Windows 11

Windows 11 bringt Sie näher an die Dinge, die Sie lieben

Windows 11 Education

Windows 11 wurde für eine neue Ära des digitalen Lernens konzipiert und hilft mit leistungsstarken Tools für Lernen, Zusammenarbeit und Kreativität, das Potenzial von SchülerInnen zu erschließen – und das alles in einer sicheren und vertrauenswürdigen Umgebung.
Weitere Informationen über Dell Education-Lösungen
Windows 11 Education 1

Für den Bildungsbereich entwickelt

Hochwertige Lerntools für SchülerInnen aller Niveaus auf Geräten mit Windows 11, die sicher sind und einfach bereitgestellt und gemanagt werden können.

Windows 11 Education 2

Windows 11 SE

Das neue Cloud-basierte Windows 11 SE – ein speziell entwickeltes Betriebssystem für den Bildungsbereich. Es bietet die erschwingliche und einfache Möglichkeit, allen SchülerInnen das Lernen zugänglich zu machen.

Windows 11 Education 3

Microsoft 365 Education

Entfesseln Sie Kreativität, fördern Sie die Teamarbeit und bieten Sie eine einfache, sichere Erfahrung – alles in einer einzigen, erschwinglichen Lösung, die für den Bildungsbereich entwickelt wurde.

Windows 11 Education 4

Microsoft Teams

Mit der einfachen und leistungsstarken Kommunikationslösung Microsoft Teams können SchülerInnen, StudentInnen, DozentInnen, PädagogInnen und MitarbeiterInnen Meetings abhalten, zusammenarbeiten und Ressourcen teilen.

Alles, was Sie über Kauf und kostenloses Upgrade von Windows 11 wissen müssen

Der genaue Zeitpunkt des Upgrades hängt vom jeweiligen Gerät ab. Die Verfügbarkeit von Apps und Features kann je nach Region abweichen.
Bestimmte Funktionen erfordern spezielle Hardware. Weitere Informationen
See if your PC can upgrade
Shop for a new PC
Back up your PC

FAQ

Windows 11 verfügt über die gesamte Leistung und Sicherheit von Windows 10 sowie über einen neuen und aktualisierten Look. Es verfügt auch über neue Tools, Sounds und Apps. Jedes Detail wurde berücksichtigt. All das zusammen bringt Ihnen eine neue Erfahrung auf Ihrem PC.

PCs mit vorinstalliertem Windows 11 sind ab dem 5. Oktober verfügbar.

Für alle Dell PCs mit Windows 10, die derzeit auf dell.com verkauft werden, kann ein Upgrade auf Windows 11 durchgeführt werden. Damit bei dem PC ein Upgrade auf Windows 11 möglich ist, muss er die Mindestanforderungen an die Hardware erfüllen und für einige Funktionen ist eine spezielle Hardware erforderlich. Der Einführungsplan für das Upgrade ist noch nicht abgeschlossen, soll aber Ende 2021 beginnen und bis ins Jahr 2022 andauern. Der genaue Zeitplan wird je nach Gerät variieren.

Windows 10 Pro (beinhaltet auch eine Lizenz für Windows 11) ist verfügbar: Auf Ihrem System ist Windows 10 Pro mit einer Windows 11 Pro-Lizenz vorinstalliert, sodass Sie bei Bedarf ein Upgrade auf Windows 11 Pro durchführen können.

Alle Dell Windows-PCs, die derzeit auf dell.com verkauft werden, erfüllen die Anforderungen für Windows 11.

Wenn auf Ihrem bestehenden Windows 10-PC Windows 10 20H1 oder eine höhere Version ausgeführt wird und die Mindestanforderungen an die Hardware erfüllt sind, ist ein Upgrade auf Windows 11 möglich. Der Einführungsplan für das Upgrade ist noch nicht abgeschlossen, aber für die meisten Geräte, die bereits heute im Einsatz sind, erwarten wir, dass es Anfang 2022 bereit steht. Nicht für alle Windows 10-PCs, die für ein Upgrade in Frage kommen, wird das Upgrade zur gleichen Zeit angeboten. Um herauszufinden, ob Ihr PC für ein Upgrade qualifiziert ist, finden Sie in unserer Wissensdatenbank eine Liste der getesteten Systeme. Sobald die Einführung des Upgrades begonnen hat, können Sie unter „Einstellungen“/„Windows Updates“ überprüfen, ob es für Ihr Gerät verfügbar ist. Ähnlich wie Endnutzer unter Windows 10 über verfügbare Updates benachrichtigt werden, wird in den Benachrichtigungsbereichen der Taskleiste rechts unten ein Hinweis angezeigt, dass das Upgrade verfügbar ist. Weitere Informationen darüber, wie dies dargestellt wird, werden zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung gestellt. Zusätzliche Optionen für Desktopbenachrichtigungen können ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt werden.

Die Mindestanforderungen an die Hardware finden Sie hier.

Wenn Sie feststellen möchten, ob Ihr aktueller PC die Mindestanforderungen erfüllt, finden Sie in unserer Wissensdatenbank eine Liste der getesteten Systeme.

