Skip to main content
  • Place orders quickly and easily
  • View orders and track your shipping status
  • Create and access a list of your products
  • Manage your Dell EMC sites, products, and product-level contacts using Company Administration.

OpenManage Enterprise 4.0.x – Supportmatrix

Summary: Dies ist die neueste Version der Dell OpenManage Enterprise 4.0.x-Supportmatrix.

This article may have been automatically translated. If you have any feedback regarding its quality, please let us know using the form at the bottom of this page.

Article Content


Instructions

Erweitern Sie die Links, um Informationen über Server, Gehäuse, Netzwerkgeräte, VxRail, Agents, Hypervisoren, Betriebssysteme und Plug-ins anzuzeigen, die von OpenManage Enterprise 4.0.x unterstützt werden.

Dieser Abschnitt enthält empfohlene Hardwareanforderungen für OpenManage Enterprise-Appliances, die mit und ohne Plug-ins in kleinen und großen Bereitstellungen ausgeführt werden. Weitere Informationen zu Hardwareanforderungen für Plug-ins finden Sie im Benutzerhandbuch der jeweiligen OpenManage Enterprise-Plug-ins, die auf der Supportwebsite verfügbar sind.

Maximal empfohlene Hardwarekonfiguration

Ab OpenManage Enterprise Version 4.0 wird die OpenManage Enterprise Appliance mit den maximal empfohlenen Hardwareanforderungen ausgeliefert, um Ihnen eine problemlose Bereitstellung und Installation der Appliance bzw. der Plug-ins zu ermöglichen. Wenn Ihre Umgebung jedoch nicht die maximale Hardwarekonfiguration erfordert, finden Sie im Abschnitt "Managen der Arbeitsspeicher- und CPU-Anforderungen basierend auf der Bereitstellungsgröße" in dieser Supportmatrix die entsprechenden Hardwareressourcen, die für Ihre spezifischen Anforderungen erforderlich sind. In der folgenden Tabelle sind die empfohlenen Hardwareanforderungen für die Installation von OpenManage Enterprise und aller zugehörigen Plug-ins aufgeführt:

Tabelle 1: Maximal empfohlene Hardwarekonfiguration
Hardwarekonfiguration Empfohlene Konfiguration
RAM 64 GB
Prozessorkerne 8
Speicherplatz 830 GB*
  • * Die OpenManage Enterprise Appliance ist mit zwei VDs mit jeweils 415 GB anfänglichem Speicherplatz konfiguriert. Das primäre virtuelle Laufwerk wird für die Core-Anwendung und -datenbank genutzt, während das sekundäre virtuelle Laufwerk für zusätzliche Funktionen und unterstützende Plug-ins erforderlich ist. Aber auch ohne die während der Bereitstellung ausgewählten sekundären VDs kann die Appliance für die TUI-Konfiguration nur mit dem primären VHDX gestartet werden.
  • *Stellen Sie sicher, dass Ihr Hypervisor-Storage über genügend freien Speicherplatz verfügt, um die empfohlene Größe des virtuellen Laufwerks der Appliance zu unterstützen, sowie über genügend Overhead für Snapshots und zukünftige Erweiterungen des virtuellen Laufwerks.
  • *Stellen Sie sicher, dass das primäre und das sekundäre Laufwerk immer identisch groß sind.

Management der Arbeitsspeicher- und CPU-Anforderungen basierend auf der Bereitstellungsgröße

Wenn Ihre Umgebung nicht die allgemeine maximale Hardwarekonfiguration erfordert, verwenden Sie die folgende Tabelle, um die entsprechenden Hardwareressourcen zu bestimmen, die für Ihre spezifischen Anforderungen erforderlich sind, z. B. große oder kleine Bereitstellungen:

