Zu den Hauptinhalten
  • Bestellungen schnell und einfach aufgeben
  • Bestellungen anzeigen und den Versandstatus verfolgen
  • Profitieren Sie von exklusiven Prämien und Rabatten für Mitglieder
  • Erstellen Sie eine Liste Ihrer Produkte, auf die Sie jederzeit zugreifen können.
  • Verwalten Sie mit der Unternehmensverwaltung Ihre Dell EMC Seiten, Produkte und produktspezifischen Kontakte.

Dell EMC OpenManage Enterprise–Tech Release User's Guide

Erstellen einer Firmware-Baseline

ANMERKUNG: Zum Ausführen beliebiger Aufgaben auf OpenManage Enterprise–Tech Release müssen Sie die erforderlichen Benutzerberechtigungen besitzen. Informationen dazu finden Sie unter Rollenbasierte OpenManage Enterprise–Tech Release-Benutzerberechtigungen.

ANMERKUNG: Wenn ein Gerät angeschlossen ist, wird die Firmware-Version, sofern sie älter als Baseline-Version ist, nicht automatisch aktualisiert. Sie müssen die Firmware-Version aktualisieren. Es wird empfohlen die Geräte-Firmware im Wartungs-Zeitfenster zu aktualisieren, um zu verhindern, dass Geräte oder die Umgebung während der Geschäftszeiten offline sind.

Die Baseline ist eine angepasste und lokal gespeicherte Reihe von Firmware-Versionen, die einfach aufgerufen und angewendet werden können. Eine Baseline kann auf die Basis einer Baseline für viele Geräte, auf viele Grundlinien für ein Gerät und auf viele Grundlinien für viele Geräte angewendet werden. Die Baseline, die Sie z. B. für eine BIOS-Version erstellt haben, kann auf viele Server mit demselben BIOS angewendet werden. In gleicher Weise können Sie zwei Grundlinien auf ein Gerät anwenden, d. h. eine für die Firmware-Version und die andere für BIOS. So erstellen Sie eine Firmware-Baseline:

  1. Klicken Sie unter Firmware auf Baseline erstellen.
  2. Im Dialogfeld Firmware-Baseline erstellen:
    1. Im Abschnitt Grundlinien-Informationen:
      1. Wählen Sie im Drop-Down-Menü Katalog einen Katalog aus.
      2. Um einen Katalog hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen. Siehe Verwalten von Firmwarekatalogen.
      3. Geben Sie im Feld Grundlinienname einen Namen für die Baseline und die Beschreibung ein.
      4. Klicken Sie auf Weiter.
    2. Im Abschnitt Geräte auswählen:
      • So wählen Sie Zielgeräte:
        1. Wählen Sie Geräte auswählen und klicken Sie auf die Schaltfläche Geräte auswählen.
        2. Im Dialogfeld Geräte auswählen werden alle von OpenManage Enterprise–Tech Release überwachten Geräte, EAMs und Geräte unter statischer oder Abfragegruppe in entsprechenden Gruppen angezeigt.
        3. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf den Kategorienamen. Geräte in dieser Kategorie werden im Arbeitsbereich angezeigt.
        4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für das jeweilige Gerät. Die ausgewählten Geräte werden unter der Registerkarte Ausgewählte Geräte angezeigt.
      • So wählen Sie die Zielgerätgruppe(n):
        1. Wählen Sie Gruppe auswählen, und klicken Sie auf die Schaltfläche Gruppe auswählen.
        2. Im Dialogfeld Gruppe auswählen werden alle von OpenManage Enterprise–Tech Release überwachten Geräte, EAMs und Geräte unter statischer oder Abfragegruppe in entsprechenden Kategorien angezeigt.
        3. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf den Kategorienamen. Geräte in dieser Kategorie werden im Arbeitsbereich angezeigt.
        4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der (den) entsprechenden Gruppe(n). Die ausgewählten Gruppen werden auf der Registerkarte Ausgewählte Gruppen angezeigt.
  3. Klicken Sie auf Fertigstellen.
    Eine Meldung wird angezeigt, dass ein Job zum Erstellen der Baseline erstellt wird.

    Im der Grundlinien-Tabelle werden Daten zu Gerät und Baseline angezeigt. Feld-Definitionen finden Sie unter Feld-Definitionen Firmware-Baseline.


Diesen Inhalt bewerten

Präzise
Nützlich
Leicht verständlich
War dieser Artikel hilfreich?
0/3000 characters
  Bitte geben Sie eine Bewertung ab (1 bis 5 Sterne).
  Bitte geben Sie eine Bewertung ab (1 bis 5 Sterne).
  Bitte geben Sie eine Bewertung ab (1 bis 5 Sterne).
  Bitte geben Sie an, ob der Artikel hilfreich war.
  Die folgenden Sonderzeichen dürfen in Kommentaren nicht verwendet werden: <>()\