Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

6160

November 27th, 2016 11:00

Dell XPS 15 9550 lauter Lüfter

Hallo zusammen

Ich weis, das Thema wurde schon x-mal hier diskutiert und leider immer noch keine Lösung dafür gefunden.

Ich habe das XPS15 eigentlich für die Bildbearbeitung gekauft und bereue den Kauf mittlerweile. Ein solch teures Gerät und ein solch schlechter Support von Dell, das passt für mich einfach nicht zusammen. Seit Monaten ist das Problem bekannt und Dell sieht keinen Handlungsbedarf.

Als ich heute mit Adobe Lightroom Fotos bearbeiten wollte, war der Lüfter so laut, dass ich selbst mit Musik diesen nicht mehr übertönen konnte und das nervt einfach gewaltig! Obwohl die CPU alles andere als am Limit läuft, läuft der Lüfter als würde dies permanent auf 100% ausgelastet werden. Auch die Gehäusetemperatur war in keiner Art und Weisse heiss, Maximum lauwarm.

Hat jemand eine Lösung dafür?

Gruss

Martin

57 Nachrichten

November 28th, 2016 02:00

Hast du denn die aktuell angebotene BIOS-Aktualisierung Dell XPS 15 9550 1.2.14 A13  eingespielt?

14 Nachrichten

November 28th, 2016 09:00

Ja, Treiber und BIOS sind auf dem aktuellsten Stand.

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

November 29th, 2016 08:00

Hallo Martin,

hast du bereits die in diesem Thread vorgeschlagenen Lösungsschritte ausprobiert?

Ist am USB-C Anschluss eine Peripherie angeschlossen?

In welcher Geschwindigkeit dreht sich der Lüfter?

Kommt es in der BIOS ePSA Diagnose zu einem Lüfterfehler?

Viele Grüße,

Florian

14 Nachrichten

November 29th, 2016 09:00

Hallo Florian

Der Test war erfolgreich und hat keine Fehler ausgegeben. Ich habe subjektiv das Gefühl, das es mit dem BIOS Update sogar noch schlimmer geworden ist.

Die Treiber etc. ist alles auf dem aktuellen Stand.

Es ist am USB-C Anschluss nichts angeschlossen.

Beim Test drehen die Lüfter um die 4000 RPM.

Gruss

Martin

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

November 30th, 2016 01:00

Hallo Martin,

danke für die Informationen.

Bitte starte die ePSA Diagnose erneut, stoppe den Test und prüfe den Wert von "Current RPM".

Sinkt diese "Current RPM" unter die genannten 4000 RPM, oder sogar unter 2000 RPM?

Falls nicht, kannst du mir davon bitte ein Bild zukommen lassen?

In der ePSA Diagnose wird ein Lüftertest durchgeführt, weshalb es normal ist, das z.B. die 4000 RPM als "MAX RPM" erreicht werden. Allerdings sollte der Lüfter nach Abschluss des Tests wieder einen Normalwert erreichen. Ich habe hier zwar keinen Referenzwert, dennoch sollte dieser deutlich unter 4000 RPM sinken.

Viele Grüße,

Florian

14 Nachrichten

November 30th, 2016 10:00

Hallo Florian

Hier das gewünschte Bild:

Interessant finde ich da hier:

Gruss

Martin

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

December 1st, 2016 01:00

Hallo Martin,

danke für die Screenshots.

Die Diagnose wurde abgebrochen und die Lüftergeschwindigkeit bei "Current" ist auch nach längerer Zeit nicht weiter gesunken?

In diesem Fall möchte ich gerne einmal testweise die Kühlkörper austauschen lassen. Sende mir dazu bitte folgende Informationen über eine private Nachricht:

  • Service Tag
  • Nachname
  • Telefonnummer
  • E-Mail Adresse
  • Postanschrift für den Einsatz (inkl. Firmenname, sofern Firmenanschrift)

Viele Grüße,

Florian

1 Rookie

 • 

70 Nachrichten

December 1st, 2016 02:00

@donmartino77

Die Werte von SpeedFan kannst Du vergessen. Dieses Tool ist für viele neue Notebook nicht mehr zu gebrauchen.

