Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

9422

March 25th, 2016 07:00

U2415 Rev A02 Display Port Problem: kurzes spontanes Ausschalten

Hallo alle zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Dell Monitor U2415 Rev A02. Diesen habe ich Anfang des Jahres gekauft und er lief anfangs einwandfrei.

Der Monitor ist über das mitgelieferte Displayportkabel mit dem Mainboard H87m-Pro von Asus verbunden. Die Intel Grafikkarte HD 4600 des i7-4790 reicht mir aktuell vollkommen aus. Der aktuelle Grafikkartentreiber ist installiert.

 

Seit Mitte Februar habe ich das Problem, dass etwa 5 min nach dem Einschalten des PCs der Monitor immer wieder kurz schwarz wird. Die Intervalle wie lange der Monitor schwarz ist und wie lange es dauert bis man wieder ein normales Bild sieht, sind unregelmäßig lang. Geschätzt etwa 5 Sekunden.

Das Problem tritt unabhängig davon auf ob der Monitor vor dem Einschalten des PCs an oder aus war.

Als Workaround hat sich herausgestellt, dass wenn ich den Monitor kurz auf einen HDMI-Kanal umstelle und dann wieder zurück, das Problem bis zum Herunterfahren nicht mehr auftritt. Auch wenn ich den PC kurz in den Energiesparmodus versetze.

Das Problem tritt auch an meinem zweiten Rechner auf, der ein Asus H87-Pro Mainboard und HD 4600 hat.

 Hat jemand eine Idee, was das Problem verursachen könnte oder ist der Monitor defekt?

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

August 1st, 2016 01:00

Hallo Sven,

ob der Lieferant auch eine A03 zur Verfügung stellen kann, hängt natürlich davon ab, wann der Lieferant das letzte mal U2415 Monitore bestellt hat.

Viele Herausforderungen am U2415 wurden bereits mit der A01 und A02 behoben und der Großteil der Kunden kann mit diesen ohne Probleme arbeiten.

Es gibt keinen alternativen Weg, um deine Beschwerde weiterzuleiten.

Viele Grüße,

Florian

68 Nachrichten

August 1st, 2016 02:00

Hallo Florian,

irgend etwas hast du hier durcheinander gebracht, jetzt wird es komplett unverständlich!

1.) Warum sollte es Sache des Lieferanten sein? Es ist doch völlig unerheblich, wann er was bestellt hat. Dell muss voll funktionsfähige Monitore A03 als Ersatz liefern, und zwar Neugeräte. Da Dell nicht in der Lage ist, in zumutbarer Weise nachzubessern (Firmware Update der bereits gelieferten Monitore und nicht eine Ersatzlieferung mit wo auch immer herkommenden wiederaufbereiteten Geräten!) Es geht hier um gesetzliche Gewährleistung und nicht freiwillige Garantie, bei der Dell letztendlich die Bedingungen Kunden-unfreundlich diktieren könnte!

2.) Es macht hier überhaupt keinen Sinn mehr, verklärende Begriffe wie "Herausforderungen" zu verwenden.(mangelnde Qualität bzw. Pfusch bei der (Firmware-) Entwicklung wäre treffender) und den Eindruck zu erwecken, Dell hätte hier die Probleme behoben. Dies ist nicht der Fall. Vielmehr wurde ein technisch nicht ausgereiftes Produkt auf den Markt gebracht und es ist Dell trotz 2 maliger Nachbesserung in Form von neuen Revisionen nicht gelungen, die Probleme ordnungsgemäß zu beheben.

3.) Wenn der Großteil der Kunden keine Probleme hat, verstehe ich nicht, warum wir diese dann haben. Wir setzen ausschließlich Original Dell Komponenten ein, und zwar die hochwertigen Varianten (Precision, Latitude...). Die Probleme treten auch mit den mitgelieferten Kabeln auf und an unterschiedlichen Dell Systemen.

Es ist verständlich, das du versuchst, Dell hier in ein gutes Licht zu rücken, das kann aber nicht gelingen bei der Summe an Fehlern, die Dell hier macht!

Viel sinnvoller wäre es von Dell, die selbst verursachten Probleme unbürokratisch und Kunden-freundlich in Ordnung zu bringen. Aber nein, Dell zwingt einen in die Tortur mit dem telefonischen Support (Customer Care), der seinen Namen nicht verdient! (Der komplette Erfahrungsbericht hierzu würde aber den Foren-Beitrag sprengen.)

Hier wird an allen Ecken gespart und der Kunde bleibt auf der Strecke.

Gruß, Sven

68 Nachrichten

August 1st, 2016 03:00

Hallo Florian,

lass es doch einfach, es wird nicht besser...

Dell hat massiv Sch... gebaut und es wird mit jedem weiteren Verteidigungsversuch nur noch peinlicher!

