Skip to main content

PowerEdge: Fehlerbehebung bei Verbindungsproblemen von Netzwerkschnittstellenkarten (NIC)

Summary: In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie Probleme mit der Netzwerkverbindung bei Netzwerkkarten beheben können.

This article applies to This article does not apply to This article is not tied to any specific product. Not all product versions are identified in this article.

Instructions


 
Hinweis: Diese Liste ist nicht vollständig und enthält keine standardmäßigen Fehlerbehebungsschritte für erweiterte Umstände wie ein „Kein POST“-Szenario.
Lesen Sie in diesem Fall PowerEdge: Troubleshooting eines Servers, der nicht startet (kein Strom, kein POST, kein Start und kein Bild).
 
 

Grundlegendes zu den allgemeinen Unterschieden bei Netzwerkkarten

Um Fehler bei einer Netzwerkverbindung beheben zu können, muss die verwendete physische Hardware betrachtet werden.
Zu Fehlerbehebungszwecken wird hier zwischen Karten mit relativ kurzer Reichweite und RJ45-Anschlüssen und glasfaserbasierten Netzwerkkarten für Verbindungen mit potenziell längeren Reichweiten unterschieden.
Hinweis: Es gibt mehrere Arten glasfaserbasierter Netzwerkkarten. In diesem Artikel wird auf Netzwerkkarten mit SFP-Anschlüssen eingegangen. Die Fehlerbehebung ist jedoch teilweise ähnlich und trifft also zumindest in Teilen zu.

Details und zusätzliche Informationen zu Karten mit RJ45-Anschluss:

  • RJ45-basierte Karten mit kurzer Reichweite sind relativ einfach aufgebaut. Alle Teile sind fest montiert und die LEDs sind direkt an den Anschlüssen sichtbar.
  • Für alle integrierten Karten, einschließlich des Integrated Dell Remote Access Controller (iDRAC), sofern vorhanden, wird dieselbe Technologie verwendet.
  • Alle LEDs befinden sich nahe der Oberseite des RJ45-Anschlusses. Die Ausrichtung des Anschlusses kann jedoch abweichen.
  • Die linke LED zeigt das Vorhandensein und die Geschwindigkeit der Netzwerkverbindung an.
  • Die rechte LED zeigt die Stromversorgung an und flackert bei Aktivitäten auf der Verbindung.


Abbildung einer Netzwerkkarte mit RJ45-Anschlüssen (Beispiel: Broadcom® 57414 SFP28-Adapter mit zwei Anschlüssen und 10/25 GbE, PCIe gesamte Höhe)
Abbildung 1: Abbildung einer Netzwerkkarte mit RJ45-Anschlüssen (Beispiel: Broadcom® 57414 SFP28-Adapter mit zwei Anschlüssen und 10/25 GbE, PCIe gesamte Höhe)

Abbildung eines Netzwerk-Patchkabels (Beispiel: C2G-Netzwerkkabel Kategorie 6a)
Abbildung 2: Abbildung eines Netzwerk-Patchkabels (Beispiel: C2G-Netzwerkkabel Kategorie 6a)

Abbildung von drei RJ45-Netzwerkanschlüssen (Beispiel: Dell PowerEdge T440 – integrierte NICs und dedizierter iDRAC-Anschluss)
Abbildung 3: Abbildung von drei RJ45-Netzwerkanschlüssen (Beispiel: Dell PowerEdge T440 – integrierte NICs und dedizierter iDRAC-Anschluss)

Details und zusätzliche Informationen zu Karten mit SFP-Anschluss:

  • Netzwerkkarten mit SFP-Anschlüssen können nicht ohne die Verwendung eines DAC (Direct Attachment Cable) oder eines SFP-Moduls mit dem Netzwerk verbunden werden. Der Unterschied besteht darin, dass die DAC-Kabel für SFP-Anschlüsse fest eingebaut sind und es sich dabei um Kupferkabel mit kurzer Reichweite handelt.
  • SFP-Module verwenden Glasfaserkabel und sind für unterschiedliche, meist größere Reichweiten vorgesehen.
Hinweis: Beispielsweise haben SX-Anschlüsse typische Reichweiten von 2 bis zu 500 m (abhängig vom Glasfaserkabel), während LX-Anschlüsse typische Reichweiten von bis zu 10 km haben.
  • Der SFP-Clip befindet sich an der Unterseite des Anschlusses, während sich die LEDs in der Regel rechts vom Anschluss (oder je nach Ausrichtung darunter) befinden.
Abbildung einer Glasfasernetzwerkkarte mit SFP-Anschlüssen (Beispiel: Intel X710 SFP+-Adapter mit zwei Anschlüssen und 10 GbE, PCIe flaches Profil)
Abbildung 4: Abbildung einer Glasfasernetzwerkkarte mit SFP-Anschlüssen (Beispiel: Intel X710 SFP+-Adapter mit zwei Anschlüssen und 10 GbE, PCIe flaches Profil)

Abbildung eines Glasfaser-SFP-Moduls (Beispiel: Dell – SFP+-Transceivermodul)
Abbildung 5: Abbildung eines Glasfaser-SFP-Moduls (Beispiel: Dell – SFP+-Transceivermodul)

Abbildung eines DAC-Twinax-Netzwerkkabels (Beispiel: Dell Netzwerkkabel, SFP+ zu SFP+, 10 GbE, passives Kupfer-Twinax-DAC)

Abbildung 6: Abbildung eines DAC-Twinax-Netzwerkkabels (Beispiel: Dell Netzwerkkabel, SFP+ zu SFP+, 10 GbE, passives Kupfer-Twinax-DAC)


Abbildung eines LC-LC-Glasfaserkabels (Beispiel: Dell Netzwerkkabel, Multi-Mode, LC-LC-Glasfaserkabel)
Abbildung 7: Abbildung eines LC-LC-Glasfaserkabels (Beispiel: Dell Netzwerkkabel, Multi-Mode, LC-LC-Glasfaserkabel)
 
 

Grundlegende Befehle zum Testen der Netzwerkverbindung

 Befehl   Test 
 Ping 127.0.0.1 [Loopback address]        

 Testet den BS-TCP/IP-Stack. Die erfolgreiche Rückgabe zeigt an, dass er funktionsfähig ist.

 Ping <server IP address>

 Testet die NIC-Hardware, Verbindung und Latenz. Die erfolgreiche Rückgabe zeigt die Funktionalität an.
Stellt Daten zur Latenz bereit und bestätigt die Verbindung

 Netsh int ip reset C:\resetlog.txt 

 Windows: Setzt den TCP/IP-Stack zurück
Die IP-Konfiguration geht verloren und der Server muss im Anschluss neu gestartet werden.

 Netsh winsock reset 

 Windows: Setzt Winsock zurück
Die IP-Konfiguration geht verloren und muss zurückgesetzt werden. Wenn der TCP/IP-Stack zurückgesetzt wird, führen Sie diesen Befehl ebenfalls aus. 

 ncpa.cpl 

 Windows: Das Applet der Netzwerksystemsteuerung listet die Netzwerkverbindungen auf.

 Ipconfig /all

 Windows: Listet die Netzwerkschnittstellen, IP-Adressen, MAC-Adressen, Gateways, Subnetzmasken und DNS auf

 ip a | ip link (old: ifconfig)

 Linux-Shell: Listet die Netzwerkdetails auf

 Ipconfig /release

 Windows: Freigeben der aktuellen IP-Adresse des Computers (über DHCP zugewiesen)

 Ipconfig /renew

 Windows: Erneuern der DHCP-IP-Adresse des Computers

 (sudo) dhclient -r

 Linux: Freigeben der aktuellen IP-Adresse des Computers (über DHCP zugewiesen)

 (sudo) dhclient

 Linux: Erneuern der IP-Adresse des Computers (DHCP)

 
Mit den oben genannten Befehlen können verschiedene Aspekte der Netzwerkfunktion getestet werden. Mit dem ersten Ping-Test der Loopback-Adresse können Sie testen, ob das Problem betriebssystem- oder treiberbezogen ist.
 
Hinweis: Möglicherweise gelten nicht alle Befehle für Ihre Situation oder Ihr Setup.

