Skip to main content
  • Place orders quickly and easily
  • View orders and track your shipping status
  • Create and access a list of your products
  • Manage your Dell EMC sites, products, and product-level contacts using Company Administration.

Anleitung zum Erstellen einer NIC-Kanalbündelung unter Linux

Summary: Dieser Artikel enthält Informationen zum Erstellen einer NIC-Kanalbündelung in RHEL 5.x\6.x.

This article may have been automatically translated. If you have any feedback regarding its quality, please let us know using the form at the bottom of this page.

Article Content


Symptoms

 

Cause

 

Resolution

Umgebung: RHEL 5.x/6.x

Im folgenden Beispiel wird eine NIC-Kanalbündelung mit eth0, eth1 und Round-Robin-Policy für Fehlertoleranz und Lastenausgleich erstellt:

  1. Erstellen Sie als Root-Nutzer eine Bond0-Konfigurationsdatei: # vi /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-bond0
     
  2. Fügen Sie die folgenden Zeilen zur Bond0-Konfigurationsdatei hinzu:

    DEVICE=bond0
    IPADDR=192.168.1.10
    NETWORK=192.168.1.0
    NETMASK=255.255.255.0
    USERCTL=no
    BOOTPROTO=none
    ONBOOT=yes
    BONDING_OPTS="mode=0 miimon=100"
Hinweis: Ersetzen Sie die Einstellungen für IP-Adresse, Netzwerk und Netzmaske entsprechend.
Hinweis: Eine detaillierte Beschreibung der Bündelungsoptionen finden Sie im Bereitstellungshandbuch von Red Hat.
  1. Öffnen Sie die Konfigurationsdatei für eth0:

    # vi /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0

     
  2. Bearbeiten Sie die eth0-Konfigurationsdatei und fügen Sie die Parameter "MASTER" und "SLAVE" hinzu:

    DEVICE=eth0
    USERCTL=no
    ONBOOT=yes
    MASTER=bond0
    SLAVE=yes
    BOOTPROTO=none

     
  3. Wiederholen Sie die Schritte #3 und #4 für eth1.
     
  4. Öffnen Sie die Konfigurationsdatei für die Kernel-Module:

    RHEL5 # vi /etc/modprobe.conf

    RHEL6 # vi /etc/modprobe.d/modprobe.conf
     
Hinweis: Die Datei modprobe.conf ist unter RHEL6 nicht vorhanden. Nach dem oben aufgeführten Schritt wird die Datei erstellt.
  1. Fügen Sie die folgende Zeile zur Datei modprobe.conf hinzu:

    Alias bond0 Bonding-Optionen
    bond0 mode=balance-rr miimon=100

     
  2. Laden Sie das Bonding-Modul:

    # modprobe-Verklebung

     
  3.  Starten Sie den Netzwerkservice neu:

    # service network restart

     
  4. Überprüfen Sie anhand der Ausgabe des Befehls ifconfig, ob die Bonding-Schnittstelle erfolgreich erstellt wurde:

    # ifconfig

     
Die Ausgabe sollte auflisten, dass bond0 als Master und eth0\eth1 als Slaves ausgeführt werden.

  

Article Properties


Affected Product

Servers, PowerEdge, Red Hat Enterprise Linux Version 5, Red Hat Enterprise Linux Version 6

Last Published Date

08 Oct 2021

Version

5

Article Type

Solution