Ja! Windows 10 ist weiterhin eine großartige Version von Windows. Microsoft hat sich verpflichtet, bis zum 14. Oktober 2025 einen Support für Windows 10 bereitzustellen.

Die Upgrades auf Windows 11 werden Ende 2021 beginnen und bis ins Jahr 2022 andauern. In dieser Zeit werden wir hinter den Kulissen einige Tests und Validierungen für Ihren spezifischen PC durchführen. Windows Update wird Ihnen mitteilen, ob und wann Ihr PC dafür in Frage kommt. Unter „Einstellungen“/„Windows Update“ können Sie dies prüfen. Ähnlich wie Endnutzer unter Windows 10 über verfügbare Updates benachrichtigt werden, wird in den Benachrichtigungsbereichen der Taskleiste rechts unten ein Hinweis angezeigt, dass das Upgrade verfügbar ist. Weitere Informationen darüber, wie dies dargestellt wird, werden zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung gestellt. Zusätzliche Optionen für Desktopbenachrichtigungen können ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt werden.

Es ist kostenlos. Ein Upgrade ist aber nur bei Windows 10-PCs möglich, die unter Windows 10 20H1 oder höher ausgeführt werden und die Mindestanforderungen an die Hardware erfüllen. Sie können unter „Einstellungen“/„Windows Update“ überprüfen, ob Sie über die neuesten Updates für Windows 10 verfügen.

Das kostenlose Upgradeangebot hat kein bestimmtes Enddatum für qualifizierte Systeme. Microsoft behält sich jedoch das Recht vor, den Support für das kostenlose Angebot irgendwann einzustellen. Dieses Enddatum ist frühestens ein Jahr nach allgemeiner Verfügbarkeit.

Ein Update kann aus Fehler- und Sicherheitsbehebungen und neuen Funktionen in einer Version von Windows bestehen. Sie werden in der Regel im Laufe des Jahres veröffentlicht. Ein Upgrade ist ein Versionswechsel, zum Beispiel der Wechsel von Windows 10 zu Windows 11. Oder ein Editionswechsel von Windows Home zu Windows Pro.

Ja. Sie müssen kein Upgrade auf Windows 11 durchführen. Microsoft wird Windows 10 bis zum 14. Oktober 2025 weiter unterstützen.

Anzahl Windows 10 und Windows 11 benötigen ungefähr die gleiche Menge an Speicherplatz. Während des Upgradevorgangs wird jedoch zusätzlicher Speicherplatz benötigt. Windows bereinigt diesen zusätzlichen Speicherplatz etwa zehn Tage nach Abschluss des Upgrades.

Windows 11 ist die neueste Version von Windows. Allerdings werden wir Windows 10 noch bis Oktober 2025 weiter unterstützen.

Standardmäßig werden alle Ihre Dateien und Daten übertragen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, vor der Installation ein Backup für Ihre Dateien durchzuführen. Weitere Informationen zur OneDrive-PC-Ordnersicherung finden Sie hier

Nach der Installation des Windows 11-Upgrade haben Sie in einem Zeitraum von 10 Tagen die Möglichkeit, zu Windows 10 zurück zu wechseln, wobei Sie Ihre mitgenommenen Dateien und Daten behalten. Nach Ablauf der 10 Tage müssen Sie Ihre Daten sichern und eine Neuinstallation durchführen, um wieder zu Windows 10 zu wechseln.

Neue PCs, auf denen Windows 11 vorinstalliert ist, können die Rollback-Funktion nicht verwenden.

Das Herunterladen und Installieren von Windows 11 dauert höchstwahrscheinlich länger als ein typisches Windows 10-Funktionsupdate. Sie können Ihren PC während des Downloads verwenden und haben dann die Möglichkeit, die Installation zu einem bestimmten Zeitpunkt zu planen, wenn Sie nicht vorhaben, Ihren PC zu verwenden.

Wenn Ihr PC die Mindestanforderungen an die Hardware erfüllt, kann für die Windows 10 Home-Edition im S-Modus ein Upgrade auf die Windows 11 Home-Edition im S-Modus durchgeführt werden. Wenn auf Ihrem Windows 10-PC die Pro-Edition im S-Modus ausgeführt wird, müssen Sie den S-Modus beenden, um das Upgrade auf Windows 11 Pro durchzuführen. Windows 11 Pro-Edition ist im S-Modus nicht verfügbar.

In unserer Wissensdatenbank finden Sie eine Liste der getesteten Systeme, in der Sie nachsehen können, ob Ihr Gerät für ein Upgrade auf Windows 11 geeignet ist. Bei vielen PCs, die weniger als vier Jahre alt sind, ist ein Upgrade auf Windows 11 möglich. Sie müssen 20H1 oder eine höhere Version von Windows 10 ausführen und die Mindestanforderungen an die Hardware erfüllen, um das Upgrade auf Windows 11 zu erhalten.

Microsoft plant ähnliche Optionen, wie sie heute für Aktualisierungen auf Windows 10 angeboten werden: einen Upgrade-Assistenten (vergleichbar mit dem Update-Assistenten) und das Media Creation Tool. Wir empfehlen Kunden jedoch, zu warten, bis sie über Windows Update darüber informiert werden, dass das Upgrade für ihr Gerät bereit ist. Beachten Sie, dass es in einigen Fällen temporäre Blöcke gibt, die verhindern, dass das Upgrade die Installation abschließt.

