Um eine Beschädigung Ihres Computers zu vermeiden, sollten Sie ihn während einer BIOS-Aktualisierung niemals ausschalten oder von der Stromquelle trennen. Während der Aktualisierung wird Ihr Computer neu gestartet und Ihnen wird kurzzeitig ein schwarzer Bildschirm angezeigt.

Lesen Sie vor der Aktualisierung die Installationsanweisungen und die unten aufgeführten wichtigen Informationen.

System-BIOS für Dell Latitude 7390 2-in-1-Systeme

Neustart erforderlich AUTOMATISCH INSTALLIERT Diese Datei wurde automatisch im Rahmen einer vor Kurzem erfolgten Aktualisierung installiert. Wenn Probleme auftreten, können Sie die Datei manuell herunterladen und erneut installieren.
Der Inhalt dieser Seite wurde möglicherweise automatisch übersetzt. Füllen Sie das Formular unten auf der Seite aus, um Feedback zu geben.
Dieses Paket enthält ein Update für das Dell System-BIOS. Das BIOS ist eine Firmware, die in einen kleinen Speicherchip auf der Hauptplatine integriert ist. Sie steuert die Tastatur, den Monitor, die Festplattenlaufwerke und andere Geräte. Dieses Update setzt die Intel Sicherheitsempfehlungen INTEL-SA-00219, INTEL-SA-00241, INTEL-SA-00254, INTEL-SA-00220, INTEL-SA-00270 und INTEL-SA-00260 um. Bei einer Sicherheitsempfehlung handelt es sich um eine Benachrichtigung darüber, dass ein Produkt von einer Sicherheitslücke betroffen ist und ein Mittel zu deren Beseitigung zur Verfügung steht.
Um alle Treiber für Ihr Latitude 7390 2-in-1-Display anzeigen zu können, navigieren Sie zu Treiber und Downloads.
Empfohlen
Die neueste verfügbare Version des Treibers wird geladen ...

Dies ist die neueste von Dell validierte Version dieses Treibers.

Dies ist nicht die neueste von Dell validierte Version dieses Treibers.

Latitude_7390_2in1_1.12.1.exe | 13.93 MB
Geben Sie das Service-Tag Ihres Geräts ein, um die Kompatibilität dieses Downloads mit Ihrem Gerät zu prüfen.
Dies ist eine große Datei. Abhängig von Ihrer Verbindungsgeschwindigkeit kann das Herunterladen einige Zeit in Anspruch nehmen.

Dateiformat: CPG BIOS ausführbar für Windows/DOS
Dateiname: Latitude_7390_2in1_1.12.1.exe
Dateigröße: 13.93 MB
Beschreibung des Dateiformats
Dieses Dateiformat umfasst eine unter BIOS ausführbare Datei. Das universelle (Windows/MS-DOS) Format kann zur Installation aus jeder Windows oder MS DOS-Umgebung verwendet werden.
Um die Integrität Ihres Downloads zu sichern, prüfen Sie bitte den Prüfsummenwert.
MD5:
8e11ea67aa5cd37cbcc5b584f4445510
SHA1:
36bbd138e066044b2082ed813350e7e0a57c8aa2
SHA-256:
15408f7ef631e284177d6478e963be98e95fe9989c5e061f691084bc6212ea9a

Weitere Updates finden. Nutzen Sie SupportAssist, um alle aktuellen Treiberupdates für Ihr Gerät zu finden.

Fehlerkorrekturen und Verbesserungen

Fixes:
– Behebung eines Problems, aufgrund dessen die Entladerate des Akkus im Modus „Modern Standby“ hoch war
– Behebung eines Problems, aufgrund dessen die Wireless-Karte Qualcomm QCA61X4a gelegentlich die Verbindung unterbrach
– Behebung eines Problems, aufgrund dessen das System die USB-/LAN-Verbindung unterbrach, wenn es zugeklappt oder aus einer Dockingstation entfernt wurde
– Behebung eines Problems bei der Konfiguration im BIOS-Setup, das nach dem Löschen des CMOS auftrat
– Firmwareupdates zur Umsetzung der Intel Sicherheitsempfehlungen INTEL-SA-00260 (CVE-2019-0154) und INTEL-SA-00254 (CVE-2019-0185)
– Firmwareupdates zur Umsetzung der Intel Sicherheitsempfehlungen INTEL-SA-00219 (CVE-2019-0117), INTEL-SA-00220 (CVE-2019-0123) und INTEL-SA-00270 (CVE-2019-11135)
– Firmwareupdates zur Umsetzung der Sicherheitsempfehlung INTEL-SA-00241 (CVE-2019-0169, CVE-2019-11088, CVE-2019-11104, CVE-2019-0131, CVE-2019-11090, CVE-2019-0166, CVE-2019-0168, CVE-2019-11087, CVE-2019-11101, CVE-2019-11100, CVE-2019-11106, CVE-2019-11132, CVE-2019-11131 und CVE-2019-11147)

Verbesserungen:
– Update der Firmware der Embedded Controller-Engine
– Update der Firmware der Intel Management Engine
– Modifizierung des Akkualgorithmus zur Verlängerung der Lebensdauer und zur Minimierung des Risikos für eine Aufblähung
– Implementierung einer Erweiterung zwecks Hinterlegung der BIOS-Messungen zur Kennwortkonfiguration im TPM
Mehr erfahren

Version

1.12.1, 1.12.1

Veröffentlichungsdatum:

04 Dez. 2019

Downloadtyp:

System-BIOS

Kategorie

BIOS

Wichtigkeit

Kritisch
Dell Technologies empfiehlt dringend, dieses Update so schnell wie möglich durchzuführen. Das Update enthält wichtige Fehlerbehebungen und Änderungen zur Verbesserung der Funktionalität, Zuverlässigkeit und Stabilität Ihres Dell Systems. Es kann auch Sicherheitspatches und andere Funktionsverbesserungen enthalten.

