwarevoraussetzungen für die Anwendung des Updates nicht erfüllt oder weil auf dem Zielcomputer kein unterstütztes Gerät gefunden wurde. Das DUP erzwingt diese Prüfung und blockiert die Anwendung eines Updates, wenn die Voraussetzung nicht erfüllt ist, wodurch verhindert wird, dass der Computer einen ungültigen Konfigurationsstatus erreicht. Die Voraussetzung kann durch die Beantragung eines anderen DUP erfüllt werden, falls verfügbar. In diesem Fall sollte das andere Paket vor dem aktuellen angewendet werden, damit beide Aktualisierungen erfolgreich sein können. Ein DEP_HARD_ERROR kann nicht unterdrückt werden, indem die /f Wechseln.

Das DUP ist nicht auf den Computer anwendbar. Einige mögliche Erklärungen sind:
  • Das DUP unterstützt das Betriebssystem nicht.
  • Der Computer unterstützt das DUP nicht.
5 QUAL_HARD_ERROR Qualifizierungsfehler Ein QUAL_HARD_ERROR kann nicht unterdrückt werden, indem der Befehl /f Wechseln.
6 REBOOTING_SYSTEM Neustart des Computers Der Computer wird neu gestartet.
7 Fehler bei der Kennwortvalidierung Erfolglos Kennwort nicht angegeben oder falsches Kennwort für BIOS-Ausführung angegeben
8 DOWNGRADE_BAN Ein angefordertes Downgrade ist nicht zulässig. Ein Downgrade des BIOS auf die ausgeführte Version ist nicht zulässig.
9 RPM_VERIFY_FAILED RPM-Überprüfung fehlgeschlagen Das Linux DUP-Framework verwendet die RPM-Überprüfung, um die Sicherheit aller DUP-abhängigen Linux-Dienstprogramme zu gewährleisten. Wenn die Sicherheit beeinträchtigt ist, zeigt das Framework eine Meldung und eine RPM-Verifizierungslegende an und wird dann mit dem Exitcode 9 beendet.
10 EC_UNSPECIFIED_ERROR Ein anderer Fehler Dieser Beendigungscode gilt für alle Fehler, die nicht in den BIOS-Exitcodes 0-9 angegeben wurden. Das heißt, Batteriefehler, EC-Fehler, Hardwarefehler usw.

Tabelle 2: BIOS-Updates

Article Properties


Affected Product

Inspiron, OptiPlex, Vostro, XPS, Inspiron, Latitude, Vostro, XPS, Fixed Workstations, Mobile Workstations

Last Published Date

07 Jun 2024

Version

10

Article Type

How To