Ein neues Gespräch starten

Solved!

Zur Lösung gehen

4 Nachrichten

1324

October 9th, 2020 09:00

Dell M4600 bootet nicht

Hallo,

leider bootet mein M4600 nicht mehr. Ich sehe beim anschalten das Dell Logo. Danach kommt ein Text den ich so schnell nicht lesen kann, dann ein weißer Bildschirm und er rebootet. Nach dem reboot kommt kein Dell logo sondern nur ein schwarzer bildschirm mit aktivierter Hintergrundbeleuchtung. Ich muss erst den AV Adapter rausziehen und ihn wieder neustarten. Erst dann bekomme ich wieder das Logo. Ins Bios oder Boot Menu komme ich. Wenn ich nach dem Logo im BootMenu ein Medium auswähle, kommt der gleiche Vorgang mit dem weißen Bildschirm. Egal welches Medium.
Ich dachte mir dies könnte am Bios liegen(habe momentan noch A07). Ich wollte es updaten, aber der Laptop booten eben von keinem Medium. Dazu stellt ich fest, dass das Bios zwar Einstellungen speichert, aber die Uhr immer wieder zurücksetzt.
Wenn ich beim booten überhaupt nichts mache, kommt eine Meldung mit "Invalid configuration information - please run SETUP program." und " Time-of-day not set - please run SETUP program"


Kann mir jemand helfen?

7 Nachrichten

October 18th, 2020 12:00

Das kann ich so aus der Ferne nicht sagen. Habe gerade bei Ebay geschaut, die Dinger gibst da für um die 100Euro. Wenn das zu teuer ist heisst es herumprobieren. Erste Massnahme ist immer: Kontakte reinigen. Staubschlüsse suchen. Irgend etwas anderes Augenfälliges im Rechner. Mit Licht und Lupe. Und natürlich kann es sein das ganz andere Dinge defekt sind und die GraKa nicht richtig angesteuert wird.

Müssen Sie letztlich entscheiden wie Sie vorgehen wollen. Manchmal reicht auch die Intel Grafik aus.

BTW: Mein uralter m4500 tut noch fein Dienst. Mit W10! Die Dells dieser Baujahre scheinen unverwüstlich zu sein. Also lohnt sich dier Aufwand vielleicht.

7 Nachrichten

October 14th, 2020 11:00

Hallo,

das kann mehrere Gründe haben. Nun heisst es rumraten.

Oft haben die Rechner kleine Knopfzellen (Batterien) um die Informationen für das Bios zu halten. Wenn es daran liegen sollte das diese leer oder defekt ist müsste der Recher jedoch booten, wenn man manuell alle notwendigen Werte richtig eingibt und in der Zwischenzeit kein Spannungsverlust auftritt. Bitte zu Beginn der Prozedur "Load Factory Defaults" im BIOS ausführen. Neuralgisch ist noch der "Sata Operation" modus. Der muss zum Medium passen sonst bootet der Rechner nicht. Meist AHCI.

Zum Testen wäre ein Installationsmedium von Windows, Windows PE oder Linux sinnvoll. Bei hartnäckigen Problemen sollte man auf die altmodische DVD zurückgreifen. USB Sticks sind manchmal problematisch weil die Bootmöglichkeit manchmal im BIOS erlaubt werden muss.

Hoffe das hilft.

 

4 Nachrichten

October 16th, 2020 06:00

Danke für die Antwort.

Ich habe die Knopfzelle ausgetauscht und er scheint die Einstellungen zu speichern, aber: Wenn ich erstmals im Bios bin und Einstellungen vornehme, muss dieser ja danach neu booten. Beim neu booten bekomme ich aber nur ein schwarzen Bildschirm. Kein Dell Logo, nur die Hintergrundbeleuchtung. Ich bekomme erst wieder das Dell Logo und damit die Chance ins BIOS zu kommen, wenn ich die Knopfzelle entferne und wieder einstecke.Load defaults habe ich auch schon probiert.

 

Ich habe auch schon paar Mal probiert nicht das BIOS auszuwählen, sondern im Boot Menü Diagnostics auszuwählen. Nachdem ich das tue bekomme ich immer einen sehr kurzen weißen Bildschirm und er bootet von neu, aber nur mit der Hintergrundbeleuchtung.

7 Nachrichten

October 16th, 2020 20:00

Hi, das hört sich nicht gut an. Könnte ein HW Defekt sein. Falls nicht könnte es sich um einen schädlichen Eintrag im UEFI Bereich sein. Leide wüsste ich nicht wie und ob man das fixen kann.

Ein letzter Tipp noch:

Ein Kollege hatte mal ein Problem bei dem man den Einschalt Knopf deutlich länger als 3 Sekunden halten musste. An die genaue Zeit kann ich mich nicht erinnern. Es gab dann so etwas wie einen "Deep Reset" und das verloren geglaubte Gerät funktionierte wieder. Good Luck.

 

4 Nachrichten

October 18th, 2020 06:00

Danke für den Tipp. Ich habe gestern mal die Grafikkarte mitsamt dem Kühlkörper ausgebaut und siehe da, alles funktioniert wie es sollte. Laptop läuft gerade über interne Intel HD Graphics. Die Grafikkarte ist eine Nvidia Quadro 2000M mit 2 GB. Kann ich davon ausgehen, dass nur die Grafikkarte defekt ist oder doch etwas mit dem Mainboard/Anschluss nicht hinhaut?

4 Nachrichten

October 21st, 2020 05:00

Mal ein kurzes Update: Ich habe Ihnen auf den folgenden Link ein BIld bereitgestellt. Dies ist eine Nahaufnahme der Grafikkarte. https://ibb.co/vdrv1bh Für mich scheint der Kondensator der Auslöser zu sein.
Keine Veranstaltungen gefunden!

Top