Zu den Hauptinhalten
  • Bestellungen schnell und einfach aufgeben
  • Bestellungen anzeigen und den Versandstatus verfolgen
  • Erstellen Sie eine Liste Ihrer Produkte, auf die Sie jederzeit zugreifen können.
  • Verwalten Sie mit der Unternehmensverwaltung Ihre Dell EMC Seiten, Produkte und produktspezifischen Kontakte.

Dell PowerVault MD Series vCenter Plug-In für VMware vSphere – Installations- und Konfigurationshandbuch (Web Client)

Aktualisieren von einer vorhergehenden Version

Falls Sie eine Aktualisierung von einer früheren Version des MD vCenter Plug-In durchführen und denselben Host für den Anwendungsserver verwenden möchten, kopieren Sie die neue Installationsdatei auf den vorhandenen Anwendungsserver, und führen Sie dann die ausführbare Installationsdatei aus. Durch diesen Vorgang wird die vorherige Version des MD vCenter Plug-In automatisch auf die neue Version aktualisiert.

  • ANMERKUNG: Diese Version des MD vCenter Plug-In unterstützt lediglich den VMware Web Client und ist nicht mit dem VMware vSphere Client kompatibel. Falls Sie den vSphere Client trotzdem verwenden möchten, müssen Sie die vorherige Version des MD vCenter Plug-In (Release 2.7) verwenden, damit Sie MD-Speicher-Arrays im vSphere Client verwalten können.

Während des Installationsvorgangs müssen Sie bestimmte Angaben zu den Systemkomponenten machen, z. B. zu Namen der Speicher-Arrays, IP-Adressen und DNS-Namen, die während der Installation verwendet werden. Tabelle 1 zeigt, welche Informationen für die einzelnen Komponenten erforderlich sind. Unter Konfigurationsarbeitsblatt finden Sie ein druckfähiges Arbeitsblatt.

Tabelle 1. Beispiel für ein Konfigurationsarbeitsblatt. Beispiel für ein Konfigurationsarbeitsblatt
  Beispielinformationen Erforderliche Informationen Beispielinformationen
Name des vCenter-Servers: VC-01 DNS-Name:IP-Adresse: vc-01.domain.com192.168.51.217
Name des vCenter-Administrators: Administrator Kennwort Kennwort
Name des Anwendungsservers: APP-01 DNS-Name:IP-Adresse: app-01.domain.com192.168.51.225
Name von Speicher-Array 1: E5400 IP-Adressen: Kennwort: 192.168.51.89/90Keines
Name von Speicher-Array 2: E2600 IP-Adressen: Kennwort: 192.168.51.91/92Keines
Name von Speicher-Array 3:   IP-Adressen: Kennwort:  
Benutzer-ID des Speicheradministrators: Benutzer1 Ebene der Speicheradministratorrechte des Benutzers (Beispiele siehe Abbildung) Nur-Lesen
Benutzer-ID des Speicheradministrators: Benutzer2 Ebene der Speicheradministratorrechte des Benutzers (Beispiele siehe Abbildung) Lesen-Schreiben

Diesen Inhalt bewerten

Präzise
Nützlich
Leicht verständlich
War dieser Artikel hilfreich?
0/3000 characters
  Bitte geben Sie eine Bewertung ab (1 bis 5 Sterne).
  Bitte geben Sie eine Bewertung ab (1 bis 5 Sterne).
  Bitte geben Sie eine Bewertung ab (1 bis 5 Sterne).
  Bitte geben Sie an, ob der Artikel hilfreich war.
  Die folgenden Sonderzeichen dürfen in Kommentaren nicht verwendet werden: <>()\