Zu den Hauptinhalten
  • Bestellungen schnell und einfach aufgeben
  • Bestellungen anzeigen und den Versandstatus verfolgen
  • Erstellen Sie eine Liste Ihrer Produkte, auf die Sie jederzeit zugreifen können.
  • Verwalten Sie mit der Unternehmensverwaltung Ihre Dell EMC Seiten, Produkte und produktspezifischen Kontakte.

Anleitung zum Klonen von Festplatten mit SupportAssist OS Recovery

Zusammenfassung: Erfahren Sie, wie Sie mit Dell SupportAssist OS Recovery 5.5.1 und höher eine Festplatte klonen, wenn Hardwareupgrades, Disaster Recovery oder ein Computeraustausch durchgeführt werden müssen. ...

Dieser Artikel wurde möglicherweise automatisch übersetzt. Wenn Sie eine Rückmeldung bezüglich dessen Qualität geben möchten, teilen Sie uns diese über das Formular unten auf dieser Seite mit.

Artikelinhalt


Weisungen

Betroffene Produkte:

  • Starten von Dell SupportAssist OS Recovery

Betroffene Versionen:

  • v5.5.1 und höher

Dell SupportAssist OS Recovery v5.5.1 und höher unterstützt die Funktion zum Klonen von Festplatten. Beim Klonen von Festplatten wird eine 1:1-Kopie eines Festplattenlaufwerks (HDD) oder Solid-State-Laufwerks (SSD) erstellt.

Hinweis: Versionsinformationen finden Sie unter Identifizieren der Version von Dell SupportAssist OS Recovery.

Das Klonen von Festplatten kann in folgenden Fällen erforderlich sein:

  • Hardwareupgrade
  • Disaster Recovery
  • Computeraustausch

Voraussetzungen für die Verwendung des Festplatten-Klonens:

  • Das primäre Laufwerk muss in Windows startfähig sein.
  • BitLocker muss deaktiviert sein.
  • Sekundäres HDD-, SSD- oder USB-Laufwerk mit größerem Festplattenspeicherplatz als die ursprüngliche HDD oder SSD
  • Das Netzteil ist für den gesamten Vorgang angeschlossen.
Warnung: Wenn der Computer während des Klonvorgangs heruntergefahren wird, muss der Prozess neu gestartet werden.
Hinweis: Weitere Informationen zu BitLocker finden Sie unter Aktivieren oder Deaktivieren von BitLocker mit TPM in Windows.

So erstellen Sie einen Festplatten-Klon:

  1. Halten Sie beim Systemstart F12 gedrückt.
  2. Klicken Sie im Menü „Einmalige Starteinstellungen“ auf SupportAssist OS Recovery.

Menü „Einmalige Startauswahl“
Abbildung 1: (Nur in englischer Sprache) Menü „Einmalige Startauswahl“

  1. Klicken Sie auf Back Up Files / Disk Cloning.

SupportAssist-Betriebssystem-Wiederherstellung
Abbildung 2: (Nur in englischer Sprache) SupportAssist OS Recovery

  1. Wählen Sie Disk Cloning aus und klicken Sie dann auf Next.


Festplatten klonen
Abbildung 3: (Nur in englischer Sprache) Festplatten klonen

  1. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus und klicken Sie dann auf Next:
    • bereits installierte Festplatte
      • Diese Option sollte für das Klonen einer internen HDD oder SDD auf eine sekundäre interne Computer-HDD oder -SDD ausgewählt werden.
    • Festplatte in einem USB-Gehäuse
      • Diese Option sollte für das Klonen einer internen HDD auf ein externes USB-Gehäuse mit einer HDD oder SDD ausgewählt werden.
    • USB-Speichergerät
      • Diese Option sollte für das Klonen von einer internen HDD oder SDD auf ein externes USB-Laufwerk ausgewählt werden.

