Zu den Hauptinhalten
  • Bestellungen schnell und einfach aufgeben
  • Bestellungen anzeigen und den Versandstatus verfolgen
  • Profitieren Sie von exklusiven Prämien und Rabatten für Mitglieder
  • Erstellen Sie eine Liste Ihrer Produkte, auf die Sie jederzeit zugreifen können.
  • Verwalten Sie mit der Unternehmensverwaltung Ihre Dell EMC Seiten, Produkte und produktspezifischen Kontakte.

Dell Venue Pro 11 -7130/7139 Bedienungsanleitung

System-Setup-Optionen (BIOS)

Tabelle 1. Systeminformationen
Option Funktion  
BIOS Version Zeigt die BIOS-Version an.
Service Tag Zeigt die Service-Tag-Nummer des Tablets an.
Asset Tag Zeigt die Systemkennnummer des Tablets an.
Ownership Tag Zeigt die Informationen zu Eigentumsrechten an.
Manufacture Date Zeigt das Herstellungsdatum an.
Ownership Date Zeigt das Datum der Eigentumsrechte an.  
Express Service Code Zeigt den Express-Servicecode des Tablets an.  
Memory Installed Zeigt den im Tablet installierten Speicher an.
Memory Available Zeigt den im Tablet verfügbaren Speicher an.
Memory Speed Zeigt die Speichertaktrate an.
Memory Channel Mode Zeigt die im Tablet verfügbaren Speicherkapazitäten an.  
Memory Technology Zeigt neue Art der Gerätedatei in Linux für die Interaktion mit Flash-Speicher an.  
Processor Type Zeigt den im Tablet verfügbaren Prozessortyp an.  
Core Count Zeigt die Anzahl von Kernen des Tablets an.  
Processor ID Zeigt die Prozessor-ID des Tablets an.  
Current Clock Speed Zeigt die aktuelle Taktrate des Tablets an.  
Minimum Clock Speed Zeigt die minimale Taktrate des Tablets an.  
Maximum Clock Speed Zeigt die maximale Taktrate des Tablets an.  
Processor L2 Cache Zeigt den L2-Cache des Tablets an.  
Processor L3 Cache Zeigt den L3-Cache des Tablets an.  
HT Capable Zeigt an, dass das Tablet Hyper-Thread-fähig ist.  
64–bit Technology Zeigt die Tablet-Funktionen mit 64-Bit-Technologie (Intel EM64T) an.  
Video Controller Zeigt den im Tablet verwendeten Video-Controller an.  
Video BIOS Version Zeigt die BIOS-Versionsnummer des Tablets an.  
Video Memory Zeigt den Videospeicher des Tablets an.  
Panel Type Zeigt den im Tablet verwendeten Bedienfeldtyp an.  
Native Resolution Zeigt die Auflösung des Tablets an.  
Audio Controller Zeigt den im Tablet verwendeten Audio-Controller an.  
Wi-Fi Device Zeigt das Wi-Fi-Gerät im Tablet an.  
Cellular Device Zeigt das Mobilfunkgerät im Tablet an.  
Bluetooth Device Zeigt das Bluetooth-Gerät im Tablet an.  
Tabelle 2. Akkuinformationen
Option Funktion  
AC Adapter Zeigt Informationen zum Netzadapter an.
Battery Status Zeigt den aktuellen Akkuzustand an.
Battery Charge State Zeigt an, dass der Akku geladen/entladen wird.
Battery Health Zeigt die Akkuladekapazität an.
Tabelle 3. Startsequenz
Option Funktion  
  Boot Sequence Zeigt die Reihenfolge an, in der das BIOS beim Auffinden eines Betriebssystems zum Start Geräte sucht. Folgende Optionen sind verfügbar:
  • Windows Boot Manager (Windows-Start-Manager)
  • UEFI
  Boot List Option Hiermit können Sie die Startlistenoption ändern.
  • Legacy
  • UEFI

Sie können auch andere Optionen durchführen. Diese sind:

  • Add Boot Option (Startoption hinzufügen) – Diese Option ermöglicht das Hinzufügen einer Startoption.
  • Delete Boot Option (Startoption löschen) – Diese Option ermöglicht das Löschen einer vorhandenen Startoption.
  • Ansicht – Diese Option ermöglicht das Anzeigen einer Startoption.
Tabelle 4. Erweiterte Startoptionen
Option Funktion  
  Für Dell Venue Pro 11 – 7130/7139    
Enable Legacy Option ROMs Während des UEFI-Startmodus ermöglicht die Option „Enable Legacy Option ROMs“ (Legacy-Option-ROMs aktivieren) das Laden von Legacy-Option-ROMs. Diese Option ist nicht zulässig, wenn „Secure Start“ (Sicherer Start) aktiviert ist.
  Für Dell Venue Pro 11 – 5130    
Enable UEFI Network Stack Aktivieren der Funktion „Enable UEFI Network Stack“ (UEFI-Netzwerkstapel aktivieren) mit IPv4/IPv6-PXE-Protokoll-Unterstützung.
Tabelle 5. Datum/Uhrzeit
Option Funktion  
System Date Zeigt das Systemdatum an.
System Time Zeigt die Systemuhrzeit an.
Tabelle 6. Systemkonfiguration
Option Funktion  
USB Configuration Ermöglicht das Konfigurieren des integrierten USB-Controllers. Folgende Optionen sind verfügbar:
  • Enable Boot Support (Startunterstützung aktivieren)
  • Enable USB 3.0 Controller (USB 3.0-Controller aktivieren)
  • Enable External USB Port (Externen USB-Anschluss aktivieren)
Standardmäßig sind alle Optionen aktiviert.
USB PowerShare Ermöglicht die Konfiguration der Funktionsweise der USB-PowerShare-Funktion. Standardeinstellung: Not enabled (Nicht aktiviert)  
Audio Dieses Feld ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des integrierten Audioanschlusses.
  • Enable Audio (Audio aktivieren). Standardeinstellung: Enabled (Aktiviert)
 
Miscellaneous Devices Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren verschiedener integrierter Geräte.
  • Enable Microphone (Mikrofon aktivieren). Standardeinstellung: Enabled (Aktiviert)
  • Enable Camera (Kamera aktivieren). Standardeinstellung: Enabled (Aktiviert)
  • Enable Media Card (Medienkarte aktivieren). Standardeinstellung: Enabled (Aktiviert)
  • Disable Media Card (Medienkarte deaktivieren)
Tabelle 7. Video
Option Funktion  
LCD Brightness Zeit die Helligkeit des Bedienfelds an, wenn der Umgebungslichtsensor ausgeschaltet ist.
  • Brightness on Battery (Helligkeit bei Akkubetrieb)
  • Brightness on AC (Helligkeit mit Wechselstrombetrieb)
Tabelle 8. Sicherheit
Option Beschreibung
Admin Password Mit diesem Feld können Sie das Administrator-Kennwort (auch als Setup-Kennwort bezeichnet) festlegen, ändern oder löschen. Mit dem Administrator-Kennwort werden verschiedene Sicherheitsfunktionen aktiviert.

Standardmäßig ist für das Laufwerk kein Kennwort festgelegt.

So fügen Sie einen neues Kennwort hinzu:

  • Geben Sie das alte Kennwort ein.
  • Geben Sie das neue Kennwort ein.
  • Bestätigen Sie das neue Kennwort.
Klicken Sie nach der Eingabe der Kennwortdetails auf OK.
System Password Ermöglicht das Festlegen, Ändern oder Löschen des Tabletkennworts (zuvor als primäres Kennwort bezeichnet).

Standardmäßig ist für das Laufwerk kein Kennwort festgelegt.

So fügen Sie einen neues Kennwort hinzu:

  • Geben Sie das alte Kennwort ein.
  • Geben Sie das neue Kennwort ein.
  • Bestätigen Sie das neue Kennwort.
Klicken Sie nach der Eingabe der Kennwortdetails auf OK.
Strong Password

Enable strong password (Sicheres Kennwort aktivieren) – Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.

