Skip to main content
  • Place orders quickly and easily
  • View orders and track your shipping status
  • Enjoy members-only rewards and discounts
  • Create and access a list of your products
  • Manage your Dell EMC sites, products, and product-level contacts using Company Administration.

Tool zum Troubleshooting von Gruppenrichtlinien

Summary: Dieser Artikel enthält Informationen über Tools zum Troubleshooting von Problemen mit Gruppenrichtlinien unter Windows-Betriebssystemen.

This article may have been automatically translated. If you have any feedback regarding its quality, please let us know using the form at the bottom of this page.

Article Content


Symptoms

SLN155604_en_US__1icon Hinweis: Es stehen verschiedene Tools zur Verfügung, um das Troubleshooting von Gruppenrichtlinienproblemen zu unterstützen. Dieser Artikel beschränkt sich auf Tools, die in Windows integriert sind. Weitere Informationen zur Fehlerbehebung von GPO finden Sie auf der Website von Quest.

 


Inhaltsverzeichnis:

  1. Verwenden von GPRESULT zum Auflisten von angewendeten Richtlinien

  2. Troubleshooting mit dem Richtlinienergebnissatz (RSoP)

  3. Zurücksetzen der Standarddomänenrichtlinie und der Lokalen Sicherheitsrichtlinie

 

1. Verwenden von GPRESULT zum Auflisten von angewendeten Richtlinien

Bevor Sie mit dem Test auf Richtlinienprobleme beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie keine unangewendeten Richtlinien haben, die die Ergebnisse verzerren würden. Beginnen Sie mit der Ausführung von Gpupdate /force, um sicherzustellen, dass die neuesten Richtlinien angewendet werden. Der Befehl gpresult kann dann verwendet werden, um die GPOs aufzulisten, die derzeit auf den betreffenden Benutzer und/oder Computer angewandt werden. Die folgende Liste zeigt einige Beispiele für die mit gpresult verfügbaren Parameter:

  • gpresult /s ComputerName /user Domain\UserName /r
    Listet eine Zusammenfassung der angewendeten GPOs auf, wenn der angegebene Benutzer auf dem angegebenen Computer angemeldet ist.

  • gpresult /s ComputerName /user Domain\UserName /r /scope user
    Listet nur Benutzerrichtlinien aus dem obigen Bericht auf. Computerrichtlinien werden ausgelassen.

  • gpresult /s ComputerName /user Domain\UserName /h gpreport.html
    Erzeugt denselben Bericht wie im ersten Beispiel, speichert ihn aber in einer HTML-Datei.

  • gpresult /s ComputerName /u domain\UserCred /p p@ssW23 /user Domain\UserName /r
    Erzeugt denselben Bericht wie im ersten Beispiel, verwendet aber die angegebenen Anmeldedaten, um den Befehl auszuführen.

  • gpresult /s ComputerName /user Domain\UserName /z > policy.txt
    Erzeugt einen sehr ausführlichen Bericht über Benutzer- und Computerrichtlinieneinstellungen und speichert ihn in einer Textdatei.

Beachten Sie den Unterschied zwischen den Switches /u und /user : Der Switch /u wird verwendet, um Benutzeranmeldedaten für die Ausführung des Befehls gpresult anzugeben, während der Switch /user das Benutzerkonto angibt, dessen Policy-Daten in den Bericht aufgenommen werden.

Der Switch /? enthält die vollständige Liste der optionen, die mit gpresult verfügbar sind.

Weitere Informationen zur gpresult-Syntax finden Sie im Microsoft Gpresult TechNet-Artikel.
 

Zurück zum Anfang

 

Cause

2. Troubleshooting mit dem Richtlinienergebnissatz (RSoP)

Die Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole enthält den Gruppenrichtlinienergebnis-Assistenten, auch bekannt als Richtlinienergebnissatz (RSoP). Greifen Sie auf den Gruppenrichtlinienergebnisassistenten zu, indem Sie auf Start klicken, dann ausführen und dann eingeben gpmc.msc. Wenn Sie die Konsole öffnen, sehen Sie die Registerkarte „Gruppenrichtlinienergebnisse“ unten. Zusätzliche RSoP-Dokumentation ist auf der Microsoft TechNet-Website verfügbar.

