Article Number: 000123958
Auspacken des Systems
Installieren Sie das System im Rack. Die physische Installation eines Servers in einem Rack- oder Tower-Modus wird in diesem Artikel erläutert.
Verbinden der Peripheriegeräte mit dem System
Schließen Sie die Netzkabel an und schalten Sie das System ein. Dies kann durch Drücken des Netzschalters oder durch Verwendung des iDRAC erfolgen.
Der integrierte Dell Remote Access Controller (iDRAC) wurde entwickelt, um die Produktivität von Systemadministratoren zu steigern und die Gesamtverfügbarkeit von Dell Systemen zu verbessern. Der iDRAC warnt Administratoren vor Systemproblemen. Dies ermöglicht die Remote-Systemverwaltung und reduziert den physischen Zugriff auf das System.
Die Erstkonfiguration des iDRAC9 und LCC wird Schritt für Schritt in diesem Artikel erläutert.
Um sich bei der iDRAC-Webbenutzeroberfläche anzumelden, öffnen Sie einen Browser und geben Sie die IP-Adresse ein. Standardmäßig lautet die Adresse 192.168.0.120. Es gibt auch andere Möglichkeiten für die Verbindung zum iDRAC mithilfe von Befehlszeilenprotokollen (SSH, RACADM). Weitere Informationen hierzu finden Sie im aktuellen Benutzerhandbuch zum Integrated Dell Remote Access Controller auf www.dell.com/idracmanuals unter dem Titel Einrichten der iDRAC-Kommunikation.
Der Anmeldebildschirm wird angezeigt. Der Standardbenutzername lautet root.
Wenn Sie sich nicht für den sicheren Standardzugriff auf iDRAC entschieden haben, lautet das Standardkennwort calvin.
Wenn Sie sich für den sicheren Standardzugriff auf iDRAC entschieden haben, befindet sich das sichere Kennwort auf einem Aufkleber auf der Unterseite der Service-Tag-Informationen.
Weitere Informationen zur Anmeldung beim iDRAC und den iDRAC-Lizenzen finden Sie im aktuellen Handbuch für den Integrated Dell Remote Access Controller auf www.dell.com/idracmanuals.
Dell LCC ist eine erweiterte integrierte System-Verwaltungstechnologie, die die Remote-Serververwaltung über iDRAC ermöglicht. Mithilfe von LCC können Sie die Aktualisierung der Firmware mit einem lokalen oder von Dell stammenden Firmware-Repository durchführen. Der Betriebssystem-Bereitstellungsassistent im LCC ermöglicht es Ihnen, ein Betriebssystem bereitzustellen.
Um auf den LCC zuzugreifen, drücken Sie die Taste F10 während des Systemstarts. Der LCC nutzt dieselbe IP-Adresse wie eine der Server-Netzwerkkarten. Die IP-Adresse muss mindestens ein Mal konfiguriert werden, um die Aktualisierungs- und Betriebssysteminstallationsfunktion nutzen zu können. Auf dieser Seite wird die anfängliche Einrichtung des LCC erläutert.
Der integrierte LCC vereinfacht die Installation des Betriebssystems mit der Funktion OS Deployment. Mit dieser Funktion werden die erforderlichen Treiber vor dem Installationsvorgang vorab geladen. Dies sorgt für eine reibungslose Installation, da das Betriebssystem alle Komponenten erkennt.
Alle Details finden Sie im Artikel How to install the operating system on a Dell PowerEdge Server? (So installieren Sie das Betriebssystem auf einem Dell PowerEdge Server).
PowerEdge Server von Dell bieten eine Vielzahl von Optionen, Firmware und Treiber auf dem neuesten Stand zu halten. Dell bietet viele nützliche Tools, mit denen der Aktualisierungsvorgang von der Aktualisierung eines einzelnen Treibers auf einem einzelnen System bis hin zur Aktualisierung aller Systeme auf einmal vereinfacht wird.
Weitere Informationen finden Sie im entsprechenden Artikel Updating a PowerEdge (Aktualisieren eines PowerEdge).
Die Systemhardwarediagnose ist in den LCC eingebettet. Das LCC bietet eine physische (im Gegensatz zur logischen) Ansicht der angeschlossenen Hardware. So kann er Hardwareprobleme erkennen, die das Betriebssystem und andere Online-Tools nicht identifizieren können.
Alle Details finden Sie im entsprechenden Artikel How to Run Hardware Diagnostics on your PowerEdge Server (Anleitung zum Ausführen von Hardwarediagnosen auf Ihrem PowerEdge Server).
Beginnend mit der Generation iDRAC9 von PowerEdge-Servern ist SupportAssist jetzt in den iDRAC integriert. Bei der Registrierung identifiziert SupportAssist automatisch Hardwarefehler, erstellt einen Fall und initiiert den Kontakt zwischen Dell EMC und dem Kunden.
Um Ihr System zu registrieren, lesen Sie den entsprechenden Artikel Anleitung zum Registrieren des in SupportAssist eingebetteten iDRAC.
Zur Speicherfehlerbehebung können Sie die SupportAssist Erfassung über die iDRAC-Webschnittstelle auch ohne Registrierung exportieren.
Servers, PowerEdge
18 Nov 2022
8
Solution