In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie das Hardwarediagnosetool auf PowerEdge-Servern starten, wobei es sich um ein Tool von Dell für grundlegende Fehlerbehebungsschritte und Wartungsbelange handelt.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- PowerEdge-Server ab der 12. Generation aufwärts
- PowerEdge-Server der 11. Generation
- PowerEdge-Server der 9. und 10. Generation
Die Hardwarediagnose erfolgt über integrierte Tools, die in das Pre-OS von Ihrem Server installiert sind. Sie werden von Dell bereitgestellt.
Es wird empfohlen, dass Sie die Diagnose mithilfe des Hardwarediagnose-Dienstprogramms im Rahmen eines regelmäßigen Wartungsplans ausführen, um sicherzustellen, dass die angeschlossene Hardware ordnungsgemäß funktioniert.
Das Diagnosedienstprogramm bietet eine physische (im Gegensatz zur logischen) Ansicht der angeschlossenen Hardware und kann Hardwareprobleme identifizieren, die das Betriebssystem und andere Onlinetools nicht identifizieren können.
Sie können das Hardwarediagnose-Dienstprogramm verwenden, um den Arbeitsspeicher, die E/A-Geräte, die CPU, die physischen Festplattenlaufwerke und andere Peripheriegeräte zu überprüfen.
Die Vorgehensweise ist abhängig von Ihrer Server-Generation, Verknüpfungen und Screenshots siehe unten.
Ausführliche Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres PowerEdge-Servers:
- Gehen Sie zum Abschnitt "PowerEdge" unter Dell.com/Support.
- Wählen Sie den zutreffenden Systemtyp und klicken Sie darauf.
- Jetzt werden alle verfügbaren Handbücher angezeigt.
Hinweis: Benötigen Sie Hilfe bei der Ermittlung der Generation Ihres Dell Servers? Lesen Sie folgenden Artikel:
So ermitteln Sie die Generation Ihres Servers
- Drücken Sie beim Systemstart die Taste F10.
- Klicken Sie im linken Bereich von Lifecycle Controller auf Hardware Diagnostics.
- Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf Run Hardware Diagnostics (Hardwarediagnose ausführen). Das Diagnosedienstprogramm startet.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn die Tests abgeschlossen wurden, werden die Ergebnisse der Diagnosetests auf dem Bildschirm angezeigt. (Abbildung 1 – nur auf Englisch)
Abbildung 1: ePSA-Diagnose
Hinweis: Um die Seite für die Hardwarediagnose zu schließen, starten Sie das System neu.
- Drücken Sie beim Systemstart F10, um LifeCycle Controller aufzurufen.
- Klicken Sie auf Hardware Diagnostics.
- Wählen Sie auf dem Bildschirm
- Run Diags (Diagnose ausführen), um Komponenten zu testen (Abbildung 2 (nur auf Englisch))
- MpMemory, um eine Diagnose der Arbeitsspeichermodule auszuführen (Abbildung 2 (nur auf Englisch)).

Abbildung 2: Ausführen der Diagnosen
Hinweis: Die unten aufgeführten Schritte gelten für die neueste Version der im Unified Server Controller (USC) von 11G-PowerEdge-Servern integrierten Hardwarediagnose. Ältere Versionen sehen möglicherweise anders aus, die Optionen sind jedoch ähnlich.
Wenn Sie die Option Run Diags (Diagnose ausführen) wählen, müssen Sie daraufhin:
-
Wählen Sie Express Test (Schnelltest) aus, um alle Komponenten schnell zu testen.
-
Wählen Sie Extended Test (Erweiterter Test) aus, um alle Komponenten ausführlich zu testen.
-
Wählen Sie den Custom Test (Benutzerdefinierter Test) aus, um einzelne Komponenten zu testen.

Abbildung 3: Testoptionen
Testen eines Geräts
-
Wählen Sie Custom Test (Benutzerdefinierter Test).
- Auf der nächsten Seite wählen Sie die Komponente, die Sie testen möchten.
Zum Beispiel zum Testen einer Festplatte: (Abbildung 4 (nur in englischer Sprache))
-
Wählen Sie das Laufwerk, das Sie testen möchten.
-
Wählen Sie den Testtyp, den Sie ausführen möchten (z. B. Laufwerkselbsttest).
-
Wählen Sie die gewünschten Online-Diagnoseoptionen.
Empfohlen:
- Non-Interactive Tests Only (Keine interaktiven Tests)
- Log output file pathname (Pfad der Ausgabedatei) (zum Speichern der Ergebnisse)
- Continue on Failure (Vorgang nach Fehler fortsetzen) (um das Unterbrechen des Vorgangs bei Auffinden von Fehlern zu verhindern)
-
Klicken Sie auf Run Test (Test ausführen), um den Vorgang einzuleiten.

Abbildung 4: Testen einer Festplatte
Mit MpMemory können Sie den Zustand Ihres Arbeitsspeichers überprüfen.
Wenn Sie die MpMemory-Option ausgewählt haben, müssen Sie den Testtyp auswählen, den Sie ausführen möchten:
„Express“ oder „Custom“. Für einen allgemeinen Test können Sie die Option "Express" wählen.

Abbildung 5: MpMemory (Englisch)
Wählen Sie bei einem benutzerdefinierten Test den Test aus, den Sie durchführen wollen.

Abbildung 6: Benutzerdefinierter Test (Englisch)
Die Zeit, die benötigt wird, um den Test auszuführen, variiert je nach Größe des Speichers auf dem Server.
- Laden Sie die neueste Dell 32-Bit-Diagnose für Ihren PowerEdge-Server unter Dell.com/Support herunter.
- Führen Sie die Anwendung auf Ihrer Workstation aus.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie einen Ordner, in den die Dateien extrahiert werden sollen.
- Klicken Sie auf Create a Bootable CD (Startbare CD erstellen).
- Wählen Sie einen Ordner aus, in dem die Datei diags.iso gespeichert werden soll.
- Brennen Sie diags.iso als Image auf eine CD oder legen Sie die Datei als virtuelles Medium im DRAC oder auf einem Startfähigen USB an.
- Starten Sie den Server von der CD/dem virtuellen Medium.
- Wählen Sie Option 2: DDGUI Graphics based diagnostics (DDGUI – grafikbasierte Diagnose).
Vergessen Sie bitte nicht, eine Notiz der Testergebnisse zu erstellen.