Omitir para ir al contenido principal
  • Hacer pedidos rápida y fácilmente
  • Ver pedidos y realizar seguimiento al estado del envío
  • Cree y acceda a una lista de sus productos
  • Administre sus sitios, productos y contactos de nivel de producto de Dell EMC con Administración de la empresa.

Erläuterung der Arten und Definitionen von Ubuntu Linux-Partitionen und -Verzeichnissen

Resumen: Der folgende Artikel enthält Erläuterungen für die verschiedenen Begriffe, die in Ubuntu Linux verwendet werden. Auf diese Weise lässt sich die Struktur logisch beschreiben. (Die Begriffe können sich zwischen Betriebssystemen überlappen und manchmal zwei verschiedene Dinge gleichzeitig bedeuten.) ...

Es posible que este artículo se traduzca automáticamente. Si tiene comentarios sobre su calidad, háganoslo saber mediante el formulario en la parte inferior de esta página.

Contenido del artículo


Instrucciones

In diesem Artikel werden die verschiedenen in Ubuntu Linux für die Struktur verwendeten Begriffe in einer logischen Art und Weise beschrieben. Auch wenn sich diese Begriffe überschneiden können und manchmal zwei verschiedene Dinge gleichzeitig bedeuten. Dieser Artikel soll Sie nicht zu einem Experten in Linux machen. Er dient nur zur Klärung einiger Begriffe und Definitionen. Er hilft, dieses Betriebssystem besser zu verstehen, zu installieren und zu verwenden.


Inhaltsverzeichnis:

  1. Dateisystem
  2. Partitionen
  3. Verzeichnisse

Es gibt zwei Möglichkeiten, Ubuntu Linux auf Ihrem Dell Computer zu installieren:

Sie sind weitgehend automatisiert und erfordern kein besonderes Wissen, um erfolgreich abgeschlossen oder verwendet zu werden.

HINWEIS: Wenn Ihr Computer nicht mit Ubuntu ausgeliefert wurde, erfordert der Dell Support möglicherweise das Zurücksetzen auf das Windows-Betriebssystem (BS). Diese Angaben dienen zu Ihrer Information, sind aber nach eigenem Ermessen zu nutzen.

Dateisystem

 

Linux-NutzerInnen wissen, dass: ein FileSystem ein programmatisches Schema ist, mit dem Dateien auf einer Partition organisiert und gesucht werden. 

Während, das Dateisystem alle Dateien auf Ihrem Computer referenziert.

Dies bedeutet, dass das FileSystem die Struktur ist, mit der Ihre Dateien durch Ubuntu angezeigt, gefunden und verwendet werden. Das Dateisystem hingegen umfasst sowohl alle separaten Dateien in dieser Struktur als auch das Dateiformat selbst. 

HINWEIS: Dies können die Formate Ext2, Ext3, NTFS oder andere sein.
 
Dateisystem Betriebssystem Beschreibung
FAT Legacy Legacy-Dateisystem, das universell übernommen wurde und als 12 FAT12, 16 FAT16 und 32 FAT32 verfügbar war
NTFS Windows New Tech File System: Hat FAT auf Windows-Computern ersetzt und ist weiterhin erforderlich, um Windows-Partitionen zu lesen
Ext2 Linux Zweites erweitertes FileSystem: Wird in vielen Linux-Distributionen (Distros) verwendet
Ext3 Linux Drittes erweitertes FileSystem: Die Standardauswahl für Ubuntu-Distributionen: Journaling hinzugefügt
Ext4 Linux Viertes erweitertes FileSystem: Viele Linux-Distributionen verwenden dieses Format: Erweitert die Speichereinschränkungen
JFS Linux Journaled File System: von IBM eingeführter Dateityp, der immer noch unterstützt wird, aber durch Ext4 ersetzt wurde
XFS Linux oder Irix 64-Bit-Option, die jetzt hauptsächlich als Option in Red Hat unterstützt wird
ReiserFS Linux oder SUSE Ein Dateiformat, das in verschiedenen Distributionen verwendet, aber größtenteils durch Ext3 ersetzt wurde
 

Es gibt mehrere Arten von Dateien in Ubuntu Linux:

Reguläre Dateien:

Sie enthalten Daten, zum Beispiel Textdateien, ausführbare Dateien oder Programme, Eingaben oder Ausgaben von einem Programm und dergleichen.

