Ein neues Gespräch starten

Solved!

Zur Lösung gehen

3368

January 21st, 2019 07:00

Wie klone ich das Startvolume trotz Raid 0?

Hallo,

mein Ziel: Wechsel von 300 GB SSD auf 500 GB SSD Startvolumen mit C-Partition.

bisherige Methode: Klon mit Acronis (2018) bootfähigem Medium, Einbau anstelle des Originals.

Problem: Raid Controler PERC H310 meldet "VDs missing"; Rechner erkennt keine Statpartition.

Offenbar klont Acronis nicht die notwendigen Eigenschaften mit, die notwendig für den Raid Controler wären, um den Klon als gleichwertzigen Ersatz zu akzeptieren oder als "foreign" anzusehen.

Was kann ich tun, um den Klon am Raid Controler als Ersatz anzumelden?

Oder gibt es einen anderen vergleichbar einfachen Weg?

Vielen Dank für jede Hilfe!

 

Technische Infos:

- Precision T7600

- PERC H310

- Starvolumen 300 GB Raid 0 (Virtual Disc)

- Datenvolumen 1000 GB Raid 0 (Virtual Disc)

- Windows 7

1 Rookie

 • 

5.4K Nachrichten

January 22nd, 2019 01:00

Hallo,

Viel Geschwindigkeitsvorteil gibt es mit dem Wechsel auf SSDs vermutlich nicht (beim Nutzen des H310).

Ich kann keine Garantie geben. Aber am wahrscheinlichsten klappt es, wenn du die SSDs installierst und dort deine VD erstellst. Dann müsstest du das Image zurückspielen können. Der RAID Controller kennt ja dann die SSDs und das VD und der Rest sollte die Software (Acronis) erledigen.

Grüße

Tom

6 Nachrichten

January 22nd, 2019 11:00

Hallo Tom,

danke. Im Prinzip hast Du den Lösungsweg beschrieben. Er war allerdings etwas komplizierter. Darum unten der ausführliche Ablauf.

Um Geschwindigkeit ging es mir bei dem Upgrade von der 300 GB SSD auf die 500 GB SSD nicht. Ich brauchte nur mehr Platz.

Viele Grüße!

Hier der vollständige Lösungsweg:

- alte SSD im Rechner belassen (VD, Raid 0)
- alte HDD Datenplatte im Rechner belassen (VD, Raid 0)
- neue SSD in den Rechner eingesteckt
- beim Start mit "Strg R" Raid Controler aufgerufen
- neue SSD als VD Raid 0 konfiguriert
- Neustart mit Laden von Acronis 2018
- Backup der alten SSD auf externe Platte
- Neustart mit Laden von Acronis 2018
- Versuch von Recovery mit Acronis auf neue SSD
- Versuch scheitert, weil OEFI-Boot-Option nicht aktiv ist, sondern Legacy
- Neustart, Aufruf von BIOS, ändern von Legacy zu OEFI
- Neustart mit Laden von Acronis 2018
- Recovery mit Acronis auf neue SSD gelingt
- Herunterfahren, Ausbau alter SSD
- Neustart, Aufruf von BIOS, zurück ändern von OEFI zu Legacy
- Neustart, Rechner findet kein Start Volume
- Abkoppeln aller USB Verbindungen
- Entnahme aller Festplatten aus Rechner
- ein paar Sekunden warten
- Beginn von Versuch 01 (gescheitert):
- neue SSD und alte HDD Datenplatte montieren
- Neustart, Rechner findet kein Start Volume
- Es folgt Versuch 02 (erfolgreich):
- Entnahme aller Festplatten aus Rechner
- Rechner starten ohne Festplatten
- Rechner bzw. Raid Controler weist auf fehlende Platten hin
- Abschalten
- nur neue SSD in Rechner montieren
- Rechner fährt erfolgreich hoch mit Windows
- Abschalten; alte HDD Datenplatte (VD) montieren
- Neustart, beim Start mit "Strg R" Raid Controler aufgerufen
- alte HDD Datenplatte wird als "foreign" gelistet, foreign importieren
- Neustart, Rechner fährt erfolgreich mit neuer SSD und alter HDD hoch
- Ziel erreicht

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top