Häufig gestellte Fragen zu Windows 11 Education

Windows 11 SE ist ein neues Cloud-basiertes Betriebssystem und bietet die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Windows 11 mit einem vereinfachten Design und modernen Managementtools, die für kostengünstige Geräte in Bildungsumgebungen optimiert sind, insbesondere für Grund- und Mittelschulen. Windows 11 SE hat dieselben Mindestanforderungen wie Windows 11.

Latitude 3120 und Latitude 3120 2-in-1-System mit vorinstalliertem Windows 11 SE sind ab Ende Januar 2022 verfügbar.

Es gibt keine Einschränkungen, wer Windows 11 SE-Geräte kaufen kann, sie sind aber mit ihren vereinfachten Grundlagen und Erfahrungen speziell für SchülerInnen der Grund- und Mittelschulen konzipiert.

Windows 11 SE unterstützt die meisten Anwendungen, die SchülerInnen und Lehrkräfte benötigen. Dazu gehören Win32-Apps sowie moderne Anwendungen wie UWP (Universal Windows Platform) und Progressive Web Apps (PWA). Beispiele hierfür sind Microsoft Teams, Zoom, Chrome, ClassPolicy, Light Speed und Screen Beam sowie die herkömmlichen Tools wie Microsoft Word, Excel, PowerPoint und OneNote. ​

Bei Windows 11 SE ist die Auswahl an installierbaren Anwendungen begrenzt und EndnutzerInnen können nur eingeschränkt Änderungen an den Einstellungen vornehmen. Diese Einschränkungen basieren auf dem Feedback von LehrerInnen, die sich für ihre SchülerInnen eine einfache, ablenkungsfreie Umgebung wünschen, sowie von IT-AdministratorInnen, die möchten, dass Geräte jederzeit einfach zu managen sind und gut funktionieren. Die Installation von Anwendungen, erweiterten Funktionen und Einstellungsänderungen werden bei dieser speziellen Version von Windows 11 von IT-Administratoren und nicht von den Endnutzern gesteuert.

Ja, natürlich. Windows 11 SE unterstützt wichtige Drittanbieteranwendungen, die bessere Lernergebnisse fördern. ​

Ja. Zoom kann mit Intune bereitgestellt werden. ​

SchülerInnen können keine nativen Anwendungen von Drittanbietern installieren (Win32-Apps oder Anwendungen aus dem Microsoft Store).

Die SchülerInnen können jedoch alle Progressive Web Apps (PWA) wie Outlook, Whiteboard und Flipgrid über das Internet verwenden.

Nein. Es ist nicht möglich, von Windows 11 SE zu anderen Versionen von Windows zu wechseln. Es ist auch nicht möglich, von anderen Versionen von Windows, einschließlich Windows 10 oder Windows 11, ein Upgrade auf Windows 11 SE durchzuführen. ​

Windows 11 SE, Windows 11 und Windows 10 können auf dieselbe Weise bereitgestellt, verwaltet und gewartet werden, da alle drei Versionen von Windows dieselben Bereitstellungs-, Management- und Wartungstools verwenden. Im Hinblick auf die Bereitstellung können Sie Windows 11 SE, Windows 11 und Windows 10 als verschiedene Versionen desselben Betriebssystems betrachten. ​

Sie müssen nichts für Ihre SchülerInnen ändern, die Möglichkeiten des Remotelernens nutzen. Windows 11 SE bietet dieselben Managementtools, mit denen Ihre IT-Teams bereits vertraut sind – einschließlich automatischer Einrichtungs- und Managementoptionen. Der Aktivierungs- und Bereitstellungsprozess für RemoteschülerInnen ist bei Windows 11 SE derselbe wie bei Windows 10.

AAD- und MSA-Identitäten werden unterstützt. Die Verfügbarkeit anderer Optionen hängt von Ihrer Infrastruktureinrichtung ab. Windows 11 SE bietet keinen lokalen On-Premises-Support. ​

Nein. Windows 11 SE-Geräte können nicht mit der Admin-Konsole von Chrome gemanagt werden.

Windows 11 SE ist eine Version von Windows 11 und bietet dasselbe Nutzungserlebnis, dieselbe Sicherheit und dieselben Updates für individuelles Lernen, die in Windows 11 neu eingeführt wurden. Windows 11 SE ist für die Bereitstellung von Lernerfahrungen auf kostengünstigen Geräten optimiert. Es ist so konzipiert, dass unnötige Ablenkungen vermieden werden, damit SchülerInnen konzentriert arbeiten können. Außerdem lässt es sich einfach bereitstellen und verwalten und reduziert so die IT-Arbeitslast. Auf Windows 11 SE kann nur über Cloud-basierte Identitäten zugegriffen werden und es wird remote über Cloud-Services gemanagt. Mit Windows SE können nur begrenzte Anwendungen installiert werden und Endnutzer können nur eingeschränkt die Einstellungen managen.