Zu den Hauptinhalten
  • Bestellungen schnell und einfach aufgeben
  • Bestellungen anzeigen und den Versandstatus verfolgen
  • Erstellen Sie eine Liste Ihrer Produkte, auf die Sie jederzeit zugreifen können.
  • Verwalten Sie mit der Unternehmensverwaltung Ihre Dell EMC Seiten, Produkte und produktspezifischen Kontakte.

Leitfaden für die manuelle Aktualisierung der Killer N1535 Wireless-Firmware für Ubuntu-Systeme

Zusammenfassung: Anleitung zum manuellen Aktualisieren der Firmware auf dem Killer N1535 Wireless unter Ubuntu.

Dieser Artikel wurde möglicherweise automatisch übersetzt. Wenn Sie eine Rückmeldung bezüglich dessen Qualität geben möchten, teilen Sie uns diese über das Formular unten auf dieser Seite mit.

Artikelinhalt


Symptome


Dieser Artikel enthält Informationen über die manuelle Aktualisierung der Killer N1535 Wireless-Firmware für Ubuntu.


Inhaltsverzeichnis:

  1. Linux-Firmwarepaket
  2. Ubuntu: Killer N1535 Wireless

Linux-Firmwarepaket

Aktualisierungsvorgang für Linux-Firmware (Killer N1535)

Aktualisieren Sie Ihr System mit den folgenden Befehlen:
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade

 
SLN306440_de__1icon Hinweis: Um zu ermitteln, welches aktuelle Linux Firmwarepaket verfügbar ist, besuchen Sie bitte: http://mirrors.kernel.org/ubuntu/pool/main/l/linux-firmware SLN306440_de__2iC_External_Link_BD_v1

Nach oben
 

Ubuntu: Killer N1535 Wireless

Killer N1535 – manueller Firmware-Aktualisierungsvorgang

  1.  Bestätigen Sie in einem Terminalfenster QCA6174 mit diesem Befehl (Abbildung 1): sudo lspci | grep –i qca6174
    SLN306440_de__3Ubuntu_Killer_NIC_ASM_01
    Abbildung 1
     
  2. Laden Sie die neueste Firmware herunter und extrahieren Sie den Inhalt: https://codeload.github.com/kvalo/ath10k-firmware/zip/masterSLN306440_de__2iC_External_Link_BD_v1
  3. Alternativ laden Sie die ZIP herunter und speichern Sie sie über den Browser unter folgender URL: https://github.com/kvalo/ath10k-firmware (Abbildung 2)
    SLN306440_de__5Ubuntu_Killer_NIC_ASM_02
    Abbildung 2
     
  4. Öffnen Sie den Ordner "Downloads" und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ath10K-Firmware-master.zip und "Extract here" (Hier extrahieren).
  5. Überprüfen Sie den Inhalt des extrahierten Ordners wie unten gezeigt. Sie sollten den Ordner QCA6174 sehen ( Abbildung 3).
    SLN306440_de__6Ubuntu_Killer_NIC_ASM_03
    Abbildung 3
     
  6. Geben Sie im Terminalfenster „sudo nautilus“ ein, um einen Datei-Manager mit Root-Berechtigungen zu öffnen (Abbildung 4).
    1. Sudo nautilus
    2. Klicken Sie auf „Computer
    3. Klicken Sie auf Ordner „lib
    SLN306440_de__7Ubuntu_Killer_NIC_ASM_04
    Abbildung 4
     
  7. Navigieren Sie zum Firmwareverzeichnis QCA6174 (Abbildung 5).
    1. Klicken Sie auf „Firmware
    2. Klicken Sie, um "ath10k" zu öffnen.
    3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und „Löschen“ Sie das Verzeichnis „QCA6174“ (wir entfernen alles).
    SLN306440_de__8Ubuntu_Killer_NIC_ASM_05
    Abbildung 5
     
  8. Navigieren Sie zu dem anderen Datei-Manager-Fenster, in dem sich der extrahierte Download-Ordner befindet (Abbildung 6):
    1. Bestätigen Sie den neuen Quelldateispeicherort in Downloads/auth10K-Firmware
    2. Bestätigen Sie den neue Zieldateispeicherort in ../firmware/ath10k
    3. Kopieren Sie das QCA6174-Verzeichnis mit allen seinen Inhalten und fügen Sie es in das Zielverzeichnis wie unten gezeigt ein. Der Pfad sollte wie folgt lauten: /lib/firmware/ath10k/
    SLN306440_de__9Ubuntu_Killer_NIC_ASM_06
    Abbildung 6
     
  9. Öffnen Sie /lib/firmware/ath10k/QCA6174/HW3.0 und benennen Sie die Datei firmware-4.bin_wlan.rm.2.0-00180-qcarmswpz-1 in firmware-4.bin um (Abbildung 7).
    SLN306440_de__10Ubuntu_Killer_NIC_ASM_07
    Abbildung 7
     
  10. Führen Sie nun einen Neustart durch und testen Sie die neue Killer Wi-Fi Firmware.

Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Artikel haben, wenden Sie sich an den technischen Support von Dell.

Nach oben
 

Artikeleigenschaften


Betroffenes Produkt

XPS 13 9360

Letztes Veröffentlichungsdatum

30 Mai 2024

Version

4

Artikeltyp

Solution