Skip to main content
  • Place orders quickly and easily
  • View orders and track your shipping status
  • Enjoy members-only rewards and discounts
  • Create and access a list of your products
  • Manage your Dell EMC sites, products, and product-level contacts using Company Administration.

Erweitern der Datenbank und der Festplattengröße auf der virtuellen Appliance Dell EMC OpenManage Network Manager 6.2

Summary: Erweitern der Datenträgergröße für Open Manage Network Manager, Erweitern des Speichers auf OMNM, Erhöhen der Datenbankgröße in OMNM, Vergrößern der Datenbank in Open Manage Network Manager ...

This article may have been automatically translated. If you have any feedback regarding its quality, please let us know using the form at the bottom of this page.

Article Content


Instructions


In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die Größe des virtuellen Laufwerks der Dell EMC OpenManage Network Manager Virtual Appliance erhöhen und diesen Speicherplatz dem vorhandenen CentOS-Root-Volume zuweisen sowie die maximal zulässige Größe der Anwendungsdatenbank erhöhen.

Im Folgenden finden Sie eine kurze Übersicht über die zu behandelnden Schritte.
  • Beenden der Web-, Anwendungs- und Datenbankdienste auf der VM
  • Vergrößern der virtuellen Festplatte der VM über den ESXi vSphere-Client
  • Verwenden von fdisk zum Drucken der CentOS-Partitionstabelle und Erstellen einer neuen Partition
  • Neustarten der VM über die CLI
  • Anzeigen der Volume-Gruppe mithilfe von vgdisplay
  • Verwenden von vgextend zum Hinzufügen der neuen Partition und Erweitern der Volume-Gruppe
  • Verwenden von lvextend zum Erweitern des logischen Volumes
  • Verwenden von resize2fs, um dem Dateisystem Speicherplatz zuzuweisen
  • Bearbeiten der maximal zulässigen Größe der MySQL-Datei ibdata1
 

1.  Stellen Sie über SSH oder eine VMware-Konsolensitzung eine Verbindung zur OMNM-VM-Appliance her. Beenden Sie dann die OMNM-Web-, Anwendungs- und Datenbankservices mithilfe der folgenden Befehle über die CentOS-CLI der VM.
 
  • Herunterfahren des Synergy Webportals
[synergy@synergy ~]$ sudo service synergy stop
[synergy@synergy ~]$ sudo service synergy status
  • Herunterfahren des Oware-Anwendungsservers
[synergy@synergy ~]$ pmstopall
[synergy@synergy ~]$ pmgetstatus
  • Herunterfahren des Owaredb-Service (MySQL-Datenbank)
[synergy@synergy ~]$ sudo service owaredb stop
[synergy@synergy ~]$ sudo service owaredb status



 
2.  Erweitern Sie die VM-Festplatte in der VMware-WebUI oder im vSphere Client auf die gewünschte Größe, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die VM klicken und ihre Einstellungen bearbeiten. In diesem Beispiel haben wir die Festplattengröße von 105 GB auf 205 GB geändert.  

 
HOW12482_en_US__1OMNM – VM-Festplattenbereitstellung
 
  

3.   Nun zurück zur CentOS-CLI. Verwenden Sie fdisk, um die Partitionstabelle der VM zu bearbeiten und das Installationsvolume zu erweitern.

[synergy@synergy ~]$ sudo fdisk /dev/sda

WARNUNG: Der DOS-kompatible Modus ist veraltet. Es wird dringend empfohlen,
den Modus auszuschalten (Befehl 'c') und Anzeigeeinheiten auf
Sektoren zu ändern (Befehl 'u').

Befehl (m für Hilfe): m
Befehlsaktion
a ein bootfähiges Flag
umschalten b bsd disklabel
bearbeiten c das DOS-Kompatibilitäts-Flag
umschalten d eine Partition
löschen l bekannte Partitionstypen
auflisten m dieses Menü
drucken n eine neue Partition
hinzufügen o eine neue leere DOS-Partitionstabelle
erstellen p die Partitionstabelle
ausgeben q beenden, ohne die Änderungen
zu speichern s ein neues leeres Sun-Disklabel
erstellen t Ändern der System-ID
einer Partition   u Anzeige-/Eingabeeinheiten
ändern v Überprüfen Sie die Partitionstabelle
mit Schreiben der Tabelle auf die Festplatte und Beenden Sie
x zusätzliche Funktionalität (nur Experten)

