Zu den Hauptinhalten
  • Bestellungen schnell und einfach aufgeben
  • Bestellungen anzeigen und den Versandstatus verfolgen
  • Profitieren Sie von exklusiven Prämien und Rabatten für Mitglieder
  • Erstellen Sie eine Liste Ihrer Produkte, auf die Sie jederzeit zugreifen können.
  • Verwalten Sie mit der Unternehmensverwaltung Ihre Dell EMC Seiten, Produkte und produktspezifischen Kontakte.

Dell Technologies empfiehlt ein Upgrade von PowerEdge BIOS und iDRAC für Verbesserungen.

Zusammenfassung: Für eine optimale Leistung Ihres PowerEdge-Servers empfiehlt Dell Technologies, sowohl die BIOS- als auch die iDRAC-Version zu aktualisieren, um von Verbesserungen bei Leistung, Sicherheit und Fehlerbehandlung zu profitieren. ...

Dieser Artikel wurde möglicherweise automatisch übersetzt. Wenn Sie eine Rückmeldung bezüglich dessen Qualität geben möchten, teilen Sie uns diese über das Formular unten auf dieser Seite mit.

Artikelinhalt


Symptome

Dell Technologies empfiehlt, Ihre BIOS-Version zu aktualisieren, um von den Fehlerkorrekturen und Änderungen zu profitieren, um die Funktionalität, Zuverlässigkeit und Stabilität Ihres Dell PowerEdge-Servers zu verbessern. Es kann auch Sicherheitskorrekturen und andere Funktionsverbesserungen enthalten. Die Aktualisierung der iDRAC-Firmwareversion enthält Änderungen zur Aufrechterhaltung des allgemeinen Systemzustands. Es stellt sicher, dass die Systemsoftware aktuell und kompatibel mit anderen Systemmodulen (Firmware, BIOS, Treiber und Software) bleibt und möglicherweise andere neue Funktionen enthält.



PowerEdge-Server der 14. Generation

Vorteile des aktualisierten BIOS und iDRAC9 für PowerEdge-Server der 14. Generation mit skalierbaren Intel Prozessoren

Dell PowerEdge-Server der 14. Generation mit skalierbaren Intel Prozessoren, aktualisierte BIOS- und iDRAC9-Versionen umfassen beispielsweise Folgendes:

Arbeitsspeicherverbesserungen
  • Automatische Speicherkorrektur nach nicht korrigierbarem und korrigierbarem Fehler
  • BIOS-Setup-Option zum Deaktivieren der Post Package Repair (PPR) mit nicht korrigierbarem Fehler
  • Optimierte korrigierbare Fehlermeldungen
Mehr als 30 wichtige Leistungskorrekturen und -verbesserungen
  • Es wurden mehrere Systemabsturzprobleme mit Computerüberprüfungsfehlern behoben.
  • Mehrere Systemprobleme, die zu einem Startfehler führten, wurden behoben.
  • Mehr als 40 Sicherheitskorrekturen und -verbesserungen, einschließlich Korrekturen mit CVE-Bewertung >= 8.0
Erweiterte Systemmanagementfunktionen
Verschiedene zusätzliche Funktionen Erweiterte Funktion zur Unterstützung komplexer PCIe-Geräte
  • Unterstützung für virtuelle Netzwerkdatei 2 und Fehlerbehebungen

Führen Sie ein Upgrade auf mindestens BIOS v2.17.1 und iDRAC9 v6.10.30.20 durch, um von diesen Verbesserungen oder einer bevorzugten Aktualisierung auf die neuesten verfügbaren Versionen zu profitieren, wie unten erläutert. Für MX740c und MX840c werden Komponenten- und Gerätefirmware für die MX7000-Lösung rigoros als validierter Lösungsstack oder als Firmware-Baseline getestet. BIOS v2.17.1 und iDRAC9 v6.10.30.05 sind im Baseline-Stack oder der Firmware der MX7000-Lösung enthalten, siehe MX7000: Hier erhalten Sie Informationen zur MX7000-Baseline.

Ursache

Für diesen Artikel nicht erforderlich.

Lösung


 

Schritt 1: Laden Sie das neueste BIOS herunter.