Tabelle 2: Große Bereitstellung: Die Anzahl der verwalteten Geräte liegt zwischen 1.000 und 8.000.
OpenManage Enterprise Appliance und Plug-ins Mindest-RAM* Mindestanzahl Cores
OpenManage Enterprise 32 GB 8
Zusätzliche Anforderungen für jedes Plug-in  
CloudIQ-Plug-in (Standard-Plug-in) +4 GB 8
Services (Standard-Plug-in) +8 GB 8
Power Manager +8 GB 8
Update Manager +1 GB 8
OpenManage Enterprise Integration for VMware vCenter (OMEVV) +5 GB 8
Operations Manager (Integration für Microsoft SCOM) +3 GB 8
VMM und Configuration Manager (Integration für Microsoft SCVMM und MCM) +1 GB 8
Gesamte empfohlene Hardwarekonfiguration mit allen installierten Plug-ins 64 GB 8
*HINWEIS: Wenn Sie von einer OpenManage Enterprise 3.10.x-Appliance auf eine neuere Version migrieren möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den mindestens erforderlichen Arbeitsspeicher zuweisen (erforderlich für die Migration von OpenManage Enterprise und seinen Plug-ins von 3.10.x), auch wenn Sie die Installation der Standard-Plug-ins während des Migrationsprozesses ablehnen möchten. Andernfalls ist die Migration nicht zulässig.
Tabelle 3: Kleine Bereitstellung – die Anzahl der verwalteten Geräte beträgt weniger als 1.000
OpenManage Enterprise Appliance und Plug-ins Mindest-RAM* Mindestanzahl Cores
OpenManage Enterprise 16 GB 4
Zusätzliche Anforderungen für jedes Plug-in  
CloudIQ-Plug-in (Standard-Plug-in) +2 GB 4
Services (Standard-Plug-in) +8 GB 4
Power Manager +3 GB 4
Update Manager +1 GB 4
OpenManage Enterprise Integration for VMware vCenter (OMEVV) +5 GB 4
Operations Manager (Integration für Microsoft SCOM) +3 GB 4
VMM und Configuration Manager (Integration für Microsoft SCVMM und MCM) +1 GB 4
Gesamte empfohlene Hardwarekonfiguration mit allen installierten Plug-ins 40 GB 4
*HINWEIS: Wenn Sie von einer OpenManage Enterprise 3.10.x-Appliance auf eine neuere Version migrieren möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den mindestens erforderlichen Arbeitsspeicher zuweisen (erforderlich für die Migration von OpenManage Enterprise und seinen Plug-ins von 3.10.x), auch wenn Sie die Installation der Standard-Plug-ins während des Migrationsprozesses ablehnen möchten. Andernfalls ist die Migration nicht zulässig.

Listet die unterstützten Plug-ins auf, die für zusätzliche OpenManage Enterprise-Monitoring- und Managementfunktionen aktiviert werden können.

Tabelle 4: Von OME 4.0 und OME 4.0.1 unterstützte Plug-Ins
Plug-in Unterstützte Versionen Beschreibung
Power Manager 3.2 Aktiviert das Energiemanagement von PowerEdge-Servern und ermöglicht es Administratoren, den Stromverbrauch des Servers anzuzeigen, zu messen und zu steuern.
OpenManage Enterprise Services (Standard-Plug-in) 4.0 Ermöglicht proaktives und vorausschauendes Monitoring und Managementsupport für Geräte mit ProSupport- und ProSupport Plus-Berechtigungen.
Update Manager 1,5 Ermöglicht Administratoren das Erstellen und Verwalten von Repositorys für PowerEdge-Geräte mit iDRAC oder Windows, die in OpenManage Enterprise verwaltet werden.
CloudIQ-Plug-in (Standard-Plug-in) 2.0 Ermöglicht Administratoren die Registrierung bei Dell CloudIQ und die Auswahl der Gerätegruppen für die Datenübertragung zu CloudIQ für die proaktive Überwachung und Messung des Gesamtzustands der ausgewählten Geräte.
OpenManage Enterprise Integration for VMware vCenter (OMEVV) 1,3 Ermöglicht die Rationalisierung der Managementprozesse in Ihrer Rechenzentrumsumgebung, indem Sie VMware vCenter Server verwenden können, um Ihre gesamte Serverinfrastruktur zu verwalten – sowohl physisch als auch virtuell.
VMM und Configuration Manager (Integration für Microsoft SCVMM und MCM) 1,2 Ermöglicht das Hinzufügen der Konsolen Microsoft System Center Configuration Manager (MCM) und System Center Virtual Machine Manager (SCVMM) zu OpenManage Enterprise. Nach der Synchronisierung von Geräten können Sie das Microsoft Windows-Betriebssystem auf PowerEdge-Servern mit einer OpenManage Enterprise Advanced+-Lizenz installieren. Mithilfe der Funktion Cluster-fähiges Update können Sie die Firmware und Treiber auf den von SCVMM verwalteten Cluster-Nodes aktualisieren.
Betriebsleiter 1,1 Aktiviert die Überwachung der Dell Hardwareressourcen, die in OpenManage Enterprise mithilfe der SCOM-Konsole (System Center Operations Manager) ermittelt werden.
HINWEIS: Plug-ins, die mit OpenManage Enterprise 4.0.x veröffentlicht wurden, sind nicht kompatibel mit OpenManage Enterprise Version 3.10.x oder früher.