Befehl (m für Hilfe): p

Disk /dev/sda: 220,1 GB, 220117073920 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 26761 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 * 512 = 8225280 Byte
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Byte / 512 Byte
I/O-Größe (minimal/optimal): 512 Byte / 512 Byte
Festplattenkennung:

0x00049006 Gerätestartstart Endblock-ID System
/dev/sda1 * 1 64 512000 83 Linux
Partition 1 endet nicht an der Zylindergrenze.
/dev/sda2 64 5222 41430016 8e Linux LVM
/dev/sda3 5222 13054 62913215 83 Linux-Befehl

(m für Hilfe): n
Befehlsaktion
e extended
p primäre Partition (1-4)
p
Ausgewählte Partition 4
Erster Zylinder (13055-26761, Standard 13055): 
Verwenden Sie den Standardwert 13055
Last cylinder, +cylinders or +size {K,M,G} (13055-26761, default 26761): 
Verwendung des Standardwerts 26761

Befehl (m für Hilfe): t
Partitionsnummer (1-4):
4 Hex-Code (Typ L zum Auflisten von Codes): 8e

Systemtyp von Partition 4 auf 8e geändert (Linux LVM)

Befehl (m für Hilfe): w
Die Partitionstabelle wurde geändert!

Aufruf von ioctl() zum erneuten Lesen der Partitionstabelle.

WARNUNG: Das erneute Lesen der Partitionstabelle schlug mit Fehler 16 fehl: Gerät oder Ressource ausgelastet.
Der Kernel verwendet immer noch die alte Tabelle. Die neue Tabelle wird beim
nächsten Neustart oder nach dem Ausführen von partprobe(8) oder kpartx(8)
verwendet.



 
4.  Starten Sie die VM neu.
 
[synergy@synergy ~]$ sudo reboot -h now


 
5.  Stellen Sie die Verbindung zur VM wieder her, sobald sie wieder hochgefahren ist. Beenden Sie die OMNM-Web-, Anwendungs- und Datenbankservices erneut. Wie Schritt 1.


6. Anmelden  Verwenden Sie in der CentOS-CLI den Befehl vgdisplay, um die Volume-Gruppe anzuzeigen.
 
[synergy@synergy ~]$ sudo vgdisplay
--- Volume-Gruppe ---
VG-Name VolGroup
System-ID-Format
lvm2
Metadatenbereiche 2
Metadatensequenz Nr. 5
VG Zugriff lesen/schreiben
VG Status größenverstellbar
MAX LV 0
aktuell LV 2
offen LV 2
Max PV 0
aktuell PV 2
Akt PV 2
  VG Größe 99,50 GiB
PE Größe 4,00 MiB
Gesamt PE 25473
Alloc PE / Größe 25218 / 98,51 GiB
freies PE / Größe 255 / 1020,00 MiB
VG UUID CS6e6H-wOdG-mlvy-pv71-mVkC-rLaQ-jlUOuW



 
7.  Verwenden Sie fdisk, um die neue Partitionstabelle anzuzeigen.
[synergy@synergy ~]$ sudo fdisk /dev/sda

WARNUNG: Der DOS-kompatible Modus ist veraltet. Es wird dringend empfohlen,
den Modus auszuschalten (Befehl 'c') und Anzeigeeinheiten auf
Sektoren zu ändern (Befehl 'u').


Befehl (m für Hilfe): p

Festplatte /dev/sda: 220,1 GB, 220117073920 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 26761 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 * 512 = 8225280 Byte
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Byte / 512 Byte
I/O-Größe (minimal/optimal): 512 Byte / 512 Byte
Festplattenkennung:

0x00049006 Gerätestartstart Endblock-ID System
/dev/sda1 * 1 64 512000 83 Linux
Partition 1 endet nicht an der Zylindergrenze.
/dev/sda2 64 5222 41430016 8e Linux LVM
/dev/sda3 5222 13054 62913215 83 Linux
/dev/sda4 13055 26761 110101477+ 8e Linux LVM-Befehl

(m für Hilfe): q



 
8.  Verwenden Sie den Befehl vgextend, um die Volume-Gruppe zu erweitern.
 
[synergy@synergy ~]$ sudo vgextend VolGroup /dev/sda4
dev_is_mpath: Fehler beim Abrufen des Geräts für 8:4
Kein physisches Volume-Etikett von /dev/sda4
gelesen Physisches Volume /dev/sda4 nicht gefunden
Physisches Volume "/dev/sda4" erfolgreich erstellt
Volume-Gruppe "VolGroup" erfolgreich erweitert



