Zu den Hauptinhalten
  • Bestellungen schnell und einfach aufgeben
  • Bestellungen anzeigen und den Versandstatus verfolgen
  • Erstellen Sie eine Liste Ihrer Produkte, auf die Sie jederzeit zugreifen können.
  • Verwalten Sie mit der Unternehmensverwaltung Ihre Dell EMC Seiten, Produkte und produktspezifischen Kontakte.

Dell Shared PowerEdge RAID-Controllerkarten 8 für Dell PowerEdge VRTX-Systeme Benutzerhandbuch

Übergang von zwei vorhandenen nicht fehlertoleranten Controllern auf die fehlertolerante Konfiguration

Übergang von zwei vorhandenen nicht fehlertoleranten Controllern (jeweils mit zwei Gehäusen verbunden) auf die fehlertolerante Konfiguration

  • ANMERKUNG: In einer fehlertoleranten Konfiguration mit zwei Controllern werden maximal zwei Gehäuse unterstützt. Bei diesem Szenario kommt es zu einem Verlust von zwei Gehäusen.
  • ACHTUNG: Sichern Sie vor dem Durchführen des Übergangs alle Daten und schließen Sie die im Abschnitt „Voraussetzungen für Übergangsszenarien“ aufgeführten Schritte ab. Weitere Informationen finden Sie unter Voraussetzungen für Übergangsszenarien.
  1. Schalten Sie die Servermodule aus. Klicken Sie für jeden Server auf Server Übersicht → Strom → Systemsteuerung → Ausschalten des Servers.
  2. Klicken Sie zum Aktivieren der Fehlertoleranz für beide Controller auf Gehäuseübersicht → Speicher → Controller → Fehlerbehebung → Aktionen → Fehlertoleranz aktivieren. Es wird eine Fehlermeldung angezeigt, die darauf hinweist, dass die Controller nicht fehlertolerant sind, weil der Peer-Controller nicht verfügbar ist. Das ist so vorgesehen.
  3. Klicken Sie zum Ausschalten des Gehäuses auf Gehäuseübersicht → Strom → Steuerung → System ausschalten.
  4. Verkabeln Sie das bzw. die Gehäuse unter Verwendung der erforderlichen Verkabelungsmethode mit gemeinsam genutzten externen PERC 8-Karten (Shared PERC 8 External).
    • ANMERKUNG: In einer Dual-Controller-Konfiguration mit Fehlertoleranz werden nur zwei Gehäuse unterstützt.
    • ANMERKUNG: Diese Verkabelungstopologie ist für das Funktionieren der Fehlertoleranz erforderlich.
  5. Klicken Sie zum Einschalten des Gehäuses auf Gehäuseübersicht → Strom → Steuerung → System einschalten.

Diesen Inhalt bewerten

Präzise
Nützlich
Leicht verständlich
War dieser Artikel hilfreich?
0/3000 characters
  Bitte geben Sie eine Bewertung ab (1 bis 5 Sterne).
  Bitte geben Sie eine Bewertung ab (1 bis 5 Sterne).
  Bitte geben Sie eine Bewertung ab (1 bis 5 Sterne).
  Bitte geben Sie an, ob der Artikel hilfreich war.
  Die folgenden Sonderzeichen dürfen in Kommentaren nicht verwendet werden: <>()\