Password Configuration Dieses Feld steuert die für Administrator- und Systemkennwörter minimal und maximal zulässige Anzahl an Zeichen. Änderungen in diesen Feldern werden erst aktiv, wenn Sie mit der Taste „Anwenden“ übernommen werden oder die Änderungen vor dem Beenden des Setups gespeichert werden.
  • Admin Password Min (Administrator-Kennwort Min)
  • Admin Password Max (Administrator-Kennwort Max)
  • System Password Min (Systemkennwort Min)
  • System Password Max (Systemkennwort Max)
Password Bypass Mit dieser Option können Sie das Systemkennwort (Startkennwort) und die internen Eingabeaufforderungen für das Festplattenkennwort während eines Systemneustarts umgehen.
  • Disabled (Deaktiviert)
  • Reboot Bypass (Neustartumgehung) (Standardmäßig aktiviert)
Password Change Ermöglicht es, festzulegen, ob Änderungen an den System- und Festplattenkennwörtern erlaubt sein sollen, wenn ein Administrator-Kennwort festgelegt ist.
  • Allow Non-Admin Password Changes (Änderung des Kennworts von Benutzern ohne Administratorrechte zulassen) (Standardeinstellung)
Non-Admin Setup Changes Mit dieser Option können Sie bestimmen, ob Änderungen an den Setup-Option bei festgelegtem Administrator-Kennwort zulässig sind.
  • Allow Wireless Switch Changes (Änderungen am Wireless-Schalter zulassen) (Standardeinstellung)
TPM Security Mit dieser Option können Sie steuern, ob das TPM (Trusted Platform Module, vertrauenswürdiges Plattformmodul) im System aktiviert und für das Betriebssystem sichtbar ist.

TPM Security (TPM-Sicherheit) (Standardeinstellung)