Unterstützte Geräte, VxRail, Agents, Hypervisoren und Betriebssysteme

HINWEIS: Ein Sternchen (*) neben dem Namen eines Geräts zeigt an, dass in dieser Version Unterstützung für das Gerät hinzugefügt wurde.
Tabelle 5: PowerEdge 16G-Server, die von OME 4.0 und OME 4.0.1 unterstützt werden
PowerEdge-Server Ermittlung und Bestandsaufnahme Überwachung und Gerätewarnmeldungen Verwalten der Gerätefirmware Managen von Gerätekonfigurationen und Bereitstellung
PowerEdge R7625 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R760 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R760XS Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R660 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R660XS Ja Ja Ja Ja
PowerEdge MX760c Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R6625 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R6615 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R7625 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R7615 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R860 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R960 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R760xa Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R760xd2 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge T560 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge T360 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R360 Ja Ja Ja Ja
Tabelle 6: PowerEdge 15G-Server, die von OME 4.0 und OME 4.0.1 unterstützt werden
PowerEdge-Server Ermittlung und Bestandsaufnahme Überwachung und Gerätewarnmeldungen Verwalten der Gerätefirmware Managen von Gerätekonfigurationen und Bereitstellung
PowerEdge R6515 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R6525 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R7515 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R7525 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R650 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R750 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R750xa Ja Ja Ja Ja
PowerEdge MX750c Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R450 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R550 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R650xs Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R750xs Ja Ja Ja Ja
PowerEdge T350 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge T150 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge T550 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R250 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R350 Ja Ja Ja Ja
Tabelle 7: PowerEdge 14G-Server, die von OME 4.0 und OME 4.0.1 unterstützt werden
PowerEdge-Server Ermittlung und Bestandsaufnahme Überwachung und Gerätewarnmeldungen Verwalten der Gerätefirmware Managen von Gerätekonfigurationen und Bereitstellung
PowerEdge M640 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R240 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R340 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R440 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R540 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R640 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R6415 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R740 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R740xd Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R740xd2 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R7415 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R7425 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R840 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R940 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R940XA Ja Ja Ja Ja
PowerEdge T140 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge T340 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge T440 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge T640 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge FC640 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge MX740c Ja Ja Ja Ja
PowerEdge MX840c Ja Ja Ja Ja
Tabelle 8. PowerEdge 13G-Server, die von OME 4.0 und OME 4.0.1 unterstützt werden
PowerEdge-Server Ermittlung und Bestandsaufnahme Überwachung und Gerätewarnmeldungen Verwalten der Gerätefirmware Managen von Gerätekonfigurationen und Bereitstellung
PowerEdge M630 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R830 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge T130 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge T330 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge T430 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge T630 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R230 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R330 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R430 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R530 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R530xd Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R630 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R730 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R730xd Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R830 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge R930 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge FC430 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge FC630 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge FC830 Ja Ja Ja Ja
HINWEIS: OpenManage Enterprise 4.0 und spätere Versionen unterstützen keine PowerEdge 12G-Server.
HINWEIS: Ein Sternchen (*) neben dem Namen eines Geräts zeigt an, dass in dieser Version Unterstützung für das Gerät hinzugefügt wurde.
Tabelle 9: PowerEdge Server der C Serie, die von OME 4.0 und OME 4.0.1 unterstützt werden
PowerEdge-Server Ermittlung und Bestandsaufnahme Überwachung und Gerätewarnmeldungen Verwalten der Gerätefirmware Managen von Gerätekonfigurationen und Bereitstellung
PowerEdge C4130 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge C4410 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge C6320 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge C6320p Ja Ja Ja Ja
PowerEdge C6420 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge C6525 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge C6520 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge C6620 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge C6615 Ja Ja Ja Ja
HINWEIS: Ein doppeltes Sternchen (**) gibt an, dass OpenManage Enterprise zwar keine tatsächliche Aktualisierung der Firmware unterstützt, AX-Nodes aber dennoch bei der Erstellung von Update-Compliance-Berichten enthalten sind.
Tabelle 10: PowerEdge AX Server der Node-Serie, die von OME 4.0 und OME 4.0.1 unterstützt werden
AX-Node Ermittlung und Bestandsaufnahme Überwachung und Gerätewarnmeldungen Verwalten der Gerätefirmware ** Managen von Gerätekonfigurationen und Bereitstellung
AX-640 Ja Ja Nein Ja
AX-650 Ja Ja Nein Ja
AX-6515-KARTON Ja Ja Nein Ja
AX-740xd Ja Ja Nein Ja
AX-750 Ja Ja Nein Ja
AX0-7525 Ja Ja Nein Ja
HINWEIS: OpenManage Enterprise unterstützt derzeit keine OEM MX7000-Gehäuse.