Dell empfiehlt, Ihr System mit der neuesten verfügbaren BIOS-Version (UEFI-Firmware) auf dem neuesten Stand zu halten. Dadurch werden kritische Fehlerkorrekturen und Änderungen zur Verbesserung der Funktionalität, Zuverlässigkeit und Stabilität Ihres Dell Systems sichergestellt. Es kann auch Sicherheitskorrekturen und andere Funktionsverbesserungen enthalten. BIOS-Aktualisierungen erfordern einen Neustart des Hosts. Die BIOS-Version kann von System zu System unterschiedlich sein. Informationen zum Herunterladen des für Ihr System verfügbaren BIOS finden Sie unter Treiber und Downloads.

  • Gehen Sie zu Treiber > Downloads
  • Identifizieren Sie Ihr Dell Produkt
    • Geben Sie die Service-Tag-Nummer des Dell Produkts ein und klicken Sie auf Suchen.
    • Oder klicken Sie auf Alle Produkte durchsuchen und wählen Sie Ihr Dell Produkt manuell aus dem Menü aus.
  • Wählen Sie Ihr Host-Betriebssystem und BIOS aus den Drop-down-Menüs Kategorie aus.
    • Klicken Sie auf Herunterladen, um das neueste BIOS Dell Update Package direkt herunterzuladen.
    • Oder erweitern Sie die BIOS-Version, um eine ältere Version auszuwählen und vollständige Treiberdetails anzuzeigen. Die vollständigen Treiberdetails enthalten außerdem alle verfügbaren Downloadformate und Versionshinweise.
 


iDRAC9

Schritt 2: Laden Sie die neueste iDRAC-Firmware herunter.

Dell empfiehlt, Ihr System mit der neuesten verfügbaren iDRAC-Firmware auf dem neuesten Stand zu halten. Dies sorgt für die optimale Performance sowie die neuesten Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen. Für iDRAC-Aktualisierungen ist kein Neustart des Hosts erforderlich, sodass Aktualisierungen vorhanden sind. Die iDRAC-Firmware-Version kann sich von einem System zum anderen unterscheiden. Eine Liste der für Ihr System verfügbaren iDRAC9-Versionen finden Sie unter Integrated Dell Remote Access Controller 9 Versions and Release Notes (Versionen und Versionshinweise für Integrated Dell Remote Access Controller 9). Für alle Versionen von iDRAC, einschließlich iDRAC9, iDRAC8, iDRAC7 und andere.

  • Gehen Sie zu Treiber > Downloads
  • Identifizieren Sie Ihr Dell Produkt
    • Geben Sie die Service-Tag-Nummer des Dell Produkts ein und klicken Sie auf Suchen.
    • Oder klicken Sie auf Alle Produkte durchsuchen und wählen Sie Ihr Dell Produkt manuell aus dem Menü aus.
  • Wählen Sie Ihr Host-Betriebssystem aus den Drop-down-Listen Betriebssystem und iDRAC mit Lifecycle Controller aus.
    • Klicken Sie auf Herunterladen, um das neueste iDRAC Dell Update Package direkt herunterzuladen.
    • Oder erweitern Sie die iDRAC-Version, um eine ältere Version auszuwählen und vollständige Treiberdetails anzuzeigen. Die vollständigen Treiberdetails enthalten außerdem alle verfügbaren Downloadformate und Versionshinweise.
 
 
 

Schritt 3: Bereitstellen des aktualisierten BIOS und der iDRAC-Firmware

Es gibt mehrere Methoden, um die Firmware für Ihren PowerEdge-Server zu aktualisieren. Die verschiedenen Methoden werden in diesem Abschnitt beschrieben.

Manuelle Methode zur Aktualisierung einzelner Komponenten

Dell Update Package (DUP) 
Die Verwendung der Dell Update Packages (DUPs) ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, die Firmware oder Treiber des gesamten Systems oder einzelner Systemkomponenten zu aktualisieren. Ein DUP ist eine ausführbare Datei, die Firmware für eine einzelne Komponente enthält.