 
9.  Verwenden Sie den Befehl lvextend, um das logische Volume zu erweitern.
 
[synergy@synergy ~]$ sudo lvextend VolGroup/lv_root -l +100%KOSTENLOS
Erweitern des logischen Volumes lv_root auf 203,59 GiB
Größe des logischen Volumes lv_root erfolgreich geändert


 
10.  Verwenden Sie den Befehl "resize2fs", um die Größe des Dateisystems auf dem Volume zu ändern.
 
[synergy@synergy ~]$ sudo resize2fs /dev/mapper/VolGroup-lv_root
resize2fs 1.41.12 (17-May-2010)
Das Dateisystem unter /dev/mapper/VolGroup-lv_root ist auf / gemountet; Online-Größenänderung erforderlich
alte desc_blocks = 7, new_desc_blocks = 13
Durchführen einer Online-Größenänderung von /dev/mapper/VolGroup-lv_root auf 53370880 (4k) Blöcke.
Das Dateisystem auf /dev/mapper/VolGroup-lv_root ist jetzt 53370880 Blöcke lang.

HINWEIS: Verwenden Sie den folgenden Befehl, um zu überprüfen, ob resize2fs noch ausgeführt wird. Je nach Größe des Volumes kann es länger dauern, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

[synergy@synergy ~]$ ps aux | grep resize2fs
                
Der Befehl df zeigt Ihnen den tatsächlichen Speicherplatz an, nachdem die Größe des Dateisystems geändert wurde.

[synergy@synergy ~]$ df -h
Verwendete Dateisystemgröße Verfügbare Nutzung% Mounted on
/dev/mapper/VolGroup-lv_root 201G 4,6G 186G 3% /
tmpfs 4,8G 0 4,8G 0% /dev/shm
/dev/sda1 477 Mio. 49 Mio. 403M 11 % /Boot



 
11.  Jetzt müssen wir die Größe der OMNM-Datenbank ändern, indem wir die maximal zulässige Größe der MySQL-Datei ibdata1 ändern, indem wir die MySQL-Konfigurationsdatei my.cnf bearbeiten. In diesem Beispiel ändern wir sie von der Standardeinstellung von max. 78,1 GB auf max. 175 GB.    
 
Eine.    [synergy@synergy ~]$ sudo vi /opt/VAroot/dell/openmanage/networkmanager/oware3rd/mysql/my.cnf

b.    Suchen Sie im vi-Texteditor die folgende Zeile und drücken Sie i, um Text einzufügen.
 
innodb_data_file_path = /opt/VAroot/dell/openmanage/networkmanager/oware3rd/mysql/ibdata/ibdata1:250M:autoextend:max:80000M

c. Ändern Sie die obige Zeile in die folgende und drücken Sie dann die Esc-Taste, um den Einfügemodus im Texteditor zu beenden.
 
innodb_data_file_path = /opt/VAroot/dell/openmanage/networkmanager/oware3rd/mysql/ibdata/ibdata1:250M:autoextend:max:1792000M
 
d. Speichern Sie dann die Änderungen und beenden Sie den Vorgang, indem Sie :wq eingeben und die Eingabetaste drücken.

E.    Sie können die Änderung mit dem folgenden Befehl überprüfen.

 
 
[synergy@synergy ~]$ cat /opt/VAroot/dell/openmanage/networkmanager/oware3rd/mysql/my.cnf | grep max:1792000M



 
12.  Jetzt können Sie den Server mit demselben Befehl wie in Schritt 4 neu starten. Sobald die VM wieder aktiv ist, können Sie überprüfen, ob die Anwendung und die Webserver mit den folgenden Befehlen gestartet wurden.   

Webserverstatus
[synergy@synergy ~]$ sudo service synergy status

Application Server Status
[synergy@synergy ~]$ watch -n 10 pmgetstatus ----drücken Sie STRG+C, um den Vorgang zu beenden, sobald der Status Ready angezeigt wird (normalerweise dauert der Start ca. 5 Minuten)



 
13.  Sie sind fertig!!



Article Properties


Affected Product

Dell OpenManage Network Manager

Last Published Date

21 Feb 2021

Version

3

Article Type

How To