Ziel des Klonvorgangs
Abbildung 4: (Nur in englischer Sprache) Ziel des Klonvorgangs

  1. Wählen Sie das wiederherzustellende Volume aus und klicken Sie dann auf Next.

Ziel des Klonvorgangs auswählen
Abbildung 5: (Nur in englischer Sprache) Ziel des Klonvorgangs auswählen

Achtung: Alle Daten auf dem Ziellaufwerk gehen verloren. Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
  1. Klicken Sie auf Next, um das Klonen von Festplatten zu bestätigen.

Bestätigen der Festplattenkopie
Abbildung 6: (nur in englischer Sprache) Ihre Festplattenkopie war erfolgreich. Fahren Sie mit dem Klonvorgang fort.

  1. Sobald der Klonvorgang abgeschlossen ist, klicken Sie auf Next, um den Computer auszuschalten.

Ihre Festplattenkopie war erfolgreich. Fahren Sie mit dem Klonvorgang fort.
Abbildung 7: (nur in englischer Sprache) Fahren Sie mit dem Klonvorgang fort.

Hinweis: Wenn eine bereits installierte Festplatte ausgewählt wurde (Schritt 5), fahren Sie mit Schritt 9 fort.
  1. Tauschen Sie nach dem Herunterfahren die alte HDD oder SDD gegen das Ersatzlaufwerk aus.

Festplattenstandort
Abbildung 8: Festplattenstandort

Ersatzfestplatte
Abbildung 9: Ersatzfestplatte

Warnung: Der technische Support von Dell stellt Ersatzlaufwerke bereit. Bei Laufwerken von Drittanbietern erlischt möglicherweise die Hardwaregewährleistung.
Hinweis: Die Positionen der Festplatten in den Abbildungen können auf Ihrem Computer anders ausfallen. Informationen zum jeweiligen Standort finden Sie in Ihrem Hardware-Handbuch.
  1. Stellen Sie sicher, dass das geklonte Laufwerk (Schritt 6) angeschlossen ist, und schalten Sie den Computer ein, während Sie die Taste F12 drücken, um auf das Menü für die einmalige Startauswahl zuzugreifen.
  2. Wählen Sie die geklonte Festplatte aus und drücken Sie dann die Eingabetaste.

Menü „Einmalige Startauswahl“
Abbildung 10: (Nur in englischer Sprache) Menü „Einmalige Startauswahl“

Hinweis:
  • Der Beispiel-Screenshot zeigt „USB DISK 2.0“ als das geklonte Laufwerk.
  • Der Festplattenname kann in Ihrer Umgebung anders lauten.
  • Wenn eine bereits installierte Festplatte ausgewählt wurde (Schritt 5), sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
  1. Klicken Sie beim Start von SupportAssist OS Recovery auf Okay.

Willkommen zurück
Abbildung 11: (Nur in englischer Sprache) Willkommen zurück!

  1. Klicken Sie auf Fortfahren, um das Ziellaufwerk (Schritt 6) auf das Ersatzlaufwerk zu klonen (Schritt 8).

Klonvorgang fortsetzen
Abbildung 12: (Nur in englischer Sprache) Klonvorgang fortsetzen

  1. Klicken Sie bei Erfolg auf Continue, um vom neu installierten primären Laufwerk zu starten.

Ihre Festplattenkopie war erfolgreich. Fahren Sie mit dem Klonvorgang fort.
Abbildung 13: (Nur in englischer Sprache) USB trennen

Hinweis: BitLocker kann erneut aktiviert werden, wenn es im Rahmen der Voraussetzungen für das Klonen deaktiviert wurde.
 

Weitere Informationen

Empfohlene Artikel

Hier sind einige empfohlene Artikel zu diesem Thema, die für Sie von Interesse sein könnten.

Artikeleigenschaften


Betroffenes Produkt

SupportAssist OS Recovery

Letztes Veröffentlichungsdatum

14 März 2024

Version

10

Artikeltyp

How To