Ein neues Gespräch starten

Solved!

Zur Lösung gehen

8 Nachrichten

714

November 1st, 2022 11:00

Dell 5290 startet nicht mehr nach einer Änderung im BIOS

Hallo Community,

hallo Dell Support.

Ja ich weiss, wenn man keine Garantie oder ein laufenden Supportvertrag mehr hat, wird hier nicht weiter geholfen und auf die Community verwiesen, die es eigentlich gar nicht gibt, sondern nur gefrustete Dell Besitzer, die Hilfe erwarten aber nie bekommen. Sieht man auch an den anderen vielen  unbeantworteten Posts hier im "Forum".

Ich möchte trotzdem folgendes Problem kundtun, in der Hoffnung, dass entweder die BIOS Version 1.24 überprüft wird oder eben der eine oder andere Leser davon abgehalten wird, den selben Fehler zu machen wie ich es tat.

Wie schon in einem anderen Post von mir beschrieben, ließ sich ein Downgrade auf 1.23 (obwohl im BIOS ermöglicht) nicht mehr durchführen!! Auch vieleicht ein Fehler von BIOS-Version1.24

Zunächst funktionierte alles mit 1.24, bis ich letzte Woche in dem aktualisierten BIOS 1.24 von Raid-Mode auf AHCI umgestellt hatte. Da ich mich gewundert hatte, das im Bios der Mode “RAID” eingestellt war, aber es nur eine NVRAM installiert werden kann, hatte ich auf “AHCI” gestellt, wohlwissend, dass dann nicht mehr gebootet werden kann. Wollte dann den Laptop neu installieren.
Beim nächsten Boot kam dann auch, wie erwartet, ein Bluescreen.

Der nächste Neustart brachte dann nur noch einen schwarzen Bildschirm, und so ist es bis heute geblieben.

Mehrere Versuche in verschiedenen Konstellationen (mit+ohne Akku, mit+ohne BIOS Batterie, ohne aufwerk ohne RAM) nichts passiert. Der Laptop startet nicht mehr bzw es kommt auch nicht mehr der Hinweiss F2 drücken BIOS einstellen etc.

Ein RTC lässt sich nicht mehr zurücksetzen. Das RTC-Rest Procedere habe ich durchgeführt wie im Handbuch beschrieben.

ca. 25sec den Powerknopf drücken und loslassen, wenn die weisse Ladeleuchte 3 mal geblinkt hat. Diese geht dann kurz aus, blinkt dann 4 mal und nach dem 4 Blinken leuchtet dann die Tastaturbeleuchtung und der Powerknopf.

Der Laptop versucht offenbar ein Restore des BIOS. Aber dann geht alles nach ca 5 sec. aus, bis auf die dauerhaft leuchtende Ladekontrollleuchte (auch wenn kein AKKU drin ist)  die im ca. 15 sec.Takt kurz ausgeht.

Nimmt man alle RAM-Riegel raus, erkennt zumindest ein Rest des BIOS, dass hier diese fehlen und blinkt orange.

Ja das war für mich echt frustrierend und jetzt habe ich hier ein echt tolles Notebook, was offensichtlich in die ewigen Jaggründe eingekehrt ist.

MfG

L.Zindel

 

 

 

8 Nachrichten

November 2nd, 2022 12:00

Hallo zusammen

was soll ich sagen, ich glaube es nicht.
Ich habe schon den Verkaufs-Text verfasst und wollte den Laptop defekt und als Ersatzteillager verscherbeln.

Das Gerät lag jetzt seit 3 Tagen zerlegt ohne Akku und BIOS-Batterie im Karton. Wollte Bilder machen, steck das Netzteil ein. Tastaturbeleuchtung geht an, sowie immer, dann wieder aus; das Ganze wiederholte sich 3. mal. Beim 4. mal leuchtet der Bildschirm auf. Dann geht er wieder aus und beim 5. mal kommt dann doch das DELL-Logo und er fordert mich auf ins BIOS zu gehen. Ich wollte es nicht glauben. Flugs die BIOS-Batterie eingesteckt und neu gestartet. Läuft!

Jetzt sitze ich hier vor dem Gerät und schreibe diese Zeilen. Dabei hatte ich schon oft mehr als 12 Stunden stromlos gemacht. Offenbar braucht es Tage, bis das letzte Fünkchen Energie aus dem Gerät entwichen ist.

Also es ist Geduld gefragt und dann kann ein scheinbar toter Dell-Laptop wie der Phönix aus der Asche auferstehen.

Der Thread wird somit als gelöst beendet.

Und nebenbei bemerkt, ich bin so von dem Typ 5290 begeistert, dass ich mir gestern einen neuen Gebrauchten Dell 5290 gekauft habe und morgen kommt.
und habe nun zwei plötzlich davon, 

Grüße und vielleicht hat der Eine oder Andere auch noch so viel Glück.

Lothar

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top