Verzeichnisse:

Dateien und Ordner, die Listen anderer Dateien darstellen

Spezielle Dateien:

Dies ist der Mechanismus, der für die Eingabe und Ausgabe verwendet wird. Die meisten speziellen Dateien befinden sich in /dev

Links:

Ein System, mit dem eine Datei oder ein Verzeichnis in mehreren Teilen des Dateibaums des Computers sichtbar gemacht wird.

Domain Sockets:

Ein spezieller Dateityp, der den TCP/IP-Sockeln (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) in Windows ähnelt. Er bietet prozessübergreifendes Networking, das durch die Zugriffskontrolle des Dateisystems geschützt wird.

Named Pipes:

Diese haben mehr oder weniger die gleiche Funktion wie Sockets und sind eine Möglichkeit für Prozesse, miteinander zu kommunizieren, ohne Netzwerk-Socket-Protokolle zu verwenden.

Dateistruktur

Unter Ubuntu Linux muss Ihre / Partition eine primäre Partition sein. Alle anderen Partitionen (primär oder logisch) werden dann auf dieser Partition eingehängt. Jede Partition weist ein von Ihnen festgelegtes Dateiformat auf und dient einem Zweck innerhalb des Betriebssystems. Die Verzeichnisse und Dateien können in dieser Struktur durchsucht und verwendet werden. Dies wird im Folgenden näher erläutert.


Partitionen

 

Zunächst ist es wichtig, das, was Sie bereits über Windows-Partitionen wissen, auszublenden. Es wäre nur unnötig verwirrend, beides auf einen Nenner bringen zu wollen. Sie sollten sie besser als zwei getrennte Prozesse betrachten.

Beschreibung der Windows-Partition

Windows-Partitionen sind in zwei Typen erhältlich: Primär und logisch

Auf einer älteren SATA IDE-Festplatte sind Sie entweder auf vier primäre Partitionen oder eine Kombination aus mehreren primären und logischen Partitionen beschränkt. Jede erhält einen Laufwerksbuchstaben, Sie können das Betriebssystem jedoch nur auf einer primären Partition installieren.

HINWEIS: Es gibt noch mehr Dinge, die Sie mit Windows-Partitionen machen können. Zum Beispiel Spanning oder Mounten/Bereitstellen und es gibt neue Arten von Festplatten, die größere Sektoren verwenden. Zum Beispiel eine GUID- oder GPT-Tabelle anstelle einer MBR-Tabelle, um größere Festplatten zu nutzen. Sie sind jedoch nicht Gegenstand dieses Artikels.

Beschreibung der Ubuntu Linux-Partition

Ubuntu Linux-Partitionen sind auch in primär und logisch unterteilt. Sie sind ebenfalls auf vier primäre Partitionen oder eine Kombination aus primären und logischen Partitionen beschränkt. Doch hier hören die Gemeinsamkeiten auf.

Ihre erste Partition ist immer Ihre Installationspartition auf einer primären Partition. Diese Partition wird manchmal als Stamm (root) der Partition bezeichnet oder wird angezeigt als /. Je nachdem, wie Sie Ihre Ubuntu-Installation verwenden und konfigurieren möchten, können Sie mehrere Partitionen erstellen. Die root-Partition ist die wichtigste. Sie können diese Partitionen zwar erstellen und ihnen eine Größe, ein Dateiformat und einen Zweck zuweisen. Sie müssen jedoch im / dieser Partition eingehängt werden, um ordnungsgemäß zu funktionieren.