Wir reden hier nicht (wie bereits beschrieben) von einem billigen Consumer Produkt mit billigem Consumer Support, sondern von einer durchgängigen "Premium" Business to Business Geschichte.

Die gesetzliche Gewährleistung unseres Lieferanten (in unserem Fall übrigens ein Dell PartnerDirect Premier) besteht bei Dell. Also muss Dell dem Lieferanten mängelfreie (neue) Monitore A03 als Ersatz liefern (da die Mängelbeseitigung an den gelieferten Monitoren von Dell abgelehnt wird), damit dieser uns (Firmen-Endkunde) gegenüber seiner Gewährleistungspflicht nachkommen kann

Dabei spielt es weder für den Lieferanten noch für uns eine Rolle, wer wann was bestellt oder liefern kann.

Wir haben ja bereits gewartet, bis Dell mit Revision A03 lieferfähig ist, also genug Entgegenkommen und Geduld bewiesen. Nur wurde dann die Lieferung von Dell verweigert!!!

Das ist der Sachstand und da hilft alles schöne drum herum Reden nichts, sondern verursacht nur noch mehr Unmut!

Gruß, Sven

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

August 1st, 2016 03:00

Hallo Sven,

Dell kann diese Monitore mit der Revision A03 als Neugerät nur ausliefern, wenn diese nach Mitte Juli bestellt wurden, da diese erst seit diesem Zeitpunkt von der Produktion zur Verfügung stehen.

Deine gesetzliche Gewährleistung besteht bei deinem Lieferanten und nicht bei Dell.

Viele Grüße,

Florian

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

August 1st, 2016 04:00

Hallo Sven,

der Lieferant kann sich gerne an die Kollegen von der Dell Customer Care Abteilung wenden. Diese sind dann dafür verantwortlich, zu prüfen, ob ein entsprechender Anspruch besteht.

Die wiederaufbereiteten Monitore weisen keinen Mangel auf und wurden dir bereits als Austausch angeboten. Teile der Customer Care Abteilung doch bitte mit, an welcher Stelle im Gewährleistungsrecht steht, dass du Anspruch auf ein Neugerät als Ersatz hast.

Viele Grüße,

Florian

68 Nachrichten

August 29th, 2016 08:00

Hallo Florian,

zum Thema Anspruch auf ein Neugerät:

Dell selbst (und du auch) hatte bestätigt, dass bei Mängeln, die innerhalb von 30 Tagen nach Lieferung auftreten und an Dell gemeldet werden, Anspruch auf ein Neugerät als Ersatz besteht. Diese 30 Tage haben wir eingehalten, nur hast du uns mit dem Tausch vertröstet, so dass der letztliche Tausch erst später gestartet wurde. Hier hat dann das Dell Support System wohl den Austausch verweigert, weil die 30 Tage abgelaufen sind. Das kann aber nicht ein Problem des Kunden sein!

Darüber hinaus muss Dell im Falle der Gewährleistung gleichwertig nachbessern. Das wäre in diesem Fall ein Firmware Update unserer Monitore (und nicht die Ersatz Lieferung deutlich älterer refurbished Monitore, deren Vorgeschichte unbekannt sind). Wenn Dell diese Nachbesserung nicht leisten kann, dann bleibt nur Geld zurück oder Neugerät als Ersatz.

Hier helfen deine weiteren hartnäckigen Versuche, das Verhalten von Dell schön zu reden, überhaupt gar nicht weiter! Es sorgt nur weiter für Kunden-Unzufriedenheit.

Vor allem, wenn man sich ansieht, wie das ganze weiter ging:

Dell weigerte sich zunächst, Neugeräte im Tausch zu schicken, auch nachdem sich unser Lieferant eingeschaltet hat. Dann bekomme ich aber plötzlich Versand-Nachrichten für Austausch-Monitore. Beim Support weiß niemand, was nun geschickt wurde und warum. 

Nach Rücksprache mit unserem Lieferanten, der wiederum mit dem Dell Support Kontakt hat, sollen wir die Annahme der Sendungen verweigern. Das klappt nicht, weil unser Wareneingang auf Grund der verspäteten Auskunft von Dell nicht mehr rechtzeitig informiert werden konnte. (Auch der Lieferant wird von Dell nur verzögert und unvollständig informiert.)

Darauf hin bekomme ich die Anweisung, dass wir die Monitore erst einmal anschauen sollen. Also ab zum Wareneingang, die Monitore abgeholt.

Ergebnis: Dell hat für jeden der 5 Monitore einen separaten Vorgang eröffnet und jeden Monitor mit einer separaten Nummer geschickt, so dass ich erst einmal beschäftigt bin, zu sortieren, weil ja die Zuordnung erhalten bleiben muss (die aber später bei der Abholung durch UPS wieder zerstört wird, aber da kann Dell ausnahmsweise mal nichts dafür).

