Spielend leicht Sprachen lernen: Digitales Vokabeltrainer-Projekt mit dem Deutschen Kinderhilfswerk

Sich an einem fremden Ort verstanden und willkommen fühlen: Dafür ist Sprache einer der wichtigsten Schlüssel. Um Barrieren abzubauen und insbesondere geflüchteten Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Sprachförderung zu erleichtern, unterstützen wir – im Rahmen unserer Dell Giving Initiativen – die #digiclass-Vokabeltrainer, gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk. Die zugehörige Website ist ab sofort unter w-ort.de abrufbar.

Spielend leicht und digital Sprachen lernen: Die Vokabeltrainer des Deutschen Kinderhilfswerk fördern die Teilhabe geflüchteter Kinder.

Die Vokabeltrainer sind kostenlos und lassen sich überall nutzen: ob in Kita, Schule, der kulturellen Arbeit oder in der Familie. Pro Sprache sind rund 400 nützliche Wörter und kurze Sätze enthalten. Diese werden mit Illustrationen, Wortbildern und Hörproben einfach und selbsterklärend dargestellt. So können bereits Kinder ab dem Kita-Alter selbstständig und ohne die Unterstützung von Erwachsenen damit arbeiten.

Für die Vokabeltrainer, die via App und als Webversion verfügbar sind, konnten bereits mehr als 150.000 Zugriffe verzeichnet werden. Aufgrund der erfolgreichen Pilotphase mit den Vokabeltrainern für ukrainisch- und russisch-sprechende Kinder werden Anfang dieses Jahres weitere Vokabeltrainer in Arabisch, Farsi, Türkisch, Französisch und Englisch freigeschaltet. Bei der Weiterentwicklung für die Sprachen Farsi und Arabisch unterstützten geflüchtete junge Frauen mit ihrem Wissen.

Die Vielzahl an Sprachen zeigt: Sprachenlernen ist wichtig für alle Kinder, die sich die Welt über die eigenen Landesgrenzen hinaus erschließen und neue Kulturen kennenlernen möchten. So lassen sich die Vokabeltrainer auch im Englisch-Unterricht in der Grundschule etablieren. Alle Zugänge findet man unter: digiclass-lab.de/vokabeltrainer.

Unsere Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderhilfswerk begann im 2021 mit dem Ziel, die digitale Teilhabe von geflüchteten Kindern in Deutschland zu verbessern. Seitdem konnten wir zusammen schon mehrere Projekte umsetzen, wie beispielweise die Ausstattung von Einrichtungen der Flüchtlingshilfe mit Hardware sowie Computerkurse und innovative Integrationsprojekte.

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Dabei stehen die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten im Mittelpunkt der Arbeit der Kinderrechtsorganisation. Mehr Infos zu den Projekten, Initiativen und die Möglichkeit selbst zu unterstützen, finden Sie unter www.dkhw.de.

About the Author: Ingo Gehrke