Um eine Beschädigung Ihres Computers zu vermeiden, sollten Sie ihn während einer BIOS-Aktualisierung niemals ausschalten oder von der Stromquelle trennen. Während der Aktualisierung wird Ihr Computer neu gestartet und Ihnen wird kurzzeitig ein schwarzer Bildschirm angezeigt.

Lesen Sie vor der Aktualisierung die Installationsanweisungen und die unten aufgeführten wichtigen Informationen.

System-BIOS für Dell XPS 13 9370 Systeme

Neustart erforderlich AUTOMATISCH INSTALLIERT Diese Datei wurde automatisch im Rahmen einer vor Kurzem erfolgten Aktualisierung installiert. Wenn Probleme auftreten, können Sie die Datei manuell herunterladen und erneut installieren.
Der Inhalt dieser Seite wurde möglicherweise automatisch übersetzt. Füllen Sie das Formular unten auf der Seite aus, um Feedback zu geben.
BIOS-Version 1.4.0 für XPS 13 9370 Systeme
Empfohlen

Den besten Download für Ihr System suchen

Bitte geben Sie Ihre Produktdetails ein, um die neuesten Treiberinformationen für Ihr System anzuzeigen.

Support suchen

Dell Service-Tag-Nummer oder Modell eingeben

Sie möchten Ihr Produkt suchen? Geben Sie eine Produktkennung ein. Anleitung

Dieser Treiber ist nicht kompatibel.

Dieser Treiber ist für das ausgewählte Produkt nicht verfügbar. Wählen Sie ein anderes Produkt aus, um Ihre Produktdetails für diesen Treiber erneut einzugeben, oder besuchen Sie die Seite Produktsupport, um alle Treiber für ein anderes Produkt anzuzeigen.

Weitere Updates finden. Nutzen Sie SupportAssist, um alle aktuellen Treiberupdates für Ihr Gerät zu finden.

Fehlerkorrekturen und Verbesserungen

Fixes:
– Aktualisierung der Intel ME Firmware zur Umsetzung der Sicherheitsempfehlung INTEL-SA-00118 (CVE-2018-3627)
– Aktualisierung des Prozessor-Mikrocodes zur Umsetzung der Intel Sicherheitsempfehlung INTEL-SA-00115 (CVE-2018-3639 und CVE-2018-3640)
– Implementierung der Funktion "Keyboard Backlight Timeout on AC/Battery" (Zeitlimit Tastaturhintergrundbeleuchtung bei Wechselstrom-/Akkubetrieb) im BIOS-Setup-Menü
– Implementierung der auswählbaren Funktion "MAC Address Pass-Through" (MAC-Adressen-Pass-Through) im BIOS-Setup-Menü

Verbesserungen:
– Verbesserte Stabilität der Killer WLAN-Karte
Mehr erfahren

Version

1.4.0, 1.4.0

Veröffentlichungsdatum:

06 Aug. 2018

Downloadtyp:

System-BIOS

Kategorie

BIOS

Wichtigkeit

Kritisch
Dell Technologies empfiehlt dringend, dieses Update so schnell wie möglich durchzuführen. Das Update enthält wichtige Fehlerbehebungen und Änderungen zur Verbesserung der Funktionalität, Zuverlässigkeit und Stabilität Ihres Dell Systems. Es kann auch Sicherheitspatches und andere Funktionsverbesserungen enthalten.
Verfügbare Formate

Dateiformat: CPG BIOS ausführbar für Windows/DOS
Dateiname: XPS_9370_1.4.0.exe
Dateigröße: 10.88 MB
Dies ist eine große Datei. Abhängig von Ihrer Verbindungsgeschwindigkeit kann das Herunterladen einige Zeit in Anspruch nehmen.
Beschreibung des Dateiformats:
Dieses Dateiformat umfasst eine unter BIOS ausführbare Datei. Das universelle (Windows/MS-DOS) Format kann zur Installation aus jeder Windows oder MS DOS-Umgebung verwendet werden.
Um die Integrität Ihres Downloads zu sichern, prüfen Sie bitte den Prüfsummenwert.
MD5:
02ad2750371a961b5c05aa982e169e49
SHA1:
8376231e3b800587cc9aff16dcd18dddcbdc1fef
SHA-256:
4e9ac24558cead3f84a55bddad4328a96d9c024416a5553e36e46bf6870d3209

Mit dem Download stimmen Sie der Dell Softwarelizenzvereinbarung (in Englisch)  zu.

Download der Datei auf Ihren Desktop
Die Datei "XPS_9370_XXX.exe" nutzt das universelle Format (Windows/DOS) und
ist für die direkte Ausführung in Windows Umgebungen gedacht.
1. Klicken Sie auf "Download now" (Jetzt herunterladen). Das Fenster "Dateidownload" wird geöffnet.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern". Das Fenster "Speichern unter" wird angezeigt.
3. Wählen Sie im Dropdown-Menü rechts neben "Save in" (Speichern in) die Option "Desktop" aus.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern". Eine Statusanzeige zeigt den Fortschritt des Downloads an.
5. Klicken Sie nach Abschluss des Downloads falls nötig in der oberen rechten Ecke des Fensters "Downloadstatus"
auf "X", um es zu schließen.

Hinweis: Schließen Sie alle anderen Anwendungen, bevor Sie das Dienstprogramm für die BIOS-Aktualisierung ausführen. Das
Dienstprogramm für die Aktualisierung startet das System neu, um das neue BIOS zu laden.
--------------------------------------------------------------------------------
Ausführen des Dienstprogramms für die BIOS-Aktualisierung in einer Windows Umgebung
1. Doppelklicken Sie auf Ihrem Desktop auf das Symbol mit dem Namen "9370_BIOS_Rev_XXX.exe". Das
Fenster "Dell BIOS Flash" (Dell BIOS-Aktualisierung) wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Continue" (Weiter). Die Meldung "Pressing OK will close all applications, shut
down Windows, Flash the BIOS, then reboot." (Mit einem Klick auf "OK" werden alle Anwendungen geschlossen, Windows wird heruntergefahren, das BIOS wird aktualisiert und das System wird neu gestartet.) wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK". Das System wird neu gestartet und die BIOS-Aktualisierung wird abgeschlossen.

Ausführen des Dienstprogramms für die BIOS-Aktualisierung in einer DOS-Umgebung (für Benutzer mit nicht Windows-basierten Systemen)
Hinweis: Für diese Aktualisierung benötigen Sie eine startfähige Diskette mit DOS. Diese ausführbare Datei
erstellt keine DOS-Systemdateien.
1. Kopieren Sie die Datei "XPS_9370_XXX.exe" auf einen startfähigen USB-Stick.
2. Starten Sie vom USB-Stick zur DOS-Eingabeaufforderung.
3. Geben Sie "Y:\XPS_9370_XXX.exe" in die Eingabeaufforderung ein, um die Datei auszuführen. (Dabei ist "Y" das Laufwerk,
auf dem die ausführbare Datei abgelegt wurde.)
--------------------------------------------------------------------------------
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie auf Systemen mit aktiviertem BitLocker die BitLocker Verschlüsselung anhalten,
bevor Sie das BIOS aktualisieren. Falls BitLocker auf Ihrem System nicht aktiviert ist, können Sie
diesen Hinweis ignorieren.

Benötigen Sie Hilfe bei BIOS-Problemen?

Sie finden eine Lösung im Dell Benutzerhandbuch zur Verwendung des BIOS und zum Troubleshooting.

Treiber – Hilfe und Lernprogramme