Aktualisieren aller oder ausgewählter Systemkomponenten

Startfähige PLATTFORM-ISOs werden mithilfe von Dell Repository Manager angepasst.
Erstellen Sie eine plattformstartfähige ISO-Datei basierend auf PowerEdge-Servern mithilfe des neuesten Enterprise-Katalogs von der Dell Support-Website, ohne ein Repository zu erstellen oder zu verwenden. Dies ist eine Möglichkeit, die gesamte Server-Firmware in einem einzigen Schritt zu aktualisieren. Eine ISO kann auf ein startfähiges USB-Speichergerät übertragen werden, auf das über virtuelle iDRAC-Medien zugegriffen werden kann oder auf das über das Netzwerk zugegriffen werden kann.

Dell Server Update Utility (SUU)
Das Dell Server Update Utility ISO (SUU) ist ein lokales 1:1-Dienstprogramm zur Aktualisierung von BIOS, Firmware, Treibern und Anwendungen auf PowerEdge-Servern auf die neueste Version. Das SUU ermöglicht auch den Vergleich der aktuellen Versionen, die auf dem Server installiert sind, und der neuesten verfügbaren Versionen. Wählen Sie die Komponenten aus, die aktualisiert werden müssen. Nach Bestätigung orchestriert SUU die Bereitstellung der ausgewählten Aktualisierungen.

Lifecycle Controller
Dell Lifecycle Controller ist eine erweiterte integrierte Systemverwaltungstechnologie, die die Remote-Serververwaltung ermöglicht. Mithilfe von Lifecycle Controller können Sie die Firmware mithilfe eines lokalen oder Dell-basierten Firmware-Repositorys aktualisieren.

Dell Repository Manager (DRM)
Ein Aktualisierungsmanagementtool, das zur Identifizierung, Erfassung und Verpackung von Dell Update Packages (DUPs) in einem Format für die Bereitstellung verwendet wird.

Dell System Update (DSU)
Für die Befehlszeilenschnittstelle optimiertes Bereitstellungstool, das Kunden unterstützt, die die Bereitstellung von Aktualisierungen in skriptbasierter Weise verwalten möchten.

Integrierter Dell Remote Access Controller (iDRAC)
Ein integriertes Systemverwaltungstool, das auf PowerEdge-Servern verfügbar ist. Mit iDRAC können Sie aus der Ferne auf ein System zugreifen und zahlreiche Systemverwaltungsaufgaben erledigen, einschließlich der Aktualisierung der Firmware. *Einige zusätzliche Funktionen erfordern möglicherweise die iDRAC Enterprise- oder DataCenter-Lizenz.

Konsolenbasierte Methoden zur Aktualisierung mehrerer Komponenten

OpenManage Enterprise (OME)
Die Managementkonsole von OpenManage Enterprise wurde entwickelt, um die Managementaufgaben für IT-Infrastrukturen zu vereinfachen, intelligent zu automatisieren und zu vereinheitlichen. Eine dieser Aufgaben ist die Aktualisierung mehrerer Komponenten.

VMware vCenter
Das Durchführen von Firmwareaktualisierungen für Cluster

Microsoft System Center (MSSC)
Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM), auch bekannt als ConfigMgr und früher bekannt als Systems Management Server (SMS), ist ein Systemverwaltungssoftwareprodukt, das von Microsoft für die Verwaltung großer Gruppen von Systemen entwickelt wurde, auf denen Windows NT, Windows Embedded, macOS (OS X), Linux oder UNIX ausgeführt wird. Configuration Manager bietet Remote-Steuerung, Patch-Verwaltung, Softwareverteilung, Betriebssystembereitstellung, Netzwerkzugriffsschutz sowie Hardware- und Softwareinventar.

 

Artikeleigenschaften


Betroffenes Produkt
iDRAC9, PowerEdge XR2, Poweredge C4140, PowerEdge C6420, PowerEdge FC640, PowerEdge M640, PowerEdge M640 (for PE VRTX), PowerEdge MX740C, PowerEdge MX840C, PowerEdge R440, PowerEdge R540, PowerEdge R640, PowerEdge R740, PowerEdge R740XD , PowerEdge R740XD2, PowerEdge R840, PowerEdge R940, PowerEdge R940xa, PowerEdge T440, PowerEdge T640, PowerEdge XE2420, PowerEdge XE7420, PowerEdge XE7440 ...
Letztes Veröffentlichungsdatum

06 März 2024

Version

11

Artikeltyp

Solution