Ubuntu Linux-Partitionskategorien

Ubuntu Linux unterteilt diese Partitionen weiter in zwei Kategorien:

Datenpartitionen

Dies sind Partitionen wie die Startpartition, in denen Verzeichnisse und Dateien oder normale Linux-Systemdaten enthalten sind. Dies sind die Dateien, die den Computer starten und ausführen.

Swap-Partitionen

Dies sind Partitionen, die den physischen Speicher des Computers erweitern, indem die Partition als Cache verwendet wird.

Partitionstypen, die in Ubuntu Linux-Installationen verwendet werden

Es gibt mehrere gängige Partitionen, die für Ubuntu verwendet werden. Ich habe sie sowie einige Informationen zu jedem Typ nachfolgend aufgelistet. Erfahrene Linux-Nutzer verwenden eine Kombination dieser Partitionen als Schema. Sie tun das, wenn sie wissen, dass sie die benutzerdefinierte Ubuntu-Installation für bestimmte Zwecke verwenden werden. Diese speziellen Partitionen machen den Vorgang einfacher und effizienter. Es folgt eine Liste der Kombinationen von Partitionen, die für die häufigste allgemeine Installation erforderlich sind. Wenn Sie dieses Schema jedoch verwenden möchten, können Sie auch die obigen Anleitungen zur automatischen Installation verwenden.

HINWEIS: Ursprünglich bestand der Nutzen unterschiedlicher Partitionen darin, eine höhere Datensicherheit bei schwerwiegenden Ausfällen zu erreichen. Wenn ein Fehler auftrat, wirkte sich dieser nur auf die Daten auf der betroffenen Partition aus. Die Daten auf den anderen Partitionen würden wahrscheinlich erhalten bleiben. Dies gilt für Journaled File Systems nach einem Stromausfall oder einem plötzlichen Speicherverlust zu einem gewissen Grad immer noch. Aber es kann trotzdem zu beschädigten Sektoren und logischen Fehlern kommen. Die einzige Abhilfe hierfür bietet eine RAID-Lösung, auf die wir hier nicht eingehen werden.
 
Partitionsname Beschreibung
/ Der Schrägstrich / allein steht für das root-Verzeichnis des FileSystem-Baums.
/bin Steht für Binärdateien und enthält die grundlegenden Dienstprogramme, die von allen NutzerInnen benötigt werden.
/boot Umfasst alle Dateien, die für den Startvorgang benötigt werden.
/dev Steht für Geräte, die Dateien für Peripheriegeräte und Pseudogeräte enthalten.
/etc Umfasst Konfigurationsdateien für den Computer und die Computerdatenbanken.
/home Umfasst alle Stammverzeichnisse für die NutzerInnen.
/lib Die Systembibliotheken (Libraries), die Dateien wie die Kernel-Module und Gerätetreiber enthalten.
/lib64 Die Systembibliotheken (Libraries), die Dateien wie die Kernel-Module und Gerätetreiber für 64-Bit-Computer enthalten.
/media Der Standardeinhängepunkt für Wechselmedien wie USB-Laufwerke und Media Player.
/mnt Steht für einen mount und enthält FileSystem-Einhängepunkte. Wird für Systeme mit mehreren Festplatten oder Partitionen, Netzwerk-FileSysteme, CD-ROMs und dergleichen verwendet.
/opt Enthält Add-on-Software. Größere Programme werden möglicherweise hier installiert, statt in /usr
/proc Umfasst virtuelle FileSysteme, die die Prozessinformationen als Dateien beschreiben.
/sbin Steht für System-Binärdateien und umfasst die grundlegenden Dienstprogramme, die benötigt werden, um den Computer zu starten, auszuführen und wiederherzustellen.
/root Dies ist das Home-Verzeichnis für das Verzeichnis „root“, das Stammverzeichnis der ComputeradministratorInnen. Dieses Konto-Stammverzeichnis ist in der Regel das root-Verzeichnis der ersten Partition.
/srv Hierbei handelt es sich um Serverdaten, die der Computer für Services bereitstellt.
/sys Enthält ein virtuelles sysfs -FileSystem, das Informationen über das Hardware-Betriebssystem enthält.
/tmp Dies ist ein Verzeichnis für temporäre Dateien. tmpfs , die darauf eingehängt sind oder Skripte löschen dies in der Regel beim Starten.
/usr Umfasst die ausführbaren Dateien und freigegebenen Ressourcen, die nicht systemkritisch sind.
/var Dies steht für Variable und ist ein Ort für Dateien, die sich in einem veränderlichen Zustand befinden. Wie zum Beispiel eine sich ändernde Größe.
/swap Die Swap-Partition ist der Ort, an dem der Systemspeicher erweitert wird, indem Sie ihm einen Teil der Festplatte zuweisen.
 

