Omitir para ir al contenido principal
  • Hacer pedidos rápida y fácilmente
  • Ver pedidos y realizar seguimiento al estado del envío
  • Cree y acceda a una lista de sus productos
  • Administre sus sitios, productos y contactos de nivel de producto de Dell EMC con Administración de la empresa.

Anleitung zum Erstellen von Link Aggregation Groups (LAGs) auf Dell Networking EMC OS9-Switches

Resumen: Anleitung LAG auf einem Dell Force10 Switch einrichten, Anleitung Portkanal auf Dell Switch einrichten, Anleitung Link-Aggregation auf Dell Force10 Switch konfigurieren

Es posible que este artículo se traduzca automáticamente. Si tiene comentarios sobre su calidad, háganoslo saber mediante el formulario en la parte inferior de esta página.

Contenido del artículo


Instrucciones


In diesem Artikel wird erläutert, wie Link-Aggregationsgruppen (LAGs) auf Dell Networking Force10-Switches implementiert werden.

 

Optionen für LAG-Typen

 

  • Störgeräusch
  • Link Aggregation Control Protocol (LACP).


Beispiel für eine statische LAG


 

Befehl

Zweck

ftos#configure

Wechseln Sie in den Konfigurationsmodus.

ftos(conf)#interface port-channel 1

Definieren Sie die Kanalnummer des Ports.

ftos(conf-if-po-1)#channel member te 0/1 - 4

Legen Sie den Bereich der physischen Ports fest, der im Portkanal benötigt wird.  Bei dem Befehl muss ein Leerzeichen zwischen Zahlen und Bindestrich vorhanden sein.

ftos(conf-if-po-1)#no shutdown

Stellen Sie den Admin-Modus am Port-Kanal auf "up" ein.


 

Beispiel für LACP LAG



LACP-Modi

 

  • Aktiv –In diesem Status befindet sich die Schnittstelle im "active negotiation state“ (aktiver Verhandlungsstatus). LACP kann auf jedem Link ausgeführt werden, der für diesen Status konfiguriert ist. Ein Port im aktiven Status startet Verhandlungen mit anderen Ports automatisch, in dem LACP-Pakete initiiert werden.
  • Passive – (Passiv) – In diesem Status befindet sich die Schnittstelle nicht in einem aktiven Status, jedoch wird das LACP auf dem Link ausgeführt. Ein Port im passiven Status reagiert auf Verhandlungsanforderungen von Ports im aktiven Status. Ports im passiven Status reagieren auf LACP-Pakete.

     

Befehl

Zweck

ftos# configure

Wechseln Sie in den Konfigurationsmodus.

ftos(conf)# interface range te 0/1 - 4

Geben Sie den Bereich der physischen Ports ein, der im Portkanal benötigt wird.  Bei dem Befehl muss ein Leerzeichen zwischen Zahlen und Bindestrich vorhanden sein.

ftos(conf-inf-range-gi0/0-3)# no shutdown

Stellen Sie den Admin-Modus am Port auf "up" ein.

ftos(conf-inf-range-gi0/0-3)# port-channel-protocol lacp

Geben Sie für den Protokolltyp am LACP ein.

ftos(conf-inf-range-gi0/0-3-lacp)#port-channel 1 mode [active | passive]

Definieren Sie die Kanalnummer und den Modus des Ports.


 

Überprüfungs- und Überwachungsbefehle


 

Befehl

Zweck

ftos#show interfaces port-channel brief

Gibt eine Kurzfassung der Details aller konfigurierter Portkanäle an.

ftos#show lacp 1

Gibt die Details des spezifischen Portkanals im LACP-Modus an.

ftos#show interfaces port-channel 1

Gibt die Details der angegebenen Portkanalschnittstelle an.



 

Die verfügbaren Konfigurationsoptionen werden mit der Firmware-Version 9.4.0.0 validiert. Je nach installierter Firmwareversion sehen Sie geringfügige Unterschiede in den Befehlsoptionen.

 

Propiedades del artículo


Producto comprometido

Force10 MXL Blade, Force10 S25-01-GE-24P, Force10 S25-01-GE-24T, Force10 S25-01-GE-24V, Force10 S50-01-GE-48T-V, Force10 S50-01-GE-48T, PowerSwitch S4810P, Force10 S50P, Force10 S55T, Force10 S60-44T

Fecha de la última publicación

21 feb. 2021

Versión

3

Tipo de artículo

How To