Dell OEM-Geräte (PowerEdge-Server mit neuer Markenkennzeichnung oder Debranding) werden bei Erkennung unter Systemgruppen>Alle Geräte>Server>OEM-Server auf der Seite Alle Geräte klassifiziert. Wenn sowohl der Server als auch der DRAC des OEM-Geräts erkannt werden, werden sie korreliert und als ein Gerät in der OEM-Gerätegruppe angezeigt. Die meisten Funktionen, die für PowerEdge-Server verfügbar sind, z. B. Aufgaben, Berichte und Filter, sind auch für PowerEdge-OEM-Server verfügbar. Eine Systemaktualisierung ist jedoch möglicherweise nicht möglich, wenn sie vom OEM-Gerätemodul nicht unterstützt wird.

HINWEIS: Die SATADOM-spezifischen Informationen werden nicht im Geräteinventar von OpenManage Enterprise angezeigt.
HINWEIS: Ein Sternchen (*) neben dem Namen eines Geräts zeigt an, dass in dieser Version Unterstützung für das Gerät hinzugefügt wurde.
Tabelle 11: PowerEdge XC-Serie, die von OME 4.0 und OME 4.0.1 unterstützt wird
Web-Scale-konvergente Appliances der XC-Serie Ermittlung und Bestandsaufnahme Überwachung und Gerätewarnmeldungen Verwalten der Gerätefirmware Managen von Gerätekonfigurationen und Bereitstellung
XC6320-6-KARTON Ja Ja Nein Nein
XC6320-6AF Ja Ja Nein Nein
XC430 Xpress Ja Ja Nein Nein
XC430-4-KARTON Ja Ja Nein Nein
XC430-8-KARTON Ja Ja Nein Nein
XC450-KARTON Ja Ja Nein Nein
XC630-10-KARTON Ja Ja Nein Nein
XC630-10AF Ja Ja Nein Nein
XC630-10P Ja Ja Nein Nein
XC640 Ja Ja Nein Nein
XC650-KARTON Ja Ja Nein Nein
XC730-16G Ja Ja Nein Nein
XC730xd-12-KARTON Ja Ja Nein Nein
XC730xd-12C Ja Ja Nein Nein
XC730xd-12R Ja Ja Nein Nein
XC730xd-12S Ja Ja Nein Nein
XC730xd-24-KARTON Ja Ja Nein Nein
XC730xd-24S Ja Ja Nein Nein
XC740xd Ja Ja Nein Nein
XC750-KARTON Ja Ja Nein Nein
XC750xa Ja Ja Nein Nein
XC6420 Ja Ja Nein Nein
XC6400 Ja Ja Nein Nein
XC940 Ja Ja Nein Nein
XC640ENT XC-Core Ja Ja Nein Nein
XC740xdENT XC-Core Ja Ja Nein Nein
XC940ENT XC-Core Ja Ja Nein Nein
XC6420ENT XC-Core Ja Ja Nein Nein
XC6400-GEHÄUSE XC-Core Ja Ja Nein Nein
XC6515-KARTON Ja Ja Nein Nein
XC6520 Ja Ja Nein Nein
XC7525-KARTON Ja Ja Nein Nein
XCXR2-Core Ja Ja Nein Nein
XC740xd2-Core Ja Ja Nein Nein
XC940 Ja Ja Nein Nein
XC660-10* Ja Ja Nein Nein
XC660-12N* Ja Ja Nein Nein
XC660xs-4* Ja Ja Nein Nein
XC7625-14* Ja Ja Nein Nein
XC7625-24* Ja Ja Nein Nein
Tabelle 12: PowerEdge XE Serie, unterstützt von OME 4.0 und OME 4.0.1
Geräte der XE-Serie Ermittlung und Bestandsaufnahme Überwachung und Gerätewarnmeldungen Verwalten der Gerätefirmware Managen von Gerätekonfigurationen und Bereitstellung
PowerEdge XE2420 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge XE7420 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge XE7440 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge XE8545 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge XE9680 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge XE8640 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge XE9640 Ja Ja Ja Ja
HINWEIS: Ein Sternchen (*) neben dem Namen eines Geräts zeigt an, dass in dieser Version Unterstützung für das Gerät hinzugefügt wurde.
Tabelle 13: PowerEdge XR Serie, die von OME 4.0 und OME 4.0.1 unterstützt wird
Geräte der XR-Serie Ermittlung und Bestandsaufnahme Überwachung und Gerätewarnmeldungen Verwalten der Gerätefirmware Managen von Gerätekonfigurationen und Bereitstellung
PowerEdge XR2 Ja Ja Nein Ja
PowerEdge XR11 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge XR12 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge XR4510c Ja Ja Ja Ja
PowerEdge XR4520c Ja Ja Ja Ja
PowerEdge XR7620 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge XR5610 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge XR8620t Ja Ja Ja Ja
PowerEdge XR8610t* Ja Ja Ja Ja
HINWEIS: OpenManage Enterprise 4.0 und spätere Versionen unterstützen das PowerEdge M1000e-Gehäuse nicht.
Tabelle 14: Von OME 4.0 und OME 4.0.1 unterstützte Gehäuse
PowerEdge-Gehäusegeräte Ermittlung und Bestandsaufnahme Überwachung und Gerätewarnmeldungen Verwalten der Gerätefirmware Managen von Gerätekonfigurationen und Bereitstellung
PowerEdge MX7000 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge VRTX Ja Ja Ja Ja
PowerEdge FX2 Ja Ja Nein Ja
PowerEdge FX2s Ja Ja Nein Ja

