• Pressemitteilung

      Juni 01, 2023

      Dell Technologies vereinfacht mit Dell NativeEdge den Aufbau, Betrieb und Schutz von Edge-Umgebungen

  • Highlights der Geschichte

    • Die Software-Plattform Dell NativeEdge automatisiert die Verwaltung von Edge-Infrastrukturen und das Deployment von Egde-Anwendungen.
    • Unternehmen erzielen einen ROI von bis zu 130 Prozent binnen drei Jahren, verkürzen die Bereitstellungszeiten erheblich und profitieren von deutlich niedrigeren Betriebskosten.1
    • Ein gemeinsam mit inVia Robotics entwickeltes Validated Design for Retail Edge hilft bei der intelligenten Automatisierung in Warenlagern und beschleunigt die Bestellabwicklung.
    • Dell Private Wireless wird erweitert und bietet neue Lösungen für die sichere Vernetzung von Edge-Standorten.
    • Die von Dell Technologies bereitgestellte Enterprise-Version von SONiC, einem Open-Source-Betriebssystem für Netzwerkgeräte, erleichtert den Aufbau und die Verwaltung von Netzen über Edge, Rechenzentren und Public Clouds hinweg.
    • Der Service Dell ProDeploy Flex vereinfacht und beschleunigt die Einführung von Edge-Lösungen weiter.

  • Wien – Juni 01, 2023 —  

    Dell Technologies stellt mit Dell NativeEdge eine neue Software-Plattform vor, die Unternehmen beim Aufbau, Betrieb und bei der Optimierung von sicheren Edge-Umgebungen unterstützt. Damit können komplexe Infrastrukturen mit tausenden Geräten, die sich vom Edge über Core-Rechenzentren bis in verschiedene Clouds erstrecken, unkompliziert und effizient verwalten werden.

    Speziell für die verschiedensten Edge-Anwendungsfälle in Unternehmen konzipiert, ist die im Rahmen von Project Frontier entwickelte Plattform die branchenweit einzige Lösung für den Betrieb von Edge-Umgebungen, die ein sicheres Onboarding neuer Geräte, Funktionen für Remote Management und eine Orchestrierung von Multi-Cloud-Anwendungen bietet.2

    Dell NativeEdge unterstützt ein Zero Touch Deployment und hat ein offenes Design, sodass die Plattform reibungslos mit einer breiten Palette an Lösungen aus dem gesamten Portfolio von Dell Technologies zusammenarbeitet. Durch die eingebauten Zero-Trust-Fähigkeiten verringert sie Sicherheitsrisiken und schützt zuverlässig die Infrastrukturen, Anwendungen und Daten von Unternehmen.
     

    Schnelleres Deployment und niedrigere Kosten

    Große Fertigungsunternehmen, die die Verpackung und den Versand ihrer Produkte über mehrere Standorte in unterschiedlichen Regionen hinweg automatisieren wollen, müssen dafür neue IoT-Devices einführen und deren Daten sammeln sowie verarbeiten. Um die benötigten Infrastrukturen aufzubauen und ausreichend zu testen, werden verschiedenste Software-Anwendungen benötigt,– was äußerst aufwendig und zeitintensiv ist. Mit Dell NativeEdge können Fertigungsunternehmen ihre Technologie-Stacks nun konsolidieren und brauchen nur noch Wochen statt Monate, um neue Assets am Edge bereitzustellen. Die Plattform vereinfacht zudem den Edge-Betrieb durch Automatisierung und hilft, Anwendungen schnell und sicher von zentraler Stelle an allen Standorten auszurollen.

    In einer Studie1 hat Dell Technologies das wirtschaftliche Potenzial von NativeEdge Deployments bei typischen Fertigungsunternehmen mit durchschnittlich 25 Standorten untersucht: Mit einem dreijährigen Investment in NativeEdge und der Verwaltung von 75 Prozent der Edge-Assets über die Plattform können sie demnach:

    • einen Return on Investment von bis zu 130 Prozent erreichen;
    • den Zeitaufwand für das Onboarding neuer Geräte um bis zu 20 Minuten pro Gerät reduzieren und Sicherheitsrisiken deutlich senken;
    • neue Edge Assets schneller bereitstellen und den Edge-Betrieb dank Zero Touch Provisioning kostengünstiger gestalten;
    • Transportkosten einsparen, Reisezeiten minimieren und CO2-Emissionen um bis zu 14 Tonnen senken, da weniger Personaleinsätze vor Ort notwendig sind.

    Unternehmen in anderen Branchen können mit NativeEdge ähnliche Vorteile erzielen.


    Neue Edge-Lösungen für den Handel

    Dell Technologies erweitert sein Portfolio an Edge-Lösungen um ein Dell Validated Design for Retail Edge, das in Zusammenarbeit mit inVia Robotics eine intelligente Automatisierung von Edge-Prozessen in Shops und Lagern ermöglicht. HändlerInnen können ihre MitarbeiterInnen bei der Zusammenstellung von Bestellungen sowie beim Verpacken, Versenden und Ausliefern unterstützen und bestehende Flächen im Geschäft und Lager in kleine, effiziente Fulfillment Center verwandeln. Die einfach zu verwaltenden Technologien verarbeiten Daten direkt vor Ort, also dort, wo sie anfallen, und verbessern die Bestellabwicklung und die Produktivität.

    Bei Dell Validated Design for Retail Edge handelt es sich um eine getestete und validierte Infrastrukturlösung, für die Dell Technologies umfangreichen Support bietet. Sie führt die IT-Systeme und Anwendungen von HändlerInnen in einem einzigen Infrastruktur-Stack zusammen, der sich effizient bereitstellen, verwalten und pflegen lässt. Unternehmen können die Lösung auf Dell PowerEdge Servern mit der Management-Umgebung ihrer Wahl einrichten und mit Linux, Microsoft Azure Stack HCI oder VMware Edge Compute Stack nutzen. Damit bietet die Lösung eine einfache und flexible Möglichkeit, Prozesse im Handel intelligent zu automatisieren.