Häufigstes Partitionsschema

Name Empfohlener Partitionsspeicherplatz
/home Verbleibender freier Speicherplatz, nachdem andere Partitionen erstellt wurden, oder zweites Laufwerk.
/usr mindestens 20 GB
/var 2 GB
/lib 5 GB
/boot 250 MB
/opt 500 MB bis 5 GB
/etc 250 MB
/sbin 250 MB
/bin 250 MB
/dev 250 MB
/srv 100 MB
/tmp Passen Sie dies an die Größe der Swap-Partition an.
/mnt 8 KB Dies ist eine leere Partition, die als Einhängepunkt für temporäre Dateien verwendet wird.
/media 8 KB Dies umfasst Unterverzeichnisse für Einhängepunkte von Wechselmedien wie CDs und USB-Flash-Festplatten.
/swap Doppelt so groß wie die Menge an RAM, die im Computer vorhanden ist.
 

Es gibt viele andere Schemata und viele Gründe, ein Verzeichnis nicht als Partition zu trennen. Es gibt viele Gründe, eine bestimmte Partition zu erstellen, um einen bestimmten Prozess zu optimieren. Wenn Sie mit einer benutzerdefinierten Installation fortfahren möchten, bleibt es Ihnen überlassen, wie Sie dies erreichen. Es kommt ganz darauf an, wofür Sie den Computer verwenden möchten.

HINWEIS: Sobald die Partitionen erstellt sind, sollten Sie nur noch weitere hinzufügen. Änderungen der Größe oder Eigenschaften bestehender Partitionen sind zwar möglich, aber nicht empfehlenswert. Das aktuelle Standard-FileSystem für diese Partitionen ist Ext4.

Wenn Sie beim Einrichten Hilfe vom technischen Support von Dell benötigen, müssten Sie sich stattdessen an den Hersteller des Betriebssystems wenden. Diese Art von Hilfe wird nicht durch unsere bestehenden Serviceangebote abgedeckt. Nur der Betriebssystementwickler kann Ihre Fragen zu diesem Thema beantworten. Er ist der anerkannte Experte für sein Betriebssystem.


Verzeichnisse

 

Vereinfacht gesagt sind Verzeichnisse in Ubuntu Linux-Ordner, die Dateien enthalten. Sie werden eine gewisse Überschneidung bei den Begriffen bemerken, die im obigen Abschnitt für die Partitionen verwendet werden. Der Grund dafür ist, dass Linux die Verzeichnisse auf separate Partitionen aufteilt. Damit es jedem von ihnen Speicherplatz zur Verfügung stellen und sie vor allem vor Datenverlust schützen kann. Dies dient dazu, dass wenn eine Partition abstürzt oder verloren geht, nicht alle anderen auch betroffen sind. Dank den Journaled File-Typen wie Ext3 und Ext4 gehört dies größtenteils der Vergangenheit an. Sobald die separate Partition eingehängt wurde auf /, wird sie als Verzeichnis dessen angezeigt.