Weitere Angaben

Alle anzeigen | Alle ausblenden
– Sobald das BIOS-Update abgeschlossen wurde, ist aufgrund von Einschränkungen kein BIOS-Downgrade per EXE-Datei oder Wiederherstellung auf ältere Versionen als Version 1.1.4 mehr möglich.
1.35.023 Mai 2024
1.34.014 März 2024
1.33.011 Dez. 2023
1.32.020 Nov. 2023
1.31.009 Aug. 2023
1.30.029 Mai 2023
1.29.128 Feb. 2023
1.28.020 Dez. 2022
1.27.021 Nov. 2022
1.26.012 Aug. 2022
1.25.013 Juli 2022
1.24.027 Mai 2022
1.23.003 März 2022
1.22.013 Jan. 2022
1.21.009 Nov. 2021
1.20.024 Sept. 2021
1.19.030 Juli 2021
1.18.027 Apr. 2021
1.17.002 Feb. 2021
1.16.003 Dez. 2020
1.15.029 Sept. 2020
1.14.130 Juni 2020
1.13.011 Juni 2020
1.11.105 Nov. 2019
1.10.012 Sept. 2019
1.9.128 Juni 2019
1.8.330 Apr. 2019
1.7.012 März 2019
1.6.211 Dez. 2018
1.4.210 Aug. 2018
1.3.110 Juli 2018
1.2.302 Juli 2018
1.2.203 Mai 2018
1.1.419 Feb. 2018
1.0.008 Jan. 2018
Latitude 7390 2-in-1
Update des BIOS unter Windows

Hinweis 1: Stellen Sie sicher, dass Sie auf Systemen mit aktiviertem BitLocker die BitLocker-Verschlüsselung anhalten, bevor Sie das BIOS-Update durchführen. Falls BitLocker auf Ihrem System nicht aktiviert ist, können Sie diesen Hinweis ignorieren. Informationen zur Deaktivierung von BitLocker finden Sie im Artikel „Aktivieren oder Deaktivieren von BitLocker mit TPM in Windows“ auf support.dell.com.
Hinweis 2: Schalten Sie das System während des Updates nicht aus und unterbrechen Sie das BIOS-Update nicht.

Download und Installation
1. Klicken Sie auf „Datei herunterladen“, um die Datei herunterzuladen.
2. Klicken Sie auf „Speichern“, um die Datei auf Ihrer Festplatte zu speichern.
3. Wechseln Sie in das Verzeichnis, in das Sie die Datei heruntergeladen haben, und doppelklicken Sie auf die Datei.
4. Klicken Sie auf „Yes“, um das Dienstprogramm für BIOS-Updates zu öffnen.
5. Klicken Sie auf „Update“, um das Update anzustoßen. Ein Fortschrittsbalken wird angezeigt.
6. Klicken Sie auf „Restart“, sobald der Fortschrittsbalken auf 100 % steht, um das System neu zu starten.
Das Update startet bei Einblendung des Dell Logos. Es wird eine Meldung mit einem Fortschrittsbalken angezeigt, die Sie über den Start des Updates informiert. Sobald das Update abgeschlossen ist, wird das System heruntergefahren.

Update des BIOS über das BIOS-Startmenü (betriebssystemunabhängig)

Hinweis 1: Stellen Sie sicher, dass Sie auf Systemen mit aktiviertem BitLocker die BitLocker-Verschlüsselung anhalten, bevor Sie das BIOS-Update durchführen. Falls BitLocker auf Ihrem System nicht aktiviert ist, können Sie diesen Hinweis ignorieren. Informationen zur Deaktivierung von BitLocker finden Sie im Artikel „Aktivieren oder Deaktivieren von BitLocker mit TPM in Windows“ auf support.dell.com.
Hinweis 2: Schalten Sie das System während des Updates nicht aus und unterbrechen Sie das BIOS-Update nicht.

Installation
1. Kopieren Sie die heruntergeladene Datei auf ein USB-Laufwerk. Das USB-Laufwerk muss kein bootfähiges Gerät sein.
2. Schließen Sie das USB-Laufwerk an einen USB-Port an.
3. Schalten Sie das System ein.
4. Drücken Sie F12, sobald das Dell Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird, um das Menü für den Einmalstart (One-Time Boot) aufzurufen.
5. Wählen Sie im Abschnitt „Other Options“ die Option „BIOS Flash Update“ aus.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche „...“ und navigieren Sie auf dem USB-Laufwerk zu der heruntergeladenen Datei.
7. Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf „OK“.
8. Vergewissern Sie sich, dass die Angaben zum aktuellen System-BIOS und zum BIOS-Update korrekt sind.
9. Klicken Sie auf „Begin Flash Update“.
10. Lesen Sie sich die Warnmeldung durch und klicken Sie auf „Yes“, um mit dem Update fortzufahren.
Das System wird neu gestartet und zeigt den Status des Updates auf dem Bildschirm mit dem Dell Logo an. Sobald das Update abgeschlossen ist, wird das System nochmals neu gestartet.

Benötigen Sie Hilfe bei BIOS-Problemen?

Sie finden eine Lösung im Dell Benutzerhandbuch zur Verwendung des BIOS und zum Troubleshooting.

Treiber – Hilfe und Lernprogramme