Listet die Gehäuse und die Input/Output-Aggregatoren auf, die die Bereitstellung von EAA-Vorlagen unterstützen.

HINWEIS: OpenManage Enterprise 4.0 und spätere Versionen unterstützen das PowerEdge M1000e-Gehäuse nicht.

Tabelle 15: IOAs, die von OME 4.0 und OME 4.0.1 unterstützt werden
PowerEdge-Gehäusegeräte Unterstützte EAAs Managen von Gerätekonfigurationen und Bereitstellung Version des Dell Networking-Betriebssystems
PowerEdge FX2s FN2210S Ja OS9
PowerEdge FX2s FN410S Ja OS9
PowerEdge FX2s FN410T Ja OS9

Listet die unterstützten hyperkonvergenten Dell VxRail-Appliances auf.

HINWEIS: Ein Sternchen (*) neben dem Namen eines Geräts zeigt an, dass in dieser Version Unterstützung für das Gerät hinzugefügt wurde.
Tabelle 16: VxRail Appliances, die von OME 4.0 und OME 4.0.1 unterstützt werden
Hyperkonvergente VxRail-Appliances Ermittlung und Bestandsaufnahme Überwachung und Gerätewarnmeldungen Verwalten der Gerätefirmware Managen von Gerätekonfigurationen und Bereitstellung
VxRail D560 Ja Ja Nein Nein
VxRail D560F Ja Ja Nein Nein
VxRail E460 Ja Ja Nein Nein
VxRail E460F Ja Ja Nein Nein
VxRail E560 Ja Ja Nein Nein
VxRail E560F Ja Ja Nein Nein
VxRail E560N Ja Ja Nein Nein
VxRail E660N Ja Ja Nein Nein
VxRail E660 Ja Ja Nein Nein
VxRail E660F Ja Ja Nein Nein
VxRail E665 Ja Ja Nein Nein
VxRail E665N Ja Ja Nein Nein
VxRail G560 Ja Ja Nein Nein
VxRail G560F Ja Ja Nein Nein
VxRail P470 Ja Ja Nein Nein
VxRail P470F Ja Ja Nein Nein
VxRail P470N Ja Ja Nein Nein
VxRail P570 Ja Ja Nein Nein
VxRail P570F Ja Ja Nein Nein
VxRail P580N Ja Ja Nein Nein
VxRail 6470F Ja Ja Nein Nein
VxRail V670F Ja Ja Nein Nein
VxRail S670 Ja Ja Nein Nein
VxRail P670N Ja Ja Nein Nein
VxRail P675F Ja Ja Nein Nein
VxRail P675N Ja Ja Nein Nein
VxRail S470 Ja Ja Nein Nein
VxRail S570 Ja Ja Nein Nein
VxRail V470 Ja Ja Nein Nein
VxRail V470F Ja Ja Nein Nein
VxRail V570 Ja Ja Nein Nein
VxRail V570F Ja Ja Nein Nein
VxRail VD-4510c* Ja Ja Nein Nein
VxRail VD-4520c* Ja Ja Nein Nein
VxRail VE-660* Ja Ja Nein Nein
VxRail VP-760* Ja Ja Nein Nein
Tabelle 17: PowerEdge HS Serie, unterstützt von OME 4.0 und OME 4.0.1
PowerEdge-Server Ermittlung und Bestandsaufnahme Überwachung und Gerätewarnmeldungen Verwalten der Gerätefirmware Managen von Gerätekonfigurationen und Bereitstellung
PowerEdge HS5610 Ja Ja Ja Ja
PowerEdge HS5620 Ja Ja Ja Ja
Tabelle 18: Speichermodule von OME 4.0 und OME 4.0.1
Speichermodul Inventar Überwachen des Funktionszustands Verwalten der Gerätefirmware Managen von Gerätekonfigurationen und Bereitstellung
PowerEdge FD332 Ja Ja Nein Nein
PowerEdge-MX5016S Ja Ja Ja Nein