    Mehr Konnektivität, Effizienz und Support am Edge

    81 Prozent der Unternehmen aus den Fortune 100 nutzen Edge-Lösungen von Dell Technologies.3 Dieses bewährte Lösungsportfolio baut Dell Technologies kontinuierlich aus, sodass Unternehmen ihre Edge-Umgebungen weiter vereinfachen und größeren Nutzen aus ihnen ziehen können. Zu den Neuerungen zählen:

    • Dell Private Wireless mit Airspan und Druid: eine validierte Lösung für private Wireless-Netzwerke, mit der Unternehmen tausende Geräte und Sensoren an mehreren Edge-Standorten sicher und zuverlässig vernetzen können. Die Lösung ist Teil des Dell Wireless Program und bietet Unternehmen mehr Auswahl beim Aufbau drahtloser Netzwerke am Edge. Sie fügt sich leicht und nahtlos in bestehende IT- und OT-Systeme ein und lässt sich maßgeschneidert implementieren sowie Ende-zu-Ende verwalten.
    • Enterprise SONiC Distribution by Dell Technologies 4.1: ein skalierbares, Open-Source-basiertes Betriebssystem für Dell Switches, das für Edge Deployments optimiert ist. Es bietet User Container Support (UCS) und unterstützt das Streaming von Telemetriedaten, mit denen sich die Sichtbarkeit, Sicherheit und Performance der gesamten Fabric verbessern lässt. SONiC vereint die Flexibilität eines Software-Ökosystems mehrerer HerstellerInnen mit der Einfachheit gängiger Open-Source-Tools, sodass Unternehmen ihre Netzwerk-Fabric über den gesamten Lebenszyklus einfach verwalten und einen Vendor Lock-in vermeiden können.
    • Dell ProDeploy Flex: ein modularer Deployment-Service, der hilft, Mehrwerte am Edge schneller zu erschließen. Der Service lässt sich flexibel an individuelle Anforderungen anpassen und sorgt dafür, dass Unternehmen mehr aus ihren Edge-Infrastrukturen und -Anwendungen herausholen können.

    Dell Technologies erweitert sein Edge-Portfolio fortlaufend, um Unternehmen bei der Optimierung ihrer Workloads und Daten zu unterstützen, und plant, weitere Edge-Lösungen als Service anzubieten, um den sich ändernden Anforderungen an die IT gerecht zu werden. Das wachsende Ökosystem von Edge-Partnern ist entscheidend dabei, Edge-Projekte in Unternehmen erfolgreich umzusetzen. Mit dem Dell Edge Partner Certification Program können ISVs, Systemintegratoren und OEM-Partner ihre Softwareanwendungen auf Dell NativeEdge testen und validieren, um KundInnen integrierte Edge-Infrastrukturlösungen zu liefern.

    „Unternehmen haben oft sehr verteilte Infrastrukturen, die schwer zu verwalten sowie zu automatisieren sind und in denen das Verschieben von Daten aufwendig und teuer ist. Um neue Workloads und KI-Anwendungen am Edge voranzubringen, wenden sie sich an Dell Technologies, weil sie einfachere und effektivere Lösungen für die Verwaltung und Absicherung komplexer Edge-Umgebungen benötigen“, erläutert Jeff Clarke, Vice Chairman und Co-COO von Dell Technologies. „Dell NativeEdge gibt ihnen die volle Kontrolle, sodass sie ihre gesamte Edge-Infrastruktur mit einer einzigen Lösung vereinfachen und komfortabel managen können. Das Ergebnis sind bessere Produkte, Services und Nutzererfahrungen.“


    Verfügbarkeit

    • Dell NativeEdge wird ab August 2023 für KundInnen, OEMs und Partner in 50 Ländern, darunter auch Österreich, verfügbar sein.
    • Dell Validated Design for Retail Edge mit inVia Robotics wird weltweit ab August 2023 verfügbar sein.
    • Dell Private Wireless mit Airspan and Druid wird weltweit ab Juni 2023 verfügbar sein.
    • Enterprise SONiC Distribution by Dell Technologies 4.1 ist ab sofort weltweit verfügbar. 
    • Dell ProDeploy Flex wird weltweit ab August 2023 verfügbar sein.


    Weitere Informationen


    Dell Technologies Newsroom
    Dell Technologies auf
    Twitter
    Dell EMC Blog

  • Themen

    • Innovation
    • Moderne Infrastruktur
    • Software
    • Produkte und Lösungen

  • Dell Technologies (www.delltechnologies.com) unterstützt Organisationen und Privatpersonen dabei, ihre digitale Zukunft zu gestalten und Arbeitsplätze sowie private Lebensbereiche zu transformieren. Das Unternehmen bietet Kunden das branchenweit umfangreichste und innovativste Technologie- und Services-Portfolio für das Datenzeitalter.


    1.  Basiert auf internen Analysen von Mai 2023. Die internen Analysen umfassen interne Modellierungen, KundInneninterviews und Reviews durch einen externen Berater zur Validierung der Methodologie. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen.
    2.  Interne Analysen von Dell Technologies von Mai 2023.
    3. Interne Analysen der Fortune 500 durch Dell Technologies von Juli 2022.
  • Kontaktdaten für Medienanfragen

    • Michael Rufer Dell Technologies Michael.rufer@dell.com +49 69 9792 3271
    • Rebeka Lacarak corporate identity prihoda gmbh rebeka.lacarak@cip.at +43 1 4796366 32