Sintomas
Keine Informationen zu Symptomen
Causa
Keine Ursacheninformationen
Resolução
- Was ist die Eingabeaufforderung?
- Öffnen der Eingabeaufforderung
- Häufig verwendete Befehle
- Häufig gestellte Fragen und Links
Unter Windows-Betriebssystemen ist die Eingabeaufforderung ein Programm, das das Eingabefeld in einem textbasierten Benutzeroberflächenbildschirm mit der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) von Windows emuliert.
Sie kann verwendet werden, um eingegebene Befehle auszuführen und erweiterte administrative Funktionen auszuführen. Sie kann auch verwendet werden, um bestimmte Arten von Problemen in Windows zu beheben.

Abbildung 1: Fenster der Eingabeaufforderung
Zurück zum Anfang
Wählen Sie je nach installierten Betriebssystem die Registerkarte aus, die Ihrer Windows-Version entspricht.
HINWEIS: Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten öffnen. Dies bedeutet, dass die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten geöffnet wird.
Öffnen der Eingabeaufforderung in Windows 7
-
Klicken Sie auf die Windows-Startschaltfläche.
-
Geben Sie im Suchfeld cmd ein.
-
Klicken Sie in den Suchergebnissen mit der rechten Maustaste auf cmd und wählen Sie Als Administrator ausführen aus ( Abbildung2).

Abbildung 2: Als Administrator ausführen
-
Dadurch wird das Eingabeaufforderungsfenster geöffnet (Abbildung 3).

Abbildung 3: Windows 7-Eingabeaufforderung
-
Um zum Stammverzeichnis zu wechseln, geben Sie cd\ ein und drücken Sie die Eingabetaste (Abbildung 4).

Abbildung 4: Eingabeaufforderung im Stammverzeichnis
HINWEIS: Das Stammverzeichnis ist der beste Ort, um alle erforderlichen Befehle oder Anweisungen einzugeben.
Öffnen der Eingabeaufforderung in Windows 8.1
-
Bewegen Sie den Mauszeiger in die untere linke Ecke des Bildschirms und klicken Sie mit der rechten Maustaste oder drücken Sie dieWindows-Taste+ X.
-
Wählen Sie im Menü "Power User Task" die Option Eingabeaufforderung (Admin) aus (Abbildung 5).

Abbildung 5: Taskmenü des Hauptbenutzers
-
Dadurch wird das Eingabeaufforderungsfenster geöffnet (Abbildung 6).

Abbildung 6: Windows 8-Eingabeaufforderung
-
Um zum Stammverzeichnis zu wechseln, geben Sie cd\ ein und drücken Sie die Eingabetaste (Abbildung 7).

Abbildung 7: Eingabeaufforderung im Stammverzeichnis
HINWEIS: Das Stammverzeichnis ist der beste Ort, um alle erforderlichen Befehle oder Anweisungen einzugeben.
Öffnen der Eingabeaufforderung in Windows 10
-
Bewegen Sie den Mauszeiger in die untere linke Ecke des Bildschirms und klicken Sie mit der rechten Maustaste oder drücken Sie dieWindows-Taste+ X.
-
Wählen Sie im Menü "Power User Task" die Option Eingabeaufforderung (Admin) aus (Abbildung 8).

Abbildung 8: Taskmenü des Hauptbenutzers
-
Dadurch wird das Eingabeaufforderungsfenster geöffnet (Abbildung 9).

Abbildung 9: Windows 10-Eingabeaufforderung
-
Um zum Stammverzeichnis zu wechseln, geben Sie cd\ ein und drücken Sie die Eingabetaste (Abbildung 10).

Abbildung 10: Eingabeaufforderung im Stammverzeichnis
HINWEIS: Das Stammverzeichnis ist der beste Ort, um alle erforderlichen Befehle oder Anweisungen einzugeben.
Zurück zum Anfang
-
Befehl cd (change directory)
zum Wechseln des Verzeichnisses (Pfads), in dem Sie arbeiten.
Beispiel: Mit "cd\windows\system32" wechselt die Eingabeaufforderung in den Ordnerpfad system32, der sich im Windows-Ordner befindet.
- Dir (Verzeichnis)
Ermöglicht das Anzeigen der verfügbaren Dateien und Ordner innerhalb des ausgewählten Verzeichnisses. Enthält außerdem Details zum Änderungsdatum und zur Größe der Dateien.
Mehrere zusätzliche Switches können mit dem Befehl verwendet werden, um zusätzliche Aktionen durchzuführen. (Weitere Informationen zu den verfügbaren Befehlen finden Sie im Microsoft-Handbuch
unten.)
Beispiel: C:\> dir
Dies zeigt den Inhalt des C:-Verzeichnisses oder Laufwerks an.
- ipconfig (Ip-Konfiguration)
Mit diesem Befehl werden die aktuellen Netzwerkinformationen für Ihre Adapter angezeigt, einschließlich IP-Adresse, Standardgateway, Subnetzmaske usw.
- Ping
Dieser Befehl wird als Troubleshooting-Tool zur Behebung von Netzwerkproblemen verwendet. Er sendet ein Datenpaket an ein anderes System im Netzwerk, wartet auf eine Antwort und zeigt das Ergebnis an.
Beispiel: Ping 192.168.0.2
Dadurch wird der Computer mit der Adresse 192.168.0.2 an den Computer pingen und eine Antwort ausgeben.
- help ( /?)
Der Hilfebefehl enthält Informationen zu einem anderen Befehl, einschließlich verfügbarer Switches zur Durchführung zusätzlicher Aufgaben.
Beispiel: ipconfig /help
Eine Liste der Befehle finden Sie im Microsoft Befehlszeilen-Referenzhandbuch. 
Zurück zum Anfang
Wie kann ich einen Befehl abbrechen?
Verwenden Sie
Strg+C, um die Ausführung eines Befehls zu stoppen.
HINWEIS: Dies ist kein Rückgängigmachen. Der Befehl stoppt nur den aktuellen Befehl während des Vorgangs.
Wie kann ich den Computer über den Eingabeaufforderungsbildschirm herunterfahren oder neu starten?
Die folgenden Befehle können auch verwendet werden, um Computer in Ihrem Netzwerk herunterzufahren oder neu zu starten. Dies kann beim Anwenden von Updates praktisch sein, die zum Übernehmen einen Neustart erfordern.
- Mit dem Befehl shutdown /s wird das System heruntergefahren, an dem Sie arbeiten.
- Shutdown/i über die Eingabeaufforderung öffnet das Dialogfeld "Remote Shutdown". Dies bietet Optionen, die über eine benutzerfreundliche Schnittstelle, einschließlich vernetzter Systeme, verfügbar sind.
Wie kann ich auf vorherige Befehle zugreifen, die ich verwendet habe?
Mit den Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur können Sie durch die zuvor ausgeführten Befehle blättern. Beispielsweise zeigen die Pfeile NACH OBEN und NACH UNTEN die zuletzt verwendeten Befehle an. Über die Pfeiltasten nach links und rechts werden die Befehle buchstabenweise angezeigt.
Zurück zum Anfang