In der folgenden Tabelle sind die unterstützten Dell Speichergeräte – ehemals Dell Compellent-Geräte – aufgeführt.

Tabelle 19: Speichermodule (Compellent) von OME 4.0 und OME 4.0.1
Speichergeräte Ermittlung und Bestandsaufnahme Überwachung und Gerätewarnmeldungen Verwalten der Gerätefirmware Managen von Gerätekonfigurationen und Bereitstellung
FS8600 Version 6 Ja Ja Nein Nein
SC4020 Ja Ja Nein Nein
SC7020 Ja Ja Nein Nein
SC8000 Ja Ja Nein Nein
SCv3000 Ja Ja Nein Nein
SC9000 Ja Ja Nein Nein
SC5020 Ja Ja Nein Nein
SCv3020 Ja Ja Nein Nein
SC3020 Version 7.5.1 Ja Ja Nein Nein
Tabelle 20: Services der PowerVault MD-Serie, die von OME 4.0 und OME 4.0.1 unterstützt werden
Speichergeräte Ermittlung und Bestandsaufnahme Überwachung und Gerätewarnmeldungen Verwalten der Gerätefirmware Managen von Gerätekonfigurationen und Bereitstellung
MD3220-KARTON Ja Ja Nein Nein
MD3200 Ja Ja Nein Nein
MD3200i Ja Ja Nein Nein
MD3800f Ja Ja Nein Nein
MD3820f Ja Ja Nein Nein
MD3860f Ja Ja Nein Nein
MD3800i Ja Ja Nein Nein
MD3820i Ja Ja Nein Nein
MD3400 Ja Ja Nein Nein
MD3420-KARTON Ja Ja Nein Nein
MD3460 Ja Ja Nein Nein
MD3060e Ja Ja Nein Nein
Tabelle 21: Geräte der PowerVault ME4-Serie, die von OME 4.0 und OME 4.0.1 unterstützt werden
Speichergeräte Ermittlung und Bestandsaufnahme Überwachung und Gerätewarnmeldungen Verwalten der Gerätefirmware Managen von Gerätekonfigurationen und Bereitstellung
ME4012-KARTON Ja Ja Nein Nein
ME4024-KARTON Ja Ja Nein Nein
ME4084 (nicht im JBOD-Modus) Ja Ja Nein Nein
Tabelle 22: Geräte der PowerVault ME5-Serie, die von OME 4.0 und OME 4.0.1 unterstützt werden
Speichergeräte Ermittlung und Bestandsaufnahme Überwachung und Gerätewarnmeldungen Verwalten der Gerätefirmware Managen von Gerätekonfigurationen und Bereitstellung
ME5084-KARTON Ja Ja Nein Nein
ME5024 Ja Ja Nein Nein
ME5012 Ja Ja Nein Nein
Tabelle 23: Geräte der PowerVault NX-Serie, die von OME 4.0 und OME 4.0.1 unterstützt werden
Speichergeräte Ermittlung und Bestandsaufnahme Überwachung und Gerätewarnmeldungen Verwalten der Gerätefirmware Managen von Gerätekonfigurationen und Bereitstellung
NX3340 Ja Ja Nein Nein
NX3240 Ja Ja Nein Nein
HINWEIS: Ein doppeltes Sternchen (**) weist darauf hin, dass der entsprechende Vorgang während des entsprechenden Gehäusevorgangs erfolgt.
Tabelle 24: Von OME 4.0 und OME 4.0.1 unterstützte Netzwerkgeräte
Netzwerkgeräte Ermittlung und Bestandsaufnahme Überwachung und Gerätewarnmeldungen Verwalten der Gerätefirmware Managen von Gerätekonfigurationen und Bereitstellung Dell Networking Mindestversion des Betriebssystems
MX5108N Ja** Ja** Ja Ja OS10
MX7116N Ja** Ja** Nein Nein Verwaltet über Modular Edition
MX9116N Ja** Ja** Nein Nein OS10
MXG610S Ja** Ja** Nein Nein Verwaltet über Modular Edition
MXL 10/40GbE Ja** Ja** Nein Nein OS9
N3248TE Ja Ja Nein Nein OS10.5.2.0
S3048-ON Ja Ja Nein Nein OS9
S4048-ON Ja Ja Nein Nein OS9
S4112F-ON Ja Ja Nein Nein OS10
S4112T-ON Ja Ja Nein Nein OS10
S4128F-ON Ja Ja Nein Nein OS10
S4128T-ON Ja Ja Nein Nein OS10
S4148F-ON Ja Ja Nein Nein OS10
S4148FE-ON Ja Ja Nein Nein OS10
S4148T-ON Ja Ja Nein Nein OS10
S4148U-ON Ja Ja Nein Nein OS10
S4248FB Ja Ja Nein Nein OS10.5.2.0
S4248FB-ON Ja Ja Nein Nein OS10
S4248FBL-ON Ja Ja Nein Nein OS10
S5148F-ON Ja Ja Nein Nein OS10
S5212F-ON Ja Ja Nein Nein OS10
S5224F-ON Ja Ja Nein Nein OS10
S5232F Ja Ja Nein Nein OS10
S5232-KARTON Ja** Ja** Nein Nein OS10
S5248-KARTON Ja** Ja** Nein Nein OS10
S5248F-ON Ja Ja Nein Nein OS10
S5296F-ON Ja Ja Nein Nein OS10
S5296F Ja Ja Nein Nein OS10.5.2.0
S5448-KARTON Ja** Ja** Nein Nein OS10.5.2.0
S6010 Ja Ja Nein Nein OS10.5.2.0
S6010-ON Ja Ja Nein Nein OS10
S6100-ON Ja Ja Nein Nein OS9
Z9100 Ja Ja Nein Nein OS10.5.2.0
Z9100-ON Ja Ja Nein Nein OS9
Z9264F Ja Ja Nein Nein OS10.5.2.0
Z9264F-ON Ja Ja Nein Nein OS10
Z9332F Ja Ja Nein Nein OS10
Z9432 Ja** Ja** Nein Nein OS10
C9010-KARTON Ja Ja Nein Nein Betriebssystem 9.14.2.8
C1048-KARTON Ja Ja Nein Nein Betriebssystem 9.14.2.8

