Da meine Frage auf der englischen Community-Seite leider keine Antworten bekam, frage ich nochmal hier. Versuche ich das aktuellste BIOS-Update von der Webseite einzuspielen, bekomme ich folgenden Fehler (als Fehlerdialog):
--------------------------- BIOS Update Program --------------------------- Error: Unable to load the SMBIOS Table. --------------------------- OK ---------------------------
Das System ist im UEFI-Modus mit aktivem SecureBoot sowie einem gesetzten Admin-Paßwort, aber keinem Systempaßwort.
Was mach ich falsch?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ganz so einfach wie im Artikel beschrieben, war es anfänglich nicht, da mir der USB-Stick mit dem FAT32-Dateisystem und dem BIOS-Update nicht zur Auswahl angeboten wurde.
Als erstes mußte ich in diskmgmt.msc der Partition 2 (Zählung ab 0) mit dem Label "OS" einen Laufwerksbuchstaben zuweisen. Das ist eine FAT32-Partition. Dort habe ich dann das BIOS-Update deponiert.
Dann gebootet. F12 gedrückt. Paßwort eingegeben. Dort entsprechend des Artikels von "FS2" das BIOS-Update ausgewählt und dann folgenden Dialog zu sehen bekommen:
Nach "Begin Flash Update" eine Abfrage bejaht und dann nacheinander folgendes zu sehen bekommen für System BIOS:
Dann nochmal von vorn für Intel (R) ME FW Update:
Dann für EC Update (was auch immer das ist):
Und zuletzt die Erfolgsmeldung:
Zwischen der Abfrage am Anfang und der ersten Fortschrittsanzeige verging gefühlt eine halbe Ewigkeit in der sich der Monitor nicht entscheiden konnte ob er an oder aus ist.
Einerlei, laut msinfo32 war die Aktualisierung erfolgreich:
Danke für die Hilfe!
Hallo,
den Fehler kenne ich ehrlich gesagt nicht und ich habe auch nichts passendes dazu gefunden.
Eventuell blockt ein Security Tool wie Virenscanner etc. die Abfrage des SMBIOS. Im Zweifel gibt es auch die Möglichkeit das BIOS aus dem F12 Menü beim Dell Logo zu flashen.
Grüße
Tom
Ach ja, als einzige Anti-Malware-Variante habe habe ich das was bei Windows 10 (1903) dabei ist. Also keine Drittanbieter-Software die da dazwischengrätschen würde.
Hmm, also habe jetzt einmal versucht alles an Sicherheitsmechanismen (Device Protection, Tamper Protection, Windows Defender) auszuschalten was so geht. Als einziges bekam ich nach nochmaligem Starten des Updates in der Ereignisanzeige ein Ereignis, daß DBUtil_2_3 installiert worden sei. Bei näherer Betrachtung handelt es sich um einen von DELL signierten Treiber aus dem Jahre 2009.
Ich bin mir gerade nicht sicher (und da ich den Arbeitgeber gewechselt habe, hab ich auch keinen Zugriff mehr, lief alles unter NDA), aber hatte Windows 10 (1903) nicht neue Regeln bzgl. der Signaturen eingeführt, die aber nur bei frischen Installationen mit 1903 greifen? Also ausdrücklich nicht wenn es sich um eine von einem älteren Windows-Build aktualisierte Installation handelt? Kann aber sein, daß das wieder verschoben wurde. Mein letzter Stand diesbezüglich stammt vom Januar.
Wenn ich das Update bitte eine Logdatei zu schreiben, steht folgendes drin:
***BIOS flash started on 7/31/2019 at 23:15:01***
Command: C:\Users\Username\Desktop\5820T_1.11.1.exe /s /l=C:\Users\Username\Desktop\bios.log
WSMT Not Supported: Attempted WMI command to read WSMT support token but command failed, using legacy DACI commands
Error: Unable to load the SMBIOS Table.
Exit Code = 10 (Unspecified Error)
***BIOS flash finished at 7/31/2019 at 23:15:01***
Ganz so einfach wie im Artikel beschrieben, war es anfänglich nicht, da mir der USB-Stick mit dem FAT32-Dateisystem und dem BIOS-Update nicht zur Auswahl angeboten wurde.
Als erstes mußte ich in diskmgmt.msc der Partition 2 (Zählung ab 0) mit dem Label "OS" einen Laufwerksbuchstaben zuweisen. Das ist eine FAT32-Partition. Dort habe ich dann das BIOS-Update deponiert.
Dann gebootet. F12 gedrückt. Paßwort eingegeben. Dort entsprechend des Artikels von "FS2" das BIOS-Update ausgewählt und dann folgenden Dialog zu sehen bekommen:
Nach "Begin Flash Update" eine Abfrage bejaht und dann nacheinander folgendes zu sehen bekommen für System BIOS:
Dann nochmal von vorn für Intel (R) ME FW Update:
Dann für EC Update (was auch immer das ist):
Und zuletzt die Erfolgsmeldung:
Zwischen der Abfrage am Anfang und der ersten Fortschrittsanzeige verging gefühlt eine halbe Ewigkeit in der sich der Monitor nicht entscheiden konnte ob er an oder aus ist.
Einerlei, laut msinfo32 war die Aktualisierung erfolgreich:
Danke für die Hilfe!
Hallo,
ja hier duzen wir uns - wie früher auch in Foren üblich.
Sauber
Grüße
Tom
Hallo,
ich war längere Zeit mit dem Dell Pro Support in Kontakt weil bei mir das gleiche Problem bei 5 von 24 Rechnern aufgetreten ist. Zusätzlich war bei mir auch das setzen von Bios Einstellungen von Windows aus nicht möglihc.
Das Problem liegt an einer fehlerhaften Bios Version auf die ich nun mehrere Monate gewartet habe.
Version 1.12.1 behebt das Problem muss allerdings vom Bios/UEFI aus geflashed werden.
https://downloads.dell.com/FOLDER05793164M/1/5820T_1.12.1.exe
Ah, spannend. Das wäre mir nicht aufgefallen, da ich zumeist auf Linux unterwegs bin und daher ohnehin vom BIOS/EFI aus flashen muß.