Hi Zusammen,
wir sind ein Unternehmen von ca. 300-350 Mitarbeitern. Notebooks verwenden wir immer die aktuellsten Dell Latitudes, welche nach 3 Jahren Leasing abgelöst werden.
Jetzt zu unserem Problem:
Wir sitzen überwiegend in Großraumbüros und es kommt sehr oft vor, dass die Notebooklüfter ohne wirklicher Auslastung hochdrehen. Notebooks sind laut Task Manager nicht wirklich ausgelastet und es sind keine Programme offen, die viel Leistung benötigen.
Unsere bisherigen Lösungsansätze:
Ich habe so das Gefühl, dass sich die Luft im Notebookgehäuse durch das hohe drehen der Lüfter staut und somit der Airflow nicht 100% stimmt. (Vermutung)
Jetzt zu meiner Frage. Ist es möglich, die Einstellung, welche im Dell Power Manager vorgenommen wird, unternehmensweit zu verteilen? (PowerShell?)
Ich bedanke mich bereits im Vorfeld für Ihre Hilfe.
Viele Grüße
Hi,
ich kann dir nur diesen Hinweis geben https://topics-cdn.dell.com/pdf/dell-command-power-manager-v2.2_users-guide_en-us.pdf
Ggf. schreibt jemand anderes seine Erfahrungen hier rein oder du kontaktierst deinen Verkaufsansprechpartner, ob Sie dort eine Schulung für dich anbieten.
LG
Hallo!
Ich habe auch dasselbe Problem. Der Lufter ist zu laut! Ich habe Dell Power Manager heruntergeladen, aber finde keine Einstellung "ruhig" stellen. Wo gibt es diese Einstellung?
Dane
Hier:
Dell Power Manager -> Temperaturverwaltung
ist sie in der Version 3.7.0 des Power Managers (soweit bei Dir unterstützt) zu finden.
Ich habe auch den Dell Latitude 7490 und die Einstellung "ruhig" im Dell Power Manager hinterlegt.
Aber selbst bei einer CPU Last von ca. 20% im Mittel, steht er neben mir und lüftet mich voll.
Ich habe bereits mehrfach in den letzten 2 Jahren die Treiber aktualisiert, aber nichts hat geholfen.
Ich vermute, dass die Teile einen Desginfehler haben. Oder aber es liegt daran, dass irgendetwas passiert, wenn man über den USB-C Dock arbeitet. Z.B. wird der USB-C Controller einfach heiß und der Lüfter muss aufgrund von Sensoren anspringen, obwohl die CPU Last das gar nicht wieder gibt.
Ich bin der Meinung, wenn ich keine externen Monitore via USB-C Dock angeschlossen habe, sondern das normale Ladegerät nutze, dass dies dann nicht auftritt.
Das habe ich gerade nochmal, während ich das hier schreibe, getestet.
Und siehe das, beim Arbeiten nur mit normalen Ladegerät CPU Last 20% bei 1,4-2 GHz.
In dem Moment, wo ich den USB-C Stecker für das Dock einstecke, geht die CPU dauerhaft auf über 3 GHz und der Lüfter springt irgendwann an und nervt dann den ganzen Tag.
Ich habe zwar einen Workaround, unter den Energieeinstellungen die max. CPU Last auf 96% stellen, dann geht der Prozessor nicht über 1,67 GHz und es bleibt weitestgehend ruhig.
Aber mit mehreren Programmen parallel oder Videokonferenz geht dann nicht mehr.
Also, liebe Dell, bitte ein Treiber Update nachliefern, dass die CPU nicht automatisch hochtaktet, sobald der USB-C Stecker einsteckt, das macht keinen Sinn.
Dies ist ein Fall für den Support. Hier im Forum macht seit fast einem Jahr kein Dell Mitarbeiter mehr mit und somit ist es nicht Zielführend hier "bitte ein Treiber Update nachliefern" zu wünschen, Leider.
Hallo
ich habe gerade einen Dell Latitude 7420 erhalten, als neuen Firmenrechner.
Schon vom ersten Tag an, mit "frischem" Windows habe ich ebenfalls diese teils und leider sehr oft extremen Lüftergeräusche, selbst im "Ruhezustand". Habe ich div. Programme offen, Browser + PPT Outlook etc. wird es zu einer Katatrophe. Kann damit unmöglich arbeiten.
Habe alle Bios-Updates gemacht + Power Manager installiert + dort auf "ruhig" gestellt, keinen Erfolg.
Ich habe jetzt den Support angefragt, nehme aber stark an, dass bei der Häufigkeit diese Problems und den Hinweisen, dass sich hier im Support von Dell auch niemand dazu äussert, es wahrscheinlich keine Lösung geben wird.
Ist extrem frustrierend, leider hat sich unsere Firmeleitung da wohl ein Riesenproblem eingehandelt, seit dem es nur noch Dell gibt, berichten nahezu alle MA über diese Lüfterprobleme....
Verstehe auch die ganzen Tests und Beurteilungen nicht, die insbes. dem 7420 "hervorragende Businesseigenschaften" testieren