13 Nachrichten

December 2nd, 2016 04:00

Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem. Nur habe ich folgendes bei mir beobachtet:

1.) Gerät läuft im normalen Arbeitsmodus und ohne Anschluss eines Gerätes an den USB-C Port total leise. Nichts zu hören!

2.) Sobald ich den WD15 anschliesse fahren nach 10-15 secs die Lüfter hoch. Nicht super laut, aber doch deutlich zu hören und nervig. Sobald ich den WD15 abnehme fahren nach 20-30 secs die Lüfter wieder runter und es ist still!

3.) Interessant: Dabei spielt es KEINE Rolle ob der WD 15 am Netz hängt oder nicht!

4.) Ein Tool zum regeln der Lüfter habe ich vergeblich gesucht

5.) Ein Call mit dem Dell Support klärte mich darüber auf, dass man das Thema kennen würde und es vermutlich im neuen BIOS gelöst sein soll. Neues BIOS kam gestern. Neueste Treiber auch drauf. Leider keine Besserung. 

6.) Ferner fällt mir auf, dass eine Webcam die direkt am Rechner per USB angeschlossen wird gut läuft während das Bild laggt wenn ich am WD15 das gleiche USB3.0 Signal abgreife! 

Bin für jeden Tip dankbar, da ich als Wechsler von Apple im Grunde zufrieden mit dem Gerät bin aber diese Probleme verderben mir die Laune und ich muss wohl nach Alternativen schauen...

Danke

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

December 5th, 2016 00:00

Hallo BerlinGuy,

dass der Lüfter sich bei ca. 2500 U/min dreht ist normal, wenn ein Gerät per USB-C angeschlossen ist. Es wurde in der Vergangenheit eine BIOS Version veröffentlicht, um die Geschwindigkeit auf diesen Wert zu verringern.

Bzgl. der anderen Herausforderung, bitte ich dich einen separaten Thread zu eröffnen.

Viele Grüße,

Florian

57 Nachrichten

December 5th, 2016 01:00

Warum dreht sich der Lüfter denn in dieser Situation? Führt ein Anschluss am USB-C zu erhöhter Belastung des Prozessors?

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

December 5th, 2016 02:00

Hallo Michael,

der Thunderbolt-Chip selbst wird belastet und erwärmt sich. Daher dreht der Lüfter hoch.

Viele Grüße,

Florian

13 Nachrichten

December 6th, 2016 01:00

Hallo Florian,

für mich schwer nachzuvollziehen. 

1.) Ich schließe ein vom Netz abgekoppeltes Gerät an welches keinerlei Last auf dem Port produziert und der Lüfter dreht regelmäßig nach ca 15 secs hoch. 

2.) Ich habe mal geschaut wie sich die Temperatur verhält und dazu das Lüfterverhalten, einmal mit und einmal ohne Gerät am USB-C. Bei gleicher Temperatur aber ohne Gerät am USB-C ist der Lüfter aus. Dann habe ich über die Energieeinsparfunktionen (CPU runtertakten, etc) das System mit Gerät am USB-C Anschluss "runtergekühlt". Der Lüfter bleibt an. Will einfach nicht ausgehen. 

Wie passt das zusammen?

Gruss

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

December 6th, 2016 01:00

Hallo BerlinGuy,

der Thunderbolt-Chip versucht eine aktive Verbindung aufzubauen und erwärmt sich dadurch. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Endgerät eine eigene Stormversorgung benötigt.

Mit den Energiesparoptionen kommst du hier nicht weiter. Es ist nicht möglich das benannte Verhalten zu umgehen.

Viele Grüße,

Florian

57 Nachrichten

December 6th, 2016 04:00

Gilt das auch für den DA200?

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top