 

Fehlerbehebung bei Netzwerkkarten mit RJ45-Anschlüssen

1. Vorbereitungsarbeiten
  • Um ein Troubleshooting durchzuführen, stellen Sie zunächst sicher, dass der TCP/IP-Stack wie vorgesehen funktioniert (siehe Befehl oben).
  • Sobald sicher ist, dass der Loopback wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie als Nächstes, ob der betreffende Serveradapter über eine gültige IP-Adresse verfügt (erwartete Adresse, wenn fest), indem Sie den folgenden Befehl ausführen ipconfig /all or ip a | ip link (old: ifconfig) .
  • Führen Sie bei einer gültigen IP-Adresse auf der erwarteten Schnittstelle im Betriebssystem den Befehl ping <server IP address> aus und überprüfen Sie, ob das Ergebnis wie erwartet einen potenziellen Netzwerkausfall (keine Rückgabe, variable Latenz bei Rückgaben) anzeigt.
  • Fahren Sie nach der Bestätigung mit Schritt 2 fort.
2. Nachdem Sie bestätigt haben, dass die Netzwerkverbindung möglicherweise ein Problem aufweist, überprüfen Sie den physischen Anschluss, an den die Netzwerkschnittstelle gebunden ist. 
  • Ist der Anschluss zugänglich?
  • Sitzt das Netzwerkkabel richtig im Anschluss?
  • Leuchten LEDs auf?
  1. Wenn der Anschluss zugänglich und das Kabel korrekt installiert ist und die LEDs leuchten (oder im Falle der Aktivitäts-LED blinken),
    • ist dieser Anschluss aktiv und funktioniert. Es liegt also wahrscheinlich kein Hardwarefehler vor. 
      1. Daher empfiehlt es sich, das breitere Netzwerk (Switches, Router, festgelegte Routen, Spanning Tree-Protokoll) oder möglicherweise auf höherer Ebene die Anwendungsschicht zu untersuchen, die die vom Betriebssystem hergestellte Netzwerkverbindung verwendet.
      2. Möglicherweise haben Sie auch den falschen Anschluss überprüft, sodass Sie sicherstellen sollten, dass es sich bei dem untersuchten Anschluss um den richtigen Anschluss handelt.
      3. Wenn Sie bei der Vorbereitungsarbeit ein Problem festgestellt haben, setzen Sie die Kabel auf beiden Seiten (NIC und Switch-Port) neu ein. Dies löst eine Neuverhandlung der Verbindung und Geschwindigkeit aus.
  2. Wenn der Anschluss zugänglich und das Kabel korrekt installiert ist, aber keine LEDs aufleuchten:
    • Es ist möglich, dass das Kabel offen ist. Das bedeutet, dass das andere Ende des Kabels nicht an einen Netzwerkanschluss angeschlossen wurde.
    • Es ist möglich, dass der Switch-Port nicht funktioniert. Versuchen Sie, einen anderen freien Port anzuschließen, und stellen Sie sicher, dass der Port im Switch-Betriebssystem administrativ aktiv ist.
    • Es ist möglich, dass die Netzwerkkarte defekt ist. Wenn die Karte über mehrere Anschlüsse verfügt, überprüfen Sie den Status der anderen Anschlüsse, um festzustellen, ob diese funktionieren.
      1. Die Karte ist wahrscheinlich defekt, wenn bei allen oder mehreren Anschlüssen keine LED aufleuchtet, während sie angeschlossen sind. Bei einem Test der Schnittstelle im Rahmen der Vorbereitungsarbeiten wurde wahrscheinlich KEINE zu verwendende Schnittstelle gefunden.
  3. Wenn der Anschluss nicht zugänglich ist und das Kabel nicht installiert werden konnte, liegt das Problem möglicherweise außerhalb des Computers oder beim Gehäuse des Computers. 
    • Wenn am Anschluss irgendwelche Hindernisse vorhanden sind, entfernen Sie diese, damit der Anschluss verwendet werden kann.
    • Falls das Gehäuse das Problem verursacht, machen Sie ein Foto des Schadens und wenden Sie sich zur weiteren Beurteilung an das Dell Support-Team.
  4. Wenn der Anschluss zugänglich ist und das Kabel nicht korrekt installiert werden konnte oder wurde:
    • Probieren Sie, ob Sie das Kabel richtig verlegen können, und prüfen Sie, ob die LEDs innerhalb von Sekunden nach dem Herstellen der Verbindung aufleuchten.
      1. Wenn Sie das Kabel installieren können und die LEDs aufleuchten, führen Sie die Vorbereitungstests erneut aus und überprüfen Sie, ob jetzt alles wie vorgesehen funktioniert.
      2. Wenn Sie das Kabel nicht richtig installieren können, untersuchen Sie das Kabel und den Anschluss.
        • Wenn der Anschluss und das Kabel physisch in Ordnung sind, überprüfen Sie das andere Ende des Kabels und stellen Sie sicher, dass es angeschlossen ist. Ist dies der Fall, tauschen Sie das Kabel aus und führen Sie den Test erneut durch.
        • Wenn der Kabelstecker beschädigt oder das Kabel eingerissen ist, tauschen Sie das Kabel aus und versuchen Sie es erneut.
        • Wenn der Anschluss defekt ist, machen Sie ein Foto vom Schaden und wenden Sie sich an den Dell Support für weitere Untersuchungen und um Hilfe zu erhalten.
 
