Ein neues Gespräch starten

Solved!

Zur Lösung gehen

450

September 6th, 2022 09:00

Dell G3 17 und Western Digital BLACK SN770 2 TB

Hallo,

ich wollte bei meinem Laptop die serienmäßige Micron M.2 2280 256GB Sata SSD gegen die Festplatte aus dem Betreff tauschen. Mit ist klar, dass der Laptop KEIN PCIe 4 kann und ich somit nicht auf angegebene Maximalwerte in den Geschwindigkeiten der neuen Platte komme. Allerdings soll die Platte ja zumindest abwärtskompatibel sein mit PCIe 3. Und ich war davon ausgegangen, NVMe kann der Laptop auch !!??

Im BIOS wird mir unter M.2. PCIe SSD-0 offensichtlich auch die Seriennummer angezeigt - habe vorher nicht auf die Platte geschaut, aber zumindest wenn ich bei Western Digital die angezeigte Nummer eingebe (Garantie-Status), wird mir das richtige Plattenmodell angezeigt ...

Ist die Platte dann richtig erkannt, kann der Laptop NVMe ?? Weil ich wollte jetzt das Acronis Backup meiner alten Platte zurück sichern - nach dem Booten eines USB-Sticks mit Acronis 2020 sehe ich die Platte unter Acronis (Windows PE ??) aber NICHT ... config von (M.2.) SATA hatte ich schon mal von "RAID" auf "AHCI" im BIOS umgestellt (ganz klar ist mir NICHT was der Unterschied ist) ...

 

Gruß

Björn

2 Nachrichten

September 6th, 2022 23:00

Hallo nochmal,

und sorry, es ist liegt natürlich einfach an Acronis, dem blöderweise die NVMe Treiber fehlen.

Boote ich mit einem Windows 10 Stick, sehe ich die neue Festplatte und kann sie zur Installation auswählen. 

Könnte vielleicht noch einen Acronis Stick MIT den Treibern erstellen - aber meine vorherige Win-Installation die ich gebackupt hatte, beinhaltet ja auch KEINE. Von daher würde die dann ohnehin auch NICHT booten, oder ??

Würde das Ganze hier jetzt gerne noch als "gelöst" markieren - finde es aber NICHT (oder machen das die "Admins" ??) !!??

 

Gruß

Björn

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top