  • TPM ACPI Support (TPM-ACPI-Unterstützung)
  • Deactivate (Deaktivieren)
  • Activate (Aktivieren)
  • ANMERKUNG: Aktivierungs-, Deaktivierungs- und Löschoptionen werden durch Laden der Standard-Setup-Werte nicht beeinflusst. Änderungen dieser Option werden sofort wirksam.
PTT Security Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der PTT-Unterstützung.
  • PTT Security (PTT-Sicherheit) (Standardeinstellung)
  • Revoke Trust (Vertrauen widerrufen) (Standardeinstellung)
Computrace (R) Mit diesem Feld können Sie die BIOS-Modulschnittstelle des optionalen Computrace Service (Computrace-Service) von Absolute Software aktivieren oder deaktivieren.
  • Deactivate (Deaktivieren) (Standardeinstellung)
  • Disable (Deaktivieren)
  • Activate (Aktivieren)
CPU XD Support Mit dieser Option können Sie den Execute Disable-Modus (Modus zur Verhinderung der Codeausführung) des Prozessors aktivieren oder deaktivieren.
  • Enable CPU XD Support (CPU-XD-Unterstützung aktivieren) (Standardmäßig aktiviert)
Admin Setup Lockout Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der Option zum Aufrufen des Setup-Programms, wenn ein Administrator-Kennwort festgelegt ist.
  • Enable Admin Setup Lockout (Sperre für Administrator-Setup aktivieren) (Standardeinstellung)
Tabelle 9. Sicherer Start
Option Funktion  
Secure Boot Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion „Sicherer Start“. Standardeinstellung: Disabled (Deaktiviert)
Expert Key Management Ermöglicht das Ändern der Sicherheitsschlüssel-Datenbanken nur dann, wenn sich das System im benutzerdefinierten Modus befindet. Die Option Enable Custom Mode (Benutzerdefinierten Modus aktivieren) ist standardmäßig deaktiviert. Die Optionen sind:
  • PK
  • KEK
  • db
  • dbx
Wenn der benutzerdefinierte Modus aktiviert ist, werden die entsprechenden Optionen für PK, KEK, db und dbx angezeigt. Die Optionen sind:
  • Save to File (In Datei speichern) – Speichert den Schlüssel in einer vom Benutzer ausgewählten Datei.
  • Replace from File (Aus Datei ersetzen) – Ersetzt den aktuellen Schlüssel durch einen Schlüssel aus einer vom Benutzer ausgewählten Datei.
  • Append from File (Aus Datei anhängen) – Fügt einen Schlüssel aus einer vom Benutzer ausgewählten Datei zur aktuellen Datenbank hinzu.
  • Delete (Löschen) – Löscht den ausgewählten Schlüssel.
  • Reset All Keys (Alle Schlüssel zurücksetzen) – Setzt auf Standardeinstellungen zurück.
  • Delete All Keys (Alle Schlüssel löschen) – Löscht alle Schlüssel.
  • ANMERKUNG: Wenn Sie den benutzerdefinierten Modus deaktivieren, werden sämtliche Änderungen entfernt und die Schlüssel werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Tabelle 10. Leistung
Option Beschreibung
Multi Core Support Legt fest, ob auf einem Prozessor ein oder alle Kerne aktiviert sind. Die Leistung einiger Anwendungen wird mit zusätzlichen Kernen verbessert.
  • All (Alle) (Standard)
  • 1
  • 2
Intel SpeedStep Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des Intel SpeedStep-Modus für den Prozessor.
  • Enable Intel(R) SpeedStep (Intel(R) SpeedStep aktivieren) (Standardeinstellung)
C States Control Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der zusätzlichen Prozessor-Ruhezustände.
  • C states (C-Status) (Standardeinstellung)
Intel TurboBoost Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des Intel TurboBoost-Modus für den Prozessor.
  • Enable Intel TurboBoost (Intel TurboBoost aktivieren) (Standardeinstellung) – Die Leistung der CPU oder des Grafikprozessors kann vom Intel TurboBoost-Treiber erhöht werden.
HyperThread control Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren von HyperThreading im Prozessor. Standardeinstellung: Enabled (Aktiviert)
Rapid Start Technology Diese Option kann die Lebensdauer der Batterie verlängern, indem das Tablet im Ruhezustand automatisch für eine vom Benutzer festgelegte Zeit in einen Modus mit geringerem Stromverbrauch gesetzt wird. Folgende Optionen sind verfügbar:
  • Intel Rapid Start Feature (Intel Rapid Start-Funktion)
  • Transition to Rapid Start when using timer (Übergang zu Rapid Start bei Verwendung des Zeitgebers)
Standardmäßig sind alle Optionen aktiviert.
Tabelle 11. Energieverwaltung
Option Beschreibung
