Gå vidare till huvudinnehållet
  • Lägg beställningar snabbt och enkelt
  • Visa beställningar och kontrollera leveransstatus
  • Skapa och kom åt en lista över dina produkter
  • Hantera dina webbplatser, produkter och kontakter på produktnivå från Dell EMC med hjälp av företagsadministration.

Konfigurieren des BIOS mithilfe des Dell Dienstprogramms für die Client-Konfiguration (DCCU)

Sammanfattning: Nach der Auswahl der ausgewählten Einstellungen, die Sie anwenden möchten, wählen Sie einfach die Schaltfläche "Create Package" (Paket erstellen) aus, um die kompilierte exe-Datei zu erstellen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Datei unter einem Namen speichern, der sich gut mit den Einstellungen in Verbindung bringen lässt, die Sie ändern möchten. ...

Den här artikeln kan ha översatts automatiskt. Om du har feedback angående kvaliteten kan du meddela oss via formuläret längst ned på den här sidan.

Artikelns innehåll


Instruktioner

Das Dell Dienstprogramm für die Client-Konfiguration ist ein spontanes Konfigurationstool zur Änderung der Dell BIOS-Einstellungen auf Workstation-Klasse-Systemen (Precision, OptiPlex und Latitude). Es erfordert keine permanente Installation eines Verwaltungs-Agenten auf den Zielsystemen. Das Tool besteht aus einer einfachen webbasierten Benutzeroberfläche, mit der Sie zahlreiche Einstellungen auswählen und konfigurieren können. Es wird eine ausführbare Datei kompiliert, die Sie auf Systemen bereitstellen können, die Veränderungen benötigen.

Die Installation von DCCU erfordert Microsoft .NET Framework.


Ermitteln der verfügbaren Werte

Für die Bestückung der Dropdown-Werte in DCCU ist es notwendig, zu Beginn einen Vorgang zum Abrufen der Werte durchzuführen, wobei eine XML-Datei erstellt wird, welche wir anschließend zurück in das Tool importieren können.

  1. Starten von DCCU
  2. Navigieren Sie zur Registerkarte "Werte abrufen"
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Alle auswählen"
  4. Wählen Sie "Paket erstellen" aus, notieren Sie den Speicherort, an dem das Tool die ausführbare Datei speichert, geben Sie der Datei einen beliebigen Dateinamen, z. B. GETVALUES-EXE.
  5. Navigieren Sie zum Ordner, in dem die ausführbare Datei gespeichert ist, und führen Sie diese aus.
  6. Wählen Sie in der DCCU-Schnittstelle "Ausgabedatei öffnen" aus
  7. Durchsuchen Sie den Ordner, in dem die ausführbare Datei gespeichert wurde, und wählen Sie DCCUResults.xml aus

Die Werte im Tool werden nun in der aktuellen Konfiguration eingebaut.


Ändern eines Werts

Sie können jetzt alle verfügbaren Werte ändern. Navigieren Sie zur Registerkarte Set Values (Werte festlegen) und suchen Sie den Wert aus, den Sie ändern möchten. Das unten stehende Beispiel zeigt die Festlegung der Wake-on-LAN-Konfiguration auf 6 (für alle NICs aktiviert).

Ändern von WOL

Nach der Auswahl der ausgewählten Einstellungen, die Sie anwenden möchten, wählen Sie einfach die Schaltfläche Create Package (Paket erstellen) aus, um die kompilierte exe-Datei zu erstellen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Datei unter einem Namen speichern, der sich gut mit den Einstellungen in Verbindung bringen lässt, die Sie ändern möchten.


Bereitstellen der Einstellungen

Sie können jetzt diese einfache ausführbare Datei in Ihr Bereitstellungstool kopieren und die Konfiguration an Ihre Clients senden. Es gibt einige Punkte, die man während der Bereitstellung beachten muss:

  • Die ausführbare Datei löscht sich selbst aus dem Speicherort, von dem aus sie ausgeführt wurde. Es bleiben nur die XML-Dateien zurück, die den Status der Änderung enthalten. Wenn Sie die Einstellungen aus irgendeinem Grund mehrmals ausführen müssen, kopieren Sie möglicherweise die Exe-Datei in das temporäre Verzeichnis und führen sie dort aus.
  • Dieses Tool gibt einen Null-Exit-Code aus, wenn es erfolgreich war, es stellt jedoch keinen definitiven Bestand zum Status der BIOS-Einstellung bereit.
  • Ohne Neustart sind einige Einstellungen eventuell erst dann verfügbar, wenn der Neustart ausgeführt wurde. Sie müssen das Szenario für Ihre benutzerdefinierten Einstellungen überprüfen. In den meisten Fällen können Sie einen sofortigen Neustart vermeiden und auf den nächsten vom Benutzer initiierten Neustart warten.

Ytterligare information

Empfohlene Artikel

Hier sind einige empfohlene Artikel zu diesem Thema, die für Sie von Interesse sein könnten.

Artikelegenskaper


Senaste publiceringsdatum

10 jan. 2024

Version

5

Artikeltyp

How To