4 der 5 Ersatzgeräte sind Neugeräte, eines davon ist ein refurbished, das 4 Monate älter als das ursprüngliche Gerät ist.

Das gesamte Vorgehen von Dell ist in keinster Weise nachvollziehbar.

Aber immerhin haben wir unterm Strich mit Glück nun 80% auf Neugerät A03 getauscht bekommen.

Das alte refurbished Gerät ging wieder zurück, weil:

Die Revision A03 hat immer noch den Fehler, dass sich der Bildschirm sporadisch bei Anschluss per DisplayPort kurz ausschaltet!

Und Fehler nicht behoben + älteres Gerät als Ersatz, dessen Vorgeschichte unklar ist, geht mal gar nicht!

Ich möchte also noch einmal darum bitten, Auskunft zu bekommen, warum der Fehler in der Revision A03 immer noch da ist, obwohl er laut mehrfacher Nachfrage behoben sein soll.

Es ist wohl irgendetwas geändert worden, aber vollständig behoben sieht anders aus:

Das kuriose ist dabei nämlich, dass ich an meinem Notebook Dell Latitude E5570, aktuelles BIOS, aktuelle Treiber, mit der Revision A03 bis jetzt keine Aussetzer mehr beobachtet habe, mit A02 aber sehr wohl.

Mein Kollege dagegen an seinem Dell Precision M2800 mit Revision A03 die Aussetzer massiv beobachtet, obwohl er mit Revision A02 dieses Problem nicht hatte (wohl aber die Probleme mit dem Stand-By und sporadisch nicht wieder auswachen).

Wir haben bei ihm nun nach ein paar Tagen den zweiten Monitor per HDMI (mit HDMI-DVI Kabel, da der Port Replikator ja nur DisplayPort und DVI hat) angeschlossen. Seither gab es keine Aussetzer mehr.

Die technischen Probleme mit dem DisplayPort sind also mit Revision A03 nicht vollständig behoben. Da sollte Dell ganz dringend noch einmal genauer hinschauen.

Wir hätten uns den ganzen Support-Wahnsinn gleich sparen sollen und einfach per HDMI arbeiten.

Dann fällt zwar die tolle Funktion des hintereinander Schaltens der Monitore per DisplayPort DaisyChain raus, das ist aber das kleinere Übel als sich mit dem Dell Support herum zu ärgern...

Die Kosten für die DVI-HDMI Kabel müsste nun eigentlich Dell übernehmen, aber das wäre ja Kunden-Freundlichkeit...

Ich bin gespannt, wann Dell die Revision A04 bringt, bei der dann wieder alles behoben sein soll.

Viele Grüße,

Sven

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

September 5th, 2016 07:00

Hallo Sven,

entschuldige bitte die späte Rückmeldung.

Von welcher Abteilung wurde dir zusätzlich mitgeteilt, dass ein solcher Anspruch auf ein Neugerät besteht?

Wie ich dir bereits mitgeteilt habe, hat der Standard Support andere Regeln. Im ProSupport können wir einen solchen Austausch innerhalb der ersten 30 Tage anbieten. Hierbei ist es nur wichtig, an welchem Tag uns das Problem gemeldet wurde.

Der Datenbank kann ich entnehmen, dass Sie sich beim E-Mail Support gemeldet hatten und mein Kollegen Christian Klein daraufhin den Austausch der Monitore veranlasste.

Soweit ich es deiner Nachricht entnehmen kann, besteht das Problem mit den Aussetzern nur noch an einem Precision M2800. Wurde bereits geprüft, ob das auch mit den anderen U2415 A03 Monitoren an diesem Notebook der Fall ist?

Welche Einstellungen wurden an den Monitoren getroffen?

Viele Grüße,

Florian

1 Nachricht

September 30th, 2016 01:00

Gibt es da echt keine Möglichkeit, dass wir die Firmware A03 selber aufspielen? Wir haben rund 25-30 dieser Bildschirme im Einsatz, und bei den meisten tritt dieses Problem auch auf...

68 Nachrichten

September 30th, 2016 02:00

Solange Dell nicht wirklich mal technisch Stellung bezieht, würde ich mir von dem A03 Update nicht allzu viel versprechen. Das Verhalten ist sicher besser als bei A02, aber es scheint immer noch Probleme zu geben. Technische Auskünfte dazu hat es ja bisher leider nicht mehr gegeben.

Wir sind immer noch dabei, das ganze Langzeit zu beobachten, da manche Effekte nur sporadisch auftreten. Da wir aber produktiv mit den Bildschirmen arbeiten, haben wir an dem Precision M2800 bisher keine weiteren Untersuchungen mehr machen können. Der Fehler trat aber mit allen 4 Monitoren A03 auf (Display Port mit 1.2 aktiv wegen Daisy Chain). Mit HDMI (in dem Fall auf DVI an der Docking) gab es bisher keine Aussetzer mehr.

