- Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen
- Weitere Ressourcen
- Einleitung
- FC (Fibre Channel)
- Einrichten eines Windows- bzw. Mac OS-Hosts für LUN–Speicher über Fibre Channel (FC)
- Anforderungen für die Einrichtung eines Hosts
- Windows-Host – Verwenden von Multipath-Managementsoftware über FC
- Konfigurieren von Fibre-Channel-LUNs für den Host
- Windows-Host – Einrichtung für FC-LUNs
- Windows-Host – Verbindung mit einer Fibre Channel-LUN
- Windows-Host – Konfiguration zur Verwendung von Fibre Channel-LUNs
- Mac OS-Host – Einrichten für FC-LUNs
- Einrichten eines Unix-Hosts für FC-Speicher
- Anforderungen für die Einrichtung eines Hosts
- Verwenden von Multipath-Managementsoftware auf dem Host
- AIX-Host – Einrichten für FC-Speicher
- Citrix XenServer-Host – Einrichten für FC-Speicher
- HP-UX-Host – Konfiguration für FC-Speicher
- Linux-Host – Einrichten für FC-Speicher
- Solaris-Host – Einrichten für FC-Speicher
- Was ist der nächste Schritt?
- Einrichten eines Windows- bzw. Mac OS-Hosts für LUN–Speicher über Fibre Channel (FC)
- iSCSI
- Einrichten eines Windows- bzw. Mac OS-Hosts für LUN-Speicher über iSCSI
- Anforderungen für die Einrichtung eines Hosts
- Windows-Host – Verwenden von Multipath-Managementsoftware über iSCSI
- Konfigurieren von -iSCSI-LUNs für den Host
- Windows-Host – Einrichten für iSCSI-LUNs
- Installieren des Unity VSS HW Providers
- Installieren des Microsoft iSCSI-Initiators und des iSCSI-Initiatordienstes auf dem Windows-Host (nur Windows-Server)
- Starten des iSCSI-Initiatordienstes (Windows-Server)
- Installieren der MPIO-Funktion (Windows-Server) für eine Multipath-Konfiguration
- Festlegen von Registrierungswerten
- Windows-Host – Konfigurieren für eine Verbindung zu einer iSCSI-Schnittstelle
- Konfigurieren eines Windows-Server-Initiators für eine Verbindung zu einer iSCSI-Schnittstelle eines Speichersystems – Multipath-Konfiguration
- Konfiguration des optionalen gegenseitigen CHAP – Windows-Server in Multipath-Konfiguration
- Konfigurieren von MPIO zur Erkennung von iSCSI-Geräten
- Erkennen der Speichersystem-iSCSI-Schnittstelle in einer Umgebung – Windows-Server in Multipath-Konfiguration
- Prüfen der Pfade zum SP
- Prüfen der Pfade, die MPIO zum Lastenausgleich verwendet
- Was ist der nächste Schritt?
- Konfigurieren eines Windows 7-Initiators für eine Verbindung zu einer Speichersystem-iSCSI-Schnittstelle
- Konfigurieren eines Windows-Server-Initiators für eine Verbindung zu einer iSCSI-Schnittstelle eines Speichersystems – Multipath-Konfiguration
- Windows-Host – Einrichten zur Verwendung von -iSCSI-LUNs
- Mac OS-Host – Einrichten für iSCSI-LUNs
- iSCSI-Troubleshooting
- Einrichten eines Unix-Hosts für -iSCSI-Speicher
- Anforderungen für die Einrichtung eines Hosts
- Verwenden von Multipath-Managementsoftware auf dem Host
- AIX-Host – Einrichten für iSCSI-Speicher
- Citrix XenServer-Host – Einrichten für iSCSI-Speicher
- HP-UX-Host – Einrichten für iSCSI-Speicher
- Herunterladen und Installieren der HP-UX iSCSI-Initiatorsoftware
- Konfigurieren des Zugriffs von HP-UX auf eine iSCSI-Schnittstelle (Ziel)
- Bereitstellen der -Speicherprozessoren für den Host
- Prüfen Sie, ob beim nativen Multipath-Failover alle Pfade zu den LUNs erkannt werden.
- Vorbereiten der LUNs auf den Datenempfang
- Linux-Host – Einrichten für iSCSI-Speicher
- Solaris-Host – Einrichten für iSCSI-Speicher
- Was ist der nächste Schritt?
- iSCSI-Sitzungen – Troubleshooting
- Einrichten eines Windows- bzw. Mac OS-Hosts für LUN-Speicher über iSCSI
- Migrieren von Fibre Channel- oder iSCSI-Daten
- Allgemeine Aufgaben für Block-Hosts
- Einrichten von MPIO für ein Windows-Cluster mit einem Speichersystem