Um den Assistenten abzuschließen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Gruppenrichtlinienergebnis-Assistent ausführen aus.

  2. Wählen Sie diesen Computer oder einen anderen Computer.

  3. Wählen Sie einen bestimmten Benutzer aus.

  4. Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Assistenten abzuschließen.

Das Ergebnis ist eine Datei direkt unter dem Ergebnisordner, mit der Sie bestimmen können, welche Richtlinieneinstellungen angewendet werden und welche GPOs für diese Einstellungen verantwortlich sind.

Im Gegensatz zum Gruppenrichtlinienergebnisassistenten, der nur die einstellungen melden kann, die derzeit angewendet werden, ist der Group Policy Modeling Wizard nützlich, um hypothetische Szenarien zu erzeugen, wie z. B. das Verschieben eines Benutzer- oder Computerkontos in eine andere OU, ohne tatsächlich Änderungen an der Umgebung vorzunehmen.

Weitere Informationen zur Gruppenrichtlinienmodellierung finden Sie auf der Microsoft TechNet-Website .
 


Zurück zum Anfang

 

Resolution

3. Zurücksetzen der standardmäßigen Domänenrichtlinie und/oder der Standard-Domänencontroller-Richtlinie

Das GPO für die standardmäßige Domänenrichtlinie und die standardmäßige Domänencontroller-Richtlinie gilt für die gesamte Domäne und alle Domänencontroller in der Domäne. Probleme bzw. nicht ordnungsgemäß konfigurierte Einstellungen in einem dieser GPOs können weitreichende Auswirkungen haben. Wenn Probleme mit einem dieser GPOs auftreten, die nicht auf normale Weise gelöst werden können, kann der Befehl dcgpofix ein oder beide dieser GPOs auf ihre Standardeinstellungen zurücksetzen.
 

SLN155604_en_US__1icon Hinweis: Der Befehl dcgpofix sollte als letzter Ausweg betrachtet werden. Alle Änderungen, die an dem/den zurückgesetzten GPO(s) vorgenommen wurden, gehen verloren. Dies könnte Auswirkungen auf die gesamte Domäne haben.
 

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die standardmäßige Domänenrichtlinie und/oder das GPO der standardmäßigen Domänencontroller-Richtlinie auf ihre Standardeinstellungen zurückzusetzen:

  1. Melden Sie sich als Domänenadministrator bei einem Domänencontroller an.

  2. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten.

  3. Geben Sie den zurückzusetzenden Parameter ein:

    • dcgpofix /target:Domain zum Zurücksetzen des Domänen-GPO.

    • dcgpofix /target:DC zum Zurücksetzen des Standard-DC-GPO.

    • dcgpofix /target:both zum Zurücksetzen der Domain- und Standard-DC-GPOs.

  4. Nachdem Sie den entsprechenden Befehl in Schritt 3 eingegeben haben, geben Sie Y in beide Eingabeaufforderungen ein.

  5. Schließen Sie das Eingabeaufforderungsfenster.

Weitere Informationen zum Befehl dcgpofix finden Sie auf der Microsoft TechNet-Website.
 

Obwohl dies nicht weit verbreitet ist, können Probleme auftreten, wenn Sie die lokale Sicherheitsrichtlinie eines Computers bearbeitet haben. Diese Richtlinie kann auch mit den folgenden Schritten auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden:

 

  1. Melden Sie sich bei einem Konto mit lokalen Administratorrechten auf dem fraglichen Computer an.

  2. Klicken Sie auf Start, Ausführen, geben Sie dann "cmd" in die Eingabeaufforderung ein und Enter>, um eine Befehlssitzung zu starten.

  3. Geben Sie ein secedit /configure /cfg %windir%\inf\defltbase.inf /db defltbase.sdb /verbose , um die lokale Sicherheitsrichtlinie zurückzusetzen.

    Quelle: Microsoft Technet Diskussionsthread .



Zurück zum Anfang

 

Article Properties


Affected Product

Servers

Last Published Date

28 Sept 2023

Version

4

Article Type

Solution