Die Zukunft lässt sich nur schwer voraussagen. Eines ist aber sicher. Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine wird im Jahr 2030 umfassend und allgegenwärtig sein.

Der Report „The Next Era of Human-Machine Partnerships“ (HIER KLICKEN) kommt zu dem Schluss, dass alle Unternehmen im Jahr 2030 Technologie-Unternehmen sein werden. Und dass sich die Beziehung zwischen Mensch und Maschine bis dahin grundlegend verändert haben wird. Menschen werden zu digitalen Dirigenten, die in Arbeit und Alltag nahtlos mit einer Vielzahl von Anwendungen interagieren. Das wird unsere Art zu arbeiten und zu leben radikal verändern.
Jedes Unternehmen muss sich also heute diese Frage stellen: Wie wird die nächste Stufe der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine aussehen, ausgehend von den heutigen technischen Möglichkeiten?

Die umfassende Transformation der Arbeit und der Gesellschaft
- Personalisierte Assistenzen werden auf Basis von künstlicher Intelligenz arbeiten. Diese werden uns auf vielfältige Art und Weise unterstützen.
- Die Angst, dass Technologien Menschen ersetzen werden, ist unbegründet. Arbeit wird sich aber grundlegend verändern: sowohl wie Arbeit gefunden wird und von wo aus wir arbeiten.
- Schätzungsweise 85% der Berufe, die es 2030 geben wird, sind heute noch nicht erfunden. Kreativität, unternehmerisches Denken und konstantes Lernen werden zu zentralen Fähigkeiten.
- Immer effizientere Automation wird uns auf vielen neuen Anwendungsgebieten unterstützen.
- Wir Menschen werden als digitale Dirigenten tägliche Aufgaben und unsere Arbeit auf Basis tausender vernetzter Plattformen steuern.
- Arbeit wird nicht mehr gesucht – sondern Arbeit wird sich genau jenen Menschen suchen, der zu ihr passt.
Angesichts dieser Prognosen kann man eigentlich nur eines mit Sicherheit sagen. Man muss sich mit der unmittelbaren Zukunft und ihren Möglichkeiten auseinandersetzen. Auf der Dell Technologies Website finden sich viele Einblicke und Anregungen, die einen aufmerksamen Blick wert sind.
2030 ist nicht mehr weit entfernt,
Ihr Stefan Trondl