Listet die Dell System-Agents und Schnittstellen auf, die in dieser Version von OpenManage Enterprise unterstützt werden.

Tabelle 25: Agents und Schnittstellen, die von OME 4.0 und OME 4.0.1 unterstützt werden
Agent oder Schnittstelle Unterstützte Version
Dell Chassis Management Controller (CMC)
  • PowerEdge VRTX-Gehäuse – 3.21 und höhere Versionen. 
  • PowerEdge FX2- und FX2s-Schlitten – 2.21 und neuere Versionen.
Dell OpenManage Enterprise – Modulare Edition Für das PowerEdge MX7000-Gehäuse – 1.2 und höhere Versionen.
iDRAC9
  • PowerEdge 14G-Server: iDRAC 3.xx-Serie und höhere Versionen.
  • PowerEdge-Server der 15. und 16. Generation: iDRAC 6.xx-Serie und höhere Versionen.
Alle PowerEdge-Server der 14., 15. und 16. Generation: iDRAC 5.10.xx.xx und spätere Versionen
iDRAC8
  • Für PowerEdge-Server der 13. Generation mit iDRAC8 – 2.70.xx.xx und neuere Versionen.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass Express- oder Enterprise-Lizenzen verfügbar sind, um Firmwareupdates durchzuführen.
Dell Repository Manager 3.0 und neuere Versionen.
Netzwerkbetriebssystem OS9 und neuere Versionen, mit Ausnahme von:
  • Dell Networking Z9000 – 9.7P19 und spätere Versionen. 
  • Netzwerk-BS-Switches MX5108N, MX9116N – mindestens Firmwareversion 10.5 (OS 10).
HINWEIS: Eine vollständige Liste der unterstützten Netzwerkgeräte finden Sie unter Netzwerkgeräteunterstützung in diesem KB-Artikel.
HPE iLO Remote-Servermanagementsoftware BMC-Firmwareversion iLO 5 und höher.
Lenovo XClarity-Controller BMC-Firmwareversion 1.00 und höher.