Am Latitude E5570 gab es bisher seit Tausch auf die A03 Monitore nur einen einzigen Aussetzer im Dauerbetrieb mit 2 Monitoren (Docking Display Port -> Mini Display Port 1. Monitor, weiter per Daisy Chain Display Port Out ->  Mini Display Port 2. Monitor, Verwendung der mitgelieferten Kabel, Display Port 1.2 an).

Was wohl auf jeden Fall mit der A03 gefixt bzw. verbessert wurde, ist das Problem mit dem nicht wieder aufwachen bei Anschluss per Display Port aus dem Standby, war bei uns sogar so, dass an manchen Notebooks/PCs gar kein Bild auf dem Monitor zu kriegen war, auch nicht bei "normalem" Einschalten (Spannung Bildschirm ein, Rechner hochfahren).

Vielleicht geht Dell jetzt ja noch einmal in sich und kommt dann mit einer vernünftigen Informationspolitik und einer für den Kunden zumutbaren Austausch Prozedur um die Ecke...

Nach dem, was wir hier erlebt haben, habe ich da aber eigentlich wenig Hoffnung.

1 Nachricht

October 9th, 2016 11:00

Hallo !

Leider habe auch ich Probleme mit dem Flackern der Bildschirme.

Besitze 3x den U2415 Rev A02.

In allen möglichen Kombinationen kommt es zum Flackern beim MST Betrieb, egal ob Mini Display Port -> Display Port oder Display Port -> Display Port.

Auch das Austellen von DP 1.2 beim letzten Monitor in der Kette schafft keine Abhilfe.

Gibt es mittlerweile eine Lösung dafür ?

Gruß Micha

68 Nachrichten

October 10th, 2016 04:00

Hallo Florian,

"Die Meinungen bzgl. A03 gehen hier auseinander. Bei uns funktioniert diese Revision"

Diese Aussage ist Quatsch, weil sie überhaupt nicht weiter hilft.

Die Probleme mit Revision A02 konntet ihr doch auch zuerst nicht reproduzieren, weil ihr nicht mit den selben Notebooks und Docking getestet habt wie die betroffenen Kunden...

Hilfreich wäre dagegen endlich mal Transparenz bezüglich der tatsächlich behobenen Fehler in Revision A03 und eine Aussage, warum mit A03 auch noch nach wie vor Probleme mit spontanem Ausschalten an Original Dell Notebooks + Docking mit aktuellem BIOS und aktuellen Treibern auftreten.

Hierzu hört man hier so gar nichts, echt traurig Dell!

Gruß, Sven

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

October 10th, 2016 04:00

Hallo Micha,

wir können die Monitore gerne gegen eine A03 Revision austauschen.

Die Meinungen bzgl. A03 gehen hier auseinander. Bei uns funktioniert diese Revision.

Sende mir für einen Austausch bitte folgende Informationen über eine private Nachricht:

  • Service Tags
  • Seriennummern
  • Vor- und Zuname
  • Telefonnummer
  • E-Mail Adresse
  • Lieferanschrift (inkl. Firmenname, sofern Firmenanschrift)

@bankfrick

Es ist nicht möglich die Firmware selbst aufzuspielen.

Viele Grüße,

Florian

2 Nachrichten

October 22nd, 2016 07:00

Hallo Florian, ich habe exakt das gleich, oben beschriebene Problem.

Allerdings habe ich nur ein Exemplar des Monitors.

Welches Vorgehen empfiehlst du mir, um das Problem so schnell wie moeglich zu loesen?

Hinzu kommt, dass ich den DELL technischen Support nicht erreichen kann, da mein Service Tag/Express SVC code nicht erkannt wird.

MfG

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

October 24th, 2016 02:00

Hallo delluserXX,

führe bitte folgende Schritte durch:

  • Lade die Werkseinstellungen am Monitor.
  • Teste, sofern vorhanden, ein anderes DisplayPort Kabel.
  • Deaktiviere DisplayPort 1.2 im Monitormenü.

Prüfe anschließend, ob die Herausforderung weiterhin besteht.

Sende mir dann folgende Informationen über eine private Nachricht:

  • Service Tag
  • Seriennummer
  • Rechnung
  • Vor- und Zuname
  • Telefonnummer
  • E-Mail Adresse
  • Lieferanschrift (inkl. Firmenname, sofern Firmenanschrift)

Viele Grüße,

Florian

68 Nachrichten

October 24th, 2016 03:00

"Prüfe anschließend, ob die Herausforderung weiterhin besteht."

Auf Deutsch: Prüfe anschließend, ob der Fehler weiterhin besteht.

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top