Zu den Hauptinhalten
  • Bestellungen schnell und einfach aufgeben
  • Bestellungen anzeigen und den Versandstatus verfolgen
  • Profitieren Sie von exklusiven Prämien und Rabatten für Mitglieder
  • Erstellen Sie eine Liste Ihrer Produkte, auf die Sie jederzeit zugreifen können.
  • Verwalten Sie mit der Unternehmensverwaltung Ihre Dell EMC Seiten, Produkte und produktspezifischen Kontakte.

Ich und mein Dell Für Inspiron-, G-Serie-, XPS- und Alienware-Computer

Hinweise zur Ergonomie

ACHTUNG: Falsches oder länger andauerndes Arbeiten mit der Tastatur kann gesundheitsschädlich sein.
ACHTUNG: Die Arbeit am Monitor über längere Zeiträume kann zu einer erhöhten Belastung der Augen führen.

Um ein angenehmes und effizientes Arbeiten zu gewährleisten, beachten Sie beim Einrichten Ihres Computer-Arbeitsplatzes und bei der Arbeit mit Ihrem Computer die folgenden Richtlinien zur Ergonomie.

Laptops sind nicht unbedingt für den ständigen Einsatz im Büro vorgesehen. Wenn Sie planen, Ihren Laptop kontinuierlich zu verwenden, empfehlen wir den Anschluss einer externen Tastatur.

  • Stellen Sie den Computer so auf, dass Sie direkt vor dem Bildschirm und der Tastatur sitzen. Die Tastatur kann mit Hilfe einer Tastaturablage (von Dell und anderen Firmen erhältlich) individuell aufgestellt werden.
  • Stellen Sie den externen Monitor in einem für Sie komfortablen Abstand auf. Der empfohlene Abstand von den Augen beträgt 510 mm – 610 mm.
  • Achten Sie darauf, dass sich der Bildschirm in Augenhöhe (oder etwas tiefer) befindet, wenn Sie davor sitzen.
  • Passen Sie Schrägstellung des Monitors, Kontrast, Helligkeit und Umgebungslicht (z. B. Decken- und Tischlampen sowie Fenster mit Vorhängen oder Jalousien) so an, dass eventuell auftretende Reflexionen am Bildschirm auf ein Minimum reduziert werden.
  • Verwenden Sie einen Stuhl mit guter Rückenlehne.
  • Halten Sie die Vorderarme waagerecht, sodass sich die Handgelenke beim Arbeiten mit Tastatur und Maus in einer neutralen, bequemen Position befinden.
  • Es sollte ausreichend Platz vorhanden sein, damit die Hände beim Arbeiten mit Tastatur und Maus aufliegen können.
  • Lassen Sie die Oberarme entspannt herabhängen.
  • Sitzen Sie gerade und so, dass Ihre Füße auf dem Fußboden und Ihre Oberschenkel parallel zum Fußboden ruhen.
  • Beim Sitzen sollte das Gewicht der Beine auf den Füßen ruhen, nicht auf der Vorderkante des Stuhls. Falls erforderlich, kann die Höheneinstellung des Stuhls angepasst oder ein Fußständer benutzt werden, um die richtige Sitzhaltung zu erzielen.
  • Bringen Sie Abwechslung in Ihren Arbeitsablauf. Versuchen Sie, Ihre Arbeit so zu organisieren, dass Sie nicht über eine lange Zeit hinweg an der Tastatur arbeiten müssen. Wenn Sie mit dem Tippen aufhören, gehen Sie zu Tätigkeiten über, bei denen Sie beide Hände gebrauchen müssen.
  • Im Bereich unter Ihrer Schreibtischplatte sollten sich keine Gegenstände oder Kabel befinden, die eine angenehme Sitzhaltung verhindern oder eine Stolpergefahr bergen.
Abbildung: Ergonomie
  1. Monitor auf Augenhöhe oder etwas niedriger
  2. Bildschirm und Tastatur direkt vor dem Benutzer positioniert
  3. Bildschirmständer
  4. Füße ruhen flach auf dem Boden
  5. Arme auf Tischhöhe
  6. Handgelenke entspannt und flach aufliegend
ANMERKUNG: Die neuesten Hinweise zur Ergonomie finden Sie unter www.dell.com/regulatory_compliance.

Diesen Inhalt bewerten

Präzise
Nützlich
Leicht verständlich
War dieser Artikel hilfreich?
0/3000 characters
  Bitte geben Sie eine Bewertung ab (1 bis 5 Sterne).
  Bitte geben Sie eine Bewertung ab (1 bis 5 Sterne).
  Bitte geben Sie eine Bewertung ab (1 bis 5 Sterne).
  Bitte geben Sie an, ob der Artikel hilfreich war.
  Die folgenden Sonderzeichen dürfen in Kommentaren nicht verwendet werden: <>()\