Article Number: 000179529
![]() |
Beschreibung | Mithilfe dieses Artikels können Sie feststellen, weshalb der Computer nicht eingeschaltet wird oder auf dem Bildschirm mit dem Alienware Logo hängen bleibt oder weshalb er anderweitig das Betriebssystem nicht startet oder keine Videos wiedergibt. |
Alle Alienware-Systeme | |||||||
Möglicherweise reagiert Ihr Computer aufgrund einer der folgenden Ursachen nicht:
Wenn Sie den Betriebsschalter drücken, um das System einzuschalten und es keine der folgenden Aktivitäten zeigt: Beleuchtung, Lüfter usw., liegt ein Problem mit der Stromversorgung vor.
Für diesen Vorgang sollten Sie folgende Schritte ausführen:
Wenn das Problem auch nach Ausführung der Schritte weiterhin besteht, kann es auf eine defekte Stromversorgung, einen defekten Netzadapter, Akku oder eine defekte Hauptplatine zurückzuführen sein.
Wenn der Computer nach Betätigen des Betriebsschalters eingeschaltet wird, jedoch die Diagnosetestsequenz nicht abschließen kann, die als Einschaltselbsttest bekannt ist, liegt ein Fehler vom Typ "Kein POST" vor.
Zu den Anzeichen für einen nicht bestandenen POST gehören:
Die folgende Tabelle zeigt die Signaltoncodes für Alienware-Mobilgeräte und -Desktops sowie die mögliche Ursache:
Signaltoncode | Beschreibung |
---|---|
1 | Fehler BIOS-ROM-Prüfsumme - Möglicher Fehler der Hauptplatine (Alienware kontaktieren) |
2 | Keinen RAM erkannt*. (Speichermodule wieder einsetzen oder einzeln testen) |
3 | Möglicher Fehler der Hauptplatine – Chipsatzfehler (Alienware kontaktieren) |
4 | RAM-Lese-/Schreibfehler (Speichermodule wieder einsetzen oder einzeln testen) |
5 | Fehler Echtzeituhr (Knopfzellenakku wiedereinsetzen oder austauschen) |
6 | Fehler Videokarte (Videokarte wieder einsetzen oder Alienware kontaktieren) |
7 | Prozessorfehler (Alienware kontaktieren) |
Signaltoncode | Beschreibung |
---|---|
1 | Hauptplatine, BIOS-Beschädigung oder ROM-Fehler (Alienware kontaktieren) |
2 | Keinen RAM erkannt*. (Speichermodule wieder einsetzen oder einzeln testen) |
3 | Hauptplatine Chipsatzfehler (Alienware kontaktieren) |
4 | Speicherfehler (Speichermodule wieder einsetzen oder einzeln testen) |
5 | Fehler im CMOS-Akku erkannt (Drücken Sie beim Einschalten die Taste FN) |
6 | Grafikkarten-/Chipfehler (Alienware kontaktieren) |
7 | CPU-Fehler (Alienware kontaktieren) |
8 | LCD-Fehler (Alienware kontaktieren) |
Wenn der Computer keinen Signalton ausgibt und weder die Num-Taste noch die Feststelltaste oder Rollen-Taste blinkt, wird empfohlen, alle Verbindungen zu trennen und alle Medienkommunikationsgeräte (z. B. externe Monitore) zu entfernen. Schließen Sie danach eines nach dem anderen wieder an, und prüfen Sie, ob der Computer funktioniert.
Halten Sie bei einem Notebook die Fn-Taste gedrückt, und schalten Sie den Computer ein. Das startet den Pre-Boot-Test und öffnet den Artikel Beheben von Hardwareproblemen mit integrierter und Online-Diagnose (SupportAssist ePSA-, ePSA- oder PSA-Fehlercodes). Im Fall eines Desktop-PCs betätigen Sie bei Anzeige des Bildschirms mit dem Alienware-Logo die Taste F12, um das Systemstart-Menü aufzurufen. Verwenden Sie dann die Pfeiltasten, um "Diagnostics" (Diagnose) zu markieren, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Nach Abschluss des Einschaltselbsttests versucht der Computer, das Betriebssystem zu starten. Wenn der Computer über die Anzeige des Alienware-Logos hinausgelangt und anschließend beim Versuch, das Betriebssystem zu laden, hängen bleibt, handelt es sich wahrscheinlich um ein Problem vom Typ "Kein Start".
Für diesen Vorgang sollten Sie folgende Schritte ausführen:
Wenn die Betriebsanzeigen normal sind, aber während des Startvorgangs kein Video auf dem Bildschirm des Computers zu sehen ist, liegt der Fehler "Kein Video" vor.
Stellen Sie bei einem Desktop-Computer sicher, dass der Monitor angeschlossen ist und über eine Betriebsanzeige verfügt, die anzeigt, dass das Gerät eingeschaltet ist. Bestätigen Sie außerdem, dass Ihr Videokabel ordnungsgemäß sowohl am Computer und am Monitor angeschlossen ist und dass die korrekte Videoeingangsquelle auf dem Monitor ausgewählt wurde.
Bei einem Notebook müssen Sie das System-BIOS aufrufen, indem Sie das System einschalten und sofort danach die Taste F2 betätigen. Wenn daraufhin kein Bild angezeigt wird, versuchen Sie die Ausführung des integrierten Notebook-Selbsttests (BIST).
So führen Sie den integrierten Selbsttest aus:
Wenn zu diesem Zeitpunkt noch kein Video angezeigt wird, wird empfohlen, den Computer an einen externen Bildschirm (sofern verfügbar) anzuschließen, um zu bestätigen, dass das Videoproblem auf den LCD-Bildschirm oder auf die Videokarte des Computers zurückzuführen ist.
Alienware M11x, Alienware M11x R2, Alienware M11x R3, Alienware M14x, Alienware M17x R3, Alienware M18x, Alienware
21 Feb 2021
5
Solution