Ein neues Gespräch starten

Solved!

Zur Lösung gehen

2 Nachrichten

630

March 28th, 2021 16:00

PERC H700 RAID5 Foreign Virtual Disk Import nach Controllertausch schlägt fehl

Hallo Dell Community,

vorab die technischen Daten des Systems.

Mainboard: Asus Sabertooth X79
RAM: 32GB DDR3
RAID Controller: Dell PERC H700 512MB Cache Modul - Firmware 12.10.7-0001
HDDs: 8x Dell Constellation ES.3 4TB SAS im RAID5 Verbund - Modellbezeichnung: ST4000NM0023


Ich hoffe es ist jemand bereit mir zu helfen, auch wenn diese exotische Konfiguration nicht supported wird.

Der "Server" wird nur privat genutzt und von den wichtigsten Daten gibt es zum Glück ein Backup, aber leider nicht von allen (aus Kostengründen).

Der RAID Controller wird, wie man den technischen Daten oben entnehmen kann, nicht in einem Dell Server betrieben somit habe ich keinen Zugriff auf iDRAC und co.

Zugriff auf das RAID Controller BIOS (STRG + R) besteht natürlich.

Ich habe die perccli und die Dell RAID Monitor Software unter Windows Server installiert, möchte aber ungern weiter an dem RAID rumfummeln, um nicht noch das RAID komplett zu crashen, da es unter euch Leute gibt die damit häufiger zu tun haben als ich

Leider ist durch eine Überspannung der ursprüngliche H700 RAID Controller kaputt gegangen.

Ich habe dann einen neuen H700 mit der gleichen Firmware-Version eingebaut und versucht die "Foreign Virtual Disk" zu importieren. (siehe Bilder)

Dies schlägt allerdings leider fehl, da eine der Festplatten (02) leider zeitgleich kaputt gegangen ist und Offline Disks nicht importiert werden können. (siehe Bilder) Die defekte Platte ich durch eine neue baugleiche ersetzt.

Auch wenn ich die neue Platte (02) als Hot Spare markiere, schlägt der Import ebenfalls fehl.

Natürlich habe ich auch schon die Config des neuen Controllers gelöscht, aber auch ohne Erfolg.

Nach meiner Auffassung sollten die Daten ja noch vollständig vorhanden sein, da nur 1 Platte aus dem Verbund defekt ist. Zudem wird der Name und die korrekte Kapazität des Arrays unter "Foreign View" angezeigt was mir Hoffung macht. (siehe Bilder)

Hat einer von euch einen Rat wie ich das wieder hinkriegen kann oder kann ich dem Array lebe wohl sagen ?

Vielen Dank vorab

 

Mfg.

Domme9517

IMG_20210328_142916.jpgIMG_20210328_142925.jpgIMG_20210328_143304_1.jpgIMG_20210329_002738.jpgIMG_20210329_003310.jpgIMG_20210328_142854.jpg

4 Operator

 • 

2.7K Nachrichten

March 29th, 2021 06:00

Hallo @Domme9517,


Wow! Das ist wirklich eine interessante Konfiguration, die man nicht jeden Tag sieht. Da es sich um eine nicht unterstützte Konfiguration handelt, können wir Ihnen leider nicht allzu viele Hinweise vom offiziellen Dell-Support geben, wie Sie richtig bemerkten.


Mit Importieren einer fremden Konfiguration weisen Sie die Steuerung an, die Konfigurationsdaten der virtuellen Festplatte von den Festplatten zu importieren und die Konfigurationsdaten auf der Steuerung zu ignorieren. Mit dem Löschen einer fremden Konfiguration weisen Sie die Steuerung an, die Konfigurationsinformationen der Festplatten zu löschen und die Konfigurationsdaten der Steuerung zu verwenden. Eine gute Faustregel hierfür ist, wenn die Daten/das Betriebssystem zugänglich sind, dann würden Sie die Fremdkonfiguration löschen. Wenn das Betriebssystem/die Daten offline sind, müssen Sie die Fremdkonfiguration importieren.

 


Wenn der Import der Fremdkonfiguration fehlschlägt, kann nur das Retag verwendet werden. Aber diese Option ist nicht ohne Risiken, ich schlage vor, dass Sie diesen Artikel konsultieren und nach weiteren Informationen darüber suchen: Die fremd Konfiguration kann nicht auf einem PERC 6-Controller importiert oder gelöscht werden. https://www.dell.com/support/kbdoc/en-us/000139424/die-fremd-konfiguration-kann-nicht-auf-einem-perc-6-controller-importiert-oder-gel%C3%B6scht-werden?lang=de


Wenn diese Lösung bei Ihnen nicht funktioniert, schlage ich vor, dass Sie auf eine Antwort von der Dell Community warten.


Mit freundlichen Grüßen.

2 Nachrichten

March 30th, 2021 18:00

Hallo @DiegoLopez ,

wirklich vielen vielen Dank für diesen Artikel aus der Wissensdatenbank. 

Ich habe mit der Anweisung 3 aus dem Artikel nach ca. 12 Versuchen das RAID Array wieder zum funktionieren bekommen.

Zwar ist das Dateisystem beschädigt und einige Dateien sind verloren gegangen aber ca. 99% der Dateien, die ich nicht gesichert hatte, konnte ich nun vollständig intakt sichern.

Die Lösung in meinem Fall war, die ursprünglich defekte bzw. dem Anschein nach leere Festplatte (02) wieder einzubauen, dann die "Foreign Config" von den Festplatten zu löschen und ein neues Array mit allen 8 Festplatten zu erstellen. Nach dem mehrmaligen Erstellen der Virtual Disk in verschiedenen Stripe Size Größen ohne Full Initialisierung hatte ich dann bei 64KB die richtige Größe, die vorher auch eingestellt war.

Nachdem die Background Initialisierung des Controllers fertig war, habe ich dann versucht über die perccli Patr0l Read zu starten, was allerdings bei 0% hängen geblieben und irgendwann abgebrochen ist. Der Schaden am Array wird wahrscheinlich zu schwerwiegend sein. 

Danach habe ich dann noch chkdsk laufen lassen was noch einige Fehler im NTFS Dateisystem korrigiert hat und im Anschluss alle notwendigen Daten kopiert bzw. den Kopiervorgang gestartet ( läuft aktuell noch ).

Sie haben mir damit sehr weitergeholfen, vielen Dank dafür. 

Im Anhang noch Bilder vom erfolgreich wiederhergestellten Laufwerk und dem exotische Server, falls es jemanden interessiert. IMG_20210330_014920.jpgIMG_20210330_020036.jpgIMG_20210328_012034.jpg

Ich wünsche noch eine schöne Restwoche

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top