Zu den Hauptinhalten
  • Bestellungen schnell und einfach aufgeben
  • Bestellungen anzeigen und den Versandstatus verfolgen
  • Profitieren Sie von exklusiven Prämien und Rabatten für Mitglieder
  • Erstellen Sie eine Liste Ihrer Produkte, auf die Sie jederzeit zugreifen können.
  • Verwalten Sie mit der Unternehmensverwaltung Ihre Dell EMC Seiten, Produkte und produktspezifischen Kontakte.

Dell EMC OpenManage Enterprise–Tech Release User's Guide

Importieren von MIB-Dateien

Idealer Prozessablauf von MIB-Import: Benutzer lädt MIBs auf OpenManage Enterprise–Tech Release > OpenManage Enterprise–Tech Release analysiert MIBs > OpenManage Enterprise–Tech Release durchsucht die Datenbank nach bereits verfügbaren ähnlichen Traps > OpenManage Enterprise–Tech Release zeigt MIB-Dateidaten an. Die maximale Dateigröße von MIB, die importiert werden kann, ist 3 MB. Der OpenManage Enterprise–Tech Release Überwachungsprotokoll-Verlauf zeichnet jeden Import und das Entfernen von MIBs auf.

ANMERKUNG: Zum Ausführen beliebiger Aufgaben auf OpenManage Enterprise–Tech Release müssen Sie die erforderlichen Benutzerberechtigungen besitzen. Informationen dazu finden Sie unter Rollenbasierte OpenManage Enterprise–Tech Release-Benutzerberechtigungen.

  1. Klicken Sie auf MIB > MIB importieren.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld MIB importieren im Abschnitt MIB-Dateien hochladen auf Datei auswählen, um eine MIB-Datei auszuwählen.

    Wenn MIB Importaussagen hat, die von der externen MIBs aufgelöst werden, wird eine Meldung angezeigt.

    1. Klicken Sie auf Typen beheben. Lösen Sie die MIB-Typen auf. Informationen dazu finden Sie unter Entfernen von MIB-Dateien.
    2. Klicken Sie auf Fertigstellen. Wenn die MIB-Datei in Besitz von Dell EMC ist, wird eine Meldung angezeigt, die darauf hinweist, dass die MIB mit dem Produkt geliefert wird und nicht geändert werden kann.
  3. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Im Bereich Traps anzeigen Abschnitt, wird eine Liste von MIB-Dateien mit den folgenden Informationen angezeigt:
    • Warnungskategorie des Trap. Sie können die Kategorie bearbeiten und sie mit den OpenManage Enterprise–Tech Release Kategorie Definitionen abgleichen. Informationen dazu finden Sie unter Bearbeiten von MIB-Traps.
    • Der Trapname ist schreibgeschützt. Definiert vom Drittanbietergerät.
    • Schweregrad einer Warnung: Kritisch, Warnung, Information und Normal.
    • Warnmeldung, die zu einer Warnung gehört.
    • „Trap OID“ ist schreibgeschützt und einzigartig.
    • „Neu“ zeigt an, dass der Trap zum ersten Mal von OpenManage Enterprise–Tech Release importiert wird. Bereits importierte Traps werden immer als „Importiert“ angezeigt. „Überschreiben“ zeigt die Traps an, deren Definition aufgrund eines Importvorgangs neu geschrieben wird.
    Informationen, wie Sie die Standard-Warnungskategorien oder den Schweregrad einer-MIB-Datei bearbeiten finden Sie hier Bearbeiten von MIB-Traps. Wählen sie zum Löschen von MIB-Dateien das entsprechende Kontrollkästchen aus und klicken Sie auf Trap Löschen. Die MIB-Dateien werden gelöscht und die Liste der MIB-Dateien wird aktualisiert.
  5. Klicken Sie auf Fertigstellen. Die MIB-Dateien werden analysiert, in OpenManage Enterprise–Tech Release importiert und unter der Registerkarte MIN aufgelistet.

ANMERKUNG: Wenn Sie eine MIB importieren und dann erneut importieren, wird der MIB-Status angezeigt als IMPORTIERT. Wenn Sie eine gelöschte MIB-Datei erneut importieren wird der Trap-Status ist immer als NEU angezeigt.

ANMERKUNG: Traps, die bereits in OpenManage Enterprise–Tech Release importiert wurden, können nicht importiert werden.

ANMERKUNG: MIB-Dateien, die standardmäßig mit OpenManage Enterprise–Tech Release ausgeliefert werden, können nicht importiert werden.

ANMERKUNG: Ereignisse, die erzeugt werden, nachdem der Trap importiert wurde, werden formatiert und entsprechend der neuen Definition angezeigt.


Diesen Inhalt bewerten

Präzise
Nützlich
Leicht verständlich
War dieser Artikel hilfreich?
0/3000 characters
  Bitte geben Sie eine Bewertung ab (1 bis 5 Sterne).
  Bitte geben Sie eine Bewertung ab (1 bis 5 Sterne).
  Bitte geben Sie eine Bewertung ab (1 bis 5 Sterne).
  Bitte geben Sie an, ob der Artikel hilfreich war.
  Die folgenden Sonderzeichen dürfen in Kommentaren nicht verwendet werden: <>()\