AC Behavior Ermöglicht das automatische Einschalten des Tablets, sobald es mit dem Netzadapter verbunden wird. Die Option ist deaktiviert.
  • Wake on AC (Einschalten bei Netzstromanbindung)
Auto On Time Ermöglicht das Festlegen einer Uhrzeit zum automatischen Einschalten des Systems. Die Optionen sind:
  • Disabled (Deaktiviert) (Standardeinstellung)
  • Every Day (Jeden Tag)
  • Weekdays (Wochentags)
  • Select Days (Ausgewählte Tage)
Peak Shift Diese Option ermöglicht minimalen Stromverbrauch während der Spitzenauslastungszeiten.
  • Monday (Montag)
  • Tuesday (Dienstag)
  • Wednesday (Mittwoch)
  • Thursday (Donnerstag)
  • Friday (Freitag)
  • Saturday (Samstag)
  • Sunday (Sonntag)
Advanced Battery Charge Configuration Diese Option setzt Akkus in den erweiterten Akkulademodus zur Maximierung des Akkuzustands.
  • Monday (Montag)
  • Tuesday (Dienstag)
  • Wednesday (Mittwoch)
  • Thursday (Donnerstag)
  • Friday (Freitag)
  • Saturday (Samstag)
  • Sunday (Sonntag)
Primary Battery Charge Configuration
  • Adaptive (Adaptiv)
  • Standard
  • ExpressCharge (Schnelllademodus)
  • Primary AC Use (Primäre Stromverwendung)
  • Custom (Benutzerdefiniert)
  • ANMERKUNG: Einige der Akkueinstellungen sind nicht für alle Akkutypen verfügbar. Um diese Option zu aktivieren, sollten Sie den Konfigurationsmodus „Advanced Battery Charge“ (Erweiterter Akkulademodus) deaktivieren.
Intel Smart Connect Technology Wenn diese Option aktiviert ist, werden in regelmäßigen Abständen Wireless-Verbindungen in der Nähe erfasst, während sich das Tablet im Ruhezustand befindet. Standardeinstellung: Disabled (Deaktiviert)
Tabelle 12. POST-Funktionsweise
Option Beschreibung
Adapter Warnings Mit dieser Option können die Warnmeldungen, wie sie von bestimmten Adaptern gesendet werden, aktiviert werden. Standardmäßig ist die Option aktiviert.
  • Enable Adapter Warnings (Adapterwarnungen aktivieren)
Fastboot Diese Option kann den Startvorgang durch Umgehung einiger Kompatibilitätsschritte beschleunigen:
  • Minimal
  • Thorough (Gründlich)
  • Auto (Standardmäßig aktiviert)
  • ANMERKUNG: Das Aktivieren von Fastboot verhindert den BIOS-Zugriff mit der Taste <F2> per USB- oder Thin/Travel Keyboard. Sie können weiterhin auf das BIOS-Setup-Programm zugreifen, indem Sie die Taste Lautstärke erhöhen drücken, nachdem das Dell Logo auf dem Bildschirm angezeigt wurde.
Tabelle 13. Virtualisierungsunterstützung
Option Beschreibung
Virtualization Diese Option legt fest, ob ein Virtual Machine Monitor (VMM) die zusätzlichen Hardwarefunktionen der Intel Virtualization-Technologie nutzen kann.
  • Intel-Virtualisierungstechnologie aktivieren (Standard)
VT for Direct I/O Diese Option legt fest, ob ein Virtual Machine Monitor (VMM) die zusätzlichen Hardwarefunktionen der Intel Virtualization Technology for Direct I/O nutzen kann.
  • Enable VT for Direct I/O (VT for Direct I/O aktivieren) (Standardeinstellung)
Trusted Execution Diese Option legt fest, ob ein Measured Virtual Machine Monitor (MVMM) die zusätzlichen Hardwarefunktionen der Intel Trusted Execution Technology nutzen kann. Standardeinstellung: Disabled (Deaktiviert)
Tabelle 14. Wireless
Option Beschreibung
Wireless Device Enable Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der Wireless-Geräte.
  • WWAN (Standardmäßig aktiviert)
  • WLAN/WiGig
Tabelle 15. Service
Option Beschreibung
Service Tag Zeigt die Service-Tag-Nummer des Tablets an.
Asset Tag Ermöglicht das Erstellen einer Systemkennnummer, wenn diese noch nicht festgelegt wurde. Diese Option ist standardmäßig nicht aktiviert.
Tabelle 16. Systemprotokolle
Option Beschreibung
BIOS events Zeigt das Ereignisprotokoll des Systems an und ermöglicht das Löschen des Protokolls.
  • Clear Log (Protokoll löschen)
Power Events Zeigt das Ereignisprotokoll der Stromversorgung an und ermöglicht das Löschen des Protokolls.
  • Clear Log (Protokoll löschen)

Diesen Inhalt bewerten

Präzise
Nützlich
Leicht verständlich
War dieser Artikel hilfreich?
0/3000 characters
  Bitte geben Sie eine Bewertung ab (1 bis 5 Sterne).
  Bitte geben Sie eine Bewertung ab (1 bis 5 Sterne).
  Bitte geben Sie eine Bewertung ab (1 bis 5 Sterne).
  Bitte geben Sie an, ob der Artikel hilfreich war.
  Die folgenden Sonderzeichen dürfen in Kommentaren nicht verwendet werden: <>()\