Der einfachste Weg, sich die Verzeichnisse auf einem Ubuntu Linux-Computer vorzustellen, besteht darin, sie als Äste in einem Baum zu betrachten. Der Stamm des Baumes ist das root-Verzeichnis auf Ihrer ersten Partition. Die anderen Verzeichnisse werden als Äste in diesem Stamm eingehängt. Jeder Ast hat seinen eigenen Zweck, kann aber mit anderen Ästen über den Stamm interagieren und Unterverzeichnisse umfassen, die von diesen Ästen abzweigen.

HINWEIS: Dies ist für Ubuntu nicht vollständig korrekt. Es reicht jedoch für ein grundlegendes Verständnis des Formats aus. Später werden Sie selbst feststellen können, wo Ausnahmen auftauchen.
 
Verzeichnisname Inhalt
/bin Enthält die gängigen Programme, die vom Computer, den SystemadministratorInnen und den NutzerInnen gemeinsam genutzt werden.
/boot Hier befinden sich die Startdateien und der Kernel vmlinuz. In einigen neueren Distributionen befinden sich hier auch GRUB-Daten. GRUB ist der Grand Unified Boot Loader.
/dev Enthält Verweise auf die gesamte CPU-Peripheriehardware, die als Dateien mit besonderen Eigenschaften dargestellt werden.
/etc Enthält die wichtigsten Systemkonfigurationsdateien und ähnelt der Systemsteuerung in Windows.
/home Das Stammverzeichnis für die normalen NutzerInnen.
/initrd Umfasst Informationen zum Starten in einigen Distributionen. Nicht entfernen
/lib Beinhaltet die Bibliotheksdateien. Es enthält Dateien für alle Arten von Programmen, die NutzerInnen benötigen.
/lost+found Jede Partition verfügt über ein lost + found im übergeordneten Verzeichnis. Hier befinden sich die Dateien, die während eines Ausfalls gespeichert wurden.
/misc Für verschiedene Anwendungen.
/mnt Der Standardeinhängepunkt für externe Dateisysteme wie Media Player, Digitalkameras und CD-ROMs.
/net Der Standardeinhängepunkt für das gesamte Remote-Dateisystem.
/opt Enthält in der Regel Drittanbietersoftware und erforderliche zusätzliche Dateien.
/proc Ein virtuelles Dateisystem, das Informationen zu Systemressourcen enthält. Für weitere Informationen zur Bedeutung der Dateien in proc geben Sie den Befehl man proc in ein Terminal-Fenster ein. In der Datei proc.txt wird das virtuelle Dateisystem im Detail erläutert.
/root Dies ist das Home-Verzeichnis des Systemadministrator-Benutzers. Denken Sie daran, dass es einen Unterschied gibt zwischen / dem root-Verzeichnis und /root dem Stammverzeichnis des root-Nutzers.
/sbin Umfasst Programme zur Nutzung durch SystemadministratorInnen.
/tmp Dies ist ein temporärer Speicherort für die Nutzung durch den Computer. Er wird regelmäßig gelöscht, denken Sie also daran, nichts, was Sie behalten möchten, hier abzulegen.
/usr Umfasst Programme, Bibliotheken und Dokumentation für alle nutzerbezogenen Programme.
/var Dies ist der Speicher für alle variablen Dateien und die temporären Dateien, die von NutzerInnen erstellt werden. Zum Beispiel die Protokolldateien, die E-Mail-Warteschlange, der Druckwarteschlangenbereich, der Speicherplatz für den Internet-Cache. Hier wird ein Image einer CD oder DVD gespeichert, bevor sie gebrannt wird.
 

Nachdem Sie die Installation beendet haben, finden Sie unter dem folgenden Link eine Anleitung für die Nutzung dieser Verzeichnisse.

Información adicional

Hinweis:
Sie erhalten den Softwaresupport bei Canonical auf folgende Arten:
Dell bietet technischen Support:

Propiedades del artículo


Producto comprometido

Inspiron, Latitude, Vostro, XPS, Fixed Workstations

Fecha de la última publicación

08 may. 2024

Versión

8

Tipo de artículo

How To