Ein neues Gespräch starten

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

Solved!

Zur Lösung gehen

6567

September 8th, 2016 03:00

XPS15 9550, BlueScreen bei Nutzung Hyper-V und Netzteil

Hallo in die Runde,

mein Problem schleppe ich jetzt schon einige Wochen mit mir herum und kann es endlich auf ein paar wenige Eckdaten einschränken. Die Maschine ist dabei alles andere als ausgelastet, Prozessor, Speicher, SSD ideln da vor sich hin. Ebenfalls keine erhöhte Temperatur.

- Windows 10 Prof
- Nutzung virtuelle Maschine unter Hyper-V
- Externer Monitor via HDMI
- angeschlossenes Netzteil

In dieser Konstellation geht sporadisch mal der Lüfter an und das System verabschiedet sich dann mehrmals am Tag mit einem BlueScreen.

Keine Probleme bei:

- Arbeiten ohne Hyper-V Maschine
- Arbeiten nur mit Akku-Betrieb (den ganzen Tag kein Lüfter)

Danke und ciao

Frank

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

September 23rd, 2016 02:00

Hallo Frank,

prüfe bitte, welcher Energiesparplan bei Akku und Netzbetrieb aktiv ist.

Es gibt hier die Energiesparpläne "Höchstleistung", "Ausbalanciert" und "Energie Sparen".

Viele Grüße,

Florian

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

September 23rd, 2016 05:00

Hallo Frank,

meine Idee zu den Energiesparplänen ist, dass du die Problematik ja nur im Netzbetrieb hast. Das bedeutet für das Betriebssystem, je nach Einstellung, dass ein anderer Energiesparplan aktiv ist.

Es könnte also z.B. auch sein, dass das Problem nicht besteht, wenn du den gleichen Energiesparplan wie im Akkubetrieb verwendest. Hierbei geht es mir nur darum zu prüfen, ob eventuell eine Einstellung im Energiesparplan, die Herausforderung verursacht.

Die Intel Grafik kannst du auch ausschließen, indem du diese im Geräte Manager deaktivierst. Die andere Grafikkarte sollte dann die Arbeit entsprechend übernehmen.

Anhand der gegebenen Informationen, lässt sich ein Verursacher der Problematik nicht feststellen. Dennoch möchte ich dir hier ein paar Schritte auflisten, welche du noch ausprobieren könntest:

  • ePSA Diagnose im BIOS Bootmenü
  • Reinstallation des Betriebssystems

Mit dem zweiten System könntest du auch noch folgendes ausprobieren:

  • Festplatte umtauschen
  • Arbeitsspeicher umtauschen

Viele Grüße,

Florian

171 Nachrichten

September 23rd, 2016 05:00

Hallo Florian,

steht Default auf "ausbalanciert". Da einmal nachgesehen unterscheiden sich die Einstellungen Akku/Netz nur in:
- Prozessorenergieverwaltung/Systemkühlrichtlinie Passiv/Aktiv
- Drahtlosadapter/Energiesparmodus: Mittel/Höchstleistung

Der Rest ist gleich, bzw. meiner Meinung nach nicht relevant. Hast Du diesbezüglich eine Idee?

Status von heute: WLAN ausgeschaltet, trotzdem BSOD. Versuch einmal ohne HDMI-Monitor zu arbeiten, keine Abhilfe. Mein Verdacht lag noch in Richtung Intel-Grafik.

Danke und ciao

Frank

171 Nachrichten

September 29th, 2016 07:00

Hallo Florian,

Neuigkeiten von der Testfront. Deine Anregung mit dem Energiesparplan brachte mich auf die Idee nochmals ins BIOS zu sehen. Ich habe die Default-Einstellung des Ladeplans auf "primäre Nutzung Netzbetrieb"  gesetzt. Und siehe da, in Netzbetrieb Mo/Di/Mi ohne BSOD. Zeitweise ging der Lüfter kurz an, aber System blieb stabil. Der heutige Test auf Akku (Vormittag) blieb völlig ruhig. In der Mittagspause habe ich dann das Netzteil wieder angesteckt, Lüfter ging kurz danach an und nach 1 Std laden der BSOD. Vorher dauerte das ca 15 Minuten. Mir scheint da das BIOS nicht unschuldig an dem Problem. Eine Idee?

Danke und ciao

Frank

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

September 29th, 2016 08:00

Hallo Frank,

für mich klingt das eher so, als würde das System dann Probleme machen, wenn es im Betrieb ist und zeitgleich den Akku aufladen muss.

Evenutell liegt das Problem also in der Ladeelektronik.

In diesem Fall kann ich anbieten, dass wir die Hauptplatine am System austauschen.

Bitte führe vorab noch die ePSA Diagnose durch.