 

Fehlerbehebung bei Netzwerkkarten mit SFP-Anschlüssen

  1. Vorbereitungsarbeiten
    • Um ein Troubleshooting durchzuführen, stellen Sie zunächst sicher, dass der TCP/IP-Stack wie vorgesehen funktioniert (siehe Befehl oben).
    • Sobald sicher ist, dass der Loopback wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie als Nächstes, ob der betreffende Serveradapter über eine gültige IP-Adresse verfügt (erwartete Adresse, wenn fest), indem Sie den folgenden Befehl ausführen ipconfig /all or ip a | ip link (old: ifconfig) .
    • Führen Sie bei einer gültigen IP-Adresse auf der erwarteten Schnittstelle im Betriebssystem den Befehl ping <server IP address> aus und überprüfen Sie, ob das Ergebnis wie erwartet einen potenziellen Netzwerkausfall (keine Rückgabe, variable Latenz bei Rückgaben) anzeigt.
    • Fahren Sie nach der Bestätigung mit Schritt 2 fort.

     
  2. Nachdem Sie bestätigt haben, dass die Netzwerkverbindung möglicherweise ein Problem aufweist, überprüfen Sie den physischen Anschluss, an den die Netzwerkschnittstelle gebunden ist.
    • Ist ein SFP installiert?
    • Ist ein Glasfaserkabel angeschlossen?
    • Leuchten die LEDs neben dem Anschluss?
        
  1. Wenn das SFP und Glasfaserkabel installiert sind und die LEDs aufleuchten, wenden Sie sich an Ihr Netzwerkteam, damit dieses erweiterte Befehle ausführt, um die SFP-Leistungsausgabe zu testen.
  2. Wenn das SFP installiert ist und das Glasfaserkabel fehlt, ermitteln Sie, welche Verbindung fehlt, und installieren Sie das Kabel.
  3. Wenn das SFP und Glasfaserkabel nicht installiert sind, stellen Sie sicher, dass Sie ein kompatibles SFP oder DAC und ggf. ein Kabel verwenden, um den Anschluss anzuschließen.
  4. Wenn das SFP und Glasfaserkabel installiert sind, die LEDs jedoch nicht leuchten, überprüfen Sie mit Ihrem Netzwerkteam, ob der Anschluss am Switch-Ende eingeschaltet ist (der Port ist aktiviert (UP)).
    • Wenn die Verbindung noch nie funktioniert hat und sie jetzt zum ersten Mal getestet wird, stellen Sie sicher, dass Sie kompatible SFPs verwenden. Nicht alle SFPs funktionieren mit allen Serveradaptern. Wenden Sie sich an unser Support-Team, wenn Sie Hilfe benötigen.

Affected Products

Network Adapters, C Series, HS Series, Rack Servers, Tower Servers, XE Servers, XR Servers
Article Properties
Article Number: 000227983
Article Type: How To
Last Modified: 11 Feb 2025
Version:  4
Find answers to your questions from other Dell users
Support Services
Check if your device is covered by Support Services.