Listet die Hypervisoren auf, die auf Management Stations unterstützt werden.

Tabelle 26: Hypervisoren, die von OME 4.0 und OME 4.0.1 unterstützt werden
Hypervisor Unterstützte Version
Unterstützung für VMware vSphere
  • vSphere ESXi 6.7
  • vSphere ESXi 6.7 U1
  • vSphere ESXi 6.7 U3
  • vSphere ESXi 7.0
  • vSphere ESXi 7.0 U1
  • vSphere ESXi 7.0 U2
  • vSphere ESXi 7.0 U3
  • vSphere ESXi 8.0
  • vSphere ESXi 8.0 U1*
  • vSphere ESXi 8.0 U2*
Microsoft Hyper-V-Unterstützung auf Windows Server
  • Windows Server 2019
  • Windows Server 2022
KVM-Unterstützung unter Red Hat Linux
  • Red Hat Enterprise Linux 6.5
  • Red Hat Enterprise Linux 7.0
  • Red Hat Enterprise Linux 7.2
  • Red Hat Enterprise Linux 7.6
  • Red Hat Enterprise Linux 7.7
  • Red Hat Enterprise Linux 8.0
  • Red Hat Enterprise Linux 8.1
  • Red Hat Enterprise Linux 8.2
  • Red Hat Enterprise Linux 8.3
  • Red Hat Enterprise Linux 8.4
  • Red Hat Enterprise Linux 8.5
  • Red Hat Enterprise Linux 8.6
  • Red Hat Enterprise Linux 9.0

Listet die unterstützten Betriebssysteme auf den verwalteten Geräten für die bandinterne Geräteverwaltung auf.

Tabelle 27: Von OME 4.0 und OME 4.0.1 unterstützte Betriebssysteme
Betriebssysteme Ermittlung und Bestandsaufnahme Gerätewarnmeldungen Managen von Gerätekonfigurationen und Bereitstellung Treiberaktualisierung
Windows Server 2019 Ja Ja Nein Ja
Windows Server 2022 Ja Ja Nein Ja
Azure Stack HCI Ja Ja Nein Nein
Azure Stack HCI V1 Ja Ja Nein Nein
Azure StackI HCI V2 Ja Ja Nein Nein
ESXi 7.0 Ja Ja Nein Nein
ESXi 7.0 U1 Ja Ja Nein Nein
ESXi 7.0 U2 Ja Ja Nein Nein
ESXi 7.0 U3 Ja Ja Nein Nein
ESXi 6.7 U3 Ja Ja Nein Nein
ESXi 8.0 Ja Ja Nein Nein
ESXi 8.0 U1 Ja Ja Nein Nein
ESXi 8.0 U2 Ja Ja Nein Nein
RHEL 7.8 Ja Ja Nein Nein
RHEL 7.9 Ja Ja Nein Nein
RHEL 8.1 Ja Ja Nein Nein
RHEL 8.2 Ja Ja Nein Nein
RHEL 8.3 Ja Ja Nein Nein
RHEL 8.4 Ja Ja Nein Nein
RHEL 8.5 Ja Ja Nein Nein
RHEL 8.6 Ja Ja Nein Nein
RHEL 9.0 Ja Ja Nein Nein
Ubuntu 18.04.4 Ja Ja Nein Nein
Ubuntu 20.04.4 Ja Ja Nein Nein
Ubuntu Version 22.04.4 Ja Ja Nein Nein
SLES 15 SP2 Ja Ja Nein Nein
SLES 15 SP4 Ja Ja Nein Nein
Tabelle 28: Von OME 4.0 und OME 4.0.1 unterstützte Browser
Browser Unterstützte Version
Microsoft Internet Explorer 11 und höher (64-Bit)
Mozilla Firefox 52 und höher
Google Chrome 58 und höher
Microsoft Edge 41.16299 und höher

Article Properties


Affected Product
OpenManage Enterprise Update Manager, OpenManage Enterprise Integration with Microsoft SCOM, OpenManage Enterprise Integration with Microsoft SCVMM and MECM, OpenManage Enterprise Power Manager, Dell EMC OpenManage Enterprise , OpenManage Enterprise CloudIQ, OpenManage Enterprise VMM and Configuration Manager, OpenManage Enterprise Services ...
Last Published Date

12 Mar 2024

Version

11

Article Type

How To