Viele Grüße,

Florian

171 Nachrichten

September 29th, 2016 08:00

Hallo Florian,

die Langversion des ePSA-Tests erkennt keinen Fehler, alles grüne Haken. Irgend etwas muss doch das BIOS in Sachen Ladestrom/Akkuladung/Akku-Lebensdauer machen. Die 13er Version hatte auf einigen Geräten den AKKU nur bis 60% geladen. Das Problem hatte ich mit meinem Gerät nicht.

Ciao

Frank

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

September 29th, 2016 09:00

Hallo Frank,

ja, beim XPS 13 (9350) gab es eine Herausforderung mit einer bestimmten BIOS Version.

Die aktuelle BIOS Version wird ja von vielen Nutzern aktiv verwendet. Daher ist es schon komisch, dass wir dieses Verhalten nur an deinem System sehen.

Wenn du möchtest, kannst du gerne auch noch ältere BIOS Versionen ausprobieren.

Viele Grüße,

Florian

171 Nachrichten

September 29th, 2016 10:00

Hallo Florian,

nein, ich meine schon das XPS15 und das BIOS. Version 1.2.13 hatte bei diversen Geräten nur bis 60% geladen. Nicht aber bei meinem Patienten. Erst ein Rückrollen auf eine 1.1.xer Version schuf Abhilfe.

Ciao

Frank

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

September 30th, 2016 02:00

Hallo Frank,

richtig, da hab ich was durcheinander gebracht.

Besteht mit der 1.1xer Version auch noch das Problem mit den Bluescreens?

Viele Grüße,

Florian

171 Nachrichten

October 5th, 2016 02:00

Hallo Florian,

nach nunmehr 5 Tagen "Ruhe" vor dem BSOD hat sich gerade das System mit kernel_data_inpage_error (dxmms2.sys) verabschiedet. Grafikkarte/Treiber? Das könnte ja passen, da ich das Problem bislang nur haben, wenn ich in einer virtuellen Maschine (Hyper-V) arbeite.

Hilft das?

Danke und ciao

Frank

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

October 5th, 2016 02:00

Hallo Frank,

wirklich weiterhelfen tut mir die Information nicht. Möglicherweise wurde dieses mal ein Minidump erstellt?

Im Netz konnte ich kaum Anhaltspunkte zu diesem Bluescreen in Verbindung mit deiner Hardware finden.

Einzig der User IceManKent aus diesem Forum hatte den gleichen Bluescreen, welcher nach eine Reinstallation des Betriebssystems verschwunden ist.

Dann gibt es noch diesem XPS 13 (9350) User aus einem weiteren Forum, welcher einen Bluescreen durch die "dxgmm2.sys" und viele andere Bluescreens hatte. Dieser User hat versehentlich eine Umgebungsvariable gelöscht, welche das Problem dann verursacht hat.

Ein Problem mit der Grafikkarte kann ich nicht ausschließen. Hast du schon einen alternativen Grafikkartentreiber ausprobiert (z.B. direkt von der Nvidia Webseite)?

Viele Grüße,

Florian

171 Nachrichten

October 5th, 2016 03:00

Hallo Florian,

ich habe mir den aktuellen NVIDIA-Treiber geholt. Installiert haben ich aber nur den Grafikkartentreiber, den Rest  nicht. ach tagelanger Ruhe eben den 2, BSOD, critical_process_died. Ich werde wahnsinnig, nein kein dmp-File.

Ciao

Frank

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

October 5th, 2016 06:00

Hi Frank,

den Treiber hattest du bereits vor dem Bluescreen installiert, oder erst jetzt?

Viele Grüße,

Florian

171 Nachrichten

October 5th, 2016 08:00

Hallo Florian,

den Treiber habe ich nach dem ersten BlueScreen (dxgmm2.sys) aktualisiert. Grund war meine Recherche, dass einige Spieler unter dem gleichen Problem leiden, das aber durch einen aktualisierten Treiber teilweise in den Griff bekommen haben. Blöd nur, dass sich mein System gleich 1 Std danach mit dem alten Leiden (critical_process_died) verabschiedete. In den gleichen Foren kursiert auch der Tipp, das Gerät ein wenig "aufzubocken", damit die Luftzufuhr verbessert wird. Diese Kollegen klagten auch über schlechte Verbindung der Leitpaste zum Kühler (Luftblase). Nach "Neuverpasten" war dann Ruhe. Das käme meinem Symptom nahe, da kurz vorm Ableben das Gebläse mehrfach angeht, das Gehäuse aber keine außergewöhnlichen HotSpots hat.

Ideen?

Ciao

Frank

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

October 5th, 2016 09:00

Hallo Frank,

das Angebot mit dem Austausch der Hauptplatine steht noch.

Alternativ kannst du natürlich auch selbst versuchen die Kühlpaste zu erneuern.

Viele Grüße,

Florian

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top