Zu den Hauptinhalten
  • Bestellungen schnell und einfach aufgeben
  • Bestellungen anzeigen und den Versandstatus verfolgen
  • Profitieren Sie von exklusiven Prämien und Rabatten für Mitglieder
  • Erstellen Sie eine Liste Ihrer Produkte, auf die Sie jederzeit zugreifen können.
  • Verwalten Sie mit der Unternehmensverwaltung Ihre Dell EMC Seiten, Produkte und produktspezifischen Kontakte.

Dell PowerEdge FC830 Benutzerhandbuch

Systemspeicher

Das System unterstützt DDR4-registrierte DIMMs (RDIMMs) und lastreduzierte DIMMs (LRDIMMs). Es unterstützt die Spannungsspezifikationen von DDR4.

ANMERKUNG: Die Einheit MT/s gibt die DIMM-Taktrate in Millionen Übertragungen (Megatransfers) pro Sekunde an.

Die Taktrate des Speicherbusses kann 2.400 MT/s, 2.133 MT/s oder 1.866 MT/s betragen, abhängig von:

  • DIMM-Typ (RDIMM oder LRDIMM)
  • DIMM-Konfiguration (Anzahl der Ranks)
  • Maximale Taktrate der DIMMs
  • Anzahl der DIMMs, mit denen jeder Kanal bestückt ist
  • Ausgewähltes Systemprofil (z. B. Performance Optimized [für Leistung optimiert], Custom [Benutzerdefiniert] oder Dense Configuration Optimized [für dichte Konfiguration optimiert])
  • Maximale unterstützte DIMM-Taktrate der Prozessoren

Das System enthält 48 Speichersockel, die in vier Sätze zu zwölf Sockeln aufgeteilt sind, also ein Satz für jeden Prozessor. Jeder Satz von zwölf Sockeln ist in vier Kanäle organisiert. In den einzelnen Kanälen sind die Auswurfhebel am jeweils ersten Sockel weiß, am jeweils zweiten Sockel schwarz und am jeweils dritten Sockel grün.

ANMERKUNG: Die Zuweisung der DIMM-Steckplätze ist wie folgt: A1 bis A12 werden Prozessor 1, B1 bis B12 werden Prozessor 2, C1 bis C12 werden Prozessor 3 und D1 bis D12 werden Prozessor 4 zugewiesen.
Abbildung 1. Positionen der Speichersockel
Diese Abbildung zeigt die Positionen des Speichersockels.

Die Speicherkanäle sind folgendermaßen organisiert:

Prozessor 1
Kanal 0: Speichersockel A1, A5 und A9
Kanal 1: Speichersockel A2, A6 und A10
Kanal 2: Speichersockel A3, A7 und A11
Kanal 3: Speichersockel A4, A8 und A12
Prozessor 2
Kanal 0: Speichersockel B1, B5 und B9
Kanal 1: Speichersockel B2, B6 und B10
Kanal 2: Speichersockel B3, B7 und B11
Kanal 3: Speichersockel B4, B8 und B12
Prozessor 3
Kanal 0: Speichersockel C1, C5 und C9
Kanal 1: Speichersockel C2, C6 und C10
Kanal 2: Speichersockel C3, C7 und C11
Kanal 3: Speichersockel C4, C8 und C12
Prozessor 4
Kanal 0: Speichersockel D1, D5 und D9
Kanal 1: Speichersockel D2, D6 und D10
Kanal 2: Speichersockel D3, D7 und D11
Kanal 3: Speichersockel D4, D8 und D12

Die folgende Tabelle enthält die Speicherbelegungen und Taktraten für die unterstützten Konfigurationen.

Tabelle 1. Unterstützte KonfigurationenIn dieser Tabelle werden die bestückten DIMMs pro Kanal, die Betriebsspannung, die Betriebsfrequenz in MT/s und der maximale DIMM-Rank pro Kanal beschrieben.
DIMM-TypDIMMs bestückt je KanalSpannungTaktrate (in MT/s)Maximaler DIMM-Rank je Kanal
RDIMM11,2 V2400, 2133 und 1866Single- und Dual-Rank
22400, 2133 und 1866Single- und Dual-Rank
31866Single- und Dual-Rank
LRDIMM11,2 V2400, 2133 und 1866Quad-Rank
22400, 2133 und 1866Quad-Rank
32.133Quad-Rank

Diesen Inhalt bewerten

Präzise
Nützlich
Leicht verständlich
War dieser Artikel hilfreich?
0/3000 characters
  Bitte geben Sie eine Bewertung ab (1 bis 5 Sterne).
  Bitte geben Sie eine Bewertung ab (1 bis 5 Sterne).
  Bitte geben Sie eine Bewertung ab (1 bis 5 Sterne).
  Bitte geben Sie an, ob der Artikel hilfreich war.
  Die folgenden Sonderzeichen dürfen in Kommentaren nicht verwendet werden: <>()\